PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soja



Grüne Wiese
07.09.2015, 15:57
Ein bekannter meinte ich solle meinen hühner (Hybriden)soja füttern dann würden sie noch mehr legen:laugh.jetzt meine Frage,wie viel soja? .meine Hühner bekommen Legehennen Ergänzungsfutter das mit ca.30% weizen gemischt wird soll ich jetzt den weizen weg lassen und statt dessen soja zufüttern ? wer hatt erfahrung und wie viel mehr legen die Hühner dann? der soja ist auch teurer als weizen und rechnet sich das ?zzt habe ich von 30 Hühner 24-26 Eier am tag die dann für 30-40ct das stück verkauft werden .(Bio Freiland usw).

fradyc
07.09.2015, 17:15
Wie viel Eier mehr erwartest Du denn von Deinen 30 Hyhnern?

Grüne Wiese
07.09.2015, 17:19
30 Eier am tag wäre Super:jaaaa:

fradyc
07.09.2015, 17:21
Dann kauf Dir noch 10 Hühner, dann hast vielleicht noch Eier zum Eigenverzehr über.

Bio Freiland usw...

Grüne Wiese
07.09.2015, 17:42
10 Hühner kaufen ist ja nicht das problem:neee:Meine idee ist das maximum der Legeleistung der Hühner :jaaaa:10 Hühner mehr Fressen auch mehr, und die Kosten werden Höher Anschafung ,Futter ,Arbeit usw. Wenn es nach mir ginge würde ich alle Eier verkaufen,und die paar Eier die wir brauchen im ALDI kaufen ,aber meine LIEBE FRAU möchte das nicht,sie meint unsere eier sind besser :jaaaa:Ich merke keinen unterschied:neee:

waldemar
07.09.2015, 18:08
Meines Wissens ist die Legeleistung bei der Massentierhaltung bei ca 89% ,wenn du mit der Zufütterung von Soja 100% erreichst bist du der Star unter den Hühner AUSBEUTERN.

Grüne Wiese
07.09.2015, 18:11
Ich bin kein Hühner Ausbeuter:neee: Ich möchte nur durch die beste Fütterung und Haltung die bestmögliche Legeleistung:jaaaa:Wieviel Eier habt ihr im schnitt von wie viel Hühner ? Mehr Eier bei weniger Hühner ist doch gut:jaaaa:

*küken*
07.09.2015, 18:17
Soja hat ein Proteingehalt von 36%.

Unter deinem Ergänzungsfutter verstehe ich Legezeugs, dass ca. 18% Eiweiß hat. Wenn du das mit 30% Weizen streckst, musst du es so lassen und dieses hochwertige Soja nur einen Eßlöffel über den Trog verteilen. Wenn du dazu noch einen Löffel Bierhefe gibst, tust du ihnen noch was gutes jetzt zur Mauserzeit.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass du damit auf 100% Eier kommst. Aber alles hat seinen Preis.

Gimar
07.09.2015, 18:38
Huhu

Optimale Fütterung ist natürlich immer sinnvoll, aber bei 30 Hühnern 24-26 Eier/Tag, klingt für mich sehr gut.
Gehen deine jetzt nicht auch in die Mauser? Freue mich zur Zeit über jedes Ei, denn meine mausern. ;)

Heike H.
07.09.2015, 19:14
Ich möchte mal was sagen. Warum hält man Hobbytiere, um sie dann auszubeuten?

Ich möchte meine Tiere bestmöglich ernähren Punkt. So dass sie LANGSAM aufwachsen, in Ruhe reifen, legen wie eine alte Haushuhnrasse das eben tut. Kaufe ich Hochleistungshühner, ernähre ich die auch bestens, aber die jetzt noch so zu ernähren, das sie sich noch ein Ei mehr rausquetschen ist für mich eben genau der Grund, weshalb ich solche Eier nicht kaufe, weil ich das nicht unterstützen möchte.

Ich weiss das war nicht deine Frage, aber vielleicht kann man auch mal in eine andere Richtung denken, als Tier nur immer auszunutzen.

Manchmal macht es einfach ein gutes Karma, wenn man dem Tier dankt, dass es das gibt, was es geben kann.

Naja, nichts für ungut.

fradyc
07.09.2015, 19:32
Warum hält man Hobbytiere, um sie dann auszubeuten?

Um "Bio" Eier zu verkaufen, von Bio-Hybriden und Unbio-Soja.

Ciccina
07.09.2015, 19:37
Ich möchte mal was sagen. Warum hält man Hobbytiere, um sie dann auszubeuten?

Ich möchte meine Tiere bestmöglich ernähren Punkt. So dass sie LANGSAM aufwachsen, in Ruhe reifen, legen wie eine alte Haushuhnrasse das eben tut. Kaufe ich Hochleistungshühner, ernähre ich die auch bestens, aber die jetzt noch so zu ernähren, das sie sich noch ein Ei mehr rausquetschen ist für mich eben genau der Grund, weshalb ich solche Eier nicht kaufe, weil ich das nicht unterstützen möchte.

