PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann schlachten?



thusnelda1
22.09.2015, 20:57
Im Sachsen-Enten-Gehege, belegt mit 1 Ente und 2 Erpeln, fand ich heute dieses Ei ohne Schale:

155788

Als ich abends das Wasser im Badebecken erneuert habe, dachte ich erst: Das Wasser sieht aber heut komisch aus und riecht auch anders als sonst......
Dann fand ich beim Ausschöpfen eine Eihaut ohne Inhalt. Der war wohl mit dem Wasser vermischt und machte es so trübe. Und für unseren Hund sooooooo lecker........

Sie sind am 11.4.2015 geschlüpft. Zur Zeit liegen wenige Federn im Auslauf und auch kaum welche im Wasser.

Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt zum Schlachten?
Oder sind sie noch zu jung?
Woran erkennt man den richtigen Zeitpunkt?

Ich würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen.
thusnelda1

Fuchsschaf
24.09.2015, 16:43
Kannst schon schlachten, soweit ich weiß ist ne ente so bis 9 Monaten schön zart.Im Neujahr, sollen sie eher nur geschmort zubereitet werde, hab aber selber noch keine Erfahrung, ist mein erstes Entenjahr und ich wird auch in den nächsten 6 Wochen mal die Überschüßigen Erpel wegtun.

tosca
24.09.2015, 21:59
habe Warzenenten vom ca. 14.04 2015 -Erpel. Heute war ein habe ich einen "aushezogen" . Küchenfertig : 3,5 kg. Also schlachten kann man schon längst.
Ich glaube dass die jetzt nur Unmengen füttern, aber kaum zunehmen.

ptrludwig
24.09.2015, 22:06
Im Sachsen-Enten-Gehege, belegt mit 1 Ente und 2 Erpeln, fand ich heute dieses Ei ohne Schale:

155788

Als ich abends das Wasser im Badebecken erneuert habe, dachte ich erst: Das Wasser sieht aber heut komisch aus und riecht auch anders als sonst......
Dann fand ich beim Ausschöpfen eine Eihaut ohne Inhalt. Der war wohl mit dem Wasser vermischt und machte es so trübe. Und für unseren Hund sooooooo lecker........

Sie sind am 11.4.2015 geschlüpft. Zur Zeit liegen wenige Federn im Auslauf und auch kaum welche im Wasser.

Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt zum Schlachten?
Oder sind sie noch zu jung?
Woran erkennt man den richtigen Zeitpunkt?

Ich würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen.
thusnelda1
Wenn sie glatt aussehen und wenn du an der Brust keine Stoppeln fühlst kannst du sie schlachten. Vom Alter her auch.

thusnelda1
24.09.2015, 23:20
Danke für eure Antworten.

Sie sehen schön glatt und fertig im Gefieder aus und es liegen zur Zeit keine neuen Federn im Stall oder Auslauf rum.
Stopplig fühlen sie sich auch nicht an.


habe Warzenenten vom ca. 14.04 2015 -Erpel. Heute war ein habe ich einen "aushezogen" . Küchenfertig : 3,5 kg. Also schlachten kann man schon längst.

Da bin ich ja mal auf die Gewichte bei meinen Sachsenenten gespannt.
Ich glaube, mit deinen Warzenenten können sie nicht ganz mithalten :unsicher


Im Neujahr, sollen sie eher nur geschmort zubereitet werde

Bei uns werden Enten und Gänse bei Niedrigtemperatur (nach dem 1stündigen Anbraten bei 200°C noch lange bei 80°C) gegart. Das kann auch schon mal 12 Stunden oder mehr sein.
Die waren bisher immer toll. Allerdings auch nie nach Neujahr.....

Es ist nun beschlossen: Samstag ist Schlachttag.

Danke nochmal für eure Meinungen.
thusnelda1

Lolinchen
25.09.2015, 08:09
Dann bin ich mal gespannt ... ich tippe auf ein Schlachtgewicht von 1.850 g :laugh

thusnelda1
25.09.2015, 23:09
... ich tippe auf ein Schlachtgewicht von 1.850 g :laugh

Das finde ich schon ein wenig böse, meine Liebe :prot
Wenigstens 1900 g hättest du ihnen geben können :dafuer

Morgen Abend wird sich zeigen, wer besser getippt hat :pfeif

Mich beschäftigt diese Schlachtung mehr, als jede Hühnerschlachtung bisher.
Die "Schnattchens" haben mein Herz ganz still und leise ziemlich stark erobert :(

thusnelda1
26.09.2015, 20:38
Das ganze Posting ist unter http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/52380-Thusnelda1-zieht-um?p=1294849#post1294849 bei den Portraits zu lesen.
Aber hier das Wichtigste für die Entenseite:




Heute haben uns die Enten verlassen.
Die Gewichte:
Ente 2180 g
1.Erpel 2380 g
2.Erpel 2430 g

Das ist zwar nicht soooo viel, aber ich bin zufrieden.
Es war gut, dass wir nicht selbst geschlachtet haben (es wären unsere ersten Enten gewesen).
Alles verlief ganz ruhig. Die direkt daneben wohnenden Hühner waren die ganze Zeit entspannt am Scharren und haben nicht bemerkt, dass nebenan die Enten geschlachtet wurden.
Ich glaube, es ist eine Gabe, wenn man die Tiere so ruhig schlachten kann.
Ich bin nicht mit zum Stall gegangen, aber ich habe nicht weit weg gestanden und habe von den Enten keinen Ton gehört.

