PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : und wieder Anfängerfragen..!Nichtfliegende Rasse! Sitzstange und diverses....



Pipi
17.09.2015, 08:09
Hi - ich tendiere immer mehr zu den Bielefelder Kennhühner

Sie sollen eher zu den schwereren Hühnern gehören die nicht fliegen....!

1)Wollte fragen ob es dann ev sinnvoll wäre da die Schlafstangen erst gar nicht so hoch anzubringen sondern so bei 50-60 Höhe - kommen die dann ohne Leiter rauf od schaffen die das nicht?!

2) Neigen sie zu verfetten und muß man wg Ernährung (also Körner eingeschränkt) sehr achten?

3) Wenn man an zwei Seiten Fenster anbringt - besteht dann nicht die Gefahr von Zugluft - andererseits ist ein Fenster nicht zu wenig für den Sommer?

4) Angedacht ist eine Baumarkt -Gartenhütte als Hühnerhaus - gibts da was zu beachten?

5) Angedacht sind als Nester - Katzenklos, aber besteht da nicht die Gefahr dass die kippen wenn das Huhni ein-oder aussteigt?

Was gibt es sonst für Erfahrungen von dieser Rasse ? Seid ihr zufrieden mit der Legeleistung?

Alex78
17.09.2015, 09:14
Hallo!
Ich hab zwei Bielefelder. Zur Legeleistung kann ich noch nichts sagen...sie sind jetzt 21 Wochen alt und legen noch nicht.
Meine sind eigentlich gemütliche und sehr ruhige Hennen.
Fliegen hab ich sie draußen noch nie gesehen. Aber die beiden haben überhaupt kein Problem damit aufs Kotbrett zu flattern (1,20m hoch). Sie könnten zwar auch die Leiter benutzen, machen das aber meist nicht.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass man bei den Bielefeldern auch etwas auf die Figur achten sollte. Meine sind schon sehr verfressen, kommen mir momentan aber (noch) nicht zu dick vor.:)

Hühnerazubi
03.10.2015, 21:24
Hallo Pipi!
Unser erster Hühnerstall war auch ein Baumarkt-Hüttchen. Das ist eigentlich ideal, ein Fenster reicht völlig (drauf achten, dass es Richtung Osten/Morgensonne zeigt). Die Hühner können ja jederzeit hinaus, wenn es ihnen im Sommer zu warm wird und falls es auch nachts mal noch heiß sein sollte, kann man die Bude ja vor dem "auf die Stangen gehen" lüften. Außerdem hatten wir unsere unter Bäumen stehen, dadurch heizte sie sich nie richtig auf.
Katzenklos als Nester halte ich - genau aus deinen genannten Gründen - für problematisch... das ist irgendwie nicht das Richtige. Lieber einen alten Schrank o. Ä. nehmen oder ein paar Kisten selber zimmern. Wichtig ist, dass die "Privatsphäre" der Hühnchen gewahrt wird, manchen von uns mögen sogar noch klappen vor den Nester, andere gehen lieber ohne welche hinein.
Bei schweren Rassen kann ich nur von meinen Orpingtons erzählen, aber die sind auch ein besonders schwerer Fall... sie schlafen absolut nicht auf der Stange.

pet75
03.10.2015, 21:46
Hallo,
die meisten schweren Rassen können auf 1,2 m Höhe flattern. Die Frage ist nur ob sie das wollen. Meine Hennen (Orpis oder größer) schlafen in dieser Höhe, akzeptieren draußen aber einen Zaun von Ca 1,1 m. Meine Nester sind Katzenklos, die bei mir aber auf dem Boden stehen. Die Hennen lieben sie. Das mit den Körnern und verfetten ist immer auch Gefühlssache. Im Wachstum und im Winter brauchen sie halt mehr Energie. Das fühle ich bei meinen immer an der Brust.
LG Peter

BER
03.10.2015, 21:51
Hallo,

4) Die Baumarktschuppen sind prima,hab ich selber gehabt und hat sich gut "einrichten" lassen.
Wenn man nur wenig Hühner hält,dann würde ich wegen der Milbenproblematik aber ein Kunststoffgerätehaus
nehmen.

5) Die geschlossenen Katzenklos sind prima,und mit ner eingelegten kleinen Gehwegplatte auch kippsicher.

Edit: Jersey Giants sollen keine großen Flieger sein.

Roksi
05.10.2015, 14:58
Hallo Pipi,

ich habe eine Bielefelderin unter meinen Damen.