Ich weiss das war nicht deine Frage, aber vielleicht kann man auch mal in eine andere Richtung denken, als Tier nur immer auszunutzen.

Manchmal macht es einfach ein gutes Karma, wenn man dem Tier dankt, dass es das gibt, was es geben kann.

Naja, nichts für ungut.

Hallo Heike,

kann deinen Beitrag nur unterstreichen. Ansonsten würde sich unsere Hobbyhaltung doch nur wenig von der "üblichen" Haltung unterscheiden.

jontom
07.09.2015, 19:39
Will ja nicht angeben, aber bei mir sind es 45 Eier bei 42 Hennen. Mische das Futter selbst.

*küken*
07.09.2015, 19:45
Ich möchte mal was sagen. Warum hält man Hobbytiere, um sie dann auszubeuten?

Bist du sicher, dass jeder hier ein Hobby-Tierhalter ist? Dass es nicht auch Nutztierhalter hier gibt? Ich zum Beispiel bin Nutztierhalter und für jeden guten Rat zwecks "ein Ei mehr" dankbar.

Mantes
07.09.2015, 19:52
Da das Soja aus genetisch veränderten und Petizit belasteten Pflanzen aus USA oder China oder Brasilien stammt, kannst Du dann gar kein Ei mehr als Bio verkaufen, sondern eigentlich als Giftmüll entsorgen ! LG Mantes

Hobbyhuhn2013
07.09.2015, 19:52
Hm, die Standpunkte sind doch sehr unterschiedlich: wenn es ein Futter gäbe, das meinen Hybrid-Hennen helfen würde, weniger zu legen (dafür ggf. länger, und ebenso zu leben), würde ich das kaufen :jaaaa:

Würde/möchte auch keine Hybridhühner mehr kaufen - ich finde es schon krass, wie meine Tiere jeden Tag legen, legen, legen. Habe ja nur 4 als Hobby und davon ist eines komplett unfruchtbar (legte also von Anfang an gar nicht), und finde jeden Tag seit Monaten 3 Eier im Stall... Ich habe also quasi 100% Legeleistung und finde, es könnte ruhig weniger sein.

Ich füttere übrigens (notgedrungen) Legemehl, Körnermischung und Weichfutter. Daneben großer Auslauf mit Beeren, Büschen etc. Also im Prinzip ganz normal bzw. durchschnittlich...

Grüne Wiese
07.09.2015, 20:01
45 Eier bei 42 Hennen was für Hühner sind das ,wo bekomm ich die? Und ich QUETSCHE meine Hühner nicht aus die Legen die Eier selbst in einm schönen Nest mit immer frischem Heu:jaaaa:zujedem der bei mir Eier kauft sage ich das KEIN BIOFUTTER gefüttert wird weil das zuteuer ist,aber die Hühner sind den ganzen Tag auf der GRÜNEN WIESE.:laughUnd meine Hühner erleben die Mauser nicht,dann Legensie ja noch weniger:jaaaa:

jontom
07.09.2015, 20:04
Das sind ganz normale selbst nachgezüchtete Hennen, die gutes Futter bekommen.

Grüne Wiese
07.09.2015, 20:07
Von was nachgezüchtet und was für Futter????

jontom
07.09.2015, 20:09
Also,meine Hennen haben mich noch nie gefragt ob sie mal kein Ei legen müssen. Und von Bio war keine Rede.

jontom
07.09.2015, 20:11
Na von meinen Hennen und Hähnen natürlich. Und das Futter mische ich selbst , direkt vom Bauern.

bedar
07.09.2015, 21:56
Das extra zufüttern von Soja wird nicht viel nützen.
Das Thema Futter ist sehr komplex es gibt sehr viele interessante Threads zu diesen Thema.

hühnerling
07.09.2015, 23:44
Einige OT-Beiträge wurden gelöscht. Nochmal zur Erinnerung: Es geht hier um (den möglichen) Soja-(Anteil) als Futtermittel. ;)

@Grüne Wiese: Hier findest Du verschiedene Rezepturen auch für Legehennen mit Sojaanteil: http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/643151

Grüne Wiese
09.09.2015, 08:50
Habe heute morgen 20kilo Soja gekauft und werde es mit ca.30% dem futter beimischen und den Weizen weglassen:jaaaa:Mal sehen obes was bringt???

hühnerling
09.09.2015, 11:15
@Grüne Wiese:

Abrupte Futterumstellungen sollte man vermeiden, da es ansonsten zu einer Mauser = keine Eier führen kann. Am besten stellst Du innerhalb von ca. 10-14 Tagen nach und nach die Fütterung um.

fradyc
09.09.2015, 11:25
... und zwar auf fertiges Hybridenfutter, das ist auf diese armen Viecher bestens abgestimmt und Dein Geheimtipp Soja ist da auch reichlich drinne.

bedar
09.09.2015, 13:23
Du willst wirklich Ergänzungsfutter mit Soja füttern. Im Ergänzungsfutter ist ja auch schon Soja. Berichte uns dann aber auch über die Ergebnisse.

