Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das geeignet als Staubbad?
Ist das Plantschbecken als Staubbad für die Voliere im Winter geeignet? Maße 20 cm hoch und Innenmaße 80 x 80 cm
153940
ach da wär ich jetzt nicht drauf gekommen:cool:
Hatte ja gehofft es hat jemand auch sowas in Betrieb und kann von seinen Erfahrungen berichten.
Ist das Plantschbecken als Staubbad für die Voliere im Winter geeignet? Maße 20 cm hoch und Innenmaße 80 x 80 cm
153940
Für meine wäre es zu wenig (von der Tiefe her). Weil sie den Staub/Erde irgendwann einfach "rausbaden" würden. Aber ich habe auch Großrassen. Keine Ahnung, wie es bei kleinen funzen würde. Also ich hätte es sicherlich ständig nachfüllen müssen. ;D
giotto82013käthe
27.08.2015, 19:55
hab einen kleinen Gluckenstall der ab herbst für alle freigegeben wird, dort hab ich eine selbstgebaute flache kiste
ca 60x80 hineinhestellt.befüllt mit trockenem sand,Holzasche,getrocknete kokoserde Kieselgur.Haben alle sehr gerne benutzt!Da der Gluckenstall 2,0Qm hat wurde das ganze schnell zur großen Badewanne gemacht grins
nachgefüllt hab ich natürlich .Hab mir saubere Asche über sommer gebunkert für die nächste Badesaison im Herbst und Winter.Habe große Orpis!
Vieleicht waren ein paar anregeungen dabei.Es dauert auch etwas bis sie kapieren was sie damit alles anstellen
können,aber die Mühe lohnt sich!!
lg Käthe
ach da wär ich jetzt nicht drauf gekommen:cool:
Hatte ja gehofft es hat jemand auch sowas in Betrieb und kann von seinen Erfahrungen berichten.
Darum hab ich es ja auch gesagt :laugh;)
frau merline
27.08.2015, 21:10
ach, was hab ich mich bemüht. schöne sandmuschel mit sand und vogelsand gefüllt, dazu kieselgur. naja,hat ja ein bißchen spaß gemacht, aber irgendwann war die luft ganz raus. meine mögen ihre stellen unter büschen und bäumen. sie lieben sie und ich lasse sie auch. ist ja auch viel natürlicher. ich gebe auch kieselgur in die mulden.
Sternenvogel
27.08.2015, 21:22
Die Mulden in der Wiese oder unter Büschen werden richtig groß. Bei den Sträuchern mussten wir schon Erde für die Wurzeln nachfüllen.
Zwiehuhn_Neuling
27.08.2015, 23:20
Ist das Plantschbecken als Staubbad für die Voliere im Winter geeignet? Maße 20 cm hoch und Innenmaße 80 x 80 cm
Hi,
es hängt mehr an der "Füllung" ob das passt.
Wenn du das mit trockener lehmiger Erde füllst wird das passen.
Gruß Johannes
wolfgang-wien
28.08.2015, 02:22
Ganz einfach, versuchen!
ach da wär ich jetzt nicht drauf gekommen:cool:
Hatte ja gehofft es hat jemand auch sowas in Betrieb und kann von seinen Erfahrungen berichten.
hein hat aber recht,
ausprobieren und schauen, ob sie es annehmen
Na klar ich hab mal wieder vorausgesetzt, daß ihr wißt was ich grad überleg:laugh
Meine Damen haben natürlich ihre diversen Staubbäder im Auslauf nur sind die im Winter bei Schnee (ca. 50 - 150 cm und nein da schippe ich nix mehr:neee:) halt nicht nutzbar. Daher mach ich mir Gedanken wie ich den Auslauf Huhngerecht gestalte. Und wenn ich Pech hab kommt der Schnee schon Anfang Oktober, vielleicht aber auch erst im Jänner:unsicher
Klar komm ich ums ausprobieren nicht drum herum:jaaaa:
Wie groß müsste das Staubbad für Lachshühner im Innenstall denn sein . Meine Baden auch im Aussengehege, aber für den Winter müsste ich was vorbereiten. Ich habe es mal mit einem alten Katzenklo versucht, aber das interessiert sie nicht.
Hat jemand bei dieser Rasse schon Erfahrungen ?
Habe ich meinen auch angeboten. In etwa die gleichen Masse. Ergebnis, rundum haben sie sich eigene Staubbäder gebuddelt :wall
Habe die Wanne wieder ausgebaut und überlasse es den Huhnis selber ...
Griitz
zickenhuhn
28.08.2015, 13:13
Habe im Winter auch ein Unterteil einer Katzenkiste gefüllt mit Asche,Erde im Stall stehen, was auch wenn alles andere zugeschneit ist, gerne genutzt wird. Habe allerdings Zwerge.
Na klar ich hab mal wieder vorausgesetzt, daß ihr wißt was ich grad überleg:laugh
Meine Damen haben natürlich ihre diversen Staubbäder im Auslauf nur sind die im Winter bei Schnee (ca. 50 - 150 cm und nein da schippe ich nix mehr:neee:) halt nicht nutzbar.......
Im Winter sind diese Bäder aber auch nicht sooo wichtig! Denn die Milben haben bei Eis und Schnee auch Ruhezeit!
Aber ich denk es ist auch eine angenehme Beschäftigung (Zeitvertreib) wenn der Ausgang eingeschränkt ist. Milbenprobleme hab ich bis jetzt noch keine (ganz fest und schnell 3x auf Holz geklopft und nein ich bin nicht abergläubisch):laugh
Hobbyhuhn2013
05.09.2015, 19:45
Ich habe so ein ähnliches Teil mit Deckel, das öffne ich bei (nach Regen wieder) trockenem Wetter - nehmen sie dann genauso gern wie die natürliche "Buddel-Ecke" (die ist nach Regen uninteressant, da feucht) und den Mörtel-Kübel unter dem Stall, den ich dort eingegraben habe. Dort scharren sie allerdings ständig den Rindenmulch hinein, so dass sie im Zweifel lieber im frisch geöffneten Planschbecken baden, wo ihnen nicht permanent Holzstücke um die Ohren fliegen ;)
Inhalt des Kübels / des "Baby-Sandkastens" (so war das Ding bei mir bezeichnet, habe es geschenkt bekommen) ist der Gleiche: Erde, etwas Sand, Holzasche, Kieselgur.
Nachtrag: Der Vorteil im Winter ist mir gerade erst klargeworden - v.a., weil das Ding ja einen Deckel hat! :idee
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.