Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OMG Vogelmilben help
lionsina
29.08.2015, 21:26
ich hab gerade entdeckt, das die stalltüre voller roter Milben ist. Ich hab mal gelesen dass man die mit kieselgur behandelt. Ich bin aus Österreich - wo kauf ich das?
Mich ekelt es total, ich hatte die Milben am Körper weil ich die Tür gestreift hab. Wie werd ich die Monster los?
Der Stall ist aus Holz, eine Wand aber aus Stein (sehr uneben).
Ahhhhh es ist so ekelhaft! Da bin ich wirklich ein richtiges Mädchen 😲
Schau am besten die Themen der letzten Tage durch. Es gibt im Moment einige Threads zur roten Volgelmilbe mit vielen nützlichen Ratschlägen.
lionsina
29.08.2015, 21:49
Ich komm leider erst am Montag im Büro zu einem PC und bin hier ziemlich umständlich mit dem Handy online.
Wenn jemand ein paar Minuten über hat um mir eine kurze Bekämpfungsanleitunh zu geben freu ich mich sehr :)
Kohlmeise
29.08.2015, 22:13
Du arme, willkommen im Club der Antimilbenbekämper.
Als Sofortmaßnahme kannst du die Stellen mit einem Bunsenbrenner/Lötlampe abflammen. Danach als Kieselgurersatz Balistol drauf geben. Das aber möglichst mehrmals in der Woche wiederholen. Schau ob die Biester noch woanders sitzen. Den Stall mit Kalk behandeln kann auch noch zur Linderung beitragen.
Das Programm plus Kieselgur fahre ich schon seit Wochen, leider sind sie immer noch da.
Kieselgur bestellen hier viele im Internet, glaube bei Krausland. Ich habe Zahrensdorfer Kieselgur und mache mir mittlerweile Gedanken ob die Körnung klein genug ist.
Viel Glück
Saskia999910
29.08.2015, 23:46
Hallo,
schau mal, hier hatte ich meine Vorgehensweise beschrieben: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87196-Raubmilben-wo-kaufen/page2
Und kann sagen, ich seh hier so gut wie keine Milbe mehr (seit etwa 3 Wochen).
Ich hoffe, ich konnte helfen :)
Willkommen unter jenen, die überall und nirgendwo "wabernde" Bilder vor sich sehen :p.
Also bei mir "flimmerte" es nur noch vor Augen - auch im Halbschlaf.
Mit "Maleranzug" und Bunsenbrenner wurde mein Trauma etwas besser.
Tolle Kombi - Papierstrampler, Holzstall und Feuer - aber wusste mir nicht mehr zu helfen.
Meines Erachtens das Einzige, was auf die Schnelle etwas geholfen hat.
Wie oft ich da noch so ran muss - keine Ahnung.
Über Prophylaxe mache ich mir Gedanken - aber erst muss ich mal die aktive Armee einigermaßen vernichten.
Und da war der Bunsenbrenner echt die effektivste und "schönste" Idee.
Wenn es den Biestern zu warm an den Füßen wird kommen sie raus aus den Ritzen und - bratzel. Erfolg sichtbar.
Komme mir vor wie eine Kriegerin gegen Aliens.
Aber ich werde gewinnen - ich werde meine Hühner retten!
Du auch.
Uns Mädels ist nichts zu hart. Bleib dran - wir schaffen das!
FoghornLeghorn
29.08.2015, 23:59
Wenn es die rote Vogelmilbe ist, dann sitzen die Biester auch auf den Hühnern. Bitte kontrolliere das mal, bevor die armen Hühner ausgesaugt von der Stange fallen.
LG
Sabine
lionsina
30.08.2015, 09:01
Bunsenbrenner besorg ich heut vom Papa. Einstreu muss vorher sicher raus ge?
Sind die Monster für die hühner gefährlich ?
Hab heut Nacht sogar von denen geträumt
allerdings sind sie gefährlich.
mal abgesehen davon, dass die Milben Krankheiten übertragen können,
sie können vor allem die Hühner wirklich zu Tode saugen, insbesondere Küken!
wolfgang-wien
30.08.2015, 13:30
also die idee mit feuer halte ich nicht für so toll, ausser man möchte den stall an die versicherung verkaufen
lionsina
31.08.2015, 09:14
Guten Morgen
Ich hab mich gestern nicht getraut was zu machen. Aber den Bunsenbrenner hab ich schon mal organisiert. Aber mit der Gaskatusche bin ich doch eher... naja... ängstlich.
Das Nest der Biester hab ich gefunden. Ich könnte sie jetzt alle anheizen und dann bestell ich das Kieselgur. dann bestreu ich den ganzen Stall und dann ist alles gut? Versteh ich das richtig?
