PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuen Wachtelhahn eingliedern



Lambacher
17.08.2015, 20:45
Hat schon jmd erfahrung, wie man einen neuen Wachtelhahn in die vorhandene Hennengruppe eingliedert? Wir mussten unseren austauschen und haben gestern einen neuen gekauft. Vorher war der Rest der Truppe in einem anderen Gehege und das andere wurde soweit es geht umstrukturiert. Dann alle zusammen rein, aber bisher wird der Hahn nicht wirklich akzeptiert.

Tina-Tara
17.08.2015, 22:46
Das wird auch noch ein paar Tage dauern.

Lambacher
19.08.2015, 18:33
Unser neuer Hahn musste heute leider separiert werden, da ein Auge stark angeschwollen ist :(

Paultschi
19.08.2015, 19:24
Vielleicht hast du ja auch eine Möglichkeit den Hahn ein paar Tage zu separieren, sodass er in Sichtweite der Hennen ist? Ich habe zur Eingliederung immer das Oberteil von einem alten Nagerkäfig in den Stall gestellt, die Tiere dort mit Futter und Wasser drunter gesetzt.. So konnten sie sich in Ruhe schon einmal umschauen, ohne gleich gescheucht zu werden ;)

Lambacher
22.08.2015, 09:36
Haben nun die hennengruppe geteilt und es ist ein wenig besser geworden, aber er wird ab und zu immer noch gejagt :(

Memel
22.08.2015, 14:25
Hallo,

Folgendes funktioniert ziemlich sicher: Die Hennen ausquartieren, den Hahn einen Tag eingewöhnen lassen, dann die Hennen nach und nach einzeln zusetzen. Das alles muss bei ziemlicher Dunkelheit geschehen (nur Aufnahme von Futter und Wasser sichern). Die Dunkelheit ist das Wichtigste. Unsere Legewachteln haben immer noch trotz aller Eingewöhnung die Neigung behalten, sich bei zu viel Licht zu zanken. Leider werden unsere Wachteln meist zu hell gehalten.

Manchmal reicht es schon, wenn Du die vorhandene Gruppe abdunkelst.

Lambacher
23.08.2015, 21:26
Werde es mal so probieren wie du es sagst. Was mich aber auch noch wundert ist, das der Hahn obwohl er laut Züchter schon 11 Wochen alt sein soll, nach nicht einmal gelräht hat

Lambacher
26.08.2015, 18:03
Bisher sitzt der Hahn immer nur noch rum... wie lange sollte ich ihm Zeit geben?

rockadoodle
26.08.2015, 19:41
Wie "sitzt immer nur noch rum" ? Verstehe ich nicht, hast du die Hennen nach und nach dazu gesetzt? Ich mache es exakt so wie Memel und das funktioniert immer.

Lambacher
26.08.2015, 21:31
Ich mach es wie Memel gesagt hat und die Situation ist auch besser geworden. Ab und zu wird er mal kurz gejagt, aber das war es auch schon.
Nur finde ich das Verhalten vom Hahn ein wenig komisch, kräht nicht, hat 2 Plätze wo er meistens sitzt und begattet auch kaum bis gar nicht seine Frauen :D.
Mein alter Hahn war viel agiler als der jetzige

rockadoodle
26.08.2015, 23:35
Jeder Hahn ist anders. Lass ihm noch ein wenig Zeit.

Okina75
27.08.2015, 23:25
Ist 's denn sicher, dass es ein Hahn ist?
Ich zumindest weiß auch von Chinesischen Zwergwachteln, dass es da relativ hahnenfiedrige Hennen gibt, also mit mehr oder weniger angedeuteter Maske und Co. :grueb.

Lambacher
02.09.2015, 20:29
Hahn wird nun von der Gruppe akzeptiert... Kräht immer noch nicht und interesse an seine Damen zeigt er auch nicht wirklich :(

Lambacher
06.09.2015, 14:38
Da der Hahn wohl nicht als Zuchttier geeignet ist, werde ich mich wohl noch einem neuen umsehen müssen

Lambacher
22.10.2015, 21:51
Soo... es hat sich immer noch nichts getan. Der erste Hahn den ich mitte August gekauft habe (laut Händler 11 Wochen alt), hat immer noch nicht gekräht und keine interesse an seine Hennen. Mitte September habe ich dann einen zweiten gekauft (laut Händler 6 Wochen alt) und gehofft das dieser seinen Aufgaben nachgeht, aber Fehlanzeige. Bisher hat keiner von den beiden weder gekräht noch seine Hennen begattet. Beide vertragen sich auch bisher von anfang an.

Nun frage ich mich, könnnte es evtl. ein Fehler meinerseits sein, das die Hähne sich so verhalten?

