PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mobiler zaun mit strom



Huhn von den Hühnern
14.08.2015, 10:14
Erfahrungen hier und warum Doppelspitze..
50m Geflügelnetz, 112cm, 2 Spitzen, "grün", inkl. 20 Pfähle, 2 Spitzen Elektronetz - www.weidezaun.info - http://m.weidezaun.info/item/3237323434

Gerne auch alternativen.

elja
14.08.2015, 12:21
den habe ich nicht, ich habe die von Kerbel. Zusätzlich brauchst Du zwischen zwei Stecken noch jeweils einen, besser zwei Kunststoffpfähle aus der Pferdehaltung. Sonst wird der Zaun zu schlabberig.
Zum Beispiel solche:
http://m.weidezaun.info/item/3434343538

FoghornLeghorn
14.08.2015, 13:14
Zwei Spitzen sind besser. Lassen sich einfacher in den Boden treten und stehen auch stabiler. Zusätzliche Kunststoffpfähle dazwischen, wie @elja schreibt, sind nie verkehrt für die Stabilität des Zaunes.
Ich würde das Netz jedoch erst mal aufstellen, und dann sehen wie viele Pfähle ich zusätzlich wirklich brauche. Ein Netz schlabbert eigentlich nur dort, wo man Ecken drin hat.
Wenn das Netz nicht ständig umgesteckt werden soll/muß, dann kann man für die Ecken Holzpfähle mit einschraubbaren Isolatoren verwenden.
Dann schlabbert nichts, und der Zaun steht stabil.
Achte darauf, dass die Maschen des Netzes im unteren Bereich wirklich so eng sind, dass kein Huhn durchpasst. Ich hatte mir ein Netz gekauft ( als Geflügelzaun ) was wohl eher für Gänse war, denn meine Hybridhühnchen passten durch die Maschen. Die dicken Brahmas jedoch nicht.;D

LG
Sabine

wattwuermchen
14.08.2015, 13:21
Ich hab den auch, habe aber zusätzliche Plastikpfähle mit eingebaut da mein Gehege sehr uneben und hügelig ist.

LG Susi

SalomeM
14.08.2015, 14:05
Ich klink mich hier frecherweise mal ein, um nicht noch einen Stromzaunthread zu eröffnen.

Was passiert eigentlich, wenn Hühner an den Stromzaun kommen? Macht denen der Stromschlag nichts aus?
Und vor allem was passiert, wenn sich ein Huhn darin ungeschickt verfängt (Alarm vom Hahn zur Flucht oder neugierige Jungtiere, die nach draußen wollen). Werden die dann "dauerbestromt", bis Mensch sie befreit?

FoghornLeghorn
14.08.2015, 14:17
Hallo SalomeM,

wenn ein Huhn den Stromzaun berührt bekommt es einen Schlag. Wie stark der ist, hängt von dem verwendeten Weidezaungerät ab ( die Schlagstärke wird in Joule angegeben ) und von verschiedenen anderen Faktoren.
Der Schlag schadet dem Huhn nicht. Außerdem isolieren die Federn sehr gut.
Felltiere sind wesentlich empfindlicher als Hühner.
Bleibt ein Huhn im Zaun hängen, bekommt es bei jedem Impuls des Gerätes einen Schlag. Wahrscheinlich recht unangenehm für das Tier und stressig, aber nicht unmittelbar und unbedingt tödlich. Bei mir hing mal ein Jungtier unglücklich im Zaun und zuckte mit jedem Stromschlag.....
Als ich es befreit hatte, lief es munter davon als wäre nichts gewesen, obwohl es sicher schon eine längere Zeit dort fest hing.
Resümee: Stromzaun tötet keine Hühner, hält aber ungebetene Fressfeine ab.

LG
Sabine

eierdieb65
14.08.2015, 14:29
Wieder mal muss ich:
Alle 100m muss ein Warnschild "Elektrozaun" angebracht werden, falls Benützer eines öffentlichen Wegs Zugriff haben könnten.

Denkt bitte auch an Kita-, oder Schulkinder,die vorbei gehen und alles angreifen wollen, um zu "begreifen"

lg
Willi

Huhn von den Hühnern
14.08.2015, 14:33
Strom mit strom 129 Euro und 115 Euro ohne Strom. Für 14 Euro mehr werde ich die stromVariante kaufen. Ich muss ja keinen Strom schalten könnte aber.. falls erforderlich. Hoffe dann dass meine hühner vom zaun bleiben...absperrBand soll helfen...