Soll ich die Hühner auch alle damit "einreiben"?
ChickNorris
31.08.2015, 09:28
Huhu
Ich hab Gsd noch keine eigene Erfahrung mit den Viechern, aber Kieselgur kannst du ruhig (solltest du sogar) in die Staubbäder geben, dann nehmen die Hühner davon genug auf, wenn sie staubbaden. Du kannst sie aber auch damit bestäuben (tun meine selbst, weil der Stall ein-gekieselgurt ist und sie gern mal gegen die Wand gelehnt liegen :p).
Ich hab kürzlich gehört, dass frische Minzblätter im Einstreu Wunder wirken - selbst probiert hab ich's halt noch nicht, aber einen Versuch wärs wert.
Ob du alle Milben sofort erwischst weiß ich nicht, ich bezweifle es.
Ich persönlich würde den Stall komplett leer machen, alles abkärchern, dann abflammen und danach ordentlich Kieselgur reinwerfen (in die Ritzen, an die Wände, ins Einstreu). Dann heißt es warten und kontrollieren (die Klebebandmethode unter den Sitzstangen scheint da zuverlässig zu sein, da bleiben die Viecher hängen, wenn du noch welche hast.)
Wenn es ganz schlimm ist, helfen ggf auch Raubmilben, aber das Thema hab ich immer nur überflogen...gibt aber etliche im Forum!
Viel Erfolg!
lionsina
31.08.2015, 10:01
Danke für deine Antwort
Ich glaub ich versuchs echt mit den Raubmilben. Einfach weil es bei mir beim Stall blöd ist: er ist aus Holz und steht quasi in der Holzhütte, die Wände haben überall kleinere Löcher, dieMilben werden also, enn ich drin Flammen werfe einfach rausspazieren... später wieder rein. die werd ich nie los. Ich hasse sie ICH HASSE SIE!!!!!!!!!!!!
ChickNorris
31.08.2015, 10:23
Danke für deine Antwort
Ich glaub ich versuchs echt mit den Raubmilben. Einfach weil es bei mir beim Stall blöd ist: er ist aus Holz und steht quasi in der Holzhütte, die Wände haben überall kleinere Löcher, dieMilben werden also, enn ich drin Flammen werfe einfach rausspazieren... später wieder rein. die werd ich nie los. Ich hasse sie ICH HASSE SIE!!!!!!!!!!!!
Die Löcher solltest du dann wenn möglich nach erfolgreicher Behandlung verschließen, das ist - wie sagen einige hier so schön?- "Las Vegas für Milben"
Saskia999910
31.08.2015, 10:31
Falls du nun tatsächlich Kieselgur anwenden willst, denk daran :stop : Bloß nicht zu dick! Es sollte nur eine ganz feine Staubschicht vorhanden sein. Wenn mans zu gut meint... Man sehe sich nur mal das hier an: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85234-Kieselgur-gegen-Milben-Von-wegen!
Und Verminex würd ich auf jeden Fall auch benutzen, einfach für die direkte Behandlung der Hühner.. Die sind ja am meisten geplagt.
Viel Erfolg!
lionsina
31.08.2015, 10:46
Danke Saskia, ich werd Kiselgur auch bestellen und in die Staubbäder geben. Wo bekomm ich das Verminex her und wie wendet man das an?
Saskia999910
31.08.2015, 11:13
Gerne, Milben sind wirklich ganz schreckliche Viecher, da hilft man wo man kann :)
Ich habe es bei Amazon bestellt: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000LXWTUU/ref=mp_s_a_1_1?qid=1441011850&sr=8-1&pi=SY200_QL40&keywords=verminex&dpPl=1&dpID=31fIhfLraCL&ref=plSrch
Davon gibt man je einen "Spritzer" auf die Haut in den Nacken, überm Poppes und am Bauch. Am besten du pflückst die Hühner abends von der Stange :p Nach einer Woche wiederholen, und ich glaube man könnts dann auch so weiterführen (vorbeugend). Ich machs immer erst wieder, wenn ich merke, dass die Hühnchen wieder geplagt sind. Scheint wirklich zu helfen :bravo
***altsteirer***
31.08.2015, 11:29
Hallo Sina,
ich habe gerade den mehrwöchigen Krieg gegen die rote Vogelmilbe, in 5 Schlachten, gewonnen!:jump
Einmal wöchentlich Sitzstangen demontieren und Legenester zerlegen. Da waren immer die meisten. Die Milben wurden dann mit der Lötlampe (Bunsenbrenner ist vielleicht schon etwas heftig für nen Holzstall) weggebrutzelt und die Flächen und Ritzen mit Kieselgur eingestaubt. Sitzstangen, insbesondere die Unterseite, auch einstauben! Am besten den ganzen Stall regelrecht einnebeln! (Körnung/Partikelgröße beachten - das KG aus der Getränkefiltration taugt nicht für Milben).