Okina75
09.09.2015, 13:31
Wieviel Eier habt ihr im Schnitt von wie viel Hühner ? Mehr Eier bei weniger Hühner ist doch gut

Sowas erreicht man vornehmlich und am besten selber durch Zucht UND durch ausgewogene Fütterung. Wozu bei mir geringstmöglich Soja zählt, ich ernähre meine Hühner lieber artgerecht durch Zugabe von tierischem Protein, was bei Euch in Rumänien ja mal das allergeringste Problem darstellen dürfte, auch wenn ihr nun in der EU seid.
Kleines Beispiel, was Fütterung und Zucht ausmachen:
Ich habe nur eine Hybride in der Truppe, die Anfang nächsten Jahres vier Jahre alt wird, und die noch immer durch die ausgewogene Fütterung bedingt um die 200 Eier im Jahr legt, ohne dabei irgendwie mager oder sonstwie hinfällig zu sein.

So:
Im August 2014 hatte ich 12 legende Hennen, die 136 Eier erbrachten (Rest führend oder mausernd).
Im August 2015 hatte ich 7 legende Hennen, die 110 Eier erbrachten (Rest wiederum führend oder mausernd). Klingt erstmal weniger, aber rechne Dir das mal durch. Und das bei meinem völlig üblichen Selbstmischfutter, wie ich es seit November 2013 füttere. Ist bei meiner Truppe, die quasi nur noch aus Mixen und alten Landrassen besteht, schon ganz ordentlich, würde ich sagen, und ergo solltest Du mit der Leistung Deiner Hybriden schonmal ganz zufrieden sein.
Du wirst niemals, auch nicht mit dem besten Futter, dauerhaft 30 Eier am Tag von 30 Hennen erreichen, das sind um Himmels willen keine Maschinen, sondern immer noch Lebewesen.
Alternativ könntest Du Dich ja gerne an Lohmanns Traum, einem Legedarm ohne lästiges Huhn drumrum, das Platz braucht und gefüttert werden muss, züchterisch beteiligen ;).

Mein Gott, sei zufrieden mit dem was Du hast, vor allem bei Deinen Preisen von 40 Cent pro Ei... Soja wird daran auch nix ändern, sondern noch weiter zur einseitigen Ernährung Deiner Viecher beitragen, denn nicht allein der höchstmögliche Proteinanteil ist wichtig, sondern auch die Mineralien, Spurenelemente und alles andere muss stimmig sein, um eine Bestleistung wie bei meinen zu erbringen. Und Bestleistung ist es schon, wenn allein durch Zuchtauswahl von einem Jahr zum anderen von fünf Hennen weniger knapp 6 Eier mehr gelegt werden, und seit November 2013 kein einziger Tag ohne Ei mehr auftrat- und das bei Mixen und Landrassen... UND eine Hybride fast vier Jahre kontinuierlich auf respektabler Leistung zu halten, ohne dass sie körperliche Defizite entwickelt.
Versteife Dich also nicht auf 's Soja, sondern strecke Deine Fühler auch mal in andere Richtungen aus, es gibt im Forum hier mehrere Themen, wie man optimalstmöglich füttert- und das mit nicht mehr Soja als leider nötig ;).

bedar
09.09.2015, 21:52
Warum sind Eier in Rumänien so teuer?

Okina75
09.09.2015, 22:27
Sind wohl Bio- Eier, obwohl ich mich fräg', wer da soviel für Eier bezahlt- da werden trotz unlängstem EU- Beitritt wohl noch recht viele selber Geflügel/ Hühner haben, vor allem in den Backwoods. Eventuell kriegt man ja in Bukarest oder anderen Boomtowns soviel für Eier...

catrinbiastoch
10.09.2015, 00:05
Ich habe in 20 Jahren Hühnerhaltung , noch nie Soja gefüttert . Pflanzliches Protein , ist aus Keimgetreide , Bierhefe , Erbsen , Sonnenblumenkernen und speziell aus Hanfsamen gewiss die bessere Wahl ! Ja und alle tierischen Proteine ( Fleisch , Insekten , Würmer , Garnelen u.ä. ) sollten in keinem Hühnerfutter fehlen . " Soja " steht für ; Umweltschäden durch Monokultur , gen-manipulierte Pflanzen , giftige Spritzmittel , welche missgebildete Kinder und Krebserkrankung der Menschen hervor ruft. Wozu soll denn so etwas in der Hobbyhühnerhaltung gut sein . Warum muss ein "glückliches Huhn " , an die oberste Leistungsgrenze getrieben werden ????? L.G. Catrin

FoghornLeghorn
10.09.2015, 00:08
Warum muss ein "glückliches Huhn " , an die oberste Leistungsgrenze getrieben werden ?? L.G. Catrin

Weil der Mensch es so will ....

bedar
10.09.2015, 09:35
Ich bin mir nicht sicher ob es bei hoher Sojafütterung wirtschaftlicher wird.

