PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taubenfutter für Hühner



BiggiK
04.09.2015, 19:52
Hallo!
Da mein Körnerfutter alle war, habe ich heute den hiesigen Landhandel aufgesucht. Da die meisten Hühnerfutter ja überwiegend aus Mais bestehen und allerhöchstens noch Weizen und vielleicht etwas Gerste drin ist, wollte ich mal Taubenfutter ausprobieren.
Das Futter ist sehr abwechslungsreich, es enthält zwar auch Mais, aber eben auch viele andere Körner, ebenso wie Erbsen.
Der Proteingehalt soll laut Verkäufer bei ca. 16 % liegen, obwohl dieser auf dem Sack nicht angegeben ist.
Nun habe ich meinen Hühnern heute das erste Mal das Taubenfutter gegeben und sie picken nun zielsicher die kleinen Körner heraus, da der Mais und die Erbsen jedoch ganz sind, verschmähen sie sie.
Gewöhnen sie sich wohl daran auch die großen Maiskörner und die Erbsen zu fressen oder soll ich die Mischung wohl erstmal etwas zerkleinern?
Wäre ja schade, wenn ausgerechnet die Erbsen liegen bleiben würden. Das zerkleinern könnte ich in kleineren Portionen in meinem Thermomix machen. Ein anderes Gerät steht mir dazu leider nicht zur Verfügung.

Füttert noch wer von euch Taubenfutter? Da der Proteingehalt ja höher ist, denke ich, ich muss auch die Menge entsprechend etwas reduzieren? Legemehl steht den Hühnern ständig zur Verfügung.

Gruß Birgit

Huhnhilde
04.09.2015, 21:14
Ja, ich und zwar als Alleinfutter.
Schau mal hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/70270-Taubenfutter-als-Alleinfutter

Ich habe durchweg gute Erfahrungen damit gemacht. Bei Taubenfutter gibt es ja eine unendliche Auswahl. Musst nur aufpassen, dass die Nährwerte hinhauen. Taubenfutter ist oftmals zu gehaltvoll und hat zuviel Fett.

LG
Huhnhilde

w.lensing
04.09.2015, 22:09
Was glaubst du, warum es Taubenfutter heißt?

Gitti
04.09.2015, 22:31
Ich hab heut auch im Raiffeisen rumgestöbert und mir das Taubenfutter angeschaut - so als Ergänzung / Leckerchen ab und an könnte ich mir das schon vorstellen - allerdings ist mir schleierhaft, wie ich die enthaltenen Erbsen in meine Hühnchen reinkrieg......
Seit Jahresanfang sitze ich auf über 20kg Futtererbsen - und kriege die, egal in welcher Darreichungsform - ums Verrecken nicht in die verwöhnten Federpuschel rein.
Aber von den Erbsen abgesehen - das Taubenfutter sah schon interessant aus. Werd ich mir bei Gelegenheit nochmal durch den Kopf gehen lassen - meint ihr, das könnte man als Leckerchen füttern?

bedar
05.09.2015, 09:19
Die Frage ist macht es wirklich Sinn Taubenfutter zu füttern?
Man könnte doch auch so Erbsen und ähnliches dem Futter zugeben.

BiggiK
05.09.2015, 11:20
Das Problem beim taubenfutter ist, das die Inhaltsstoffe nicht deklariert werden müssen. Also es stehen zwar die bestandteile samt prozentangaben drauf, aber eben nicht die angaben zum proteingehalt, fettgehalt usw.
Ich fand das taubenfutter interessant wegen der erbsen und anderen sämereien, das ist ja viel abwechslungsreicher als im hühnerfutter. Nun bin ich halt unschlüssig wieviel ich füttern dürfte ohne das die Hühner verfetten. Ich habe erstmal die ration um 1/5 verringert und hoffe, das die Hühner noch Geschmack an den Erbsen finden. Da es ja zusätzlich noch legemehl gibt, sollten die Hühner alles bekommen, was sie brauchen.
Gruß Birgit

Sanne
08.09.2015, 11:25
Hallo
Bei mir gibt es auch Taubenfutter.
Ich gebe es gequollen bzw. In gekeimtem Zustand.
Da werden sogar die Erbsen als erstes gefressen.
Bei mir gibt es Taubenfutter auch erst seid einer Woche,wird aber von Anfang an sehr gerne gefressen.

Nöle
08.09.2015, 11:38
Ich mische schonmal einen Sack Taubenfutter mit 2-3 Sack Hühnerfutter,
wegen der Abwechslung. Als Alleinfutter verwende ich es nicht.
In dem Taubenfutter hier sind die Erbsen zerkleinert, die werden von meinen Raptoren dann auch gnadenlos mitverspeist.

Nina117
08.09.2015, 12:53
Ich häng mich jetzt auch kurz rein;) Ein Bekannter hat mir einen Sack Taubenfutter angeboten (geschenkt)
40% Braugerste
20% Kleinmais
20% Weizen
10% Milokorn
4% Dari
3% Erbsen klein
1% Kardisaat
1% Wicken
1% Gelbhirse

kann ich das an meine Hennen verfüttern?:unsicher

BiggiK
08.09.2015, 13:33
Sanne, kannst du mir sagen, wie du das mit dem quellen lassen machst? Immer nur eine Portion oder mehr auf einmal? Wieviel Wasser und wie lange? Wenn das nicht allzu aufwenig ist, würde ich das mal ausprobieren. Die Erbsen bleiben nämlich leider liegen, den Mais fressen sie inzwischen als ganzes Korn. Wäre ja schade um die schönen Erbsen. ...
Gruß Birgit

BiggiK
08.09.2015, 13:35
Nina, was spricht dagegen? Probier es doch mal aus, ob deine Hühner das mögen. Ist auf jeden Fall von der zusammsetzung hochwertiger als jedes hühnerfutter.
Grus Birgit

Sanne
08.09.2015, 14:56
@BiggiK
Wenn du quellen lassen willst nimmst du ein Gefäß füllst es zur hälfte mit Körnern und wäschst sie,anschließend wieder mit Wasser bedecken.Nach spätestens 24 Std. Kannst du sie verfüttern.Ich spüle sie 1-2 Mal zwischendurch und vor dem verfüttern.
Jetzt kannst du auch einen Teil ankeimen lassen,indem du den Samen für weitere 24-48 Std. auf dem Sieb lässt.Immer wieder mal abspülen,damit nichts Schimmeln kann.
Anhand der Keimfähigkeit der Sämereien kannst du auch die Qualität der Saaten beurteilen.

speedy
12.09.2015, 16:00
Ich mache mein Legemehl aus Taubenfutter. Zusätzlich noch etwas Mais und Weizen dazu und ab in die Futtermühle. Dem Mehl bzw. Schrot gebe ich dann noch Bierhefe und ein Mineralfutter (im Wechsel mit Futterkalk) dazu. Sie fressen es gerne, ich weiss was drin ist.