Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baycox geben oder nicht?!
Hallo!
Manche haben es vielleicht mitverfolgt! Ich habe vor kurzem einen sehr blutigen Durchfall bei meinen Hennen gefunden!
Bei den Küken konnte ich so kleine orange Stücke im Kot entdecken, könnte DarmSchleimhaut sein...
Der Tierarzt hat den Kot untersucht und konnte eine starke Verwurmung der Hühner die ich erst seit ein paar Wochen habe, feststellen...
Auch ein paar Kokzidien hat er gesehen!
Auch bei den Küken!
Zuerst wurden jetzt alle entwurmt!
Und er meinte auch ich soll den Küken baycox geben, gleich in den Schnabel träufeln...
Jetzt bin ich aber unsicher, ob ich das tun soll...
Es ist nämlich so dass es allen Küken sehr gut geht, sie sind total munter, fressen sehr viel und sie haben auch keinen Durchfall!
Nur eben hin und wieder diese kleinen orangen Stücke im Kot!
Jetzt stell ich mir schon manchmal die Frage, ob nicht auch meine Küken eine gewisse Resistenz gegen diese Kokzidien haben?! Vielleicht vererbt von ihren sehr robusten Eltern die bei meiner Großmutter leben?!
Ich möchte sie nicht unnötig immer mit Medikamenten belasten!
Denn sie zeigen so absolut keine KrankheitsSymptome!
Ich hab das dem Tierarzt auch gesagt und er meinte, wenn wir schon dabei sind die Tiere zu entwurmen würde er das mit baycox auch gleich machen!
Ich hab dann gesagt dass es denn Tieren ja gut geht, er meinte dann aber dass es sein kann, dass es dann plötzlich sein kann dass es ihnen schlecht geht!
Die Kokzidien im Darm der Küken wurden aber auch schon vor 2 Wochen einmal nachgewiesen! Seit dem geht es ihnen aber gut!
Hätten sie da nicht schon irgendwelche Symptome gezeigt?! Zumindest schwäche?
Ich hab Angst sie unnötig zu behandeln und andererseits habe ich Angst dass es so kommt wie der TA sagt, und es dann plötzlich ausbricht...
Gibt es Küken, denen Kokzidien nichts machen?!
Robuste Küken kommen mit einem geringen Kokzidienbefall klar. Es gibt hier im Forum genug Threads über Kokzidien und Küken lies Dir die doch einfach mal durch.
Ich fürchte du wirst hier ebenfalls beide Antworten bekommen, die einen werden sagen, dass du die vom Wurmbefall vor-geschädigten Hühner und Küken behandeln solltest, die anderen werden sagen, dass du die Küken nicht unnötig mit Medizin belasten solltest, wenn sie gesund erscheinen.
Richtig ist, dass Hühner wohl immer Kokzidien haben werden, zumindest wenn sie Freilauf haben. Richtig ist auch, dass sie eine Immunität gegen den bei ihnen parasitierenden Befall entwickeln. Richtig ist aber auch, dass Küken schnell einen krankhaften Befall entwickeln, der dann ganz sicher auch bei rascher Behandlung nicht alle Küken überleben lassen wird.
Ich persönlich würde wohl behandeln, schon weil der TA das empfiehlt aber das ist meine persönliche Meinung.
Die Kokzidien potenzieren sich gerne unauffällig, dieses in Abhängigkeit von dem Gesamtzustand der Tiere. Normalerweise würde ich sagen, lass es, muss nicht sein, wenn sie keine Auffälligkeit zeigen. Da sie aber kürzlich stark verwurmt waren, besteht doch die Gefahr, dass die Kokziden sich in den lädierten Därmen schon verstärkt ausbreiten konnten und wirklich nur ein Fingerschnipp fehlt, dass die Situation kippt
SetsukoAi
23.08.2015, 16:18
Ja ich seh das auch zweigeteilt. Meinen Hühnern hat die Entwurmung + Baycox viel geschadet. Die Darmflora und das Immunsystem war im Keller und jetzt muss ich gegen Pasteurella Bakterien behandeln und habe viele Tiere verloren. Auch oder vor allem durch Kokzidien. Schöner wäre es wenn es eine alternative zu Baycox geben würde, denn ich glaube das dieses Mittel zu heftig ist. Kokzidiol, Eimeryl oder meinetwegen auch Chevikok (für Tauben - frei verkäuflich) würde ich bei wenigen Küken wohl eher vorziehen. Nur leider bekommt man Eimeryl nicht mehr, nur noch im 5 Liter Kanister.