Grüne Wiese
10.09.2015, 11:38
Ich "HAUSE" nicht in Rumänien,meine Familie und ich haben ein sehr schönes Haus mit grünen Wiesen:jaaaa:am rande von Sibiu(Hermannstadt).und wie ich schon einmal schrieb arbeite ich in Deutschland,und bin einer der wenigen, der solche Baumaschienen in der größe fahren kann und darf:laugh.wenn es möglich ist Arbeite ich immer drei Monate am stück und gehe dann Drei Monate nachhause,zu meiner Familie.Um meinen Söhnen dieses nicht gerade sehr schöne Leben ,immer getrennt von der Familie,zuersparen möchten wir auf einer ehemaligen Hühnerfarm mit ca 5000 Tetra Hybriden Freiland Eier produzieren.und wenn es gut Läuft werden nochmals 5000 gekauft.vorgespräche mit REAL/Handelshof und Penny gab es schon. Des weiteren biten wir auch Jagdreisen in den Karpaten an ,bei uns gibt es noch sehr viele Bären,Wölfe und Riesige Hirsche usw.:jaaaa:Auch können wir Angelurlaub und Reiturlaub durch Siebenbürgen vermitteln.Rumänien ist ein sehr Schönes Land und in den letzten 20 jahren ist sehrviel geschehen.Wunderschöne Städte und Dörfer.Und Hausen tut hier Niemand.:neee:

hein
10.09.2015, 14:04
............. Warum muss ein "glückliches Huhn " , an die oberste Leistungsgrenze getrieben werden ????? L.G. Catrin
Das frage ich mich auch immer!

Da werden sich Gedanken um die optimalste und beste Fütterung gemacht und somit ja auch automatisch die Legeleistung in die Höhe getrieben. Warum??

Warum nicht einen Mittelweg finden?

Der gut für die Hühner ist aber nicht für die höchste Eileistung sorgt - aber dann wird ja schon wieder bei den Junghennen auf das erste Ei gewartet - also muss auch da so gefüttert werden, das sie möglichst schnell mit den ersten Eiern kommen! Warum?

Warum kann man da nicht auch etwas länger mit warten - eben so lang bis die Junghennen wirklich ausgewachsen sind!!??

Grüne Wiese
10.09.2015, 14:15
Wann ist eine Junghenne ausgewachsen ?? Habe zu meinen Hühner nie Gesagt ihr müsst jetzt Legen,:laugh Die fangen alle von alleine an zulegen :jaaaa:Wie soll ich das ändern schlechter Füttern??und wer sagt das die Hühner die sehr gut Legen nicht glücklich sind:jump aber das Thema haben wir schon lange durch:jaaaa:Für mich sind Hühner NUTZTIER die müssen LEISTUNG bringen:jaaaa:Es gibt keine Beamten oder Lehrerhühner, oder andere die das Geld vom Staat bekommen, die für das nichts machen bezahlt werden:yau DAs Thema war SOJA:jaaaa:

waldemar
10.09.2015, 14:23
Nicht alle wollen Hühner mit suuuuper Leistung,Viele freuen sich an den Hühner, und die Eier sind eine Zugabe.

bedar
10.09.2015, 14:29
Wenn du 5000 Hühner hast wirst du doch Alleinfutter füttern oder willst du es selbermischen?
Baust du selber was an oder musst du alles zukaufen?

Okina75
10.09.2015, 17:25
"Hausen" ist dasselbe wie "Wohnen", nur etwas größer dimensioniert, wenn man des Wortes Kern nimmt, und nicht irgendwelche Rein- Interpretationen.

Ganz im Gegenteil, GrüWie, Du fütterst Deine Hühner mit mehr Soja eben NICHT besser, sondern noch eintöniger. Besser vielleicht allein im Sinne des Preises, so dass Du pro ei noch etwas mehr Gewinn rausziehen kannst, aber ganz sicher nicht im Sinne der ausgewogenen Ernährung oder des Wohlbefindens der Hühner, die dann einfach verklappt werden, wenn sie nicht mehr funktionieren.
Zudem es sicherlich schwierig ist, selbst in Rumänien, derartige Mengen (für bis zu 10.000 Hennen) an Bio-, also Roundup Ready- freier, Soja zu beziehen... Wobei, Catrin, Soja an sich ja gar nicht so schlimm ist, nur das RoundUp Ready ist die Krux da dran.

