PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maschengröße beim Schutznetz



Hühnerhase
30.08.2015, 15:22
Hallo liebe Hühnerfans,
ich bin dabei mir ein neues Gehege für meine Hühnies zu bauen, nun überlege ich welche Maschenweite ich bei meinem Schutznetz über das Gehege wählen soll, da ich diesbezüglich überhaupt keine Erfahrung habe hoffe ich auf euch.
An der Seiten habe ich einen Maschendrahtzaun mit 60mm Maschenweite.
Aber das Scheit mir für oben drüber zu klein, nicht das das Laub von umstehenden bäumen drauf liegen bleibt.

Liebe Grüße
Hühnerhase

mm66
30.08.2015, 15:46
Es kommt auch ganz darauf an, welche Hühner du hast.
Zwerge? Seramas? Sprich sehr kleine Hühner? Dann sind die gefährlichen Räuber auch kleiner und passen durch kleinere Maschen.

Meine großen Araucanahennen laufen unter 8 x 8 cm, der Habicht passt nicht durch, er hat es probiert. Der Falke fliegt durch, ohne auch nur zu zucken, der wird meinen aber auch nicht gefährlich.
Laub und Schnee ist bisher nicht darauf liegen geblieben.

Huhnhilde
30.08.2015, 15:53
Sperber passt auch durch 8x8. Mit eigenen Augen gesehen.

mm66
30.08.2015, 17:25
Sperber passt auch durch 8x8. Mit eigenen Augen gesehen.

Ja :jaaaa:, Küken würde ich auch nicht unter 8 x 8 laufen lassen.

Hühnerhase
30.08.2015, 18:00
Danke erst einmal für diese rasche Antwort,
Ich bekomme Sundheimer, die sind ja doch etwas größer,
Ich hatte erst einmal 10 x 10 gedacht, aber dann werde ich mich doch auf 8 × 8 entscheiden.
Falken habe ich bei uns noch nicht gesehen, Bussard ja,

Huhnhilde
30.08.2015, 18:23
Also durch 10x10 passt wohl auch ein Habicht. Das würde ich lassen.

conny
30.08.2015, 19:04
8x8 reicht aus, dass Blätter sogar von einer Pappel durchfallen. Meine Engelnetze sind alle 8x8. Greifer hats bisher alle abgehalten.

LG Conny

ChiBo
31.08.2015, 01:14
Meine Roteiche wirft ihre Blätter leider nicht einzeln, sondern so Kleinzweigeweise ab.
Die passen durch 8 x 8 cm leider nicht durch :o.
Da werde ich wohl schwer über Kopf pflücken müssen im Herbst.
Also bei so einem "Kraut" Gehegedach nicht zu hoch planen :p.

Aber was den Habicht angeht - perfekt !!!
Bin froh, mich auf die Erfahrungen von hier verlassen zu haben :D.

Danke allen für den Tipp mit 8 x 8 :cool:.

kniende Backmischung
31.08.2015, 07:17
In dem Moment, wo man an Küken denkt, sollte man 8 x 8 verwerfen ...
Krähen gehen unter Umständen auch durch 8 x 8 um Eier zu klauen. Vom Körperumfang her passen sie durch und manche sind so geschickt, dass sie es auch schaffen. Schließlich sind die Maschen ja nicht starr.

Bei 6 x 6 bist du für in Frage kommende Plünderer auf der sicheren Seite.

LG Silvia

Hühnerhase
31.08.2015, 09:07
Moin ihr lieben,
Danke für die tollen Anregungen,
Ich werde mich wohl für die 6x6 Maschenweite entscheiden, 8x8 gibt es leider nicht als maßanfertiging,
Ich benötige 4,7 Meter x 10,2 Meter

Liebe Grüße
Henning

Kamiran
31.08.2015, 15:26
Hiho,

ich überlege mir grad, ob man für nen schönen, großen Auslauf für die Hühner einfach 4 Pfähle im Quadrat aufstellen und darüber nen Katzennetz aufspannen kann. Abstände der Pfähle zueinander 3 Meter, und dann zu den Seiten hin am Boden befestigen. Katzennetz kann man Fläche bestellen wie man will/braucht.

