Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist das qualitativ gutes Futter?
Sibille1967
20.08.2015, 17:12
Eine Frage an die Futterspezialisten hier im Forum:
Ich habe das Gefühl das meine Hühner mit diesem Futter nicht optimal versorgt sind, momentan haben sie etwas Probleme mit den Eierschalen, manche legen raue Eier oder mit dünner Schale, bis vor ein paar Wochen waren auch ab und an mal ein Windei dabei.
Hab jetzt alle (da ich nicht weiß von wem die Eier sind) 6 Tage mit Calcim Dura Vit D3 versorgt. Hab ins Feuchtfutter für jedes Huhn eine Tablette zermörsert rein getan.
Es sind aber immer noch Eier dabei die rau, dünnschalig sind oder so kleine Kalkauflagerungen haben.
Ich füttere wie Folgt:
Legehennen-Alleinfutter zur freien Verfügung
Körnermischung am Abend
1x tägl. Feuchtfutter: Gemüse geraspelt mit Bierhefe und Kleie
2x wöchentlich Tierisches Protein, meist frisches Rinderhack.
Muschelgrit steht immer bereit
ganz selten mal ein paar Kartoffeln, Nudeln, Reis und dann auch ganz wenig.
Brot verfüttere ich so gut wie nie.
Legehennen-Alleinfutter:
Inhaltsstoffe:
16,20% Rohprotein - 6,29% Rohfaser - 4,75% Rohfett - 13,15% Rohasche - 0,68% Lysin - 0,31% Methonin - 10,67 ME/Kg - 3,42% Calcium - 0,64% Phosphor - 0,15% Natrium.
Zusatzstoffe je Kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vit. A 7500,00 i.E. als E672 Vitamin A; Vit. D 2000,00 i.E. als E671 Vitamin D3; Vit E 60,00mg; 50,00mg Eisen (E1) als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat; 0,50mg Jod (E2) als Calciumjodat, wasserfrei; 0,6mg Cobalt (E3) als basisches Cobalt-(II)-carbonat, Monohydrat; 5,00mg Kupfer (E4) als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat; 100,00mg Mangan (E5) als Mangan-(II)-oxid; 50,00mg Zink (E6) als Zinkoxid; 0,35mg Selen (E 8 ) als Natriumselenit.
U-Weizen
A-BioSonnenblumenkuchen
A-Bio-Weizen
A-Bio-Mais
Calciumcarbonat
A-Bio-Sojakuchen
A-Bio-Erbsen
U-Ackerbohnen
Maiskleber
A-Bio-Sesamkuchen
Monocalziumphosphat- entfluoriert
A-Bio-Sojaöl
Kartoffeleiweiß
Natriumchlorid
Natriumbicarbonat
Magnesiumoxid
Körnermischung:
8,5% Rohprotein - 2,8% Rohfaser - 3,0% Rohfett - 3,6% Rohasche - 0,15% Methonin - 12,0 ME/Kg - 1,0% Calcium - 0,4% Phosphor - 0,03% Natrium.
Weizen
Mais
Gerste
Austernschalen
Fehlt da was? Ist es gutes Futter
Ich hoff ihr könnt mir helfen, Danke schon mal
Ich trau mich nicht mehr;)
Sibille1967
20.08.2015, 19:59
versteh ich jetzt nicht :(
Oliver S.
20.08.2015, 20:41
Hallo Sibille,
ich bin zwar noch kein Hühnerexperte aber bei mir trat das Eierschalenproblem vor Kurzem auch zweimal auf und ich habe mich daraufhin (sehr höflich!) bei meinen Hühnern beschwert: Ich habe die angeknacksten dünnschaligen Eier geöffnet und in einer Schale in der Mikrowelle erhitzt bis sie gestockt waren, dann noch zufällig vorhandene Schalen von gekauften Eiern da reingebröselt und das ganze zusätzlich mit reichlich Muschelgritt garniert und an Absender (Huhn) zur Überarbeitung zurückgeschickt.
Meine Reklamation wurde angenommen. Ich bekam die Ware schon am nächsten Tag perfekt verpackt geliefert. Ich habe den Eindruck, meine Junghennen waren einfach noch nicht auf die Idee gekommen, Muschelgritt zu fressen. Ich habe den Muschelgritt auch über den Komposthaufen verteilt und nun beobachtet, dass sie ihn inzwischen gezielt aufnehmen.