Falls Du auch mich meinst, Hein: Meine Hennen fangen in den seltensten Fällen im fünften Monat an zu legen, das kann durchaus mal der sechste bis achte werden. Kein Problem, so gibt es im Winter erfreulichen neuen Eiersegen. Und ausgelaugt sind meine Tiere darum ganz gewiss nicht- stimmt die sowieso notwendige Gesamtbilanz des Futters, stimmt automatisch auch der Rest.
Ich bin genau der gegensätzlichen Meinung, nämlich dass die Tiere erst dann ihr optimales Leistungsverhältnis bringen können, wenn auch das Futter stimmt. Das hat dabei weniger mit kurzfristiger Quantität zu tun, als vielmehr mit langfristiger Qualität.
Wie ich bereits sagte, habe ich nur eine Hybride. Die wird so im Januar oder Februar vier Jahre alt. Seit ich mein selbst gemischtes Futter gebe, legt sie eigrößenbedingt vllt. mal was dünnschaliger, aber ansonsten immer einwandfreie Qualität.
Im ersten Jahr, wo wir sie hatten, Juni '12- November '13, legte sie zum Herbst '13 hin zunehmend total zerknitterte, unschöne Eier, und das so regelmäßig, dass ich schon erwog, Suppe aus ihr zu machen. Dann stellte ich aber auch Selbermischung um, und nachdem sie die Mauser hinter sich hatte, kamen nur noch einwandfreie Eier nach, und kommen bis heute...
Anders gesagt: Mit dem konventionellen Drecksfutter ist sie nicht auf ihr Bedarfspensum gekommen und hat bereits als noch junge Henne angefangen, nur noch Murks zu legen. Das wäre bei anderen Haltern ihr sicheres Ende gewesen, ich hingegen war mal gespannt...
Und fütterte Futter mit vor allem keinem nennenswerten Gensoja und einem guten Anteil tierischen Proteins. Und tata, legte die Henne in ihrer zweiten Saison nicht nur mehr Eier als in der ersten (!), sondern auch durchgehend bessere. Jetzt in ihrer dritten Saison sagt die durchschnittliche Zugrundelegung ihrer bisherigen Leistung (die schon etwas zurück geht), dass es erneut an die 200 werden könnten. Und das wie gesagt bei völligem Wohlbefinden und guter Gesundheit wie Fleischigkeit der Henne.
Sie ist zwar als Königsberger nur so eine bunte Hobbyhybride, die ohnehin weniger stark leistet als die Intensivhybriden Braun und Weiß, aber ich bin jetzt mal eingebildet und sage, dass soll mir erstmal einer mit konventionellem Futter nachmachen, eine Hybride ohne Verfallserscheinungen drei Jahre auf 200 Eiern Leistung zu halten... Ganz ohne jedes zusätzliche Soja!

jontom
10.09.2015, 20:09
Aber wenn es ihm doch hilft, mi seinen Hühnern oder was auch sonst. Ich finde auch bei vielen anderen User sehe ich Therapeutische Ansätze.

Grüne Wiese
10.09.2015, 21:15
Werde das Futter mischen lassen,Den Weizen kaufe ich von einem Deutschen der einen sehr großen Ackerbaubetrieb bei Sibiu hatt,Den Soja hole ich warscheinlich in der Ukraine,Und das Mineralfutter zum druntermischen kommt von einem Händler in Bayern.Und ich habe keine Bio Eier nur Eier aus der freilandhaltung:jaaaa:Wenn alles eingerichtet ist darf mich jeder der möchte Besuchen.Es fahren mit ATLASSIB jeden Tag Busse nach Sibiu,oder ab Stuttgart oder München Fliegen.:jaaaa:

bedar
10.09.2015, 21:40
Ich persönlich würde den Soja durch Ackerbohnen ersetzten, zumindest teilweise. Ackerbohnen sind ein guter Eiweißlieferant (circa 27 %) und enthalten relativ viel Stärke bzw. haben einen guten Futterwert.
Jedoch darf man nicht zu viel Ackerbohnen füttern weil diese viele Bitterstoffe enthalten, 1/3 im Gesamtfutter würde ich nicht überschreiten. Das gilt übrigens für alle im Forum und ich hoffe das hilft auch anderen weiter.

hühnerling
10.09.2015, 21:52
Ich habe nochmals die OT gelöscht, weitere ziehen dnn Strafpunkte nach sich.

catrinbiastoch
11.09.2015, 01:26
Statt Ackerbohne .., dann doch lieber Soja ?!?!?! http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Ackerbohne/ackerbohne.html

Grüne Wiese
11.09.2015, 09:23
Ackerbohne ist auch einiges teurer als Soja,und ich wüsste jetzt nicht wo es die benötigten mengen,das ganze jahr über gibt.
Lieber Hühnerling was ist ein Ot??

Araucana2014
11.09.2015, 09:36
Off-Topic
Bedeutet das Beitrage zu weit vom Thema abschweifen...