Sie legt super - fast jeden Tag. Jetzt allerdings ist bei allen Mädels schon Winterpause und bei meinen 5 Damen ist eine schon in der Vollmauser und ich bekomme nur 1-2 Eier am Tag. (Ich fahre kein Lichtprogramm).

Meine Biele Ilse fliegt überhaupt nicht. Genauer gesagt habe ich sie noch nie fliegen sehen. Und ich habe keine Ahnung, welche Höhe sie denn bewältigen könnte, weil ich einen kleinen Schlafstall auf Stelzen habe, wo eine Leiter hinführt, die auch benutzt wird.

Vom Charakter ist sie ein sehr "einfaches Bauernhuhn". Nicht sonderlich zahm, nicht sonderlich scheu.

Verfressen - ja. Futterkontrolle wäre wichtig.

Eigentlich ein ideales "Anfängerhuhn", wer keine Ansprüche auf Schlauchheit und Intellekt stellt. ;D Lässt sich mit kleinem Zaun "im Zaum" halten, legt sehr gut, ist genügsam, hervorragende Futtersucherin. Im Moment dürfen meine Mädels endlich vormittags in den ganzen Garten und suchen sich ihr Essen zu 100% selbst: keine einzige sucht das Futterautomat in dieser Zeit auf, obwohl es zur freien Verfügung steht. Aber wenn sie in der Voliere hocken und nur den mageren Auslauf zur Verfügung haben, dann steigt natürlich Verfressensgefahr. Meine ist die 3. in der Rangfolge.

Schwelmis
05.10.2015, 15:43
Huhu,

wir haben auch 3 Bielefelder, die sind wirklich sehr ruhig, kommen mit einer Leiter auf die 1 Meter hohe Sitzstange, gehen auch die Leiter morgens wieder runter, auf 50-60 cm Höhe kommen die auch ohne Leiter!
Ich finde sie eher sehr zurückhaltend, nicht so wie die Deutschen Sperber, die wenn wir im Garten sitzen uns auf den Schoß flattern.
Wir haben einen 1,50 Zaun den überfliegen die nicht.
Legleistung völlig ok. , bei uns ist auch ein Futterautomat und ich finde unserer Hennen nicht zu dick.

Detschkopp1
06.10.2015, 10:28
Moin Pipi!

Guck mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66085-Dat-Heidjer-Höhnerhuus-(ein-Hühnerhaus-in-der-Nordheide) (ab Seite 3 wird´s interessant)

und da: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72601-Wir-haben-einen-neuen-Hahn!!!!!

Wir haben Sundheimer UND Katzenklos. Letztere finde ich absolut praktisch, denn sie können bei Bedarf desinfiziert und / oder heiß ausgewaschen werden.

Mein Mann hat inzwischen unter dem Kotbrett rechts eine weitere Platte angebracht (Rückwand und rechte Wand ein Kantholz als Auflage / vorne links am Mittelpfosten des Kotbrettes auch "irgendwie" angebracht). Die Katzenklos stehen jetzt also fest, die Damen spazieren rein und raus und alles ist "paletti"! :)

Bezüglich der Milben empfiehlt sich das Kalken und ggf. das Verwenden von Kieselgur und Verminex.

Viele Grüße und viel Erfolg!!! :bravo
Detschkopp1

Schwelmis
07.10.2015, 08:23
Huhu,

wir haben zu unserem eigentlichen Legenest ( ein Katzenhaus aus Holz ) wo dann auch gleich mehrere reinpassen, ein Plastik Katzenklo daneben gestellt also auch ein überdachtes aber bei uns geht da keiner rein, die mögen das dunkle Holzteil.......

Kyckling
07.10.2015, 20:33
Habe 2 Katzenklos direkt unterm Kotbrett,so kann nix kippen,sie sind leicht zu reinigen und die Hühner lieben sie.

Pipi
09.10.2015, 11:41
Vielen Dank für die vielen Tipps - wir wollen dann die Stangen bei den Bielefeldern am liebsten so anbringen dass sie dafür keine zusätzliche Aufstiegsrampe brauchen.....also werden die Sitzstangen wohl in der Höhe von ca 50 cm sein - dann natürlich ohne Kotbrett darunter. Hm.....mal schauen ob dass dann ohne zusätzlicher Fixierung mit den Katzenklos klappen kann...einen Stein zum beschweren rein legen stell ich mir unbequem vor :-/