Kieselgur auch in die Huderstellen geben!
Verminex musst Du vmtl. aus D bestellen, das scheint in Österreich recht unbekannt. Je ein Tropfen hinter den Kopf, auf den Rücken, unter die Flügel und über die Kloake.
Zusätlich hatte ich den Stall noch mit einer Neemöl Emulsion eingesprüht, bin mir aber nicht sicher wie maßgeblich das Zeug mitgeholfen hat.
Und ich hatte auf Hanfstreu gewechselt. Auch das soll helfen.
Und, ganz wichtig, Kieselgur tötet auch Raubmilben. Beides geht also nicht!
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Markus
lionsina
31.08.2015, 11:41
Super
hab soeben 2 fläschechen bestellt, werd die Hühner damit behandeln. danke für den tip!
bezüglich der kampfmilben warte ich noch auf eine antwort von der Firma. dann werden die auch sofort bestellt. diese bieser werd ich los das schwör ich euch. ich mag garnicht mehr zu den Hühnern gehen weils mich so ekelt. :(
lionsina
31.08.2015, 11:43
Glückwunsch Markus zu deinem Sieg!
Wir schauts bei dir aus mit einem kleinen Kurzurlaub in Kärnten, du weißt ja: Die Seen, die Berge...
Komm zu uns, mein Judenburger freut sich über einen seiner Landsleute und die Hühner freuen sich auf deine Erfahrung bei der Bekämpfung der roten Monster :D
Kommen Sie, Kommen Sie... :D
Saskia999910
31.08.2015, 11:46
Ja, ist wirklich ganz schlimm.. Und wenn man dann aus dem Stall kommt, es überall am Körper krabbelt und man sich erstmal die Milben von der Haut pflücken kann.. Brrr :wacko:daumenrunter:
lionsina
31.08.2015, 11:55
Ich geh sofort duschen. ich hab angst das die auf mir anfangen ein nest zu bauen ;( ;(
Saskia999910
31.08.2015, 11:59
Das mach ich immer wenn das Gröbste schon weggepflückt ist. Könnten ja welche in der Dusche überleben und rumkrabbeln.. :unsicher :laugh
***altsteirer***
31.08.2015, 12:18
;D Danke für die selbstlose Einladung, aber ich muss mein eigenes Viehzeug hätscheln...
Aber es gibt ja nun einige gute Anleitungen, wie du dem Problem selbst herr werden kannst. Freu dich auf die Genugtuung, wenns in der Flamme der Lötlampe knistert. Die Milbenjagd weckt tiefste moralische Abgründe... :rotwerd
FoghornLeghorn
31.08.2015, 14:46
Hallo Sina,
also ich habe damit meinen Stall Milbenfrei bekommen:
http://www.amazon.de/Canina-74133-5-Petvital-Bio-Insect-Shocker/dp/B004BMGF5C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1441024641&sr=8-2&keywords=petvital+bio-insect+shocker
Das war auch ein Tipp hier aus dem HUFO. Habe die Wände, die Decke und den Boden meines Holzstalles richtig nass damit gemacht, inklusiv jeder Ritze. Der Vorteil ist, dass es nicht giftig ist, wie z.B. das Adarp Spray.
Jetzt will ich meinen Stall noch kalken, dann sind alle Ritzen verschmiert.
Wenn du Raubmilben zur Bekämpfung der Hühnermilben einsetzen möchtest, darfst du nichts chemisches vorher machen. auch kein Kieselgur wie Markus auch schon geschrieben hat, denn das tötet auch die Raubmilben. Es dauert auch eine ganze Weile, bis die Raubmilben sich so weit vermehrt haben, dass sie die Hühnermilben bekämpfen können. Wenn du einen so starken Befall hast, kann das für deine Hühner u.U. schon zu spät sein.
Dieses Insect Shocker Zeug wirkt sofort.
LG
Sabine
Diemitdenpfauentanzt
31.08.2015, 15:52
Ich verfolge mit Interesse diesen Beitrag, vielen dank an die fleissigen Schreiber :) hab zwar "nur" ein Pfauenpärchen aber auch diese können von Milben oder Flöhe befallen werden. Werde aber warscheinlich auf Kieselgur zurückgreifen, dass erscheint mir das sinvollsten für die Tiere.