LieberDraussen
11.09.2015, 11:02
Ich persönlich würde den Soja durch Ackerbohnen ersetzten, zumindest teilweise. Ackerbohnen sind ein guter Eiweißlieferant (circa 27 %) und enthalten relativ viel Stärke bzw. haben einen guten Futterwert.
Jedoch darf man nicht zu viel Ackerbohnen füttern weil diese viele Bitterstoffe enthalten, 1/3 im Gesamtfutter würde ich nicht überschreiten. Das gilt übrigens für alle im Forum und ich hoffe das hilft auch anderen weiter.
Hat jemand schon mal Süßlupinen angebaut bzw. gefüttert? Die haben noch einen besseren Proteingehalt (http://www.ufop.de/agrar-info/erzeuger-info/futtererbsen-ackerbohnen-suesslupinen/anbauratgeber-blaue-suesslupine/) und man könnte damit das Soja ersetzen.

VG
Sylvia

Grüne Wiese
11.09.2015, 13:31
Noch Teurer :jaaaa:es gibt keine günsterige Alternative als Soja:jaaaa:

Lisa R.
11.09.2015, 14:12
Also Grüne Wiese, wenn's nur ums Geld geht, dann können wir hier ja aufhören. Dann weißt Du ja jetzt alles, was für Dich entscheidend ist und das Thema ist durch.

bedar
11.09.2015, 19:39
Ackerbohne ist auch einiges teurer als Soja,und ich wüsste jetzt nicht wo es die benötigten mengen,das ganze jahr über gibt.
Lieber Hühnerling was ist ein Ot??

Soja dt. circa. 35 €
Ackerbohne dt. circa 25 €

bedar
11.09.2015, 19:41
Statt Ackerbohne .., dann doch lieber Soja ?!?!?! http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Ackerbohne/ackerbohne.htmlMan findet im Internet immer was negatives und das ist alles Theorie. In der Praxis muss man seine Erfahrungen machen. Außerdem sind Soja und Ackerbohne sehr ähnlich.

Hühnermamma
11.09.2015, 19:45
Lieber Hühnerling was ist ein Ot??

https://de.wikipedia.org/wiki/Off-Topic

bedar
11.09.2015, 19:47
Hat jemand schon mal Süßlupinen angebaut bzw. gefüttert? Die haben noch einen besseren Proteingehalt (http://www.ufop.de/agrar-info/erzeuger-info/futtererbsen-ackerbohnen-suesslupinen/anbauratgeber-blaue-suesslupine/) und man könnte damit das Soja ersetzen.

VG
SylviaLupinen wären super, besser als Soja. Jedoch gibt es beim Anbau das Problem einer Krankheit namens Anthracnose die die Lupinen stark schädigt.

fradyc
11.09.2015, 20:05
Lieber Hühnerling was ist ein Ot??

Das wird ebenso OT gekürzt: ob der Tauber, oberer Totpunkt, Ordo Teutonicus, Oberflächentechnik, Ortsteil
Sorry, für´s OT ;D

LieberDraussen
11.09.2015, 20:06
Die blaue Lupine soll eine geringe Anfälligkeit für die Krankheit haben. Vielleicht versuche ich nächstes Jahr ein paar Reihen im Garten, die Pflanzen sind ja auch gut für Bienen und Hummeln und sehen zudem gut aus, vielleicht schmeiss ich was anderes dafür raus.

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

fradyc
11.09.2015, 20:09
Außerdem sind Soja und Ackerbohne sehr ähnlich.

So wie Hund und Katz sich auch sehr ähnlich sind...

Okina75
11.09.2015, 20:37
LieberDraußen, wenn Du willst, hätte ich noch knapp 20 Kilo Süßlupine zu stehen. Bio- Ware, habe ich für 1 € das Kilo gekriegt- dafür aber leider nicht gereinigt.
Meine Viechers wollen die partout nicht, von daher steht die nur nutzlos umher hier- bei Interesse weiteres gerne per PN.
Mehr Protein als Soja hat Lupine zwar nicht, kommt aber am nächsten. Und lässt sich hierzulande anbauen, was auch noch ein profundes Argument gegen Soja wäre.

bedar
11.09.2015, 20:52
So wie Hund und Katz sich auch sehr ähnlich sind...Eigentlich nicht, beide sind Leguminosen und sind nah verwandt.

fradyc
11.09.2015, 21:17
Eigentlich nicht, beide sind Leguminosen und sind nah verwandt.

Eigentlich doch, beide sind Mammalien mit 4 Zitzenpaaren...