Und nun warten sie im Kühlschrank auf den Umzug nach Sibirien und sehen so aus:

155974

Lolinchen
27.09.2015, 13:20
Ich kann Dir das gut nachfühlen .... die Stille im Entengehege am nächsten Tag ist sehr schlimm:blink
Immer wenn ich meine Enten zum Schlachten "einpacke" (wir geben sie immer zum Schlachten auswärts), habe ich ein trauriges Gefühl.
Aber Hut ab vor dem Schlachtgewicht :bravo Meine Erpel haben nur 1.800 g erreicht.

tosca
27.09.2015, 23:08
Mich beschäftigt diese Schlachtung mehr, als jede Hühnerschlachtung bisher.
Die "Schnattchens" haben mein Herz ganz still und leise ziemlich stark erobert :(

Nicht nur Dir ergeht so. Ich brauche 1-2 Wochen um den Urteil zu sprechen und dann bis es die Vollstreckung kommt.
Ich habe, glaube ich, alle Ausreden die ich vorbringen kann, warum morgen und nicht heute.
Anfang :
ich habe heute Kopfschmerzen..
habe was anderes seeehr wichtiges zu tunn...
habe gerade sauber gemacht,
meine Hände sind heute müde,

und, und,---
und die Enten leben weiter. Wollte schon 8 abbauen , habe aber -2 also der Rest füttert und lebt weiter.

hg
tosca

tosca
27.09.2015, 23:13
thusnelda1, wie hast Du Deine Enten so schön sauber bekommen? Die Haut ist auch ganz heil.
Ich nehme Wäschewanne, Wasser ca. 60-70 grad, Spülmittelspritzer. Ente tauchen ca. 4-5 min. Kürzere Zeiten - Feder sitzen fest. Und dann geht es in den Kampf. Eine Ente sauber rupfen dauert bis zu 3 Stunden. Das ist seeehr mühsam.

thusnelda1
27.09.2015, 23:36
Ich habe einen Weckautomaten. Darin wird das Brühwasser auf Temperatur gebracht.
Der "Schlachter" meinte, es solle beinahe kochend sein.
So heiß war es aber nicht.
Denn in der Gebrauchsanweisung der Rupfmaschine stand was von brühen bei ca 55°C oder 62 ??? (das weiß ich nicht mehr genau) . Ich schätze, das Wasser hatte um die 60 Grad.
Spülmittel haben wir nicht benutzt. Die Enten durften am letzten Tag nicht mehr baden, was mir allerdings sehr leid tat.

Nach dem Brühen kamen sie in die Rupfmaschine

http://www.amazon.de/R-50-Rupfmaschine/dp/B00RLUCV72/ref=sr_1_fkmr0_3?ie=UTF8&qid=1443389228&sr=8-3-fkmr0&keywords=beeketal+rupfmaschine

Es ist eine ähnliche Maschine, wie die im Link. Allerdings war meine nicht so teuer.
Die Rupfmaschine, die ich habe, ist für Enten grenzwertig geeignet.
Bei Hühnern einwandfrei. Aber die Enten sind schon ziemlich groß und verhakeln sich darin doch manchmal.
Die Schwingen haben wir per Hand nachgerupft und auch noch einige der anderen Federn.
Mit schlachten, brühen und rupfen aller drei Tiere waren wir in 50 Minuten fertig.
Also eine deutliche Erleichterung war die Rupfmaschine schon.
Auch wenn sie nicht perfekt für Enten ist.


Der "Schlachter" hat eine selbstgebaute Rupfmaschine so etwa in der Art

http://www.amazon.de/Gefl%C3%BCgelrupfmaschine-h%C3%BChnerrupfmaschine-rupfmaschine-24-fingers/dp/B013AYLID0/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1443389228&sr=8-1-fkmr0&keywords=beeketal+rupfmaschine

Größere Welle und mehr Rupffinger. Er sagte, seine sei besser. Er zieht die Tiere nach dem Brühen über die Rupffinger.
Das habe ich aber noch nicht in echt gesehen.

katia
30.09.2015, 14:36
Hallo

Wenn sie ihr Gewicht haben und mit der Mauser durch sind kann man sie schlachten und werden schön Sauper da ist nichts mehr stopelik und sehen wunderbar aus und richtig appetitlich.

editiert von Conny, da OT

Fuchsschaf
03.10.2015, 12:15
Hab ne ältere ungarische Kollegin, die hatten früher alles mögliche an Geflügel und andere Tiere.
Sie meinte auch , das Wasser muß auf 90 ° und dann die Enten so lang eintauchen, bis sich die Haut von den watscheln abziehen läßt.Die werden dann übrigens auch gegrillt.Dann soll das rupfen wohl sehr gut gehen.