Gruss, Oliver
FoghornLeghorn
20.08.2015, 23:05
Hallo,
gut legende Hennen brauchen bei dünnen, rauhen Eierschalen zusätzlich zum Muschelgrit noch Kalzium. Weil sie nicht genug Muschelgrit freiwillig fressen.
Calcium Dura Tabletten, oder von Fa. Klaus Picolyt Calzium Drink den Hennen füttern, dann gibt es keine Windeier mehr.
Sabine
Einstein
21.08.2015, 07:38
Oliver,
ein wunderbarer Beitrag, vielen Dank!
Wenn die Schale meiner Hühner al Qualität zu wünschen übrig lassen, dann gebe ich Hennengold in das Trinkwasser, dann sind die Probleme auch schnell beseitigt.
LG Ulrike
Sibille1967
21.08.2015, 07:46
Danke euch für eure Antworten,
Das hab ich leider schon alles probiert,
Hennengold, zerbröselte Eierschalen, Calcium dura, futterkalk....... Nix hat geholfen.
Hatte bis zum Frühjahr nie Probleme, alle Eier waren top!
Und jetzt ist immer wieder so ein raues dünnes dabei.
Meine Tiere machen einen super gesunden Eindruck, aber das beunruhigt mich schon.
Drum dachte ich das vielleicht das hauptfutter nicht passt
Einstein
21.08.2015, 08:03
Vielleicht hat ein Huhn auch ein Legedarmproblem?
Ich weiss nicht ob eine Entzündung des Legedarmes auch Windeier produziert.
Oder eine Verwurmung!
LG Ulrike
Sibille1967
21.08.2015, 08:08
Wurmbefall schließ ich auch aus, wurde erst vor einem Monat entwurmt.
Legedarmentzündung könnte natürlich schon sein.....aber wer? Kann doch nicht mit 13 Hennen zu TA :neee:
Einstein
21.08.2015, 08:22
:-[
Aber wer ist immer eine gute Frage, da stehe ich auch auf dem Schlauch.
WER hier bei uns die guten Eier legt, WER hier bei uns kleine Eier legt, WER hier bei uns immer mal wieder Durchfall hat, das kann ich auch kaum sagen.
WER hier kräht, nur das kann ich sicher bestimmen... :laugh
LG Ulrike
Oliver S.
21.08.2015, 11:38
... Vorschlag für einen Trick, der dich höchstens 4 Tage kosten würde, falls du die Möglichkeit hast, zwei voneinander abgegrenzte Bereiche zu schaffen:
Du teilst die Gruppe in 6 und 7 Hühner und findest raus in welcher Teilgruppe das Problem besteht. Am nächsten Tag teilst du die Teilgruppe, in der das Problem ist nochmals in sagen wir 4 und 3 Hühner. Am 3. Tag teilst du die Gruppe in der das Problem ist in sagen wir 2 und 2 Hühner und am 4. Tag hast du die Henne mit dem Problem isoliert. Wenn du Pech hast, legen sie nicht täglich und du musst noch einen oder zwei Tage mehr probieren aber innerhalb einer Woche sollte das Problemhuhn erkannt werden können.
Gruss, Oliver
Sibille1967
21.08.2015, 12:53
Hallo Oliver,
das wäre eine super Idee, aber leider kann ich keine zwei Bereiche abgrenzen.
Sibille1967
21.08.2015, 20:06
und meine Futtermischungen....sind die ok?
Oliver S.
21.08.2015, 20:59
... ich bin noch Neuling und kann dein Futter nicht kompetent genug beurteilen. Meiner Meinung nach sieht es aber sehr reichhaltig und abwechslungsreich aus, und du bietest Kalk im Alleinfutter und als Muschelgritt an. Was "sagen" denn deine Hühner dazu? Stürzen sie sich auf das Alleinfutter und auf den Muschelgritt oder lassen sie bestimmte Sachen links liegen? Wenn das so wäre, würde ich mal versuchen, den Kalk unter das Futter zu mischen, dass sie am liebsten mögen. (Ich tippe mal darauf, dass sie Rinderhack mögen (obwohl Fleisch von Warmblütern als Hühnerfutter, glaub ich, eigentlich illegal ist:) ). Vielleicht hast du einen Mörser in dem man Eierschalen oder Muscheln pulverisieren kann... das würde ich unter ihre Lieblingsspeise mischen. Für mich denkbar wäre auch, dass nur die Henne(n) mit den dünnen Schalen (vielleicht aufgrund der Hackodnung?) zu wenig Kalk frisst /fressen. Wie alt sind deine Tiere denn? und wie ist die Atmosphäre im Stall?