Kommt wohl sehr auf den Standpunkt des Betrachters an.

catrinbiastoch
15.09.2015, 01:08
Nehmt doch einfach die wertvolle Bierhefe !!! Das ist ein tolles Nebenprodukt , ohne alle negativen Seiten von Anbau und Nebenwirkungen der Hülsenfrüchte . Da zu noch etwas tierische Proteine . L.G. Catrin

bedar
15.09.2015, 14:04
Nehmt doch einfach die wertvolle Bierhefe !!! Das ist ein tolles Nebenprodukt , ohne alle negativen Seiten von Anbau und Nebenwirkungen der Hülsenfrüchte . Da zu noch etwas tierische Proteine . L.G. Catrin wie viel Bierhefe kann man in das Futter tun 5 %?
10 % Hülsenfrüchte kann und sollte man immer füttern und diese einigermaßen günstigen Eiweißlieferanten nutzten.

Kamillentee
15.09.2015, 15:22
wie viel Bierhefe kann man in das Futter tun 5 %?
10 % Hülsenfrüchte kann und sollte man immer füttern und diese einigermaßen günstigen Eiweißlieferanten nutzten.

Lieber Bedar, warum fragst du?
So, wie du immer im Forum schreibst, kennst du dich doch bestens mit den Nährwerten und Futterzusammenstellungen aus,
und hast nicht mal Hühner, oder jetzt doch?
Außerdem geht's hier um Soja, und du landest immer wieder bei Ackerbohnen und Erbsen, als ob das unbedingt notwendig wäre. ("sollte man immer füttern")
Meine fressen so was gar nicht, und ich zwinge sie auch nicht...

catrinbiastoch
15.09.2015, 23:47
Ich möchte hier wirklich nicht stänkern ! Aber wozu Soja oder Hülsenfrüchte , mit allen bekannten negativen Auswirkungen ? Wenn uns die gute Bierhefe als Abfallprodukt , mit vielen positiven Wirkungen für Hühner , preiswert zur Verfügung steht !? http://www.vhgw.de/fachinformationen/bierhefe_hq.pdf L.G. Catrin

Lara44
16.09.2015, 12:38
Catrin, ist zahle hier für 100 g Bierhefe 3 Euro, das finde ich schon ziemlich teuer. Sojaflocken kosten die Hälfte.
Ich mische das Futter selber und gebe Soja und Bierhefe zu gleichen Teilen dazu. Das ist bei meiner kleinen Menge Hühner finanziell machbar. Aber von "preiswert zur Verfügung stehen" würde ich hier nicht reden.
Ich weiß allerdings nicht, was Bierhefe in Rumänien oder sonstwo kostet.

Okina75
16.09.2015, 13:50
Kannst Du nicht bei ebay oder so bestellen, Lara? Da kost' das Kilo an und für sich um 3- 5 €...

Lara44
16.09.2015, 14:27
Könnte ich Okina, aber da kommen dann die hohen Verpackungs- und vor allem Portokosten dazu, dann bin ich wieder fast beim gleichen Preis wie hier:( Das Blöde sind die Abstufungen beim Porto, also bis 1.000 g als Brief = 7 Euro wäre ja ok, aber das wiegt ja dann vllt insges. 1.050 g und da sind's dann gleich 17 Euro!
Muss mal schauen, dass mir das jemand schickt, der das Gewicht so hinjongliert, dass es insgesamt nicht mehr als 1 kg wird:) Dann würde es sich echt lohnen:) Danke mal für den Tipp!

Feivel
16.09.2015, 14:55
Moin,

kurz OT: von Bierhefe bekommen unsere Hühner immer Durchfall :( Also bekommen sie diese nicht mehr, sondern eben nun Hülsenfrüchte ...

Danasia
16.09.2015, 15:05
Könnte ich Okina, aber da kommen dann die hohen Verpackungs- und vor allem Portokosten dazu, dann bin ich wieder fast beim gleichen Preis wie hier:( Das Blöde sind die Abstufungen beim Porto, also bis 1.000 g als Brief = 7 Euro wäre ja ok, aber das wiegt ja dann vllt insges. 1.050 g und da sind's dann gleich 17 Euro!
Muss mal schauen, dass mir das jemand schickt, der das Gewicht so hinjongliert, dass es insgesamt nicht mehr als 1 kg wird:) Dann würde es sich echt lohnen:) Danke mal für den Tipp!

Päckchen bis 2 kg nach Portugal kostet knapp 9 euro. Vielleicht wäre das eine Option?

bedar
16.09.2015, 15:32
Es sollte halt eine ausgewogene sinnvolle Mischung sein.

Lara44
16.09.2015, 16:11
@Danasia
"Päckchen" wäre eigentlich ideal, habe ich aber absichtlich nicht erwähnt, weil die leider oft nicht ankommen (2 x passiert:() bzw. das letzte, was ich bekam, war 3 1/2 Monate unterwegs:( Irgend jemand hat das wohl zu Fuß transportiert:) Zum Glück war nichts Essbares drin.