Huhn von den Hühnern
14.08.2015, 15:35
Nachtrag. Zaun ist im garten um den Rasen zu schonen. Zaun gekauft
95,50 euro im Internet... mehr per pn...Danke für die antworten und Anmerkungen

SalomeM
14.08.2015, 15:43
Danke Dir Sabine, ich hatte immer die Horrorvorstellung, dass die stressbedingt den Löffel abgeben.

FoghornLeghorn
14.08.2015, 23:44
Hallo SalomeM,

es gibt auch Weidezaungeräte die "erkennen" wenn ein Dauerkontakt geschlossen ist, d.h. wenn ein Tier im Zaun festhängt, und diese Geräte reduzieren dann die Schlagstärke automatisch.

Hallo Huhn von den Hühnern,

du brauchst kein Absperrband für die Hühner vor deinen Zaun zu machen. Die sehen das Netz, und respektieren die Absperrung, mit oder ohne Strom drauf. Jedenfalls ist es so bei meinen Tieren.
Strom hört sich ja auch immer so schlimm an.... jeder denkt an 230 Volt, Steckdose.... So ist das beim Weidezaungerät ja nicht.
Keine Angst, den Hühnern passiert nichts.

LG
Sabine

Gast G
28.12.2015, 23:13
Hallo,
häng mich mal mit ran, weil ich keinen neuen Fred aufmachen möchte.

Was für ein Weidezaungerät habt ihr? Kann ich das hier nehmen:

http://www.weidezaun.info/weidezaungeraete/weidezaungeraete_9v/vossfarming_extra_power_9v_9v_weidezaungeraet_inkl _batterie_i4_52_0.htm

Ich habe keinen Strom bei den Hühnern und will/muss als Fuchsabwehr eine Litze unten (10 bis 15 cm zum Boden?) und oben (schräg nach aussen, damit der Fuchs nicht rüberkann) spannen.
Meint ihr, das funktioniert? Müssen oben 2 Litzen gespannt werden? Weß das jemand? Der Fuchs wollte es mir nicht beantworten, wurde von mir allerdings auch nicht sonderlich nett angesprochen.

Wen es interessiert:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89207-So-nun-auch-noch-Herr-Fuchs-ich-konnte-das-Huhn-retten-Aber-was-nun

Airwin
29.12.2015, 08:32
Ich würde auf jeden Fall ein 12 V Modell nehmen. Die haben meist mehr Power und man kann ausrangierte Autobatterien dafür nehmen.

Huhn von den Hühnern
29.12.2015, 08:36
Ich habe den Zaun zurückgeschickt, die Maschen waren mir unten zu weit. Henne ist reingelaufen und kann nicht raus... zum Glück kein Strom drauf... zum Glück war ich zu hause...

Pralinchen
29.12.2015, 09:08
Bei uns gibt es die Netze im Baumarkt und man kann sie anschauen. Hab ein oranges mit nur groben Maschen, das ist die Zaunerhöhung zum Nachbarn rüber und die grünen mit unten engen Maschen sind da um Hühner und Pferde zu trennen. Aber die Küken flitzen locker durch.

Wie schafft Ihr das eigentlich das Netz richtig fest zu spannen? Ich habe Kunststoffpfähle dazwischen und es noch an Holzpfählen festgemacht und trotzdem hängt es durch. >:(

kniende Backmischung
29.12.2015, 09:10
Ich spanne es an den Ecken mit Schnüren ab, wie ein Zelt, und hab straffe Netze.

LG Silvia

majorlo
29.12.2015, 10:51
Also ich hab meinen Zaun auch bei weide***n.info gekauft.
Ich habe mich im Vorfeld telefonisch beraten lassen und das war auch die richtige Entscheidung.

Es gibt bei den Geräten und beim richtigen Aufbau wesentliche Dinge zu beachten.
Der Zaun den ich habe hat unten deutlich engere Maschen, dennoch können Küken unten durch.

Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst:
Ich habe innerhalb meines Zaunes eine kleine Voliere mit 2*3 Metern mit Schutzhäuschen stehen. Da kommen die Küken die ersten Wochen rein bis sie groß genug sind, dass sie nicht mehr durch den Zaun passen. Das hat außerdem den Vorteil, dass es keine Rangeleien gab als die "Kleinen" zu den "Großen" kamen, da sie sich schon kannten.

Bei den Weidezaungeräten sollte man bei Hühnern aufgrund der gut Isolierenden knorpeligen Füße und des dichten Federkleides Geräte mit mind. 4 Joule verwenden. Ich habe eines mit 7 Joule und kann sagen, dass ich es nicht bereue.

Für Fressfeinabwehr würde ich sowieso immer das stärkste Gerät verwenden. Ich hatte vor vier Wochen einen Marder am Zaun (Habs nur gemerkt weil unser Hund angeschlagen hat). Der hat zweimal die Nase an den Zaun gesteckt und war dann nimmer gesehen worden.

