PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken verlassen gesicherten Auslauf



Blindenhuhn
02.09.2015, 08:59
Die 4 kleinen Racker sind mittlerweile 4 Wochen alt. Immer wieder gelingt es ihnen, den (so glaubten wir) gesicherten Kükenauslauf zu verlassen. Sie finden das kleinste Schlupfloch oder klettern wie Bergziegen an dem Gitternetz hoch und flattern drüber. Dann sind sie entweder im angrenzenden Auslauf der Großen oder in Nachbarswiese. Mama Glucke kann ja nicht mit und lockt und schreit und tut und macht, aber Kleinchens hören nicht! An der Erziehung muss noch kräftig gearbeitet werden. Wenn sie bei den Großen im Auslauf scharren und picken , als gäbe es kein morgen, werden sie von diesen (bis jetzt) gar nicht beachtet.
Was meint ihr, soll ich alle zusammen laufen lassen?
Natürlich mit gesicherter Futterstelle für die Kleinen.
Nur hätte ich ja dann wieder das gleiche Problem. Die Küken würden durch den normalen Hühnerzaun durchschlüpfen und die Glucke steht wieder alleine im Auslauf. Den ganzen Auslauf kükensicher machen, geht ja nicht.
Wie handhabt ihr das?
LG Blindenhuhn

Lisa R.
02.09.2015, 09:19
Also ich würde sie raus lassen. Machen wir immer so. Wenn entweder die Küken oder die Glucke die Nase voll vom Kindergarten haben, wird aufgemacht. Aus den großen Auslauf ist noch nie ein Küken ausgebüchst, das trauen sie sich dann doch nicht, jedenfalls bei uns.

Anfangs hatte ich noch Kükensicherung am Elektrozaun. Ich habe damals dieses grüne feinmaschige Armierungsgewebe gekauft aus Kunststoff, das normalerweise in den Putz kommt. Draht kam beim E-Zaun nicht in Frage. Das dieses Gewebe auch sehr leicht und flexibel ist, kann man es gut verarbeiten.

Die Rollen sind jeweils 1 m breit und 10 m lang. Das hab ich in 25 cm breite Streifen geschnitten und einfach mit diesen Gefrierbeutelverschlüssen (die eh bei mir immer übrig bleiben) am Zaun befestigt. Der Typ im Baumarkt meinte noch, das würde nicht lange halten, aber ich hab das Zeug immer noch im Gebrauch seit 2 Jahren, sieht noch aus wie neu und im Moment nehme ich es um die Müllies einzuzäunen. Das Zeug war vergleichsweise billig und ich habe 2 Rollen gebraucht. Ergibt ja wenn es geschnitten ist je Rolle 40 m.

Kaffeetante
02.09.2015, 09:42
Hallo ,das Problem hatte ich auch die Küken sind entweder zu den Großen rüber oder in den Garten und Mama konnte nix tun.habe dann versucht sie mit Mama bei den großen laufen zu lassen von da sind sie zwar nicht mehr abgehauen und die haben den kleinen auch nichts getan aber Glucke hatte immer wieder Zoff mit den anderen Hennen und dann waren die Küken voll in Panik ,hatte ich auch keinen bock drauf also wieder ins Kükengehege und noch mehr abgesichert .vogelnetz ober drüber und so gut es ging alle Löcher dicht,hier noch ein Brett vor und da ein paar Steine ,(mein Mann verdreht jedesmal die Augen "was hast du da wieder gebaut )"?das Küken gehege hat aber auch nur ca 12 Quadratmeter da kostet ein Netz nicht so viel .mittlerweile bleiben sie fast immer drin.Jetzt sind sie ohne Mama und bald kommen sie zu den Großen.

Wellnesshuhn
02.09.2015, 10:02
Ich hatte dieses Jahr auch ein engmaschiges Metallgitter zwischen Kükengehege und den Großen. Als mir das zu bunt wurde mit dem Küken ständig wieder in ihren Auslauf zurück setzen, habe ich das Metallgitter weg genommen und nur noch das weitmaschige Hühnernetz zwischen beiden Ausläufen gelassen. Da paßten die Küken durch (konnten also jederzeit zurück), die Großen aber nicht.
Seltsamerweise sind sie aus dem großen Auslauf nie durch das Hühnernetz nach Außen ausgebüchst (vielleicht der Hunde wegen?).

Blindenhuhn
02.09.2015, 11:10
Vielen Dank, es ist beruhigend, wenn es euch auch so geht.
Ja, Lisa, genau dieses grüne Gewebe haben wir auch genommen. Ist noch von Bauarbeiten übrig. Natüüürlich haben wir es halbiert, 1/2 m reicht ja locker, da kommen die nie drüber, sind ja noch so klein:) Gaaaanz schnell haben wir den abgeschnittenen 1/2m oben dran gepfriemelt und alles mit Kabelbindern fixiert. Über den Kükenauslauf haben wir ein großes Sonnensegel gespannt, auch als Schutz gegen Regen.
Ich werde jetzt erst mal alle zusammen laufen lassen und schauen, was passiert. Wenn es nicht funktioniert, kann ich ja immer noch alles rückgängig machen.
Blöd ist nur, dass Nachbars Wiese mit sattem Grün lockt. Im normalen Auslauf ist es damit natürlich nicht weit her.
Oh, Kaffeetante, die "verdrehten" Augen kenne ich auch. Bei meinem LG gibt es KEINE Provisorien, wie ich sie ganz gerne mal auf die Schnelle schaffe.:laugh Meine Ausrede ist dann immer: du warst ja nicht da oder hattest keine Zeit und es musste schnell gehen...

LG Blindenhuhn

Lisa R.
02.09.2015, 11:36
Ach Männer! Meiner macht auch immer so einen Aufriß und alles 180%. Aber das dauert immer .... Bis der seinen Plan gemacht hat, sind die Küken groß und meine Provisorien längst wieder abgebaut.

Blindenhuhn
02.09.2015, 15:55
Hi, hi, Lisa, genau soooo ist es bei mir!:laugh
Es muss immer alles für die Ewigkeit sein!:jaaaa:
Dabei sage ich immer: Alles im Leben ist Veränderung

LG Blindenhuhn