Also wenn du die Küken behandelst musst du unbedingt was zum Aufbau des Immunsystems und der Darmflora organisieren. Und Baycox nur verdünnt in den Schnabel geben. Gerade das für Hühner (25mg/ml) ist stark alkalisch und darf nicht unverdünnt gegeben werden, das sollte dein TA aber wissen steht nämlich auf dem Beipackzettel: http://www.pharmazie.com/graphic/A/27/8-00127.pdf
Und so wie ich das verstanden haben sollen sie das Wasser mit Baycox auch in der gesamten Zeit zu sich nehmen an denen sie trinken, daher muss man auch die Menge Baycox berechnen die man braucht bei einer Wasseraufnahme von 24 oder 8 Stunden. Daher ist es doch auch nicht mit der Gabe von 1x am Tag in den Schnabel getan.
Bei Baycox kommt 1ml auf 1 l Trinkwasser an 2 aufeinander folgenden Tagen.
Das Trinkwasser sollte nach 24 Stunden erneuert werden für den 2. Tag.
Einen Tag Pause und nochmal 2 Tage.
Danach aber unbedingt etwas für die Darmflora geben.
giotto82013käthe
23.08.2015, 19:39
nabend,was dem mensch nicht schadet und gut für darmflora ist:naturjoghurt.Gebe ich regelmäßig für die einfachere aufnahme mit Haferflocken(zart)verührt.Ergebnis ist gut kot normal.
gruß von Käthe
Buntes_Huhn
23.08.2015, 22:27
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinen Hühnern. Habe das Gefühl hochdosierte Gabe von Oreganoöl hilft nicht richtig, aber es gibt auch nichts zugelassenes für Legehennen. Was mein Ta mir nicht sagen konnte...ist es bei Junghennen o.k. auch wenn die später mal Eier liefern sollen? Du möchtest doch von deinen bestimmt auch die Eier essen?
Dazu gibt es keine genauen Aussagen, deshalb ja der Zusatz des Herstellers:Nicht bei Junghennen nach der 15. Lebenswoche anwenden.Und damit tun die sich einfach raus.....
Bei den großen Eierproduzenten wird Baycox auch eingesetzt, aber nur bei den Jungtieren!
Oreganoöl hilft vorbeugend,vorausgesetzt das Tier ist vital.
Bei Kokzidienbefall kannst mit Oreganoöl nicht wirklich helfen.
Unser Tierarzt hat uns baycox für alle Tiere gegeben und meinte wir sollen einen Monat mit den Eiern warten...
Naja ich werde jetzt die Behandlung machen, wobei ich echt Angst habe was falsch zu machen damit...
Da sie noch immer alle fit sind...
Zwar kann ich solche Stücke noch immer beobachten aber es geht Ihnen gut... Ich weiß auch nicht...
***altsteirer***
24.08.2015, 08:12
Bei Kokzidienbefall kannst mit Oreganoöl nicht wirklich helfen.
Doch, das geht!
https://books.google.de/books?id=OCzy0bvAAQcC&pg=PA85&lpg=PA85&dq=eimeria+tenella+oregano%C3%B6l&source=bl&ots=Qaamj60otL&sig=XVAjVazAdCsJyluoJFKsqH9Ag_Y&hl=de&sa=X&ved=0CB8Q6AEwAGoVChMIwarSvYbBxwIVAwksCh3Kww2U#v=on epage&q=eimeria%20tenella%20oregano%C3%B6l&f=false
Zumal der Tierarzt ja nur die üblichen "einige Kokzidien" festgestellt hat. Von massivem Befall war keine Rede. Ich nehme das hier: http://www.oregano-oil.de/
Das war bezogen auf massiven Befall !!!
Dann hilf es eben nicht mehr.