Grüße
ChickNorris
31.08.2015, 15:57
Ich verfolge mit Interesse diesen Beitrag, vielen dank an die fleissigen Schreiber :) hab zwar "nur" ein Pfauenpärchen aber auch diese können von Milben oder Flöhe befallen werden. Werde aber warscheinlich auf Kieselgur zurückgreifen, dass erscheint mir das sinvollsten für die Tiere.
Grüße
Sandbaden die auch, so dass man da mit Kieselgur vorbeugen könnte? Sorry, ich hab gar keine Ahnung von den sschönen Tierchen :) aber die Frage drängte sich jetzt so auf.
Diemitdenpfauentanzt
31.08.2015, 16:02
Das tun sie, sogar sehr gerne :), die buddeln sich dafür eine richtige kuhle, deswegen würde ich auch eher Kieselgur nehmen.
Grüße
Diemitdenpfauentanzt
31.08.2015, 16:10
Sandbaden die auch, so dass man da mit Kieselgur vorbeugen könnte? Sorry, ich hab gar keine Ahnung von den sschönen Tierchen :) aber die Frage drängte sich jetzt so auf.
Hatte vorher auch nicht viel Ahnung, zum glück gibts Internet :) Die sind auf jeden fall sehr Pflegeleicht, ich könnte die zwei stundenlang beobachten :) Nur durch das Beobachten hab ich schon viel gelernt über sie :)
Grüße
ChickNorris
31.08.2015, 16:56
Danke, man lernt nie aus :)
@lionsina: Würde sagen - wir müssen ran an "den Speck".
Kieselgur, Kalk, Raubmilben und haste nicht gesehen sind wohl ehrer was Prophylakitisches oder Nachsorgendes.
Wenn du so ein Problem hast wie ich - und so sehe ich das - müssen wir wohl die "Arschbacken zusammenkneifen".
Ich habe mehrfach mit Gift gesprüht, geräuchert und schon zweimal abgeflämmt.
Morgen hole ich mir nochmal so einen Maleranzug und Handschuhe und gehe mit Bunsenbrenner nochmal ans Werk.
"Feuer" erscheint mir dank der vielen Tipps hier und meiner mittlerweile leidvollen Erfahrung das Einzige zu sein, das ein bißchen Abhilfe schafft.
Den Boden habe ich das letzte Mal mit Gift besprüht.
Wenn die Biester bei meinem Bunsen runterfallen, können sie gerne am Kontaktgift sterben und der Hüttenboden geht nicht in Flammen auf ;)
Gutes Gelingen - mir graut ohne Ende.
Aber ich sehe nur Kammerjäger oder durch ...
Wir schaffen das - lionsina, oder?
Sind nur ein "paar" Spinnen :D.
Ich werde meine Püppies retten gegen alle Aliens dieser Welt.
Sorry - das brauchte ich jetzt.
lionsina
01.09.2015, 11:09
Stand der Dinge
Bestellt hab ich bei Amazon die Tropfen
http://www.amazon.de/dp/B000LXWTUU/ref=pe_386171_51767411_TE_dp_1
Leider hab ich erst danach verstanden, dass die auch für die Raumilben tödlich sind. Bezahlt hab ich sie schon, naja. Kann ja nicht schaden wenn ich das Zeug zuhause habe. Ich werde die Raubmilben sobald sie ankommen in den Stall "werfen". Morgen hab ich endlich Zeit und werde die großen Nester an der Türe mit dem Bunsenbrenner vernichten. Immer wenn ich die Tür öffne rieseln die Monster wie der saure Regen auf mich herab ... bääää
wenn die Raubmilben ihre Arbeit gut machen, was ich mir sehr wünsche, werde ich am Ende wenn die roten Monster weg sind die Hühner mit den Tropfen behandeln. So ist mein Plan!
Kann es sein das die Hühner deswegen momentan so wenig Eier legen?
ChickNorris
01.09.2015, 11:19
Dann hoff ich, die Raubmilben tun schnellstens ihr bestes. Wenn der Befall schon so stark ist hätte ich Angst, dass mir die Hühner blutleer von der Stange kippen :( Daumen gedrückt
***altsteirer***
01.09.2015, 11:23
Kann es sein das die Hühner deswegen momentan so wenig Eier legen?
Definitiv! Wenn die schon auf dich runter rieseln hast Du wirklich einen massiven Befall! Was meinst Du, wie das die Hühner nachts schlaucht!?
Ich hatte einen relativ geringen Befall, den ich sehr schnell bemerkt habe. Eine Glucke, die ich Abends aus dem Nest geholt hatte, um sie zu behandeln, war trotzdem über und über mit diesen Mistviechern bedeckt.