Ich würde mich im jeden Tip freuen, da ich nächstes Jahr wieder neue Wachteln züchten möchte.

blub2000
22.10.2015, 23:00
Hallo,
wie lange hast du bereits Wachteln?
Die Hähne stellen bei den kurzen Tageszeiten auch ihr Krähen und treten ein!!!
Und vor allen Dingen wenn er neu in der Gruppe ist dann muss er sich erst einen Rang erkämpfen.
Und hällt sich bis dahin bedeckt.

Lambacher
23.10.2015, 07:51
Ich halte seit 2 Jahren Wachteln, aber es ist das erste mal das ich versuche einen neuen Hahn einzugliedern. Im August- September sind die Tage doch noch rel. lang und seit anfang dieser Woche gibt es auch wieder insgesamt 16h Licht für die Wachteln. Von daher müsste es doch eigtl. bei den Hähnen das Verhalten anders sein. Oder irre ich mich da?

Wurli
23.10.2015, 08:57
Letztens konnte ich mich nicht zwischen zwei Junghähnen entscheiden.
Hab dann den korrekteren rein gesetzt.

Der hat such durchs Gitter gleich mal MIT den gr. Angelegt und ist dann zu den Mädls und hat angefangen alle zu vergewaltigen.

Dh er wieder rays und nr 2 rein
Der sieht such gemütlich um frisst und versucht auf die nettere die Mädls zu beglücken...

Normal sehe ich es nach wenigen min. Wie sie such verhalten.
Nut die Nachkommen von "Rosa"Graufee können schon mal biestig werden nach einigen Monaten.


Wenn du wirklich einen Hahn brauchst kauf ev mehr so mit 3 Monaten und teste

Tina-Tara
23.10.2015, 09:23
Im August waren die Tage noch lang genug, der Hahn aber jung und manche sind wirklich Spätentwickler. Und als er gerade erwachsen werden wollte, begannen die Tage kürzer zu werden. Dumm gelaufen. Einen neuen Hahn setzt man eigentlich im Frühjahr dazu und dann macht er seinen Job.

Lambacher
26.10.2015, 12:21
Wie es der Zufall will, haben beide gestern angefanegn zu krähen und mussten sofort getrennt werden.
Nun muss ich mich ja für einen entscheiden, aber das ist nicht so einfach, da ich mich mit der Farbvererbung nicht auskenne.

Hahn 1 ist Goldsprenkel
Hahn 2 ist Wildfarben
und meine Hennen sind ebenfalls gemicht + eine Latzschecken Dame.

Welchen der Hähne sollte ich also behalten, damit ich verschiedene Farben in der Nachzucht habe? Ob die komplett reinrassig sind weis ich nicht

Tina-Tara
26.10.2015, 12:31
Wenn die Hennen ohnehin gemischt sind - was interessiert Dich dann die Vererbung? Bunt, bunter?

Wurli
26.10.2015, 12:44
Würde den behalten der netter zu den Hennen ist.
Was meinst mit gemischt? Goldsprenkel und Wildfarben?

Lambacher
26.10.2015, 22:00
Evtl. Habe ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Ich habe sowohl wildfarbene als auch goldsprenkel Hennen und ich möchte später beide Farben in der Nachzucht vertreten haben. Wie sieht es mit der latschen Henne aus. Geht dieser farbschlag verloren ?

Wurli
27.10.2015, 07:27
Guck mal: http://www.sawax.de/sx_vererbung.htm
Wie meinst du lasch?
Ne schlecht gezeichnete Brust bei den Hennen?

Lambacher
27.10.2015, 08:35
Da hat Autokorrektur mal wieder "geholfen", ich meinte Latzschecken Henne

Lambacher
28.10.2015, 10:25
So ich habe mir mal die Seite durchgelesen und ganz so dahinter gestiegen bin ich noch nicht.
Hier mal meine Annahme:
Behalte ich den Wildfarbigen Hahn und lasse ihn bei meinen Wildfarbigen und Goldsprenkel Hennen, so kommen nur Wildfarbige Küken heraus, da die Farbe vom Hahn dominant ist?

Hingegen wenn ich den Goldsprenkel Hahn behalte, habe ich die Chance von Wildfarbigen und Goldsprenkel Küken?

Egal welchen Hahn ich behalte, Latzschecken wird verloren gehen?

Wurli
28.10.2015, 10:30
Mach doch mehr Gruppen wenn du was geschecktes willst?


Sonst würde ich den netteren Hahn behalten.

Lambacher
28.10.2015, 10:39
Würde ich machen, aber mein Platz reicht für 2 Gruppen leider nicht aus, habe ja nebenbei auch noch Hühner :)
Beide Hähne scheinen nett zu ihren Damen zu sein, daher ist es nicht so einfach sich zu entscheiden.
Aber wenn ich das mit der Vererbung richtig verstanden habe, so darf der Goldsprenkel Hahn bleiben, damit ich später noch 2 verschiedene Farben habe.

Wurli
28.10.2015, 10:44
Würde ich auch machen oder einfach gucken wer mehr Interesse zeigt?
So machs ich wenn ich mich nicht entscheiden kann...