Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufententerror
Entenselma
31.07.2015, 14:47
Hallo zusammen,
seit einem Jahr habe ich drei Laufenten (zwei Erpel, eine Lady), die sich sehr gut verstehen. Nun habe ich vor zwei Wochen eine junge Dame dazu gesetzt, die von den "Alten" nicht toleriert wird. Die ältere Ente krakeelt den ganzen Tag, und die zwei Erpel gehen in den Angriffsmodus über - die Junge (ca. 5 Monate alt) darf nicht in die Teiche, nicht ans Futter und sieht inzwischen schon ziemlich lädiert aus.
Die gemeinsame Übernachtung im Stall funktioniert erstaunlich gut - man hört nachts jedenfalls kein Geschrei ...
Seit heute habe ich die Enten paarweise getrennt. Die ältere Ente mit dem rabiateren Erpel sind nun im Vorgarten, die jüngere mit dem etwas ruhigeren Herren haben den Garten hinter dem Haus mit den Teichen.
Endlich ist Ruhe, und die kleine Ende kann sich endlich etwas eingewöhnen ohne um ihr Leben laufen zu müssen.
Ein Dauerzustand ist das natürlich nicht, aber ich möchte sie noch mindestens zwei Tage getrennt halten. Ob ich sie zusammen im Stall übernachten lasse, weiß ich noch nicht, da es alle Enten stresst, wenn sie morgens wieder eingefangen und "umgetopft" werden müssen.
Wer kann mir einen Rat geben, wie man aus der kriegerischen Gruppe eine harmonische Truppe machen kann? Ich bin wirklich ratlos ......
Beste Grüße
Selma
LittleSwan
31.07.2015, 14:49
das ist doch ein toller Ansatz!
Meine erste Idee war noch weitere Enten dazuholen. Dann konzentriert sich nicht alles auf die neue Ente.
Ich weiß ja nicht wieviel Platz du hast.
meine persöhnliche Meinunge ist das eine Haltung 1,1 oder 1,2 am besten ist, wenn sich die Erpel verstehen auch 2,3!
Du hast den Fehler gemacht nur eine neue Ente dazu zu holen wenn dann müssen es 2 neue sein so dass sie sich zusammen zurückziehen können wenns mit den alten Stress gibt!
Eine allein sucht trotz das sie immer eins auf den Deckel bekommt ständig Anschluss was die Sache wiederum anheitzt!
Würde die Trennung nun so lassen bis es sich beruhigt hat und dann langsam versuchen die 4 wieder zu vergesellschaften wenns garnicht geht eine weitere Ente zu der gedisten kaufen!
Entenselma
31.07.2015, 15:57
Danke für eure Antworten!
Ist es immer ein so großes Problem, wenn man zu drei Enten eine neue dazu setzt? Der Terror dauert nun schon 14 Tage und scheint von dem "alten" Weibchen auszugehen.
In einem Buch habe ich gelesen, dass das Weibchen in der "Legepause" wieder normaler wird. Hat jemand da Erfahrungen?
Bis jetzt legt sie noch fast jeden Tag ihr Ei, während die Ente unseres Nachbarn für dieses Jahr die Produktion bereits eingestellt hat.
Fragen über Fragen .....
Ach ja, vier Enten ist das Maximum für mich.
Ach ja, vier Enten ist das Maximum für mich
Wenn gar keine Ruhe gibt würd ich ein Paar wieder abgeben!
Entenselma
01.08.2015, 08:48
Update: Die erste getrennte Nacht ist rum, und beide Pärchen haben das Türchen entdeckt, das sie trennt. Nun hocken beide auf ihrer jeweiligen Seite und wirken nicht gerade glücklich. Die "alte" Ente quakt wieder ganz laut und der friedliche Erpel der Jungen lässt sie nicht an den Zaun. Sie muss wieder Abstand halten, sonst attakiert er sie (nicht wirklich rabiat). Wie soll das bloß weiter gehen?