Die Hühner kommen nachts kaum noch zur Ruhe und können viel Blut verlieren. Bei Junghühnern, Küken und geschwächten Tieren geht das bis zum Tod!
Hoffentlich machen Deine Raubmilben ihren Job schnell und gut. Das hört sich ganz schön brenzlig an, bei Dir!
Ich würde bei so massivem Befall ja nicht auf ein "Gleichgewicht der Kräfte" warten wollen...
P.S. Geht heute brennen garnicht? Jede Nacht ist neue Qual und verlorene Zeit!
Viel Erfolg,
Markus
lionsina
01.09.2015, 11:33
Chibo, hab deine Nachrichten erst jetzt gesehen (neue Seite, bondes Haar... du verstehst)
hmmm... ich bin total hin und her gerissen. Mein Stall steht in der Holzhütte, ein Feuer wäre sehr schlecht in diesem Fall... Und der Stall hat lauter Fugen nach außen, Ritzen.... Ich denk die Biester werden nach außen flüchten.
Sogar beim Futterbehälter hab ich sie schon gesehen. maaaaa ich versinke im Selbstmitleid!
Ich glaub mir fehlt die Energie für so einen radikalen Angriff! Ich hoff auf leichtes Feuer für die großen Nester und den Rest sollen meine neuen Haustiere erledigen. so der Plan. so die Hoffnung. so der Traum
lionsina
01.09.2015, 11:35
ach die kommen nur nachts? ich hab mich gewundert, auf den Hühnern hab ich nämlich nichts gesehen als ich sie vorgestern kontrolliert hab. ich war noch total erleichtert.
ich bin heut nach der arbeit bei meinem kleinen bruder zum Geburtstag eingeladen. wenn ich das gegen 9 Uhr abends mach, sind die biester dann noch auf der türe oder schon auf meinen hühner?
vorher schaff ich es leider nicht :(
lionsina
01.09.2015, 11:48
Ich könnt sie sonst kurz bevor ich zur Feier fahr anheizen, zumindest da wo sie sich schon so zusammenraufen auf 30 Quadratzentimeter. das ist sicher das größte Stück, die anderen sind so verteilt, die kann ich nicht auf die schnelle bekämpfen. wenn ich das mache, muss ich danach duschen? d.h.: springen die mich an bzw lassen sie sich auf mich fallen?
ChickNorris
01.09.2015, 11:53
Ich würd sagen jede Milbe weniger hilft und zu lange solltest du nicht warten. Soweit ich weiß können Milben nicht von Menschenblut leben...duschen würd ich persönlich aber auf jeden Fall!
hühnerling
01.09.2015, 12:39
Schau mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42790-Ungiftige-Parasitenbek%C3%A4mpfung-Vorbeugung
Viel Erfolg!
FoghornLeghorn
01.09.2015, 13:34
Hallo Sina,
also ich habe damit meinen Stall Milbenfrei bekommen:
http://www.amazon.de/Canina-74133-5-...insect+shocker
Das war auch ein Tipp hier aus dem HUFO. Habe die Wände, die Decke und den Boden meines Holzstalles richtig nass damit gemacht, inklusiv jeder Ritze. Der Vorteil ist, dass es nicht giftig ist, wie z.B. das Adarp Spray.
Jetzt will ich meinen Stall noch kalken, dann sind alle Ritzen verschmiert.
Wenn du Raubmilben zur Bekämpfung der Hühnermilben einsetzen möchtest, darfst du nichts chemisches vorher machen. auch kein Kieselgur wie Markus auch schon geschrieben hat, denn das tötet auch die Raubmilben. Es dauert auch eine ganze Weile, bis die Raubmilben sich so weit vermehrt haben, dass sie die Hühnermilben bekämpfen können. Wenn du einen so starken Befall hast, kann das für deine Hühner u.U. schon zu spät sein.
Dieses Insect Shocker Zeug wirkt sofort.
LG
Sabine
Ich zitiere mich mal selber, weil:
Ich gestern schon schrieb, dass der Einsatz von Raubmilben bei einem so starken Befall zu lange dauert, bis die was bewirken.
Ich hatte auch geschrieben womit ich meinen Stall komplett Milbenfrei bekommen habe, ohne zu brennen. Aber als Themenstarter sollte man schon alle Beiträge gründlich lesen.....
Besonders wenn man eigentlich Angst hat vor dem brennen usw.
Für die Hühner ist wirklich jede Nacht eine Qual, wenn man nicht handelt, sondern nur im Forum "mädchenhaftes Getue" schreibt.
***altsteirer***
01.09.2015, 13:51
Ich zitiere mich mal selber, weil:
Ich gestern schon schrieb, dass der Einsatz von Raubmilben bei einem so starken Befall zu lange dauert, bis die was bewirken.
