PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere Hähne im gleichen Stall?!



nati04
10.09.2015, 21:23
Hallo!

Wir hatten bis jetzt 6 Hennen!
Heuer hatten wir das erste mal Küken und daraus wurden 3 Hähne und 5 Hennen!
Mein Freund würde die Hähne sehr gerne behalten, da er sich gerne noch mehr Hennen zulegen würde und wir auf unserem Hügel noch sehr sehr viel Platz für Auslauf haben!
Jetzt ist meine Frage ob die Hähne dann alle einen eigenen Stall mit ihren Hennen brauchen, oder ob sich auch mehrere Hähne in einem Stall und Auslauf vertragen!
Und macht es einen Unterschied ob sie miteinander aufwachsen oder nicht?!
Leider haben wir mit Hähnen noch absolut keine Erfahrung und unsere sind ja auch erst 8 Wochen alt!

Lisa R.
10.09.2015, 21:39
Ob sich die Hähne mit einander arrangieren können oder nicht, wirst Du erst wissen, wenn sie erwachsen werden.
Falls sie miteinander auskommen, dann können auch mehrere in einem Stall wohnen.

Bei uns sind jeweils ein Althahn und ein junger Nachfolger im gleichen Auslauf/Stall. Bis jetzt gab es noch nie ernsthafte Streitigkeiten oder gar Verletzungen. Klar machen die eine Rangfolge aus, aber das war es dann auch.
Wir hatten auch schon "Königswechsel", der Junge übernahm nach 2 Jahren das Ruder. Der Alte konnte aber ohne Probleme als Nr. 2 weiter da bleiben.

Allerdings haben wir immer so um die 20 Hennen und 2000 m² gut strukturierten Auslauf mit viel Möglichkeiten sich aus dem Weg zu gehen.

frau merline
10.09.2015, 23:30
wir hatten dieses jahr auch mehr männlichen als weiblichen nachwuchs und in einer unserer gehege leben zur zeit 7 hähne und 15 hennen. unter den hennen sind auch einige 2jährige, die hähne sind alle von märz. bis jetzt klappt das alles gut und ich würde die tiere gerne bis zum aussortieren und schlachten zusammenhalten. wenn ich sie morgen rauslasse ist ein hahn der, der alle hennen treten möchte (aber noch übt) und die anderen sehen gelassen zu. allerdings sind auch nur 2 der 7 hähne soweit, das sie krähen.

FoghornLeghorn
10.09.2015, 23:41
Ich halte zur Zeit auch 17 Hennen und 5 Hähne.
Es sind drei Althähne, die eine Rangordnung untereinander haben, und zwei Junghähne, die obwohl alt genug, noch nicht krähen oder treten. Alle schlafen zusammen mit den Hennen in einem Stall. Bislang vertragen sie sich ausgezeichnet. Ich möchte sie gern bis zum nächsten Frühjahr zusammen halten, bis ich sie nach Rasse und Farbe zur Nachzucht trennen möchte.

BER
11.09.2015, 00:46
Es ist mMn nicht so wichtig ob sich die Hähne miteinander vertragen,sondern vorrangig ob die Hennen unter dem treten zu leiden haben.Die Hähne arrangieren sich häufig wenn sie zusammen aufgewachsen sind,die Hennen aber leiden eventuell.

SalomeM
11.09.2015, 00:51
Bei mir laufen im Moment 3 Hähne in der Truppe - ohne Probleme. Es kommt auch ein wenig auf die Rasse an. Bei den Hint Horoz z.B. ist der Ärger bei mehreren Hähnen vorprogrammiert. Ein Seidenhahn siehts gelassener.

catrinbiastoch
11.09.2015, 01:32
Am besten vertragen sich Hähne , die zusammen aufgewachsen sind ! Seidenhähne und ihre Mischlinge , sind besonderst verträglich mit einander . L.G. Catrin

Drakulinchen
11.09.2015, 01:39
Ich hab 8 Hähne wovon 6 fleißig treten.

Sind alle im gleichen Stall des Nachts und verteilen sich auf unserem 5000m2 Grundstück.

Bisher keine Probleme

nati04
11.09.2015, 07:31
Danke für die Antworten!
Ab wann wird denn so ein Hahn als Hahn aktiv?!
Ich habe irgendwelche Mischlingshähne da weiß man leider überhaupt nicht mehr was dabei war...
Ich hab mal gelesen dass ein Hahn ca 14 Hennen haben sollte! Stimmt das?!