Araucana2014
16.09.2015, 16:21
Wo nach Portugal muss es den hin. In den nächsten 1-2 Jahren muss ich eh mal Urlaub im Westen machen. Das wer das Ziel. Wie viel soll ich mitbringen 100 200 oder 500kg [emoji2]

Danasia
16.09.2015, 16:23
@Danasia
"Päckchen" wäre eigentlich ideal, habe ich aber absichtlich nicht erwähnt, weil die leider oft nicht ankommen (2 x passiert:() bzw. das letzte, was ich bekam, war 3 1/2 Monate unterwegs:( Irgend jemand hat das wohl zu Fuß transportiert:) Zum Glück war nichts Essbares drin.
Ja das stimmt. Die sind länger unterwegs. Aber man kann für 2,20 euro noch eine Versicherung dazu nehmen. Dann sollten sie auch ankommen.

Okina75
16.09.2015, 16:48
Feivel: Wieviel habt Ihr denn davon verfüttert am Tag?

Lara44
16.09.2015, 17:19
Wo nach Portugal muss es den hin. In den nächsten 1-2 Jahren muss ich eh mal Urlaub im Westen machen. Das wer das Ziel. Wie viel soll ich mitbringen 100 200 oder 500kg [emoji2]


Eben nördlich:laugh Bis in 2 Jahren habe ich dann auch den Futterraum vergrößert, da können's dann schon 500 kg sein;)

Feivel
17.09.2015, 09:18
Feivel: Wieviel habt Ihr denn davon verfüttert am Tag?


Moin,

wir haben damals langsam angefangen und bis auf 4% in der Mischung gesteigert, da der DF nicht besser wurde haben wir dann die Bierhefe abgesetzt und alles war wieder ok.
Habe dann später nochmal von einer anderen Firma BH probiert, gleiches Ergebnis :(
Ich finde es schade, aber DF ist auch nicht ok.

catrinbiastoch
18.09.2015, 22:18
http://www.ebay.de/itm/Original-Leiber-BT-Bierhefe-25-kg-Sack-fuer-Pferde-Rinder-etc-Blitzversand-DHL-/350604099929?_trksid=p2141725.m3641.l6368 ! Also ich zahle im Schnitt , für 25 kg Bierhefe , 30 Euro . Für 100%tige ein wenig mehr . Das reicht für meine 50 Hühner so 7-8 Monate . Schätzungsweise ! L.G. Catrin

Jan X-Periment B
06.04.2016, 12:56
Ist nicht böse gemeint aber für mich klingt das arg profitgeil... Ich bin generell gegen Hybriden und dann die 'besten' Leger auch noch zu einem Maximum von 30 Eiern pro Tag pro Huhn bringen zu wollen... Ne... Das ist doch nicht artgerecht, was soll denn als nächstens kommen? 20 Kilo schwere Hühner, die 50 Gramm am Tag essen, und pro Tag 10 1 Kilo schwere Eier legen (ich weiß ist übertrieben, aber das soll es auch sein....) ich empfehle dir ältere Rassen, da hast du länger was von, und vor allem mehr Freude...

hein
06.04.2016, 13:05
.........Ich bin generell gegen Hybriden und dann die 'besten' Leger auch noch zu einem Maximum von 30 Eiern pro Tag pro Huhn bringen zu wollen... ....
:laugh Dann gibt es Eier im 30 Minutentakt pro Huhn :laugh

Ist wohl etwas mehr als übertrieben! :laugh

Aber ok - ich habe z. Zt. 30 Hühner mal 30 Eier - wären 900 Eier pro Tag! ;) PERFEKT ;)

hein
06.04.2016, 13:07
...........Ich bin generell gegen Hybriden ............
Naja - Real sieht es doch so aus, ein gutes Rassehuhn legt ca. 240 Eier und eine Hybride 300 Eier

Das sind pi mal Daumen 1 Ei pro Woche mehr!

Und deshalb ist man gegen Hybriden??

Hühnermamma
06.04.2016, 13:12
Der Fred ist ja nun doch schon was älter und der Themenstarter hier wohl nicht mehr aktiv.
167337

Jan X-Periment B
06.04.2016, 19:20
Nicht nur deswegen... Die brauchen ja viele Mineralstoffe und sehr alt werden die nicht, und wenn doch, dann nur mit sehr schwacher Legeleistung ab dem 3. Jahr... Und oftmals haben die auch Probleme mit Kniegelenken, etc... Außerdem halten die Produzenten die Tiere nicht Artgerecht... Und wenn du welche kaufst unterstützt du das ganze auch noch...

bedar
18.04.2016, 19:40
Nicht nur deswegen... Die brauchen ja viele Mineralstoffe und sehr alt werden die nicht, und wenn doch, dann nur mit sehr schwacher Legeleistung ab dem 3. Jahr... Und oftmals haben die auch Probleme mit Kniegelenken, etc... Außerdem halten die Produzenten die Tiere nicht Artgerecht... Und wenn du welche kaufst unterstützt du das ganze auch noch...
Viele Mineralstoffe..... Viele Mineralien, Vitamine, optimale Fütterung.