Ich hatte auch geschrieben womit ich meinen Stall komplett Milbenfrei bekommen habe, ohne zu brennen. Aber als Themenstarter sollte man schon alle Beiträge gründlich lesen.....
Besonders wenn man eigentlich Angst hat vor dem brennen usw.
Für die Hühner ist wirklich jede Nacht eine Qual, wenn man nicht handelt, sondern nur im Forum "mädchenhaftes Getue" schreibt.
Hart aber Fair!
@lionsina:
Ein bisschen Milben bekämpfen geht nicht. Du musst die Biester schon wirklich vernichten wollen.
Also mehrfach in den Nahkampf ziehen und Dich abhärten. Das bisschen Gewusel auf Hand und Arm ist mit einem beherzten drüberwischen gleich totgeschmiert.
Nicht schön? Sicherlich! Hilft aber nix!
Danach in die Dusche, Klamotten gleich in die Waschmaschine, und gut is.
P.S. Ja, die kommen nur nachts aus ihren Ritzen und Verstecken. Um 21.00 Uhr sind sie vmtl. schon aktiv!
FoghornLeghorn
01.09.2015, 13:55
@altsteirer
Danke. So bin ich nunmal.
Bei mir war auch nur der große Rundumschlag hilfreich.
Sprich, alles raus, abspritzen, abflammen was irgendwo ging, und ich muss sagen, ich hab sie mit Genuß abgebrutzelt.
Kieselgur überall, vor allem in den Legenestern und Staubbädern, Klebebänder an die Sitzstangen, diese 2 x wöchentlich kontrolliert und abgeflammt. Waren jedes Mal wieder rote Viecher dran, aber immer weniger. In den Klebebändern oft ordentliche Mengen davon.
Letzte Woche habe ich zu kalken begonnen, die Stangen und Kotbretter und teilweise die Wände. Das muss ich noch fertig machen, bei der Hitze war das in der Komplettverkleidung nicht machbar.
Zum ersten mal habe ich jetzt schon eine Woche lang nichts mehr unter den Sitzstangen gesehen.
Also mir ist sowieso ein Rätsel, wie man über 2 Jahre in diesem Forum sein kann und liest nichts über Milben.
Und dann ist man nicht in der Lage die gebotenen Links zu verfolgen oder mal die Suchfunktion zu benutzen?
Also ein bisschen ernster sollte man seine Verantwortung für seine Tiere schon nehmen.
Und ich gebe Sabine und Markus völlig recht, wenn man dann schon so ein Thema startet, sollte man die Antworten genau lesen.
Ich persönlich bekämpfe Milben mit Elector.
Jetzt tut mal eure erhobenen Zeigefinger wieder runter - liebe Leute.
Hier sind "Mädels" unterwegs (mich eingeschlossen), die Galaxien von Invasoren vernichten sollen.
Zuspruch würde auch helfen ;).
Und - wenn ich das richtig verstehe und lese, ist das Milbenproblem dieses Jahr absolut extrem.
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung.
Bis dato hatte prophlaktisches Giftsprühen, Tabakstile in den Nestern, Holzasche im Sandbad, abnehmbare Sitzstangen ... gut geholfen.
Wenn die "Teile" dann doch unverhofft von der Decke rieseln bemühe ich doch keine Suchfunktion mehr :neee:.
Abgesehen davon lese ich persönlich jetzt fast nur noch Milbenthreads.
Aber ist ja nu auch nicht so, dass die Foris sich einig wären mit ihren Erfahrungen/Empfehlungen.
Also ich habe mein Gift gewechselt, weil ich dachte, meine "Milbis" wären resistent gegen Ardap.
Raiffeisen hat mir was anderes, agressiveres verkauft.
Da haben die auch nur gelacht und in die Hände geklatscht, bis ich mit meinem Feuerwerfer in die Hütte kam.
Man/frau kann doch nicht alles kaufen/machen. Zumindest nicht auf einmal, zumal das Eine ja teilweise ja auch das Andere ausschließt.
Außerdem mag ich auch kein Geld mehr ausgeben für Zeug, das eh' nur dem Hersteller dient.
Setze im Moment auf leeren Stall - also nix mehr drin außer Sitzstange, ein Nest und Hühner - Feuer und Maleranzug. Und nur natürlich einen Wasser zum Löschen in der Not.
@lionsina: Halte mit dem Bunsenbrenner natürlich auch nur kurz auf eine Stelle und komme später dahin zurück. Stall klar - natürlich absolut leergefegt.
Mag meinen Holz-Stall auch nicht abfackeln, zumal ich mitten im Wald wohne :o.
