PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine bunten Stadttauben



Bankiva
31.07.2015, 21:46
Hallo Zusammen,

hier möchte ich Euch gerne einen kleinen Einblick in das leben meiner Stadttauben geben...



http://up.picr.de/22694096lt.jpg


http://up.picr.de/22694097ml.jpg


http://up.picr.de/22694098he.jpg


http://up.picr.de/22694099og.jpg


http://up.picr.de/22694100ph.jpg


http://up.picr.de/22694101kz.jpg


http://up.picr.de/22694102dg.jpg


http://up.picr.de/22694103wq.jpg


http://up.picr.de/22694104wt.jpg


http://up.picr.de/22694106zm.jpg



Viele Grüße,

Uwe

Paultschi
31.07.2015, 21:54
Huhu,

dass sind einfach wunderschöne Tiere :-* Besonders das Tier auf Bild 1 ist farblich einfach nur ein Traum!! Bist du auch in den vogelforen aktiv, ich meine dort auch schon einmal Bilder deiner Tauben gesehen zu haben?

Oggy
31.07.2015, 22:02
Moin,

echt wunderschöne Tiere :love. Hach, schade das ich einen Platz für Täubchen hab....:(

lg Thomas

Okina75
31.07.2015, 23:25
Wow, DAS sind Stadttauben?!?
Machst Du Auswahlzucht, oder woher hast Du gleich so einen Haufen fantastisch bunter Tiere? Stadttauben sind ja an sich nur zu etwa 1 % so fabelhaft gefärbt, und eher blau, gehämmert oder nahezu dunkelblau/ schwarz, häufiger bunt höchstens mal mit Weißschwinge oder als Schimmel...

Roy
01.08.2015, 00:20
Wow sehen die hübsch aus:D Haben einige Ringe an?

lg

Rocco
01.08.2015, 06:02
Hi Uwe,
sind die schön!!!!!!!!!:love

Ich habe einen aufgepäppelten Täuber. Der lag als Jungvogel bei uns vor dem Aldi.
Logisch, dass der super zahm ist.
Er wird im Oktober 2 Jahre alt und braucht noch eine Partnerin.

mfg Rocco

Bankiva
01.08.2015, 15:35
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Kommentare.
@ Paultschi: ja, ich hatte vor einiger Zeit auch schon in den Vogelforen gepostet...

Je nach Bestand gibt es wirklich sehr wenige besonders gefärbte Stadttauben. Meistens sind es Einzeltiere. In Südeuropa sieht es teilweise ganz anders aus. Dort überwiegen oft besondere Farbmutationen. Meine Tauben stammen aus unzähligen deutschen Städten wie Berlin, München, Stuttgart, Nürnberg, Tübingen, Lörrach und vielen weiteren. Ein Teil kommt auch aus Frankreich, wie zum Beispiel aus der mittelalterlichen Burganlage von Carcassonne und anderen Städten im Süden. Die oben gezeigten Tiere stammen allesamt von draußen - es hat viele Jahre Zeit und Mühe gekostet, einen wirklich einmaligen Taubenbestand aufzubauen. Die Stadttauben werden dann farblich gezielt verpaart, um diese teilweise sehr besonderen Farbmutationen auf die weiteren Generationen zu übertragen...
@ Roy: alle meine Tauben werden beringt!
@ Rocco: es sind noch Jungtiere abzugeben - zum Beispiel sehr schöne rez. Rote mit Weißschildfaktor... :-)


Viele Grüße,

Uwe

Okina75
01.08.2015, 23:29
Geile Sache, Uwe ^^!
Bei vogelforen bin/ war ich übrigens auch, als Kanadagans...

Und wie machst Du das mit den Tauben aus so verschiedenen Quellen? Suchst Du die Dir selber aus und fängst sie dann gezielt?

Rocco
02.08.2015, 08:16
Geile Sache, Uwe ^^!
Bei vogelforen bin/ war ich übrigens auch, als Kanadagans...

Und wie machst Du das mit den Tauben aus so verschiedenen Quellen? Suchst Du die Dir selber aus und fängst sie dann gezielt?Mich interessiert auch, wie Du an die Tiere ran kommst.

An einem garantierten Weibchen bin ich schon interessiert, damit mein Täuber nicht mehr allein ist.
Aber das klären wir per PN.

mfg Rocco

Bankiva
04.08.2015, 15:50
Hallo,

die Tauben habe ich alle selber, über viele Jahre hinweg gefangen/gefunden. Eine Zeit lang habe ich jede freie Minute investiert, bin auf jeder Fahrt durch Deutschland/ im Ausland Städte auf der Strecke angesteuert, um dort nach den Stadttauben zu schauen. Manchen Einzeltieren lief ich Monate lang vergebens hinterher...
Sehr viele habe ich als gerade ausgeflogene Jungtiere eingesammelt, einige auch verletzt oder aus dem Nest gefallen gefunden und aufgepäppelt, andere habe ich an betreuten Stadttaubenschlägen eingefangen oder kurz vor (offiziellen) Fangaktionen...

Nun ist bis auf eine dom. Opale der Bestand komplett mit 26 Paaren. Im Herbst fahre ich extra wegen der Stadttauben nach Wien in Österreich und hoffe, dort ein solches Täubchen zu finden...

Es bleibt immer spannend!

@Rocco: sehr gerne, lass und privat schreiben, im September ist sicher eine Täubin für dich dabei ;-)


Viele Grüße,

Uwe

maxpach
04.08.2015, 20:17
Sehr interessant dein Hobby ! Aber sehr zeitintensiv, kann ich mir vorstellen ! Berichte bitte , ob du in Wien erfolgreich warst !
Lg Max

Bankiva
06.08.2015, 19:44
Hallo Zusammen,

ja...zeitintensiv war die Anfangszeit in der Tat...gute drei Jahre brauchte ich, um den heutigen Bestand in seiner Vielfalt aufzubauen. Nun ist alles sehr viel entspannter.


Viele Grüße,

Uwe

Lupus
07.08.2015, 14:27
Hallo Bankiva,
schöne Tauben hast Du. Ich habe einen Stamm gezogen aus 4 Arten der Gattung Columba - aus Felsen-, Klippen-, Hohl- und Guineatauben - siehe http://forum.fluegelvieh.de/showthread.php?tid=238&page=5 Beitrag 96.
Falls Du nach dem braunbindigen Täuber von Bild 1 einmal ein ähnliches Exemplar züchtest, wäre ich sehr daran interessiert.
Viele Grüße
Lupus

army
10.08.2015, 21:36
Hast du da schon was im Blick in Wien? Ich komme ja aus Wien, vl kann ich ja auf der Suche behilflich sein wenn ich weiß, wonach du genau suchst?

Bankiva
11.08.2015, 19:07
Hallo Zusammen,

toll, wie viel Rückmeldungen hier auf meinen Beitrag kommen!

@Lupus: Dein Stamm aus vier Columba-Arten klingt sehr spannend, könnte man diese Tauben auch freifliegend halten? Wie sind sie im Verhalten? Leben bei Dir noch Feldflüchter? Ich freue mich auf einen Austausch.

@army: ganz herzlichen Dank für Dein unglaubliches Angebot! Ich suche schon jahrelang eine Stadttaube in "dom. Opal" . Ich habe Informationen, dass es solche Tauben in Wiens Beständen gibt. Kennst Du Dich etwas bei Taubenfarben aus? Ich suche schon so lange vergebens und Wien gilt beim Thema " genetische Vielfalt ja als heimliche Stadttauben-Hauptstadt Europas...


Viele Grüße,

Uwe

Lupus
20.08.2015, 11:44
Hallo Uwe,
hast Du meine PN bekommen?
VG
Dietmar

Bankiva
27.08.2015, 08:57
Hallo Dietmar,
hast du meine PN erhalten?

Viele Grüße,
Uwe

Sorteng
29.08.2015, 11:40
@Dietmar:

Was ist denn das für eine blaue Taube? Ich meine die zweite von links. Die sieht ja unglaublich gut aus.

@Bankiva: Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Taubenjagd in Wien und bin gespannt was du hier noch so alles berichtest. :)

Lupus
03.09.2015, 08:05
Hallo Sorting,
es handelt sich um eine F1-Kreuzung Hohl- x Ringeltaube. Diese Kreuzung kommt auch (zwar äußerst selten) in der Natur vor. In diesem Jahr passiert in Erwitte. Ein Buschhuhnfreund in Erwitte wohnt etwas außerhalb des Ortes.
Auf seinem parkähnlichen Grundstück brüten jedes Jahr mehrere Paare Ringel- u. Türkentauben. In einer hohen bis zum Boden dicht beastete Blaufichte brütet in diesem Jahr ein gemischtes Taubenpaar, die Täubin eine Ringeltaube, der Täuber eine Hohltaube. In der F1-Kreuzungsgeneration gibt es häufiger fruchtbare Nachzucht - allerdings nur bei einer Rückpaarung mit einem Elter. Auf dem Foto = reine Hohltaube Bildmitte, links und rechts F1-Hohl- x Ringeltazbenmischlinge. Links kommt die F1 ziemlich auf Hohltaube, rechts in der Ecke kommt die F1 im Typ auf Ringeltaube
Viele Grüße
Dietmar

Lupus
03.09.2015, 08:21
@Bankiva: Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Taubenjagd in Wien und bin gespannt was du hier noch so alles berichtest. :)[/QUOTE]

Von Andreas Leiß (leider verstorben) erhielt ich aus Wien sogenannte Mosaiktauben (je Körperhälfte unterschiedlich gefärbt) und mein Freund Dietrich Bornhalm (bekannter Tierzeichner, leider auch verstorben) fing in Wien weiße Stadttauben vom Felsentaubentyp als Modelle/Zeichnungsvorlage für das Buch von Prof.Dr. Haag-Wackernagel.
VG
Dietmar

Lupus
03.09.2015, 08:32
siehe http://www.deutscheflugtipplerunion.de/files/PDFDateien/mosaik2.pdf

Sorteng
07.09.2015, 12:35
Vielen Dank Lupus!