Materialstärke 1.5mm, Maschenweite 30mm. Gänge das ok oder ist das wieder zu klein, dass nen Huhn drin stecken bleibt?

kniende Backmischung
01.09.2015, 08:09
Da wäre mir die Gefahr zu groß, dass sie mit dem Kopf durch kommen und sich beim Zurückziehen strangulieren.
Hier gibt es Kunststoffzaun, der preiswert ist, in nahezu jeder Größe zu haben ist und eine kleine Maschenweite hat, sodass du dir auch bei Küken keine Sorgen zu machen brauchst:
http://www.boddingtons.de/Gartenbau/Kunststoff-Garten-Netz.htm
Außerdem ist das Zeugs echt stabil. Ich nutze es jetzt schon einige Zeit.
Und zwar das Mehrzweckgartenschutznetz 15

Oben drüber würd ich ein Engel-Netz 6 x 6 cm spannen.
https://engelnetze.com/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-60-mm-maschenweite-garn-nrt120-12-mm-durchmesser-1200-m-breite-3

LG Silvia

Kamiran
01.09.2015, 13:49
Danke für den Hinweis.
Allerdings sind die Netze von boddingtons.de recht ungünstig in der Größe. 2x100m? o.O

Zwar Quadratmeter gesehen etwas teurer, doch dafür immer passend in der Größe, kann man sie sich von dieser Seite her bestellen:
https://schutznetze24.de/Volierennetze/Volierennetz-per-m-nach-Mass::222.html

6x7 Meter, 60mm Maschenweite Netz für 65€ ist doch nen guter Deal, oder?
Dürfte für 4 Zwerghühner ausreichen. :)

conny
01.09.2015, 14:15
Ich finde das teuer, Engelnetze sind da günstiger.

kniende Backmischung
02.09.2015, 08:37
Find ich auch teuer. Mein Engelnetz hat 16 x 24 m und hat, mit Seitenschnüren zum Befestigen, ca 130 € gekostet.

Die Boddingtons gibt es beispielsweise auch in 1 x 25 m. Ich hab diesen Zaun als mobile Umzäunung, die mir schon einige Zeit gute Dienste leistet.

LG Silvia

Kamiran
02.09.2015, 18:22
Find ich auch teuer. Mein Engelnetz hat 16 x 24 m und hat, mit Seitenschnüren zum Befestigen, ca 130 € gekostet.

Die Boddingtons gibt es beispielsweise auch in 1 x 25 m. Ich hab diesen Zaun als mobile Umzäunung, die mir schon einige Zeit gute Dienste leistet.

LG Silvia

Ok, Engelnetze, scheinen ja viele von denen was bestellt zu haben und zufrieden zu sein. Merke ich mir vor, wenns so weit ist. Danke. :)

conny
02.09.2015, 19:01
Kann ich nur empfehlen. Wir haben unsere vielen großen Volieren gerade neu erstellt und alle mit Engelnetzen überspannt. Schnelle Lieferung und sehr kostengünstig. Netze machen einen haltbaren Eindruck (besser als Silagenetze), bemoosen nicht da Kunststoff und saugen sich nicht mit Wasser voll. Auch sind sie nur zu erkennen, wenn man wirklich nah an der Voliere steht.
http://up.picr.de/22998203mw.jpg

http://up.picr.de/22998204yq.jpg

LG Conny

Dryad
13.10.2015, 12:00
Hallo Conny, das ist ja mal ein cooler Auslauf! :bravo:bravo

conny
13.10.2015, 12:42
Dankeschön :rotwerd. Uns so ging es weiter

http://up.picr.de/23391664tt.jpg

LG Conny

kniende Backmischung
13.10.2015, 20:27
Ich bin ja schon ein wenig grün um die Nase vor Neid, wenn ich deine tollen Volieren so sehe :roll
Daumen hoch!! :bravo

LG Silvia

conny
14.10.2015, 10:34
Dankeschön Silvia :rotwerd. Aber da muss ich meinem Mann ein ganz dickes Lob aussprechen. Ohne seine tollen Ideen und sein handwerkliches Geschick, würde hier vieles nicht laufen :). Und öfters habe ich schon so einige knifflige Inspirationen, die er dann umsetzen muss ;).

LG Conny