Ach ja, und wenn du meinst, die Milben gehen dann nach draußen, kannst du sie nicht von außen abfackeln?
Sicherheitshalber die Wände vorher mit Wasser besprühen ...
Hattest du nicht gesagt, du hättest einen Vater, der hilft?
Ansonsten sind hier ja gerade offensichtlich jede Menge toughe Menschen unterwegs, die uns gerne zu Hilfe eilen würden :p.
Freu dich auf die Genugtuung, wenns in der Flamme der Lötlampe knistert. Die Milbenjagd weckt tiefste moralische Abgründe... :rotwerd
Kann ich bestätigen :-X.
***altsteirer***
02.09.2015, 08:28
Also ich habe mein Gift gewechselt, weil ich dachte, meine "Milbis" wären resistent gegen Ardap.
Raiffeisen hat mir was anderes, agressiveres verkauft.
Da haben die auch nur gelacht und in die Hände geklatscht, bis ich mit meinem Feuerwerfer in die Hütte kam.
...
Außerdem mag ich auch kein Geld mehr ausgeben für Zeug, das eh' nur dem Hersteller dient.
http://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing14.htm
Das dann auch noch prophylaktisch?!? Und dann wirkt es nicht mal?!? :-X
Feuer, Kieselgur, unterstützend Neemöl Emulsion http://www.temmen.de/produkte/temazad.htm und für die Hühner Verminex. Das reicht! Sitzstangenkonstruktion ggf. wie von @hühnerling verlinkt!
Es geht ohne Gift!
lionsina
03.09.2015, 08:45
Hallo und guten Morgen
Als erstes möchte ich loswerden, dass ich jenen Kommentar hier gelesen habe. Es ist halt schwer wenn man 10 Meinungen geschrieben bekommt, jede ist irgendwie anders und jeder von seiner überzeugt.
Wenn es hier so rüber kam als würd ich nur auf meinem Prinzessinnenarsch sitzen und mich und die Hühner bemitleiden dann stimmt das nicht, meine lieben Herrn!
Ich war beim Bauern meines Vertrauens (der auch bei der FF ist - hihi wie praktisch) und der sagte mir, dass ich das große Nest abflammen soll, hab ich gemacht. Dann soll ich Kampfmilben bestellen weil die einfach natürlich sind, hab ich gemacht. Dann hab ich zusätzlich Verminex bestellt (heute angekommen) und wenn ich die Plagegeister ziemlich unter Kontrolle hab soll ich das auftragen.
Die Kampfmilben sind auf dem Weg zu mir, kommen Montag an und werden dann gleich in den Stall geschickt. Hab mir extra Prinzessinnenurlaub genommen, nur zur Info.
Dann werde ich also am Montag den Stall ausräumen, nochmal mit dem "Flammenwerfer" drüber gehen, auf den Postler warten, die Kampfmilben aktivieren und das Beste hoffen.
Ich hab diese Milben noch NIE bei mir gesehen, und ich verbringe wirklich nicht gerade wenig Zeit mit und bei den Hühnern. Ich weiß nicht warum ich die heuer habe und warum in dem Ausmaß aber, und dafür muss ich mich glaub ich nicht rechtfertigen, mich ekelts vor diesen Tiere! Das heißt allerdings nicht, dass ich den Stall nie mehr betreten werde und die Hühner ihrem Schicksal überlasse.
Mein Stall steht in der Holzhütte - überall Holz, wie der Name schon sagt. Er steht auf einem "Podest". Da er überall ritzen hat, ist es für mich mit dem Feuer schwer, wenn die Glut nach unten durch fällt sehe ich das nicht mal weil es dann in das Podest fallen würde (fragelich wie es da unten milbentechnisch aussieht...).
So wie ich es jetzt gemacht habe scheint es zu helfen. Es sind kaum mehr Milben am Klebeband bei der Sitzstange seit ich das Nest in den Feuertot geschickt hab. Da ich mich am Ende doch für den Weg entscheide, bei dem mir jemand aktiv helfen kann, halte ich mich an den Bauer. Er hat damit Erfahrung und kann mir helfen. Kaufe ich jetzt das Chemiezeug - wer kommt dann und unterstützt mich?
Mein Weg ist also:
- Feuer
- Kampfmilben
- Kieselgur
- Verminex
Danke für jeden hilfreichen Kommentar.
Ich hoff es klappt, am Montag wissen wir mehr :)
Guidoline
03.09.2015, 12:33
Kannst Du die Hühner nachts nicht erstmal woanders unterbringen? ich stell mir das furchtbar vor für die Hühner :(
lionsina
03.09.2015, 15:32
Leider nein. Ich müsste sie aussperren, was gefährlich ist. Oder sie mit ins Haus nehmen.
