Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergwachtelschlupf- plötzlich alle tot?
Hi,
Wie einige vielleicht wissen sollten heute meine Zwergwachteln schlüpfen , ich weiss es ist noch Zeit (16. Bruttag heute) aber ich mach mir etwas sorgen.
Gestern früh hatte einer der kleinen angefangen hörbar an der schale zu picken und das ei hatte sich auch bewegt (oder ein anderes?) naja mittags hatte sich dann ein zwietes Bewegt und nachmittags war ruhe im Karton bis heute also bis gerade jetz. Kein Ei bewegt sich mehr keine Geräusche garnix.
Dazu muss ich sagen ich hatte den brüter ganz kurz offen um schwämmchen einzulegen weil die luftfeuchte zu niedrig war... kann das der Grund sein? oder ist das ganz normal?
Bitte ich weiss dass diese Fragen für manche ziemlch dumm klingen müssen aber es ist meine erste Brut.
lg
Katrin
Hallo Katrin,
so ein Schlupf ist eine äußerst anstrenge Angelegenheit für ein Küken. Zwischendurch gönnen sie sich auch Ruhephasen, in denen geschlafen wird. Wenn du sie mit kalten Wasser kurz einsprühst, kannst du sie aufwecken, um zu sehen, ob noch Leben vorhanden ist. Aber auch diese Methode ist nicht 100%ig, manche lassen sich in ihrer Ruhe einfach nicht stören.
Es liegt sicherlich nicht daran, dass du kurz den Brüter geöffnet hast.
Ich würde erst einmal abwarten, ist ja noch Zeit.
Ich drück dir die Daumen.
LG
Conny
Hi,
danke für die schnelle Antwort das beruhigt mich etwas... aber nicht wirklich viel ^^ denn es hat sich imemrnochnix getan und langsam bekomm ich Angst dass sie im Ei ertrunken sind oder sowas... hört man ja oft von ^^ ich bin in der Regel eh ein sehr ungeduldiger Mensch es wird schwer für mich einfach danebenzustehen und zu warten... Warten kann so quälend sein...
lg
Katrin
Das kennen wir alle, auch noch nach langjähriger Erfahrung. Jedesmal ist man ein Nervenbündel :)
LG
Conny
Hallo Kitty ,
Zwergwachteln schlüpfen nach 18 Tagen :)
Also Ruhe bewahren wird schon .
Gruß Pepsy
Chickenchecker
08.01.2007, 15:55
NE Stimmt nicht 16-17 TAGE :P
gg,
genau das ist mein Problem überall steht was anderes. MAl hgeisst es 16 tage dann 18 Tage dann heisst es die Eier ansprühen, dann schwämmchen reinlegen oder gar garnix tun , manche machen die schwimmprobe aber während der letzetn Tage soll man den Deckel nicht heben... Da gibt soviel was ich flaschgemacht haben könnte :-/
lg
Katrin
Hallo,
einigen wir uns auf 16-18 Tage. In der Fachliteratur gehen die Meinungen jedenfalls auseinander.
Mach dir den Kopf nicht heiß, Hauptsache die Temp. und LF war okay. Je weniger man während der Brut eingreift, desto besser, Schwemm- probe ist kein Muss, das kurzzeitige Öffnen des Brüters zur Auffüllung der Wasserrinnen oder Einlegen von Schwämmchen ist notwendig und völlig richtig.
Abwarten und Teetrinken heißt jetzt die Devise.
LG
Conny
Wontolla
08.01.2007, 17:23
Das Schöne an Wachteln ist ja, dass die sich schon in den Eiern untereinander verständigen und erst schlüpfen, wenn alle soweit sind. Dann schlüpfen alle fast gleichzeitig, innerhalb einer Stunde.
Unsere hatten 17 Tg gebraucht.
gg
die die ich ausgebrütet hatte brauchten zwischen 17 und 18 tagen und hatten bis zu 17 stunden unterschied.
Morgenreport (gg):
9:41 Uhr: es tut sich immernochnix aber naja wenn es tatsächlich 18tage zeit sind dann sollte ja auch erst heute abend was sein oder?
An dieser Stelle möchte ich mal allen danken die mir Mut machen ihr seid hier echt klasse !
ganz ganz liebe Grüsse
Katrin
Wontolla
09.01.2007, 21:24
Original von Godfather
die die ich ausgebrütet hatte brauchten zwischen 17 und 18 tagen und hatten bis zu 17 stunden unterschied.
