PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schafft ein Fuchs das?



Gwenhwyfar
29.07.2015, 07:28
Der schwärzeste Tag-Der Fuchs war da!
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ( Ställe absolut dicht, spätes raus lassen, frühes Aufstallen) hat er gestern doch zugeschlagen. Am hellen Nachmittag.
Ich hatte Spätschicht, mein Mann kam gegen 17 Uhr nach Hause. Insgesamt war der Hof nur knapp dreieinhalb Stunden "unbemannt".
Trotzdem fehlen zwei große Orpingtons, fünf Seidenhühner, ein Zwergcochin, drei Blumenhühner, drei Streicherenten, eine Cayuga und zwei Marans.
Ein paar Federn haben wir gefunden und Pfotenabdrücke vom Fuchs. Allerdings kein Blut und keine einzige Leiche.
Kann ein Fuchs in der relativ kurzen Zeit überhaupt so viele Tiere wegschaffen? Vor allem, wenn er sie dazu noch über einen Zaun von ca. 1, 20 bringen muss? Oder besteht Hoffnung, dass einige Tiere geflohen sind und evtl. wieder kommen?
Gestern haben wir die halbe Nacht mit Hunden alles abgesucht. Gefunden haben wir nichts.

Aber... schafft ein Fuchs das überhaupt? Theoretisch?

Wie gespenstisch, heute wach zu werden, ohne dass meine beiden Gockel krähen. Ich bin fix und fertig. Und heute morgen war der Fuchs wieder am Hof.
Besteht noch Hoffnung, dass da was lebt?

Der Rest der Bande hat erstmal Stubenarrest, sprich Stallpflicht.

Mara1
29.07.2015, 07:38
Das tut mir echt leid für dich.

Es könnte schon sein, daß noch welche leben und sich irgendwo versteckt haben. Wenn sie in Panik sind schaffen sie es bestimmt über einen 1,20m Zaun, auch wenn sie sonst nicht drüber fliegen. Ob ein Fuchs so viele Hühner alle wegschleppen würde weiß ich auch nicht, mir kommt das schon viel vor. Ich drücke dir die Daumen, daß sich doch noch wenigstens ein paar von deinen Tieren wieder einfindet.

Da wirst du wohl nachrüsten müssen, wenn der Fuchs jetzt weiß wo es leichte Beute gibt kommt er sonst noch öfter.

LG
Mara

***altsteirer***
29.07.2015, 07:49
Guten Morgen Gwen und erstmal mein herzlichstes Beileid.
Dass der Fuchs über den Zaun kam ist nicht ausgeschlossen, dass er sich irgendwo durchgegraben, oder einen schmalen Schlupf gefunden hat, halte ich jedoch für wahrscheinlicher.
Kontrolliert nochmal alles ganz genau!

Einem Bekannten von mir hat der Fuchs mal, in 1,5 Std. 30! Hühner geholt. Die Anzahl Deiner Hühner wäre also kein Problem für Meister Reineke.

Ich drück Dir trotzdem ganz fest die Daumen, dass vielleicht doch noch ein Huhn davon gekommen ist! Aber rechne nicht damit! :troest

Gwenhwyfar
29.07.2015, 07:51
Für die meisten meiner Hühner ist der Zaun eher eine optische Barriere. Drüber kommen sie eigentlich alle und dürfen das auch, da wir keine direkten Nachbarn haben und sich Huhns nahezu frei bewegen können.
Allerdings bleiben sie meist innerhalb des Zaunes.
Ja... aufrüsten werde ich wohl müssen. Die Frage ist nur wie? Vermutlich hilft da nur ein Stromzaun. Ich habe mir überlegt, den Schafzaun unter Strom zu setzen.
Auf Dauer in ein kleines Gehege sperren kann und will ich meine Gruppe ja auch nicht.