Die alte Entengruppe (zwei Erpel, eine Ente) scheint immer noch zu funktionieren, und die Neue hat es nach wie vor schwer, wenn sich die "Ur-Gruppe" sieht......
LittleSwan
01.08.2015, 09:11
Hab Geduld.
Das Problem ist dass Du wie ich das sehe :
eine neue Ente einfach rein in die Gruppe, die schon alt ist und vertraut!!
DAS IST EIN FEHLER!! - das kann kaum funktionieren.
Tiere müssen vergesellschaftet werden.
Das habe in einem Posting schon mal geschrieben. Betrifft zwar Hehnnen aber bei Enten ist das genau so :
übrigens neue Tiere wenn die in die Truppe rei sollen müssen vergeselschaftet werden. Bei mir bei neuen Tieren geht das folgende massen :
zuerst bleiben neue Tiere ca 1 Woche im Stall ohne Auslauf Möglichkeit nach draußen.
Im Stall werden die separat aber nicht ganz getrennt gehallten. D.h. sie haben Sichtkontakt zu den alten Tieren aber keine Körperkontaktmöglichkeit. Dazwischen ist ein dichte Zaun. Draußen und innen das gleiche. Dabei Draußen die Fläche ist relativ klein. Nach 2 Wochen lasse ich die Zusammen aber nur draußen wo sie Möglichkeit haben weg zu laufen bei Kämpfen. Im Stall weiter getrennt für die Nacht , dauer: eine Woche. Erst jetzt gehen die zusammen. Wichtig genug Futterstellen damit kein Futterneid und Kämpe entstehen und die neuen vom Futter weggejagt werden.
Die werden trotzdem gemobt und kämpfen müssen damit die Rangordnung herrscht aber da solltest Du nicht eingreifen wenn es nicht blutig wird. Wenn Du dazwischen kommst, und die trennst wird beim nächsten Versuch das ganze vom neuen losgehen. Bei mir ist alles immer sehr gut gelaufen, nur nicht dann wenn ich es beschleunigen wollte.
Entenselma
05.08.2015, 07:40
@ tosca, danke für deine ausführliche Antwort!
Ich hatte die Tiere von letzten Freitag bis Sonntag Nachmittag paarweise getrennt und am Sonntag wieder zusammen gelassen. Das ging einige Tage sehr gut, aber seit gestern ist wieder das alte Spiel. Die Neue wird von den Erpeln bekämpft :( Ich werde sie jetzt leider wieder trennen - aber wer von wem, wieder paarweise, auch nachts?
Im gemeinsamen Stall kann ich niemanden separieren. Schwierig ist auch das Einfangen, das ist stets eine wilde Jagd durch den Garten, und die Enten trifft dann immer fast der Schlag. Alleine kriege ich das sowieso nicht hin und muss deshalb immer meinen Schwiegersohn und meine Tochter her zitieren.
Deshalb habe ich ja die Lösung mit vor (da ist eine provisorische und sichere "Unterkunft" für die Nacht so lange es nicht kalt und trocken ist) und hinter dem Haus mit einen dazwischen liegenden Gitter, durch das sich die Enten angucken und Kontakt halten können.
Meine derzeitige Frage: Wie lange soll ich welche Ente/Paar von wem trennen? So langsam geht mir nämlich die Energie aus, denn das Theater geht nun schon seit fast drei Wochen :unsicher
Wenn Du die Trennmöglichkeit hast, würde ich mindestens 4 Wochen lang trennen. Zum Herbst hin, wenn die Enten sexuell nicht mehr so aktiv sind, wird es ganz sicher einfacher werden. Da die Enten sich durch den Zaun dann schon lange kennen, kannst Du den nächsten Versuch wagen.
Wenn Du die Trennmöglichkeit hast, würde ich mindestens 4 Wochen lang trennen. Zum Herbst hin, wenn die Enten sexuell nicht mehr so aktiv sind, wird es ganz sicher einfacher werden. Da die Enten sich durch den Zaun dann schon lange kennen, kannst Du den nächsten Versuch wagen.
