Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmendes Einstreu?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem wärmendem Einstreu (falls es so etwas gibt) für meine beiden Sussex.
Bis jetzt liegt unter der Schlafstange nur dicke Lagen Zeitung (das Schlafhäuschen ist klein und das Nest ist ein separates Häuschen).
Ich habe von der Raiffeisen so gepresste Späne. Aber wärmen die jetzt im Winter bisschen den Popo,
wenn ich die auf die Zeitung streue :p?
Oder habt ihr eine andere Idee?
Ich will etwas isolierendes machen, weil ich befürchte, durch die Schublade (zum Reinigen) könnte es
leicht ziehen. Und Zugluft geht ja gar nicht!!.
Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine – hört sich bisschen wirr an :roll.
Lieben Dank!
LittleSwan
16.09.2015, 11:56
ich verstehe es nicht so ganz.
Auf der Schlafstange hilft keine Einstreu, unter der Schlafstange schlafen sie nicht, da würde ihnen ja der Kot der anderen auf den Kopf fallen. Wie willst du da den Po wärmen?
Der Stall muss zwar "atmen" können, aber Zugluft geht trotzdem nicht.
Die Wärme produzieren die Hühner von selbst. Die Zugluft "auszusperren" ist deine Aufgabe. Ggf. kann man da auch was von außen machen.
Für mich klingt es fast, als ob du die Hühner nachts in so einem kleinen Kaninchenstall, der unten eine Schublade hat, schlafen lässt. (naja ... dann würde wohl keine Schlafstange mehr rein passen ...)
Als Einstreu im Hühnerstall gehen sicher Späne, aber auch Stroh mögen unsere sehr. Das gibt gute Beschäftigung. Und ist wahrscheinlich auch preiswerter.
FoghornLeghorn
16.09.2015, 12:06
Hallo,
ich glaube ich verstehe schon, was @Garnele meint. Es gibt auch größere Hühnerställe, die eine Kotschublade haben, sowie in den Kaninchenställen.
Also, klar hilft es den Boden dicker mit diesen Spänen einzustreuen. Dann haben sie "warme Füße" wenn sie in der Einstreu herumlaufen und scharren. Hilft auch gegen mögliche Zugluft von unten.
Aber keine Angst, den Popo brauchst du deinen Hühnern auf der Stange nicht zu wärmen. Die frieren garantiert nicht ( haben doch viele Federn am Popo ), bei diesen Temperaturen schon mal überhaupt nicht.
Hühner vertragen Kälte bestens, dank ihrer Federn. Aber frische, kalte Luft brauchen sie zum atmen und gesund bleiben. Also darf der stall ruhig kühl sein. Also bitte auch nicht alle Lüftungen zu machen. weil du denkst, dass sie frieren könnten.
LG
Sabine
Ja - es ist ein kleines Häuschen, in welches wir eine Stange montiert haben. Dort schlafen sie.
Was ist denn dagegen einzuwenden? Sie haben tagsüber massig Platz.
Ich frage mich halt, ob es wärmendes Einstreu gibt, welches Wärme "nach oben zur Stange" abgibt.
Vielen Dank - FoghornLeghorn!!
FoghornLeghorn
16.09.2015, 12:13
Ich frage mich halt, ob es wärmendes Einstreu gibt, welches Wärme "nach oben zur Stange" abgibt.
Wozu ? Das ist unnötig, habe ich doch geschrieben.
Sabine
LittleSwan
16.09.2015, 12:13
die Einstreu wird immer die Temperatur seiner Umgebung annehmen. Es kann höchstens eine Isolierwirkung nach unten haben. Also zumindest aus meiner Logik heraus.
WIE soll die Einstreu Wärme abgeben?
Wozu ? Das ist unnötig, habe ich doch geschrieben.
Sabine
Unsere Beiträge hatten sich überschnitten, Sabine. Vielen Dank!
Hühnerhase
16.09.2015, 12:34
Wie soll der Einstreu Wärme abgeben.
Da hast LittleSwan recht, aber der Einstreu kann die abgegebene Wärme die die Hühnchen abgeben reflektieren, bzw die kältere lüft von unten (wenn das Häuschen auf Stälzen steht) draußen halten, da wäre aber ein Holzspäne Einstreu unter dem Heu besser, da dies eine höhere Dichte hat.
Normal können das die Hühner aber die winter Temperaturen in Nordeuropa gut ab.
Denke mal 100 Jahre zurück. Da haben sie auch überlebt und unsere Vorfahren haben sich da glaube ich keinen Kopf darum gemacht.
Liebe grüße Hühnerhase
perlchen
23.09.2015, 12:22
ich kann die sorge zumindest gut verstehen, auch wenn sie im weitesten sinne unnötig ist.
als ich hühner bekommen habe haben wir uns auch per buch und züchter informiert, ein einfaches gartenholzhaus um- und einen auslauf drum herum gebaut, nach vorschrift geimpft, gutes futter und frisches waser angebten, alles sauber gehalten und das war es. alle gesund und munter...
je mehr man liest um so unsicherer wird man und ich dachte dann auch das es zu kalt ist, alle würmer haben, kalkbeine, magelerscheinungen, mysteriöse krankheiten und ungeziefer bekommen,...
als ich dann angefangen hab mit kleinen taschenwärmern den stall wärmer machen zu wollen und die hühnis mich pumperlgesund mit großen augen von ihren stangen beobachtet haben wars dann gut.
wenn es bei uns mal rchtig kalt wird, was auch eher weniger vorkommt, hänge ich die tür mit einer dicke wolldecke ab. aber wenn man in seinem kuschelgen bett liegt macht man sich halt sorgen. meine kaninchen jungs haben sogar im schnee geschlafen, obwohl ich ihnen 4 ställe zur verfügung stelle. alle sauber und mit rosenheu eingestreut. ich hab einen herzinfarkt bkommen. aber ein einstreu was wärme abgibt gibt es leider nicht, man kann nur, wie bereits beschrieben den boden nach unten isolieren oder über den stall eine isomatte legen. hab mal gesehen, dass einer seinen stall im winter in eine mobile fahrradgarage gestellt hat. fand ich gut ;).
... kleine Taschenwärmer - wie süss! Aber schön, dass du mich verstehst.
Ich denke inzwischen auch, ich bin zu fürsorglich ;)
Es geht ihnen gut.
Sie legen zwar leider nicht, aber sie sind putzmunter, sehen gesund aus und reden mit mir, sind zwei
richtige Quasselstrippen... ich liebe das! ;D
ChickNorris
23.09.2015, 13:44
Ich kenn das, je mehr man liest, desto mehr Sorgen macht man sich...die Taschenwärmer find ich klasse :laugh
Wie sieht's mit Deep Litter aus - wenn dein Häuschen das zulässt? Da entwickelt sich doch ohnehin eine gewisse "Wärme" durch die Zersetzung, nicht? Also so rein theoretisch zumindest sollte das doch wärmen...
perlchen
23.09.2015, 18:42
ich finde das auch nicht verwerflich sich gedanken zu machen, so lange man die tiere nicht vermenschlicht und ihnen ihr eigenen bedürfnisse nicht abspricht.
das dein stall kleiner ist finde ich von vorteil, da er sich so schneller aufwärmt. wenn es meinen fröstelt kuscheln sie sich eh zusammen. meine mögen eher keine feuchtigkeit, da flitzen sie schnell rein und fangen an zu niesen. trockene kälte ist in ordnung. die taschenwärmer halten nur noch das wasser frosrfrei ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.