Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstbrutküken an sich gewöhnen?



FunforChill
12.08.2015, 14:32
Da das bei mir bisher so nicht geklappt hat, weiß jemand, ob auch Kunstbrutküken zahm werden? Ich habe eher das Gegenteil erfahren... Mein Kunstbrut-Hahn hat immernoch tierische Angst vor mir, und ich habe ihn nicht misshandelt, falsch gehalten oder dergleichen.

Wurli
12.08.2015, 14:45
Da ich solche Tiere nicht für die Weiterzucht nehme werden meine immer zutraulicher.
Man sieht leider schon das sich der Charakter oft weiter vererbt.

Gerade Kunstbrutküken werden zahm weil man die viel öfter in der Hand hat!?

sandi03
12.08.2015, 14:50
Meine Kunstbrutküken sind um einiges zahmer als die Naturbrutküken (Ausreißer in die ein oder andere Richtung kommen schon auch vor). Ausnahme sind die Naturbrutküken, die von einer Glucke stammen, die selbst aus Kunstbrut stammt und zahm ist.

brittchen
12.08.2015, 15:08
Hi, ich habe eine Glucke imitiert und sie aus der Hand gefüttert. Sie kamen dann von ganz allein nach ein paar Tagen an und sind auf meinen Arm gehopst. Jetzt, wo sie älter sind 16Wochen kommen sie immer noch angeflogen und sitzen auf meinem Rücken, lassen sich auf den Arm nehmen und knuddeln, die Hähnchen balzen mich an. Wenn ich Glucklaute mache, kuscheln sie sich immer noch an mich.....Ich füttere sie jeden Tag mit Salat oder so aus der Hand, ich denke die Glucklaute sind wichtig, daran orientieren sie sich.....

FunforChill
12.08.2015, 15:14
Was macht eine Wachtel denn für Glucklaute???? Meine Küken sind vor Schreck fast gestorben, wenn ich nur das Futter nachgefüllt habe...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

SalomeM
12.08.2015, 16:08
Meine Kunstbrutküken waren auch nicht besonders zahm. Wahrscheinlich muss man sich mit den Zwergen mehr beschäftigen, als ich es getan habe.
Bei mir ist es so wie bei sandi03: eine zahme Glucke ist Gold wert, ihre Küken werden automatisch auch zahm. Wenn die Glucke auf einem herumhopst, dann rennt die ganze Bande hinterher. Darum bekommen bei mir die zahmen Glucken die meisten Eier und die Achtung-Bodenfeind-naht-Glucken nur 2-3.

FunforChill
12.08.2015, 16:22
Das ist schlau. Aber Wachteln glucken nicht, jedenfalls nicht bei mir. Was für Geräusche machen sie denn dann? *GLUCKGLUCK* werden sie wohl nicht machen...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

platanen
12.08.2015, 17:02
Meine Kunstbrutküken waren auch etwas zahmer als meine jetzigen aus Naturbrut. Man hat sie ja auch viel öfter mal in der Hand. Trotzdem finde ich die Rasseunterschiede größer als den Unterschied Kunstbrut vs. Naturbrut.

Unsere Klara (Sussex/Seidenhuhnmix) kommt immer ins Haus, fliegt schon mal auf die Anrichte oder marschiert bis ins Wohnzimmer... die Kinder können sie rumtragen etc.
Die Zwergwelsumerhenne würde sich dagegen niemals freiwillig anfassen lassen und hat die gleiche (Hand-)Aufzucht erfahren.

brittchen
12.08.2015, 17:13
:confused: hm, hoppla, da war ich wohl etwas unwissend, aber machen die Muttis denn keine Geräusche, um die Kleinen zu locken? Was tut eine Wachtelmama, damit die Kleinen bei ihr bleiben oder rennen sie generell hinter ihr her? Neugierig bin da schon, Wachtel interssieren mich auch sehr....

FunforChill
12.08.2015, 17:43
Ja, hat da irgendjemand ne Ahnung?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Wurli
13.08.2015, 08:01
Kann nur sagen das ich einzelne Küken dabei hatte die waren vom ersten Tag an ängstlich, panisch,.... obwohl ich sie wegen Küchentuchwechsel 2-4 mal täglich in der Hand hatte; Wohnzimmeraufzuchten sind.

Die kamen aber auch von Elterntieren die sich leider auch so verhalten haben.

Wobei ich auch keine (mehr) behalte die: ängstlich, schnell panisch, unverträglich und bei den Hähnen: Vergewaltiger sind.


Willst du coole und zutrauliche Wachteln, such auch die Elterntiere danach aus und behalte nur die die ebenfalls so sind...

FunforChill
13.08.2015, 09:49
Welcher Hahn ist kein Vergewaltiger?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Wurli
13.08.2015, 09:57
Es gibt schon extreme Exemplare...

FunforChill
13.08.2015, 10:06
Da hast du sowas von Recht! Ich hatte mal einen Hahn (sogar der auf dem Bild!!), der hat eine Henne derart oft und brutal bestiegen, dass sie eine große, offene Wunde am Kopf hatte, außerdem war die Ader gekappt... Hab das arme Ding für fast zwei Wochen isolieren müssen. Den Hahn hab ich allein gesetzt, dann hat er angefangen, 22 Stunden am Tag zu krähen. Einen Monat hab ich das durchgehalten, dann ist er in der Pfanne gelandet... Zum Glück habe ich den nicht zur Weiterzucht genommen!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk