PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit kahlen Stellen



Fritzi15
14.09.2015, 13:53
Hallo. Habe z.Z ein Küken bei mir im Haus zur Aufzucht. Es wurde von der Mama verstoßen und ist aus der Not bei uns zuhause eingezogen. So ist das Küken Top fit und aktiv. Jedoch beißt es sich nur am linken Flügel die Federn kaputt. Es knabbert immer wieder daran. Unter dem Flügel Richtung rücken hoch ziehend hat es eine kahle Stelle die an einer Stelle verkrustet ist. Wenn es sich kratzt fallen Schuppen herunter. Er kratzt sich immer wieder mit dem Schnabel und den Füßen. Desweiteren hat es eine kleinere kahle Stelle hinten am Rücken. Es ist jetzt 3 Wochen alt und langsam entwickeln sich Federn am Körper. Ich schaue immer wieder ob ich etwas krabbeln sehe auf ihm aber bisher nichts entdeckt. Habt ihr vielleicht eine Idee oder Tipp für mich? Sollte ich mit dem Küken zum TA fahren? Ansonsten ist es wirklich Putz munter.
LG

ChickNorris
14.09.2015, 14:15
Ist das Küken allein? Dann könnte ich mir sowas wie Federpicken im Frühstadium vorstellen! Einfach aus Langeweile, weil es einsam ist. Du solltest ihm dann schnellstens ein (paar) Geschwisterchen dazusetzen!

Fritzi15
14.09.2015, 14:31
Sagen wir es mal so, das Küken ist den ganzen Tag bei mir und meinem Hund. Die zwei sind beste Freunde und es turnt immer munter auf meinem Hund herum.
Sobald es uns aus den Augen verloren hat - z.B. Beim laufen durch die Wohnung schreit es ganz laut und sobald ich oder mein Hund hin gehen ist es wieder zufrieden. Habe versucht es bei etwas älteren Küken mit einzugewöhnen aber die akzeptieren ihn leider überhaupt nicht. Mich Verwirrt es etwas, dass es wirklich nur auf einer Seite ist und der Rüchen schon verkrustet ist obwohl er dort eigentlich nicht juckt...und es Schuppen hat.. Danke für deinen Tipp versuche es zwar den ganzen Tag zu beschäftigen aber ist halt nicht das gleiche wie mit Artgenossen.

ChickNorris
14.09.2015, 14:45
Es kann natürlich auch was anderes sein, das lässt sich so nicht beurteilen (Bild vielleicht?) aber du sagst es ja: es ist nicht dasselbe, wie mit Artgenossen. So ein Hund kuschelt nicht wie ein Hühnchen oder antwortet, zankt sich um Würmchen oder sonstwas.
Egal ob das die Ursache für's Knabbern ist oder nicht, ich würde auf jeden Fall noch mindestens ein Geschwisterchen dazusetzen (natürlich nur, wenn Parasiten z.B. 100% auszuschließen sind).
Wie groß ist denn der Altersunterschied deinen größeren Küken? Kannst du da nicht zur Not eins mopsen und dazusetzen? Ist zwar suboptimal, aber besser als eins allein.
Für die Kruste könntest du mal vorsichtig Johanniskrautöl versuchen. Wenn es sowas wie eine Allergie ist hilft das sehr gut...und auch sonst kannst du damit nicht viel verkehrt machen.

Fritzi15
14.09.2015, 14:50
Man sieht es nur wenn man den Flaum auf Seite macht wenn man ihn so anschaut sieht man es garnicht. Ja ich werde das mal versuchen eines dazu zu setzen. Danke für deine Ratschläge :)

ChickNorris
14.09.2015, 14:58
Viel Glück :)