Der Zaun wird beim Abstecken gut gespannt und anschließend werden die Ecken mit Zeltspannern und Heringen abgespannt. Also beim mir hängt da nichts durch. An Senken oder Hügeln einfach zusätzliche Pfosten setzen (die gibts für unter 3 EUR zu kaufen, sollte man eh als Ersatz haben).

Auf gute Erdung ist zu achten (mindestens 2 Erdpfähle, 1m tief im Boden) und auch ein Blitzschutz ist für den Geräteschutz nützlich und bei 230V-Geräten vorgeschrieben.

Grüße
Chris

Gast G
29.12.2015, 17:47
Ich habe mich jetzt für ein 12V-Gerät entschieden, welches man auch an den Hausstrom anstecken kann (Kombi-Gerät). Gekauft habe ich es mit dem entsprechenden Zubehör im Landmaxx, bin mit der Freundlichkeit der Mitarbeiter hoch zufrieden!!!!

Den Weidezaun (orange) haben wir auch zusätzlich an Pfähle getackert und stellenweise habe ich ihn am Pfostenende nochmal drumgewickelt. Aber an manchen Stellen hängt er einfach durch...

Wir haben uns entschieden, diesen Zaun nicht zu elektrifizieren sondern oben und unten Litze zu spannen.
Hat den Vorteil, dass die Hühner nicht gleich eine gewischt kriegen.

Es soll ja zur Fuchsabwehr dienen und nicht dazu, die Hühner an Ort und Stelle zu lassen.
Zur Grundstücksgrenze hin ziehen wir 1,50m Sechseckgeflecht, oben dann wie erwähnt 2 Litzen. Befestigt wird das ganze an den ecken mit Einschlaghülsen und Pfosten, dazwischen diese angespitzten Pfosten (sind einfach billiger...).

Chris, von Blitzschutz-Pflicht steht bei mir in der Anleitung nix...herrje, das wird ja kompliziert jetzt.

Elli
29.12.2015, 18:14
Hallo Garten Ilse, über das von dir rausgesuchte Gerät lacht der Fuchs nur. 0,22 Joule Schlagkraft sind ja gar nichts. Ich würde dir, wenn du es an eine Steckdose hängen kannst eines mit Netzanschluß empfehlen. Das Batterientauschen fände ich nervig.
Das den Hühnern nichts passieren kann, würde ich so nicht behaupten wollen. Mein Weidegerät hat 10Joule Schlagkraft, der Gockel ist mit dem Kamm an die Litze gekommen. Man konnte den Einschlag im Kamm vom weitem hören und der Kamm hatte auch bis zu seiner Schlachtung ein Jahr später diese sehr dunkle Stelle nicht verloren. Das Weidegerät fährt auch automatisch Leistung runter, wenn sich ein Tier drinnen verhängt, schaltet aber nicht aus.
Wenn du den Fuchs beeindrucken willst, sollten es mindestens 4 Joule sein, ich würde lieber mehr nehmen, wie Chris seins mit 7J abgehende Schlagkraft fände ich optimal. Gut erden, mein Gerät zeigt Erdungsfehler an. Ohne gute Erdung sind die Geräte bis hin zu wirkungslos.
Bei den stärkeren Geräten wäre es gut, wenn da keine kleinen Kinder rankommen können an den Zaun.

Pralinchen
29.12.2015, 19:16
Wir haben uns entschieden, diesen Zaun nicht zu elektrifizieren sondern oben und unten Litze zu spannen.
Hat den Vorteil, dass die Hühner nicht gleich eine gewischt kriegen.


Ich denke daß Geflügel durch ihr Gefieder gut isoliert ist. Bei mir gehen Hühner und Enten regelmäßig unter der Litze durch und kommen dran. Ist noch nie was passiert - wogegen die Pferde ordentlich Respekt haben.

kniende Backmischung
29.12.2015, 19:51
Den Weidezaun (orange) haben wir auch zusätzlich an Pfähle getackert und stellenweise habe ich ihn am Pfostenende nochmal drumgewickelt. Aber an manchen Stellen hängt er einfach durch...

Wenn du den Zaun an den Pfählen fest tackerst und auch noch drum wickelst, kannst du ihn auch nicht unter Strom setzen :)
Ich verwende schon seit vielen Jahren Stromzaun und bei mir hängt nix durch.
Allerdings hab ich die schwabbeligen Pfähle, die mitgeliefert werden, durch mobile Kunststoff-Weidezaunpfähle ersetzt und auch den Abstand etwas verkleinert.
Wie schon mehrfach erwähnt, ist Abspannen mit Heringen und Schnur sinnvoll.

