Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Picolyt Calciumdrink
Blindenhuhn
30.07.2015, 18:20
Hallöchen,
ich wollte meinen Huhnis was Gutes tun und bin über diesen Drink gestolpert. Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt? Wie ich lesen konnte, scheint da ja Salz drinnen zu sein, was für Hühner doch nicht optimal ist?
Danke.
LG Blindenhuhn
Blindenhuhn
31.07.2015, 10:29
Schubs, schubs!
Wilma12202
31.07.2015, 18:00
Hallo!
Schade das niemand antwortet, das Zeug interessiert mich nämlich auch.
Ein Huhn hatte 2 Windeier gelegt und ich wollte etwas Calcium zufüttern. Im Forum steht das Picolyt unters Wasser gemsicht so fürchterlich stinkt. Da meine Hühner das dann garantiert nicht trinken habe ich mich im Raifeisen vor Ort informiert. Vom Raifeisenmann habe ich nun ein Pulver von Backs bekommen Vi-Spu-Min ( allerdings ist es eigentlich für Tauben)das mogel ich jetzt unter das Weichfuttermenü. Gestern gabs noch ein Windei, aber das war schon viel fester vom Schalenansatz her. Mal schauen ob es wirkt und mal abwarten ob noch Picolytbenutzer antworten.
LG Wilma 12202
Damit habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Ich habe schon ab und an mal das Hennengold unter das Wasser gemixt. Hatte bei einer Henne mal extreme Probleme mit Windeiern. Damit habe ich das ganz gut in den Griff bekommen. Jetzt gibt es das immer mal wieder als Kur. Seitdem ist immer alles Top. Ist auch gut wenn die Mädels in die Mauser gehen. Ich kann das nur empfehlen
Blindenhuhn
31.07.2015, 19:18
Oh danke, Katti, dann werde ich mir wahrscheinlich auch das Hennengold besorgen. Da ist zumindest kein Salz drinnen, ab dafür 10 % Zucker :jaaaa:
LG Blindenhuhn
Ja aber du gibst es ja nicht täglich. Also klar, am Anfang dauert es gute drei Wochen bis die Eier wieder eine richtig feste Schale haben, aber dann musst du es ja nicht mehr täglich geben.
FoghornLeghorn
01.08.2015, 00:32
Hallo,
ich habe meinen Hühnern den Picolyt Kalziumtrank schon gegeben. Mit sehr gutem Erfolg bei Windeiern und Eiern mit rauher Schale. Ehrlich gesagt habe ich aber nicht nachgelesen, ob da auch Salz beigemischt ist. Das werde ich morgen machen. Habe noch eine Flasche da.
Ich gebe das Mittel allerdings über das Körnerfutter. Dann fressen es die Tiere mit. Drei bis vier Tage über das Körnerfutter reicht meist aus, damit die Schalen der Eier wieder gut werden.
Im Trinkwasser riecht das Mittel allerdings wirklich eklig, und meine Hühner mochten das Wasser nicht mehr so gern trinken.
Der user @hein nimmt das Mittel auch für seine Hennen, dass weiß ich.
LG
Sabine
Hallo,
ich greife das Thema noch mal auf, um nichts neues anzufangen.
Nachdem ich in den letzten Wochen ab und an immer mal ein dünnschaliges(und dann auch oft angefressenes) Ei
in den Nestern hatte und nun auch die Grünlegerhenne ein Ei mit einem dünnschaligen Ende legte,mußte was passieren.
Ich las dann hier was von Picolyt Calciumdrink.
Schlimmer konnte es ja nicht werden,also bestellen und ausprobieren.
Es ist wirklich ein kleines Wundermittel. Bei dem grünen Ei war am 5. Tag die Stelle zu und einen Tag später eine wunderschöne glatte,feste Schale.
Vorher bekamen die Hennen viel zerkleinerte Eierschalen, Muschelgrit zur freien Verfügung und Legekorn.
Die letzten beiden Tage waren die Eier auch wieder im Schnitt größer. Dies aber auch dem Drink zuzuschreiben, wäre vielleicht etwas vermessen. Aber mein Fazit: sehr empfehlenswert.
Gruß Gerd
brittchen
05.02.2017, 10:37
Hallo, das ist wie auch der Multivitamin Drink oder die Mauserhilfe ein sehr gutes Produkt. ich nutze es bei meinen ausgestallten Legehennen von " rettet das Huhn". Die erholen sich sehr schnell damit und zeigen innerhalb kurzer zeit wieder mehr Vitalität und bekommen ein schönes Gefieder. Legen gute Eier mit guter normaler Schale... ich nutze es seit 3 Jahren als Kur in eingweichtem Futter....
Wie oft gibst Du es denen ?
Ich habe das jetzt eine Woche durchgezogen und wollte es ab nächster Woche nur einmal wöchentlich geben.
Die Hennen bekommen es ,wie angegeben, ins Trinkwasser und machen da keinen Unterschied.
Hatte hier irgendwo gelesen, das sie das Wasser dann nicht mehr mögen.
Gruß Gerd
Ich benutze es auch. Schlecht finde ich es nicht.
Muss aber sagen, dass ich schon finde, dass es recht unangenehm riecht. Meine trinken es trotzdem. Aber ich mag den Geruch nicht leiden. Setzt sich auch irgendwie gar schön in den Plastik tränken fest..
Nehmt Ihr das Zeug auch für Küken?
Damit sich das Problem vom letzten Jahr nicht wiederholt,(nonstop Rotlicht= nonstop fressen= krumme Zehen bei
Vitamin D-Mangel) habe ich den kleinen heute auch einen Löffel mit ins Wasser gegeben.
Gruß Gerd
FoghornLeghorn
15.04.2017, 16:10
Hartgekochtes Ei füttern und Küken mit Wärmeplatte in die Sonne setzen, beugt besser jedem Vitamin ( D-Mangel ) Mangel vor als jedes künstliche Vitaminzeug, und durch artgerechte Bewegung im Freien bekommen sie dann auch keine krummen Zehen.
So würde ich es jedenfalls machen.
Das Pycolite wird den Küken nicht schaden, aber es geht eben auch anders.
Ja,wenn das Wetter so wäre ,würd ich es auch so machen. Ihr Außengehege liegt sogar an der Südseite.
Aber erstmal regnet es seit einer Woche,die Sonne zeigt sich nicht und nächste Woche soll es so kalt(unter 10 Grad) und regnerisch bleiben. Die Küken sind erst 3 Wochen.
legaspi96
15.04.2017, 19:47
Ich nehme es seit einigen Wochen und stelle fest das die sehr dünnschaligen Eier meiner Brahmamix wieder wunderbar sind.
Muss aber sagen, dass ich schon finde, dass es recht unangenehm riecht. Meine trinken es trotzdem. Aber ich mag den Geruch nicht leiden. Setzt sich auch irgendwie gar schön in den Plastik tränken fest..
Das ist mir auch aufgefallen. Seitdem gibt es Picolyt nur noch ins Trinkwasser im Römertopfdeckel für nachts und die Tränkekanne habe ich gründlich gereinigt.
Grüße
Monika
Pfandfrei
18.07.2017, 09:45
Bin grade über dieses Thema gestolpert...habe mir auch diesen Calzium Drink gekauft weil meine junge Bresse immer Windeier legt...Ich habe es dann in das Trinkwasser gegeben und ein paar Stunden später wunderte ich mich über diesen fiesen Geruch in der Voliere. Als ich dann am Wasser geschnuppert habe, dachte ich das Wasser wäre umgekippt weil es so fürchterlich gerochen hat. Ich habe dann gleich alles wieder rausgeschüttet und die Tränken sauber gemacht.
Es roch aber noch ein paar Tage stark nach dem Zeug. Ich dachte wirklich das es alt und schlecht wäre. Aber jetzt habe ich ja hier im HüFo mal wieder was dazu gelernt. Nämlich das es wirklich stinkt ! :D
Aber es wirkt..ich habe es jetzt 2 mal gegeben und seitdem gab es kein Windei mehr. Sollten wieder Windeier vorkommen werde ich den Drink wieder anbieten aber diesmal in einem extra Behälter damit der Geruch nicht in die Plastiktränken einziehen kann. Ich habe nämlich einen super mega guten Riechkolben und hätte beinahe :spei als ich die Nase in die Tränke gehalten habe :D
Blindenhuhn
18.07.2017, 09:57
Hi, hi, warum soll es dir anders gehen?:laugh Vorallem die Plastik-Wachteltränken stinken wochenlang!!!!
Ich habe jetzt das Hennengold, das hilft auch gut und es müffelt nicht! Auch die Huhnis scheinen es lieber zu mögen.
Pfandfrei
18.07.2017, 10:03
ja das Hennengold war eigentlich das Ziel als ich in den Kiebitz Raiffeisenmarkt ging. Aber der hatte das grad nicht da und da stand dann dieser Calzium Drink rum, dann habe ich den halt gekauft....Puh um den wegzuwerfen ist er mir eigentlich zu teuer...vielleicht gebe ich das erstmal mit in das Weichfutter bis er leer ist und greife dann auf Hennengold zurück.
Aber meine Hühner haben das Wasser trotz des üblen Geruchs getrunken. Scheint also nicht so zu schmecken wie es riecht :anonym
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.