@altsteirer

Dass er so viele Tiere auf einmal töten kann, glaube ich schon. Aber wir haben keine Grabspuren gefunden. Und es gibt keine Löcher oder ähnliche Möglichkeiten, durch die ein Huhn oder gar eine Ente passen würden. Wir hatten erst im Frühjahr alles kükendicht gemacht. Er müsste die Beute also schon über den Zaun weggebracht haben.
Aber vermutlich hast du recht. Da lebt wohl nichts mehr. Wenn jemand fliehen konnte, hat der Fuchs wohl über Nacht den Rest erledigt.

Och Mensch... ich mag nicht mehr

Orpington/Maran
29.07.2015, 08:12
Du Ärmste! Das ist auch immer mein Alptraum, bis jetzt haben wir Glück gehabt. Stromzaun, und gut ist :)

Gwenhwyfar
29.07.2015, 08:53
Ich hoffe wirklich, dass es mit einem Stromzaun dann gut ist. Zumindest mit dem Fuchs.
Bis die Gruppe wieder stabil ist, wird es bedeutend länger dauern, zumal beide Althähne ja weg sind.

Es hat Jahre gedauert, so eine schöne Herde aufzubauen. Und alles wurde an einem einzigen Nachmittag zerstört.

Einstein
29.07.2015, 09:14
Guten Morgen,


kannst Du Deinen Zaun denn unter Strom setzen?
Dazu würde ich noch einen stromführenden Draht obendrauf platzieren, so das der Sprung immer schwerer wird und der Fuchs Gefahr läuft, einen gezeckt zu kriegen!


Bisher, toi, toi, toi, sind wir verschont geblieben...


LG
Ulrike

Danasia
29.07.2015, 09:14
Tut mir auch sehr leid.

Bisschen komisch finde ich es schon. Wenn der Fuchs ins Gehege eindringt und sich ein Huhn holt, bleiben die anderen doch nicht in dem Gehege, zumindest die, die über den Zaun können ... noch dazu tagsüber. Die verstecken sich irgendwo. Und dann hat er es nicht so leicht in der Zeit. Bis zur Dämmerung hätte sich das ein oder andere Huhn wieder zu Euch getraut, zumal Ihr ja auf dem Grundstück unterwegs wart.

Mir hat er dieses Jahr auch ein paar Hühner geholt. Und zumindest bei den großen Hühnern lagen immer viele Federn rum, die bekommt er nicht so leicht zu packen. Ich habe zweimal gesehen wie er sie packt ... also "mein" Fuchs zumindest. Und der war dieses Jahr ziemlich dreist. War dem egal ob wir in der Nähe sind.

Dank Hukinol ist jetzt Ruhe, seitdem war er nicht mehr da, auch Marder hält es ab. Aber das kann man nur machen wenn man in absoluter Alleinlage lebt. Das stinkt, zumindest die ersten zwei Tage, bestialisch.

frau merline
29.07.2015, 09:19
das tut mit so leid für dich. wir hatten das gleiche erlebnis vor einigen wochen. 5 tiere weg (darunter 4kg tiere) und 15 tot im gehege. wir wissen bis heute nicht, wer oder was es war. und das dolle ist, unsere wildkamere, die wir sofort kauften, hat nichts aufgenommen bis jetzt. wenn es ein fuchs war, muß er sie über einen 2 m zaun geschleppt haben, der auch wackelig ist. und außerhalb des geheges haben wir nicht eine feder gefunden.
lg ute

piep600
29.07.2015, 09:26
bei uns sind jetzt die jungfüchse schon recht groß...muss ja nicht einer alleine gewesen sein..........son scheiß immer dieses raugesucks

conny
29.07.2015, 10:05
Für einen Fuchs ist auch ein 2m hoher Zaun kein Problem, auch nicht mit einem Huhn im Maul. Viele Fähen haben Nachwuchs, der jetzt das Jagen lernt und auch Hunger hat.

Tut mir echt leid um deine Tiere, kann es nachvollziehen. Wo der Fuchs "leicht Beute machen konnte", wird er auch wieder kommen ;).