Vollkommen richtig! Wenn nicht sogar 6 Wochen!
Alternativ - alles ignorieren und dann werden die sich auch in 4-6 Wochen zusammen gefunden haben. Ist doch bei Enten genauso wie bei den Hühnern - Auch da kann ein Neuling auch schon mal 4-6 Wochen Probleme mit der Integrietät haben
Entenselma
07.08.2015, 06:39
Neues Upadate: Alle vier zusammen funktioniert nach wie vor nicht. Die Neue sieht nach kurzer Zeit wie ein gerupftes Huhn aus und hat auch blutige Stellen. Das kann ich nicht ignorieren. Eigentlich wollte ich sie wieder abgeben, damit endlich Ruhe für alle einkehrt, denn die drei anderen Enten sind ja auch völlig durcheinder.
Mein allerletzter und hoffentlich erfolgreicher Versuch sieht nun so aus: Das Pärchen im Vorgarten (sie legt immer noch jeden Tag ihr Ei) bekommt jetzt einen eigenen stabilen Stall und kein Provisorium, außerdem eine kleine Badegelegenheit in Form einer Sandmuschel. Der Garten ist zur Straße richtig abgesichert und nicht mehr provisorisch mit Pappe. Das sieht auch nicht mehr so schäbig aus.
Die neue Ente bleibt mit einem Erpel im hinteren "Hauptgarten" und kann sich hoffentlich in Ruhe eingewöhnen. Beide Pärchen können sich an einem Lattentürchen miteinander "unterhalten", was sie auch lautstark machen.
Das wird so lange nicht verändert, bis die alte Ente keine Eier mehr legt. Die einzige Überlegung, die ich habe ist, ob ich hin und wieder die Erpel "austauschen" soll (sie kommen beide mit der Neuen klar, wenn sie alleine mit ihr sind), oder ist es besser, wenn beide Erpel ihr dauerhaft "eigenes" Mädchen behalten???
Ich möchte mich an dieser Stelle für alle hilfreichen Ratschläge bedanken, die ich hier erhalten habe. Alleine wäre ich wohl verzweifelt und hätte die neue Ente oder gar ein Pärchen abgegeben, Interessenten waren schon da. Die letzten Wochen waren sowohl für alle Enten, als auch für mich äußerst stressig.
Die jetzige "Version" ist mein letzter Versuch. Wenn es dann nicht klappt, fällt mir nix mehr ein ....
Ich würde es so machen und die Erpel nicht tauschen.
Wenn Du sowieso ein Häuschen baust und eine Badewanne hinstellen kannst, kannst Du die beiden Paare auch bis zum Herbst trennen. Dann sollte die Zusammenführung wirklich einfacher sein.
Entenselma
13.09.2015, 12:12
neues Update:
nachdem die "alte" Ente im Vorgarten seit einer Woche kein Ei mehr gelegt hat und die letzten gelegten Eier eine ganz dünne Schale hatten, gehe ich mal davon aus, dass sie mit der Legerei nun "pausiert".
Ich habe deshalb beide Pärchen zusammen geführt. Das Ergebnis ist, dass sich jeder mit jedem "prügelt" und irgend etwas zu verteidigen zu müssen scheint. Ein Fortschritt! Es gibt kein einzelnes "Opfer" mehr, auf das alle losgehen, sondern (so erscheint es mir) muss sich der neue Verbund zusammen finden.
Ich belasse erst einmal alles, wie es ist, denn irgendwann müssen sich die bis jetzt getrennten Gruppen zu einer gemeinsamenn "Familie" ja zusammen finden. Aber das Geschrei und Gehacke ist schon ziemlich heftig. Es kann nur besser werden, weil ich sie ja nicht dauerhaft trennen möchte.
Seht ihr das auch so?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.