Ich nehm das
https://www.farmerstore.de/product_info.php?products_id=75&XTCsid=90a0bf9e59944824e8d16ae0dfa8ac92
Buntes_Huhn
24.08.2015, 08:46
Nati ich würde es an deiner Stelle auch geben. Danke auch für die Antworten
***altsteirer***
24.08.2015, 08:56
Ich nehm das
https://www.farmerstore.de/product_info.php?products_id=75&XTCsid=90a0bf9e59944824e8d16ae0dfa8ac92
Beim Preisvergleich, und evtl. auch bei der Wirkungsintensität, gilt es zu berücksichtigen, dass Dein Produkt lediglich 10 % Oreganoöl beinhaltet. Dazu kommt ein nicht näher bestimmter Emulgator und Propylen Glycol als Träger.
Ich persönlich bevorzuge das Öl ohne technische Hilfsmittel. Mit Wasser gemischt im Weichfutter braucht man die nicht ;)
FoghornLeghorn
24.08.2015, 09:47
Hallo,
so lange die Küken so fit sind würde ich kein AB bei "geringen Kokzidienbefall" geben. Antibiotika richtet oft mehr Schaden an, als es nützt. Es tötet ja auch die "guten" Darmbakterien und die Darmflora wird dadurch massiv geschädigt/gestört. Wenn die Küken dann nicht mehr fressen, weil sie Schmerzen im Darm haben, wars das vielleicht für die Küken.
Sabine
Ich würde einfach noch bisschen warten. Die Darmflora aufbauen. Nur noch Oregano Tee zum Trinken geben. Und das Öl besorgen. Das kannst du dann vorbeugend zukünftig geben. Und dann kannst Du doch nochmal eine Kotprobe abgeben zur Kontrolle. Auch ob die Entwurmung erfolgreich war.
Seh ich genauso, ein AB sollte nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden.
Um die Darmflora aufzubauen würde ich Sauerkraut anbieten, die Milchsäurebakterien helfen beim Aufbau.
Und wie bereits erwähnt wurde, Naturjoghurt mit Kräuter.
Danke für die Nachrichten!!!
Sind mir eine große Hilfe!!
Wieviel fett darf das NaturJoghurt enthalten?! Oder ist das egal?!
Ich dachte baycox ist kein AB?!
Wo bekommt ihr eigentlich das OreganoÖl her? Ich bin schon überall auf der Suche kann aber keines finden?!
Ich denke schon das es ein AB ist, laß mich da aber gern belehren.
Ich nehme Magerjoghurt 1,5%
Altsteirer und ich haben doch schon beide Links eingefügt zu Bezugsquellen von Oreganoöl.
Oh danke das mit den links hab ich übersehen, war nur schnell mit dem Handy online!
Werde gleich schauen!
Naturmaus
30.09.2020, 19:01
Doch, das geht!
https://books.google.de/books?id=OCzy0bvAAQcC&pg=PA85&lpg=PA85&dq=eimeria+tenella+oregano%C3%B6l&source=bl&ots=Qaamj60otL&sig=XVAjVazAdCsJyluoJFKsqH9Ag_Y&hl=de&sa=X&ved=0CB8Q6AEwAGoVChMIwarSvYbBxwIVAwksCh3Kww2U#v=on epage&q=eimeria%20tenella%20oregano%C3%B6l&f=false
Zumal der Tierarzt ja nur die üblichen "einige Kokzidien" festgestellt hat. Von massivem Befall war keine Rede. Ich nehme das hier: http://www.oregano-oil.de/
In einer anderen Diskussion erwähnten Sie, daß Eimeria tenella und necatrix schlimmer sind als andere.
Ich las auch mal, daß bestimmte Mittel bei manchen Kokzidien nicht helfen.
Habe sei 2014 paar Hühner und (dank der Spatzen) immer ein paar Kokzidien, die ich niemals behandelte. In dem Berliner Billiglabor hieß es nur Eimeria spp.. Deshalb schickte ich zu Laboklin, die hatten auch nur diese Antwort. Ich muß leider entscheiden, ob ich die Kokzidien oder die hämolysierendenb Colis behandeln lasse. Ein bis zwei Hühner haben Dauerdurchfall seit ca. 1/2 Jahr, sonst munter, legen aber nicht. Convenia (Dosis?) war einmal im Forum erwähnt und Ampicillin sollen lt. Antibiogram helfen. Tipps??
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.