LG Conny

Gwenhwyfar
29.07.2015, 10:27
Seufz...da werden wir das Hühnerland jetzt wohl in Fort Knox umbauen müssen. Aber es hilft ja nichts.
Den versetzbaren Weidezaun können wir unter Strom setzen, das Vorgehege wird jetzt auf drei Höhen mit Litze umspannt. Außerdem wollen wir den niedrigen Zaun durch Wildschutzzaun ersetzen, in der Hoffnung, dass die Hühner dann im Gehege bleiben. Weidegang gibt es bis auf weiteres nur, wenn wir Zuhause sind.
Und dann heißt es Daumen drücken und die Gruppe neu aufbauen. Zurück auf Anfang.

Okina75
30.07.2015, 02:16
Ja, dieses jahrelange Aufpäppeln von etwas, und durch sehr blöde Umstände ist dann alles an einem Tag, in ein paar Stunden oder sogar nur in einer Sekunde zerstört, kenne ich gut, wenn auch in anderer, gärtnerischer Hinsicht (Hagelschlag, Fall- oder so richtige Reinknall- Böen)...

Gehören die Hunde Euch, die Du erwähnt hast? Könnt Ihr die nicht nachts frei laufen lassen, oder auch tags? Willis Hunde haben mit dem Fuchs ja kein langes Gedäh gemacht...

Gwenhwyfar
30.07.2015, 07:17
Ich kenne das aus gärtnerischer und tierhalterischer Sicht. Und in beiden Fällen hat es mich dieses Jahr sehr schlimm gebeutelt.
Ja, die Hunde gehören uns. Aber frei laufen lassen kann und will ich die beiden nicht. Der eine ist nicht wirklich hoftreu und würde eher in der Nachbarschaft umherstreifen und der andere wäre kreuzunglücklich, wenn ich ihn vollkommen alleine für immer vor die Tür setze.
Die Hunde sind viel mit mir zusammen draußen, aber wenn wir nicht da sind und auch nachts sind sie im Haus.
Zudem können wir auch gar nicht gewährleisten, dass die Hunde auch grade dann da sind, wenn der Fuchs kommt. Denn es sind Diensthunde im Rettungsdienst und somit teilweise mehrmals pro Woche für Training und Einsätze außer Haus. Der Fuchs ist ja nicht blöd und würde sicher dann zuschlagen, wenn die Hunde grade abkömmlich sind.

Nachts sollte eigentlich auch nichts passieren können, denn der Stall ist recht massiv und meiner Meinung nach fuchssicher. Wir hatten ja auch nach der ersten Sichtung des Fuchses extra immer später aus-und früher aufgestallt. Nur kam der Fuchs dann eben am hellen Nachmittag.
Da hilft wohl -wenn überhaupt -nur ein Stromzaun.

Mara1
30.07.2015, 07:38
Hier habe ich den Fuchs auch schon oft tagsüber gesehen. Auch rund um unseren Stall und Hühnerauslauf. Die Hühner nachts einsperren hilft hier gegen den Fuchs absolut nichts, so oft wie der hier tagsüber unterwegs ist. Und der hat es da nicht mal besonders eilig, der sucht in aller Ruhe sein Revier ab, jagt Mäuse etc. Der scheint nicht zu wissen, daß er angeblich nachtaktiv ist.

Stromzaun hat bisher gut geholfen bei uns, ich hoffe das bleibt so. Getestet hat der Fuchs bestimmt schon, ob er die leckeren Hühnchen holen kann. Vor gar nicht langer Zeit habe ich gehört, daß bei einem Nachbarn (200m weiter) der Fuchs alle Hühner auf einmal getötet hat. Der Fuchs geht hier direkt neben dem Hühnerauslauf auf Mäusefang. Wenn ich mal eine tote Ratte hinlege holt er sich die auch zuverlässig. Unterwegs ist er hier immer.

LG
Mara

piep600
30.07.2015, 09:57
iss eigentlich noch schonzeit?, oder kann ich schon kontakt mit dem jäger meines vertrauens aufnehmen?

conny
30.07.2015, 10:08
Und was möchtest du damit erreichen? Sobald ein Revier frei wird, wird sich sofort ein neuer Fuchs einfinden und alles geht von vorne los. Strom hilft wirklich viel. Seit dem wir die Gehege mit einem zusätzlichen Stromzaun schützen, hat sich der Fuchs kein Tier mehr geholt, obwohl sich nicht weit entfernt ein Fuchsbau befindet und die Fähe mit ihren Jungen auch tagsüber zu sehen sind. Ich bevorzuge lieber einen alteingesessenen Fuchs der den Stromzaun zu fürchten gelernt hat, als einen neuen Fuchs.

LG Conny

Gwenhwyfar
30.07.2015, 13:37
Also ich würde auch keinen Jäger anrufen um den Fuchs zu schießen. Erstens gebe ich Conny vollkommen recht. Wo ein Revier frei wird, wird es auch wieder besetzt. Früher oder später. Ich hatte bei mir einfach in den letzten dreieinhalb Jahren einfach nur riesiges Glück. Und zweitens mag ich Füchse und was kann der arme Kerl denn dafür, dass er seinem Naturell folgt? Es ist ja verdammt nochmal meine Aufgabe, meine Haustiere vor Fuchs, Habicht und Co. zu schützen. Wenn ich darin versage, dann ist das nur meine Schuld, aber nicht die des Fuchses. Ich lebe hier auf dem Land, weil ich MIT der Natur leben möchte. Nach Möglichkeit friedlich miteinander, nebeneinander, aber nicht gegeneinander. Ich kann doch nicht sagen "Lieber Jäger, schieß mal alles ab, was mir und meinen Haustieren unbequem wird".
Nun ist der neue "Nachbar" eben da und trotz aller Trauer um meine liebgewonnenen Hühner und Enten, von denen jedes einen Namen und einen Charakter hatte, kann ich keinen Groll gegen den Fuchs empfinden. Strom ist für mich eine akzeptable Lösung, der Abschuss durch einen Jäger nicht.

Matic
30.07.2015, 15:12
Der schwärzeste Tag-Der Fuchs war da!
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ( Ställe absolut dicht, spätes raus lassen, frühes Aufstallen) hat er gestern doch zugeschlagen. Am hellen Nachmittag.
Ich hatte Spätschicht, mein Mann kam gegen 17 Uhr nach Hause. Insgesamt war der Hof nur knapp dreieinhalb Stunden "unbemannt".
Trotzdem fehlen zwei große Orpingtons, fünf Seidenhühner, ein Zwergcochin, drei Blumenhühner, drei Streicherenten, eine Cayuga und zwei Marans.
Ein paar Federn haben wir gefunden und Pfotenabdrücke vom Fuchs. Allerdings kein Blut und keine einzige Leiche.
Kann ein Fuchs in der relativ kurzen Zeit überhaupt so viele Tiere wegschaffen? Vor allem, wenn er sie dazu noch über einen Zaun von ca. 1, 20 bringen muss? Oder besteht Hoffnung, dass einige Tiere geflohen sind und evtl. wieder kommen?
Gestern haben wir die halbe Nacht mit Hunden alles abgesucht. Gefunden haben wir nichts.

Aber... schafft ein Fuchs das überhaupt? Theoretisch?

Wie gespenstisch, heute wach zu werden, ohne dass meine beiden Gockel krähen. Ich bin fix und fertig. Und heute morgen war der Fuchs wieder am Hof.
Besteht noch Hoffnung, dass da was lebt?

Der Rest der Bande hat erstmal Stubenarrest, sprich Stallpflicht.
Oh mein G´tt wie schrecklich. Es tut mir so leid für Dich. Bist Du wirklich sicher, dass es der Fuchs war? Meiner Schwägerin wurden mal mehrere Glucken samt Küken geKLAUT! Und sie dachte auch an Marder, Fuchs & Co.

Matic
30.07.2015, 15:18
Also ich würde auch keinen Jäger anrufen um den Fuchs zu schießen. Erstens gebe ich Conny vollkommen recht. Wo ein Revier frei wird, wird es auch wieder besetzt. Früher oder später. Ich hatte bei mir einfach in den letzten dreieinhalb Jahren einfach nur riesiges Glück. Und zweitens mag ich Füchse und was kann der arme Kerl denn dafür, dass er seinem Naturell folgt? Es ist ja verdammt nochmal meine Aufgabe, meine Haustiere vor Fuchs, Habicht und Co. zu schützen. Wenn ich darin versage, dann ist das nur meine Schuld, aber nicht die des Fuchses. Ich lebe hier auf dem Land, weil ich MIT der Natur leben möchte. Nach Möglichkeit friedlich miteinander, nebeneinander, aber nicht gegeneinander. Ich kann doch nicht sagen "Lieber Jäger, schieß mal alles ab, was mir und meinen Haustieren unbequem wird".
Nun ist der neue "Nachbar" eben da und trotz aller Trauer um meine liebgewonnenen Hühner und Enten, von denen jedes einen Namen und einen Charakter hatte, kann ich keinen Groll gegen den Fuchs empfinden. Strom ist für mich eine akzeptable Lösung, der Abschuss durch einen Jäger nicht.

Prinzipiell hast Du Recht, aber bei natürlichen Dingen hat niemand Schuld. Mach Dir keine Vorwürfe, bitte, bitte nicht! Es ist traurig, dass Deine Tiere weg sind, und es ist traurig, dass Deine ganze Arbeit fürn Arsch war, aber bitte mach Dich nicht selbst fertig. Schaue nicht auf die Vergangenheit, sondern auf die Zukunft. Sichere Dein Gehege mit Strom (ich habe überall Strom drauf), dann hast Du keine Ausfälle mehr. Sieh nicht das Ende, sondern sieh den neuen Anfang. Liebe Grüße Rosa

Mietze
30.07.2015, 15:50
Schrecklich sowas, das tut mir sehr leid für Dich. Du wirst ein Fort Knox bauen müssen, denn wie Conny schon schrieb, kommt der Fuchs wieder, wenn er einmal erfolgreich war.

Wir haben nach dem Fuchsangriff vor 3 Jahren ein einbruchsicheres Gehege mit aufrecht in den Boden eingelassenen Fußwegplatten und einem bis zu 3 m hohen Stangenzaun gebaut. Die Hühner dürfen immer raus, wenn wir im Garten sind und außerdem läuft den ganzen Tag ein Radio.

Danasia
30.07.2015, 16:46
Oh mein G´tt wie schrecklich. Es tut mir so leid für Dich. Bist Du wirklich sicher, dass es der Fuchs war? Meiner Schwägerin wurden mal mehrere Glucken samt Küken geKLAUT! Und sie dachte auch an Marder, Fuchs & Co.

War irgendwie auch mein Gedanke:-X Wo waren eigentlich die anderen Hühner als Ihr nach Hause gekommen seid? Im Gehege?

Pias Welt
30.07.2015, 19:04
Hallo,
das tut mir wirklich leid was Dir passiert ist.
Aber schon mal daran gedacht, das auch der nette Mensch die Hühner entwendet haben kann? Vorallem weil Ihr so wenig Federn gefunden habt.
Bei uns haben Diebe in einer Nacht in der ganzen Straße die Kaninchen aus den Ställen geklaut, kamen durch die Gärten. Bei 9 Familien waren es 23 Kaninchen. Die sind bestimmt nicht im Streichezoo gelandet.

Liebe Grüße
Silke

Gimar
30.07.2015, 19:05
Tut mir sehr leid für euch!
Und es lagen keine toten Tiere im Gehege? Es fehlen einfach nur so viele? Ist das nicht doch eher seltsam...?
Irgendwie denke ich auch eher an geklaut. Wenn da ein Fuchs mit seinem Nachwuchs zum Jagen kommt, dann gibt das doch bestimmt mehr Spuren, Blut, Federn etc

Danasia
30.07.2015, 19:24
Da gibt es ein Gemetzel. Deswegen schrieb ich auch das ich das komisch finde. Die geben keine Ruhe bis sich nichts mehr rührt. Wenn sie nicht gestört werden. Aber dann schaut es trotzdem nach einem Schlachtfeld aus. In der freien Natur töten sie ein Tier, legen es ab und gehen zurück um das nächste zu töten. Zumindest hab ich das so erlebt als der Fuchs meinen Hahn geholt hat und ich gerade zum Einkaufen fuhr. Da kam er zurück aus dem Wald. Überall waren Federn. Und ich habe die Stelle gefunden an der er den Hahn abgelegt hatte. Aber ein Fuchs der in ein Gehege eindringt tötet alles was ihm vor die Schnauze kommt. Und das schaut nach mehr als ein paar Federn aus.

conny
30.07.2015, 19:41
Nicht unbedingt. Es ist zwar schon etliche Jahre her, aber am hellichten Tag, wir waren gerade mal 1,5 Stunden weg, hatte ein oder auch mehrere Füchse (Fähe evt.mit Jungen) 5 junge Warzenenten aus dem Freigehege geholt. Man sah kaum Federn, nur im Gras eine heruntergetretene Spur und ab und zu darauf einige Federn. Die Spur führte zum Nachbarszaun, darunter hindurch, durch deren Garten und dann ins Feld. Mir blieben dann noch 5 lebende Enten im Gehege.

LG Conny

Danasia
30.07.2015, 20:43
Nein es muss nicht unbedingt so sein. Enten sind leider ganz leichte Beute für den Fuchs. Vor allem die schweren Rassen die nicht fliegen können. Deswegen hab ich mich gegen Enten entschieden da ich sie nicht wirklich sichern kann ... auch von oben. Hühner sind da aber anders. Die flattern, fliegen über den Zaun wenn sie können und flüchten, verstecken sich irgendwo. Wenn so viele Hühner wegkommen und kaum Spuren da sind, also viele Federn ... ich weiß nicht. Gerade Jungfüchse sind noch nicht so erfahren das sie ein Huhn sofort richtig packen können. Vielleicht ein Jungtier oder eben die Seidenhühner. Aber bei einer Marans ... die wehrt sich doch. Habs leider mit eigenen Augen gesehen. Der Fuchs hat die Henne dann fallen lassen als ich hinterher bin. Die Zweite hat sich selbst befreit. Die wehren sich ... und da fallen Federn. Trotzdem .... ausschließen kann man es nicht. Aber ich würde mich nicht alleine auf den Übeltäter Fuchs konzentrieren.

Gwenhwyfar
30.07.2015, 21:38
Die beiden Marans, die er geschnappt hat waren noch sehr klein.
Wir sind sehr sicher, dass es der Fuchs war. Erstens hatte es seit Tagen geregnet und der Boden war relativ weich. Wir haben darauf keinerlei Fußabdrücke von Menschen gesehen. Dafür aber Fuchsspuren. Außerdem schlich er am nächsten Morgen wieder um den Stall.

Mir kommt es trotzdem sehr heftig vor. Alleine schon zeittechnisch sehr aufwändig für den Fuchs.
Darum habe ich den Thread ja gestartet. Ich wollte wissen, ob ihr es für möglich haltet, dass der Fuchs alle weggeholt hat, oder ob doch noch Hoffnung besteht, dass jemand überlebt hat.
Aber auch heute ist niemand wieder aufgetaucht.

Danasia
30.07.2015, 21:44
Wo waren denn die anderen Hühner als ihr nach Hause gekommen seid?

Lieschen Sulmtaler
30.07.2015, 21:49
Bei uns war der Fuchs in letzter Zeit auch aktiv. Allerdings hat er immer die Hühner geholt die ausserhalb des Geheges waren. Die Jungen gingen leider öfter über den Zaun. Wir haben den Zaun jetzt höher gemacht.