;) bei mir auch ;D
na dann ist doch noch alles im grünen bereich würd ich sagen. :D
So Tag 18 und alles was heute bis jetzt gekommen ist war zweimal hintereinander klopfen einmal heute morgen um 11 oder so und einmal so gegen eins ... immer nur ganz wenig ganz leicht vielleicht 2-3 schläge dann wieder wech... auf ansprühen reagieren sie auch net und beim ans ohr halten und leicht klopfen kam auch nix... anja vielleicht hab ich da gerade ein unbefruchtetes rausgepickt... und schieren... das hat schon vorher nicht geklappt entweder is meine taschenlampe zu schwach odr die schale zu dick ^^
lg
Katrin
Wachteleier zu schieren ist gar nicht so einfach. Wachtelmami hatte damit auch nur mäßigen Erfolg. Wart einfach noch ein bißchen. Babys kommen ja auch selten auf den errechneten Termin vom doc
Ja warten werd ich wohl oder übel müssen... aber mir machts halt sorgen dass die eier garnicht reagierne nicht auf ansprühen und so auch nicht auch kein piepsen garnix... und diese Ungewissheit... ich bin hibbeliger wie ein Kleinkind vor Weihnachten dass befürchtet keine Geschenke zu bekommen weils nicht brav war...
lg
Katrin
Chickenchecker
10.01.2007, 15:05
Hallo
Normalerweise geht es mit einer normalen taschenlampe einfach vorne eine Klopapierrolle drauftun. Und man sollte das Licht abschalten. Ich weiß nicht ob wachteln dunkle oder helle Eier haben. Bei hellen muss man es erkennen bei dunklen nicht so leicht. Die Schale ist ganz sicher nicht zu dick.
gg du weisst nicht wie winzig zwergwachteleier sind richtig?.. da kommste mit ner klopapierrolle vorne dran nicht weit ^^
Chickenchecker
10.01.2007, 15:09
ja dann ist es wirklich blöd. :-/
Hoffnung besteht aber noch, immerhin haben sich heute einige Küken im Ei ja etwas angestrengt :). Also nicht verzagen und warten.....
LG
Conny
wer weiss vielleicht hab ich mir das auch nur eingebildet ^^ auf alle fälle bleiben die eier noch bis montag drin das wäre der 5. tag überzeit ^^ bis dahin hoff ich auch noch auch wenn ich tierische angst hab. Wenns dann nichts wird muss ich halt die nächsten bruteier bestellen unsere Hennen legen anscheinend nichtmehr und das jetzt wo ich brüten will kann aber daran liegfen dass sie 2-3 Jahre alt sind was angeblich für nicht-wildfarbene Zwergwachteln schon sehr alt sein soll
Hat sich bei den Eiern etwas getan?
Nein leider garnix... vielleicht ja alles spätzünder?
cochinkiller
10.01.2007, 18:08
oder nicht befruchtete Eier ? oder zu kalt gebrütet , oder,oder . einfach Pech gehabt !
Tut mir richtig leid .
Nun mal ehrlich , die Brahma von Peter sind soo wieso schöner ;-) Wachtel stinken , sind klein und hässlich und fliegen weg . Die Brahma kannst streicheln ohne dich bücken zu müssen . Überleg doch mal , sei froh das da nix gekommen ist .
Chrissi liebt ihre Zwergwachteln, warum weiss ich allerdings auch nicht :-/
Hattest Du große Temperaturschwankungen drin? Eigentlich sind die Kleinen recht zäh.
gg
@ cochinkiller
Hast du dich schon mal richtig mit Wachteln beschäftigt???
Das sie nicht gerade nach"Chaneel" riechen, ist klar. Die riechen aber nicht mehr wie Hühner und wnn man/Frau den Stall bzw. Gehege säubert riecht man sie fast gar nicht!
im Gegensatz zu Brahmas sind Wachteln auch um einiges robuster was Krankheiten und Verletzungen angeht.
Fazit: Jedem das seine ;)
cochinkiller
10.01.2007, 18:23
;D Ja Frieda , letzten Samstag noch , mit Preisselbeeren ;D
Also mit der Robustheit ist das so eine Sache , einem Brahma reisst keiner den kopf ab :engel duckundweg
Kann ja sein , das sie dir auf dem Teller besser gefallen. Mir sind meine im Stall lieber.
Aber im Ernst: habe mit 2 Brahmas nur Pech gehabt und sind als Jungtiere ohne ersichtlichen Grund eingegangen , die Hennen-Wachteln haben ständig Wunden vom Wachtel-Hahn auf dem Kopf und da ist nie eine von eingegangen und des weiteren.
Chrissi hatte auch immer Ärger mit verletzten Hennen. Sie hat die dann immer herausgenommen bis das abgeheilt war. Per Zufall war dann Wachtelhahn allein mit Henne. Keine Verletzung!
Heute lebt dieser Hahn mit einer Henne die bisher nicht verletzt wurde. Dadurch bin ich heute der Ansicht das Wachteln (zumindest die die Chrissi hat, japanische Zwergwachteln heißen die, glaub ich) lieber monogam leben.
gg
SetsukoAi
10.01.2007, 19:24
Ich finds nicht so gut das so oft der Deckel vom Brüter aufgemacht wurde. Wenn ich so lese mit dem Nasssprühen und raus holen zum horchen etc... Jedes mal öffnen verringert die Chance das was kommt umso mehr.