Gruss, Oliver
Sibille1967
22.08.2015, 10:55
Die Eierschalen geb ich regelmäßig gemörsert unters Hackfleisch (du hast recht....ist ihr Lieblingsleckerli) auch bekommen sie Futterkalk unters Futter, ich vermute es ist eine Henne die so mittig in der Gruppe steht, mein Pünktchen hatte Windeier gelegt, die ist aber die Rangniedrigste, da konnte ich mir das erklären, die bekommt immer eine Calcium Dura direkt in den Schnabel, so konnte ich das Problem gut lösen.
Die Stimmung in der Gruppe ist sehr gut, jeder von den Tieren weiss wo ihr Platz in der Rangordnung ist. Keine Kämpfe nur das ganz normale gezicke :laugh
Meine älteste Henne (Chefin) ist 2,5 Jahre alt, dann die meisten 1 Jahr alt und zwei Junghennen mit jetzt 20 Wochen, die legen aber noch nicht.
Ob Hackfleisch verfüttern erlaubt ist, weiss ich nicht, ich halte meine Hühner zur reinen Selbstversorgung, ich füttere ausschließlich Biofutter. (und auch Bio-Rinderhack)
In den meisten Hühnerfutter ist Fleisch.- oder Fischmehl enthalten......da ist mir Rinderhack schon lieber :jaaaa:
Ich danke dir für deine Hilfe
Gruß
Mirko S.
22.08.2015, 20:56
Fleisch oder Fischmehl ist meines Wissens nach in keinem Hühnerfutter mehr enthalten. Das wurde glaube ich irgendwann mal verboten.
Gruß Mirko Schönborn
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Oliver S.
24.08.2015, 22:48
... ich habe gerade hier im Forum unter Futtermittelkus gestöbert und dein Problem dabei noch im Hinterkopf. Du bietest ja einen reichhatigen Mix zwischen Alleinfutter und anderen Dingen an. Irgendwo unter Kurs Futtermittel (der insgessammt sehr lesenswert ist) steht wohl etwas überspitzt "...eine Hälfte Alleinfutter ist eine Hälfte fehlernährt (http://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile2.htm)..." Weil das Alleinfutter eben NUR zum Allein Futtern gedacht ist. Wenn du noch einen Auslauf hast und noch bestimmte Sachen dazu geben willst, müsstest du eigentlich statt des Alleinfutters ein passendes Ergänzungsfutter nehmen. Vielleicht liegt ja da der Hase im Pfeffer :)
Ich wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Lösung deines Problems,
Gruss, Oliver
Hallo Oliver S.
Das hab ich schon mal im März (anderer Fred versucht),hab aber nur Schelte erhalten>:(
Sibille1967
25.08.2015, 18:00
ohhhh man....jetzt bin ich völlig verwirrt
hab jetzt nur von Deuka eine Futtermischung für freilaufende Hühner gefunden: Deuka Landmix
ich möchte aber auf alle Fälle Bio füttern, finde aber nichts.
@Oliver um welchen Beitrag handelt es sich? würde ich gern lesen
Sibille1967
25.08.2015, 18:46
oh sorry...
nicht @Oliver
sondern:
@welsi
welcher Beitrag ist das? würd ich gern lesen
Futtermenge pro Zwerghuhn
Oliver S.
25.08.2015, 23:42
oh sorry...
nicht @Oliver
sondern:
@welsi
welcher Beitrag ist das? würd ich gern lesen
ich habe ihn dir in meinem Text im Beitrag 17 verlinkt. Du musst nur draufkliken :)
Sibille1967
26.08.2015, 16:32
tja welsi....
ich wollte ja auch eine adäquate Antwort......weil wenns so einfach wär würde ich ja nicht fragen und es würden sich auch nicht so viele Leute, die wirklich Ahnung von der Hühnerhaltung haben, sich so viele Gedanken um die Fütterung machen.
Sack auf, Futter ins Huhn...das will ich aber nicht!
Ich will meine Hühner lange und gesund behalten, keines wird geschlachtet und kann bei mir an Altersschwäche sterben und bis dahin werde ich sie bestens versorgen auch wenn sie irgendwann mal keine Eier mehr legen.
Ich danke dir trotzdem für deine Antwort und ich verurteile niemanden, der meint es anders tun zu müssen.
Wenn du das doof findest bitte ich dich, dich erst gar nicht am Thema zu beteiligen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.