LG Silvia

Gast G
29.12.2015, 21:25
Hallo Garten Ilse, über das von dir rausgesuchte Gerät lacht der Fuchs nur. 0,22 Joule Schlagkraft sind ja gar nichts.

Hallo Elli, schau mal ein Beitrag über deinem.
Eben weil auch im Fuchs-du-hast-das-Huhn-.... Forum alle meinten, diese Batteriegeräte kann man vergessen, haben wir heute ein 12V/220V Kombigerät gekauft. Das hat 3,2J, das haut dann schon ordentlich, v.a. weil ich 2 Litzen übereinander ziehe....und es zeigt an, wenn der Betrieb irgendwie gestört ist.

Und wir ziehen die Litze oben und unten, der Zaun bleibt ohne Strom.

kniende Backmischung
29.12.2015, 21:38
Die Geräte für 12 V-Akkus reichen durchaus!
Benutze ich seit 19 Jahren ausschließlich. Du musst nur ne gute Erdung haben und den Zaun ordentlich aufstellen, sodass kein Strom abgeleitet wird.

LG Silvia

majorlo
29.12.2015, 22:17
Ich wusste viele Sachen auch nicht als ich mir meinen Zaun mit Zubehör gekauft habe.

Hier mal ein Auszug der Gesetzlichen Bestimmungen (Zitat von weidezaun.info).
Wesentliche Punkte habe ich fett markiert. Es hängt natürlich sehr davon ab, wo das Gerät installiert werden soll und wo der Zaun ist usw...




Welche gesetzlichen Bestimmungen muss ich beim Weidezaun beachten?

Als Betreiber einer elektronischen Zaunanlage ist es wichtig die geltenden Rechtsvorschriften zu kennen. Da die Gesetze sich je nach Region noch unterscheiden können, erkundigen Sie sich bitte vor dem Errichten der Zaunanlage bei Ihrer zuständigen Behörde. Eine Auswahl der wichtigsten Punkte aus den Vorschriften VDE 0667, VDE 0131 und DIN EN 60335-2-76 haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Elektrozaungeräte dürfen nicht in feuergefährdeten Räumen wie Scheunen und Stallungen untergebracht werden.
In Gebäuden ist zur Verhütung von Blitzschäden vor der Einführung der Zaunzuleitung eine Blitzschutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung) einzubauen.
Es wird empfohlen beim Betrieb von Netzgeräten nur FI-Steckdosen zu benutzen oder FI-Schutzschalter (Personenschutzschalter) zu verwenden.
Pro Elektrozaunanlage darf nur ein Weidezaungerät zur Versorgung angeschlossen werden. Bei dem Aufbau mehrerer unabhängiger Elektrozaunanlagen ist ein Mindestabstand von 2,5m zueinander einzuhalten.
Bei Nutzung von Weidezaungeräten sind immer auch die speziellen Hinweise des Herstellers zu beachten.
Stacheldraht oder Nato-Draht darf nicht an ein Weidezaungerät angeschlossen werden.
Bei der Erdung Ihres Weidezaungerätes ist ein Mindestabstand von 10m zu anderen Erdungssystemen (z.B. Hauserdung) einzuhalten.
Bei elektrischen Zaunanlagen, die sich in der Nähe von öffentlichen Straßen und Wegen befinden, ist die Kennzeichnung mit einem Warnschild gesetzlich vorgeschrieben. Befestigen Sie gut sichtbar, ca. alle 100m, an Einmündungen von Wegen und an Orten, wo kein Weidezaun erwartet wird, ein Warnschild mit der Aufschrift "Vorsicht Elektrozaun".
Zaunleitungen, die innerhalb von Gebäuden verlegt werden, müssen aus besonders gut isolierendem Hochspannungskabel bestehen, um Überschläge ins Mauerwerk zu vermeiden.
Wenn Sie privaten Straßen mit Zaunleitungen überbrücken wollen, verlegen Sie diese entweder unterirdisch oder überirdisch mit einem Mindestabstand von 5m zur Erde. Bei nötiger Überquerung von öffentlichen Straßen ist die zuständige Behörde zu befragen.

Gast G
29.12.2015, 23:30
Danke majorlo, das trifft alles nicht zu. Die Schilder habe ich trotzdem gekauft, die bringe ich am Zaun zu den beiden Nachbargrundstücken an.

Silvia, ich habe heute großzügig die Säge angesetzt und allen Überhang entfernt. Jetzt dürfte nix mehr in die Litze hängen.... ich gehe davon aus, dass das gerät ausreicht, es sind nicht mal hundert Meter Zaun mit ganz wenig Bewuchs. Morgen werden wir offentlich fertig.