Pudding
14.09.2015, 15:36
so habe nun auch so ein buntes Täubchen, ein Schecke mit ähnlichen rot Einlagerungen wie auf Bild 6 (erste Seite)!
Nach dem starken Gewitter sass sie/er auf unserer Terasse mit einem blutenden Flügel, da habe ich sie gepflückt und in einen sicheren Kaninchenkäfig gepackt!
Es ist noch ein sehr junges Tier der hier ansässigen Stadttauben (die eigentlich keiner will und die immer mal wieder stark "abnehmen")!
Werde sie gesund pflegen und mit der hübschen Taube vergesellschaften die noch ohne eigenen Partner ist!
Bilder folgen wenn die Sinnflut vorbei ist!

Pudding
14.09.2015, 19:18
So hier nun das Bild meiner Stadi!
155155
Habe mir die Verletzung genauer angeschaut und es könnte auch ein Treffer mit einem Luftgewehr gewesen sein???
Links oben sieht man die Verletzung, hoffe sie erholt sich wieder:unsicher!

Lupus
01.11.2015, 14:47
Ich hatte das Glück, den Oktober in Andalusien an der Atlantikküste verbringen zu dürfen. Mich interessierte sehr die dortige Avifauna und besonders die berühmten weissen Tauben von Sevilla. In den Salzwiesen sah man Flamingos, Stelzenläufer, diverse Möwen- und Seeschwalbenarten, Kuhreiher, diverse Zugvögel und in einer Schlucht Waldrappen. In den Städten z.B. Cadiz und Ronda waren neben den Stadttauben Haussperlinge und Mönchsittiche https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchssittich häufig. Bereits in diesen beiden Städten sah ich in den Stadttauben-Schwärmen sehr schöne reinweisse Tauben. Die Mehrzahl der Tauben waren allerdings gehämmert oder blau mit Binden. Es fiel auf, daß bei den Stadttauben sich wohl nur wenige Haustauben eingebracht haben. Alle Schnäbel waren zart und nur ein "Hauch von Nasenwarzen" vorhanden.
Auch in Sevilla gab es Mönchsittiche aber die Mehrzahl der Stadtvögel waren dort Alexandersittiche https://de.wikipedia.org/wiki/Halsbandsittich und eben die weissen Tauben.
Anläßlich der dortigen Weltausstellung 1929 sollen die weissen Tauben als Sinnbild der Friedenstaube in Sevilla angesiedelt worden sein. Am Plaze de America dürfen die Tauben auch gefüttert werden, was in den anderen Städten verboten ist.
Angeblich gibt es auf dem Umland weisse Tauben, die ähnlich unserer Feldflüchter leben und deren Schwärme kaum andersfarbige Tauben aufweisen.
Interessant, daß sich das weisse Gefieder so rein erhält, man sieht dort kaum Schecken.

herr zervelatwurst
01.11.2015, 15:28
Seit dem ich diesen thread gelesen habe, achte ich in jeder größeren Stadt auf das Aussehen der Tauben. :laugh

Ich kenne mich zwar nicht mit Tauben aus, aber ich finde das Thema interessant.
Dieses Jahr war ich in Venedig, da gab es ausschließlich ganz dunkelgraue, quasi schiefergraue Tauben.

Rocco
01.11.2015, 15:57
Hier ist mal ein Portrait meines aufgepäppelten Täubers. Er ist jetzt zwei Jahre alt.
Jenachdem wie das Licht auf ihn fällt, zeigt er andere Färbungen.

157642 157643

mfg Rocco

Wurli
02.11.2015, 08:52
Du hast echt soo tolle Tauben!
Hab hier auch eine ähnlich gezeichnete hier sitzen mit 4 andern die ich nicht nach Sibirien schicken konnte. Ist einfach zu hübsch...


Hallo Zusammen,

hier möchte ich Euch gerne einen kleinen Einblick in das leben meiner Stadttauben geben...

http://up.picr.de/22694100ph.jpg

Viele Grüße,

Uwe

Paultschi
02.11.2015, 17:12
Hallo zusammen,

@Lupus: Vielen Dank für deinen interessanten Bericht, so viele weiße wildlebende weiße Tauben habe ich noch in keiner Stadt gesehen! Und das dort wenig Schecken zu finden sind, ist ja auch höchst wunderlich :-[