SalomeM
11.09.2015, 09:16
Klar stimmt das - ein Mann muss auch jeden Tag mindestens einmal. Sonst explodiert er und ist tot.

nati04
11.09.2015, 13:19
Klar stimmt das - ein Mann muss auch jeden Tag mindestens einmal. Sonst explodiert er und ist tot.

Aha? XD


Nein jetzt im ernst, was meint ihr, wie viele Hennen sollten wir noch dazu kaufen, damit das funktioniert?!
Vom Platz her ist das kein Problem, da haben wir noch den ganzen Hügel!

Und ab wann wird ein Hahn als Althahn bezeichnet?!

FoghornLeghorn
11.09.2015, 13:27
Hallo nati04,

wie viele Hähne hast du denn jetzt ? 3 Stück ?
Wie wäre es mit 6 bis 8 Hennen pro Hahn ? Dann sollten die Herren ausgelastet sein, und die Hennen nicht überfordert.
Ein Althahn ist mindestens ein Jahr alt, plus ....

LG
Sabine

Birli
11.09.2015, 13:34
Es kommt auch immer ein wenig auf die Rasse an. Wenn ich die Junghähne nicht trenne und von anfang an mit dem Althahn (das ist der Hahn aus dem Vorjahr oder älter) zusammen laufen lasse, gibt es gar keine Probleme. Ich hatte letztes Jahr drei Zwerg-Welsumer Hähne zusammen mit 25 Hennen auf 500 qm Wiesenland laufen - no problem. Wichtig finde ich viel Platz, damit die Kerle sich auch mal aus dem Weg gehen können.

LG Birli

nati04
11.09.2015, 14:18
Danke für die Nachrichten!
Ja genau 3 Hähne sind es jetzt und die würden wir gerne behalten! 11 Hennen (mit Küken) haben wir nun! Das heißt da brauchen wir noch ein paar dazu!

Lisa R.
11.09.2015, 14:23
! Das heißt da brauchen wir noch ein paar dazu!

Irgendeine Ausrede findet sich immer ...... Manchmal muss man einfach noch ein paar Hühnchen mehr haben .... Auch wenn man/frau das ja gaaarnicht will. Aber tröste Dich Nati, mit diesem "Problem" bist Du nicht alleine.

Infizierte Grüsse Lisa

nati04
11.09.2015, 14:29
Wie ist das wenn man Zwerghennen mit normal großen Hühnern und einem normalen Hahn zusammen hält?! Wir haben zwar keine, würde mich aber interessieren! Leiden die dann unter dem großen Hahn?

Die 3 Hähne sind jetzt 2 Monate! Ab wann sollte ich dann noch Hennen dazu holen?

Birli
11.09.2015, 16:18
Ich würde es eher umgekehrt machen: Lieber einen oder mehrere Zwerghähne mit Zwerghennen und normalgroßen Hennen. So hab ich es auch und es gibt keine Probleme. Unter einem großen Hahn können die Zwerghennen durchaus leiden.

Meine Hähnen fangen meistens so mit 3 1/2 Monaten an, sich für die Hennen zu interessieren. Aber der Alte hält sie in Schach;) Nur wenn ich sehr viele Hähne aus der Nachzucht habe, setze ich die in einen separaten Stall. Die schikanieren sonst die Hennen zu sehr. Aber so bis maximal fünf Junghähne lasse ich bei der Truppe, nach der ersten Ausstellung kommt ohnehin ein Teil nach Sibirien, alle behalten geht nunmal nicht.

nati04
11.09.2015, 18:00
Umgekehrt geht leider nicht, da ich ja die Hähne schon habe! ;)

dieflauschis
11.09.2015, 18:40
Genau ;)

So pauschal ist das nicht zu sagen. Ab 4 Monaten ca. gehts los, manchmal früher. Als Brüder kann es gut gehen, aber ich denke auch es ist von der Rasse abhängig. Wir hatten zeitweise 4 Hähne ohne Probleme. Im Jaderpark waren auch zig Hähne die ganz locker waren (da allerdings die Hennen oben halb nackisch, hab auch gleich mal was gesagt)

nati04
11.09.2015, 18:56
Bitte drückt mir die Daumen dass es gut geht!
Naja jetzt werd ich mich mal nach einer Stallvergrößerung umschauen, das wird wieder was! :p
Wir wohnen ziemlich steil und das Fundament unseres jetzigen Stalls war schon Horror... Aber was tut man nicht alles!
Und Zwerghühner und normale Hähne funktioniert überhaupt nicht?

SalomeM
11.09.2015, 22:10
Und Zwerghühner und normale Hähne funktioniert überhaupt nicht?

Eine pauschale Antwort dazu gibt es leider nicht. Hier im Dorf hält einer Brahmas und Zwerge. Die schlafen im gleichen Stall, tagsüber bleiben die aber grössenmässig unter sich. D.h. der Brahmahahn tritt die Zwerghennen nicht.
Wenn Du Pech hast, findet ein großer Hahn aber Zwerghennen toll. Das wäre für die Zwerghennen nicht so prickelnd.
Auf kurz oder lang wirst Du Dich eh mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass Du nicht alle Hähne behalten kannst.
Dieses Jahr kaufst Du Deinen 3 Hähnen noch ein paar Hennen dazu. Problem gelöst.
Nächstes Frühjahr hast Du noch mehr Küken, demzufolge auch noch mehr Hähne.....

Ich seh Nati schon das dreizehnte Hühnerhaus bauen..... :laugh

nati04
11.09.2015, 23:14
Wieso hab ich nächstes Jahr noch mehr Küken???
Muss ich doch nicht?

dieflauschis
12.09.2015, 09:30
Frage war ja u.a. wieviele Hennen noch dazu müssen, damit es gut geht. Ich würde einfach mal abwarten. Erst mal ob sie sich vertragen und wie die Hennen "belastet" werden. Dann kannst du imme rnoch welche holen.

Kamillentee
12.09.2015, 10:29
Mhmm, mit den mehreren Ställen - willst du die Ausläufe/Wiesen dann auch komplett voneinander abtrennen?
Denn sonst nützt das überhaupt nichts.
Meine Federfusshenne hatte letztes Jahr auch ein normal großes Hähnchen (großer Hybridmix) ausgebrütet.
Dieser fing zwar sehr spät zu Krähen an, aber stieg dann auch gleich auf die kleinen Zwerghennen und setzte den Zwergseidihahn ab. Der Arme traute sich gar nicht mehr aus dem Stall raus.
Salome hat recht, so schwer es fällt, überleg doch, ob du überzählige Hähne abgibst.
Oder warte mal noch ab, vielleicht werden sowieso welche aggressiv, da bist du dann richtig froh, wenn die endlich weg sind...

SetsukoAi
12.09.2015, 12:06
Wie schon erwähnt wurde kommt es immer auf die Rasse an. Zwerg-Seidenhühner und Brahma sind sehr verträglich. Beide Rassen hab ich schon seit Jahren und hatte NIE Streitereien unter den Hähnen bei denen es wirklich bösartig und gefährlich wurde. Bei den Zwerg-Seidenhähne konnte ich noch nie Streitigkeiten beobachten und die Brahma geraten zwar mal aneinander und wenn der eine Hahn den anderen unglücklich an Kamm oder Kehllappen getroffen hat dann blutet das entsprechend auch wie verrückt. Aber sonst nichts erwähnenswertes.
Anders sieht es da bei agilen Rassen aus, Ostfriesische Möwen, Bergische Schlotterkämme, Italiener.... da sieht es wiederrum sehr schwierig aus. Es kann funktionieren aber wenn sie mal Streit haben kann es böse enden. Bei mir hat ein Schlotterkamm innerhalb eines Jahres 2 Ostfriesische Möwen Hähne getötet. Bei Rassen wie Marans ist es auch so eine Sache, ich habe da auch immer im Schnitt 2 Hähne laufen, das geht zwar gut aber sie jagen sich gerne.

Auf jedenfall brauch man viel, viel Platz und jede Menge Hennen. Bei 3 aktiven und agilen Hähnen würde ich mal eher mit 10 Hennen/Hahn rechnen. Bei ruhigen Rassen wie Brahma reichen da 4 oder 5 Hennen je Hahn.

nati04
12.09.2015, 12:07
Ja natürlich, sollte es nicht funktionieren und sollten sie aggressiv werden müssen wir sie eh abgeben, das hilft dann eh nichts!
Aber wenn es funktioniert würden wir sie schon gerne behalten.

Allgemein zu Hähnen würde mich auch noch was interessieren!
Teilweise bekommen sie Verhaltensweisen ja auch von ihren Vätern vererbt, oder??
Wie ist denn das mit der Glucke die sie führt?! Nehmen sie auch Verhaltensweisen der Glucke an?! Wenn das zum Beispiel eine aggressivere Glucke ist, könnte das auch auf die Hähne und auch Hennen die sie führt abfärben?!

Es ist schwer zu sagen was ich für Hähne habe, es sind irgendwelche Mischlinge! Könnte sein dass da Altsteirer und Sulmtaler dabei sind, denn die laufen dort am Hof herum wo ich die Eier her hab... Aber die haben sich dort auch schon alle untereinander vermischt!