Aber es hat sich wirklich sehr gebessert. Die Funken sind beim Abbrennen nur so geflogen :D
Das Klebeband spricht auch von Besserung. Ich bin zufrieden und guter Dinge. War heut sogar schon mal ohne Imkeranzug im Stall :D
Alec1512
05.09.2015, 10:05
Wie siehts denn mittlerweile bei dir aus? Ich habe genau das gleiche Problem. Als ich letztens Eier aus dem Stahl holte, bemerkte ich die netten Milben. Der Hammer kommt aber....Abends sitze ich gemütlich auf der Couch, als ich bemerkte, dass mein ganzer Kopf juckte. Daraufhin bin ich ins Bad, um nachzuschauen....die Milben krabbelten mir sogar über die Stirn. EEEEEkeeeelhaft. Ich hätte heulen können. Noch in der gleichen Nacht bestellte ich Agrinova Milbenfrei in sämtlichen Variationen. Der Preis war mir egal (wobei ich den ok. fand) , Versand EINEN Tag später!!! Schau mal auf deren HP.
Hat super geholfen.
LG, Alec
Saskia999910
05.09.2015, 21:53
Hallo Alec,
So ähnlich war meine erste Begegnung mit den Milben auch... Abends auf dem Sofa gelegen und plötzlich krabbelts auf dem Arm.. Hach ja, das war vielleicht eine tolle Entdeckung :roll Und die 5 anderen, die im Laufe des Abends noch hinterhergekrabbelt sind auch...
Viel Erfolg bei der Bekämpfung,
lionsina
07.09.2015, 08:13
Stand der Dinge: ich warte auf den Postler :)
Der soll mir die wertvolle Fracht bringen. Werde heute noch Kieselgur bestellen! Wenn das mit den Kampfmilben nicht klappt steig ich um. Hab ja schon einige Mittlchen zuhause.
Heut nochmal mit dem Flammenwerfer drüber und dann lasse ich die neuen Milben frei, ich hoff sie haben Hunger von der langen Reise :)
lionsina
03.11.2015, 10:58
Schlussbericht:
so meine Lieben, ich berichte euch mal wie es mit mir und den roten Biestern zu Ende ging.
Wie der Satz schon sagt: es gibt ein Ende. Ein gutes Ende :)
Ich habe den Stall mit Feuer ausgebrannt. Dann hab ich die Kampfmilben bestellt. Für mich war leider das Problem, dass ich anfangs kaum erkannt habe, was nun Kampfmilben sind und was nicht. Nach einiger Zeit wurden die roten Biester immer weniger. Um auf Nummer sicher zu gehen hab ich den Stall mit dem Mittel besprüht, dass mir hier empfholen wurde. Weiteres hab ich die Hühner auch mit einem Mittel dieser Reihe behandelt.
Zusätzlich Kieselgur im Stall verteilt und siehe da: keine Milbe mehr zu finden!
Happy End im Stall :)
Glückwunsch zum gewonnenen Milbenkampf. Habe erst nachträglich deinen Thread hier gelesen, war sehr interessant.
Was mir bezüglich deines Stalls mit den vielen Ritzen und Löchern noch einfiele: Mit Siebdruckplatten oder Gipskartonplatten von innen bündig verkleiden (einfach an die Wände verschrauben), und die Ritzen dann mit Silikon zuschmieren. Dass ganze am Ende dann schön weiß streichen. So bietest du keine Versteckmöglichkeiten mehr und siehst auch auf der hellen Wand was drauf krabbelt.
Mein kleiner Zworpi-Stall ist genau so (komplett aus Siebdruckplatten) mit abgedichteten Ritzen, den kann ich sogar mit dem Kärcher innen reinigen. Zusätzlich habe ich hier im Forum auch schöne Ideen zu Milbenfallen an der Sitzstange gefunden...
FoghornLeghorn
03.11.2015, 20:30
Um auf Nummer sicher zu gehen hab ich den Stall mit dem Mittel besprüht, dass mir hier empfholen wurde. Weiteres hab ich die Hühner auch mit einem Mittel dieser Reihe behandelt.
Zusätzlich Kieselgur im Stall verteilt und siehe da: keine Milbe mehr zu finden!
Happy End im Stall
Dann hast du deine Raubmilben aber auch gekillt !
lionsina
04.11.2015, 11:52
Wir haben schon drüber gesprochen, im Sommer werden wir den Stall verkleiden und alle Ritzen verkleben.
Und wenn ich wieder eine Milbe entdecke komm ich mit dem Bunsenbrenner ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.