Das dahcte ich ja auch aber mir wurde gesagt ich soll das mal versuchen und das wäre nicht schlimm war auch bloss 1-2 mal wegen ansprühen und ein einziges mal um zu horchen ich habs auch wirklich nur gemacht weiol mir versichert wurde dass das schon richtig so ist und nicht so schlimm... langsam weiss ich garnichtmehr was richtig is...
@ Gagy
Wir hatten jetzt eine ganze Zeit lang, nur noch ein Hahn + Henne laufen. Nur durch dummen ??? Zufall sind wir zur einer vermeintlichen 2. Henne gekommen, nun hat sich leider rausgestellt das die Henne ein Hahn ist und prompt gab es wieder Zoff im Stall. Fazit: Einzelhaltung des 2. Hahnes und hoffen das wir jetzt schnellstmöglichst eine Henne für ihn bekommen. Ganz alleine soll der Lütte ja doch nicht sein.
Hätt dir ja gerne eine überlassen wenn was raukommt langsam glaub ich aber nichtmehr dran nu wird erstmal ein zweites gutes thermometer besorgt und die temperatur überprüft ich glaub langsam das da so was nicht passt
gagy ist auch kein schlechter Name ;)
Ist es bei Dir nicht auch einfacher nur mit einer Henne beim Hahn. Wir hatten es nach und nach durch die Verletzungen bedingt reduziert. Bei dieser Paarhaltung gibt es gar keine Probleme.
gg
hatten wir damals auch paarhaltung und der hahn hat sie sooft matretiert bis die arme kaum noch rücken gefieder und nen ganz kahlen blutigen kopf hatte... da haben wir dann nach und nach welche dazugesetzt und nun bei 4 hennen und ein hahn is alles perfekt ab und an kommts noch vor dass ein paar federn fehlen aber eher selten
Morgen Kitty,
mach dir mal keine Sorgen. Das Öffnen des Brüters, um die Eier einzusprühen oder zu kontrollieren ist nicht schlimm. Der Brüter muss sowieso geöffnet werden, um die Wasserrinnen zu füllen. Die Temp. und LF wird zügig wieder erreicht. Meine Hennen verlassen auch während der Schlupfzeit kurzzeitig das Nest um zu trinken und die Schlupfergebnisse waren bisher immer gut bis sehr gut.
LG
Conny
Morgen,
auf anraten im Chat hab ich eben mal ganz kurz eine schwimmprobe mit zwei eiern gemacht... beide schwammen oben das eine mit der seite aus dem wasser das andere mit der stumpfen seite (hinten/unten) was hat das nun zu sagen? ne richtige bewegung konnt ich nicht feststellen aber ich glaube ein wenig schon das kann aber auch an der wasseroberfläche liegenwelche eventuell nicht ganz ruhig war..
lg
Katrin
winnkler
26.01.2007, 00:14
na, was nun geworden ist, würde mich dann schon interessieren!
winnkler
Alo keins hats überlebt,... 2 waren voll entwickelt aber tot eins halb entwickelt und der rest scheint nochnichtmal befruchtet gewesen zu sein... heute habe ich nun meine neuen Eier von Ardana bekommen.. ich hatte 12 bestellt und sie sagte schon sie wird mir mehr schicken ^^ sehr nett fand ich das hab mich richtig gefreut und nu... Ardana ist sehr sehr sehr sehr nett ^^ sie hat mir gleich 54 geschickt ^^ naja mal sehen wieviele schlüpfen die sind nun leider sehr kalt geworden dank dem wetter obwohl sie sehr gut eingepackt waren in Sägespäne und styropor ^^
lg Katrin
Hallo ,
ich kann nur aus Erfahrung sagen ab dem 15 Tag darfst du auf keinen Fall egal aus welchen Gründen auch immer den Brüter öffnen .
Ich Brüte die Zwergwachteln schon seit einigen Jahren , aber immer wenn ich denk nur schnell Wasser auffüllen ists vorbei es schlüpft nix mehr .Obwohl ich einen Vorbrüter und Schlupfbrüter hab .
Zwergwachteln sind da sehr empfindlich !
Gruß und gaaaaaanz viele Küken wünsch ich dir
Pepsy
Hmm ok ich hab nun schon mehrere leute gefragt fühl mich diesesmal auch wirklich sicher man sagte mir zum wasser nachfüllen wär das öffnen schon ok ... ich muss die eier nun ja eh erstmal 24 stunden ruhen lassen
vielen Dank nochmal an alle die mir geholfen haben
lg
katrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.