Letztens sind wir morgens von seltsamen Geräuschen wach geworden. (Fenster offen). 2 junge Füchse spielten Fangerlix auf der Einfahrt morgens kurz vor sechs. Wunderschöne Tiere - aber wenn ich dran denke dass die meine Minnie und Selma und Luise verspeist haben..... . Und die Mutter war sicher auch nicht weit.

Ich könnte mir schon vorstellen dass der Fuchs bei dir auch nicht alleine war.

Fühl dich gedrückt.

Okina75
30.07.2015, 23:57
Hy!

Gwen:
Ah, ok, ausgebildete Rettungshunde würde ich auch nicht frei rumlaufen lassen, selbst wenn sie nicht todunglücklich oder hoftreu wären... Wird also ehrlich nur Strom helfen.
Wenn der Fuchs kann, nimmt er auch zwei/ drei Hühner auf einmal ins Maul- da sind 17 Tiere schnell weggeräumt, auch wenn die größeren dann nur einzeln gehen. Denn er schleppt ja nicht alles bis zum Bau, sondern bis zur nächsten Deckung oder Geländemarke, und vergräbt sie da auf Vorrat, jedes einzeln für sich hier und da. Und prompt holt er die nächsten. In dreieinhalb Stunden kriegt er 17 Tiere locker weg getragen und versteckt. Rechnerisch hätte er für jedes einzelne Tier 12 Minuten Zeit gehabt, und die braucht er nicht...

Mietze:
Was das den ganzen Tag laufende Radio angeht: Das kann sich auch ins kontraproduktive verwandeln...
Wenn da nämlich immer nur was dudelt, und es passiert dabei nie irgendwas, dann hat Meister Reinecke es natürlich irgendwann spitz, dass das nichts weiter ist als Gemurmel und keine Gefahr für ihn droht. Und so könnten auch wirkliche menschliche Stimmen ihn so weit "abstumpfen", dass er auch direkt neben schwatzenden Menschen zu Werke gehen will...

Mietze
31.07.2015, 08:49
Okina, ich weiß von 2 Leuten, daß sie keinen Angriff mehr hatten, seit das Radio läuft.

Und bei uns war er auch nicht mehr, aber wir passen natürlich auch sehr auf. Das Radio läuft nicht den ganzen Tag, sondern nur, wenn wir an anderen Orten des Grundstücks zu tun haben, als an denen, wo die Hühner sind.

Gwenhwyfar
31.07.2015, 21:03
@Danasia
Der Rest der Hühner war im Stall. Allerdings weiß ich nicht, ob sie dorthin zurückgekehrt sind, nachdem der Fuchs weg war, oder ob sie sich darin vor ihm versteckt haben. Im Stall selbst waren auf jeden Fall keinerlei Spuren zu finden.

@Mietze
Naja, schade, kann es wohl nicht, ab und an das Radio im Stall anzuschalten. Dauerbeschallung halte ich zwar auch für kontraproduktiv. Aber als zusätzliche Maßnahme, wenn wir außer Haus sind, ist es sicherlich nicht verkehrt.

Wölckchen
01.08.2015, 00:33
es muss nicht immer der Fuchs sein. Bei mir hat der Waschbär drei Gänse Gössel aus einem mit Maschendraht geschlossenen Auslauf geholt. Elternpaar und Onkel und Tante Gans waren bei den Gösselchen. Kaum sichtbar war in ca 50cm. Höhe die Maschen leicht auseinander gebogen. Gerade weit genug für sein Ärmchen.
LG, Manuela

Okina75
01.08.2015, 02:35
Aber, zum dritten Mal, es waren im Matsch ja ganz klar Fuchsfährten zu sehen...

Gwenhwyfar
01.08.2015, 08:02
Zumal der Fuchs auch gleich am nächsten Morgen wieder vor dem Stall stand. Ein Waschbär könnte es auch nicht schaffen, derart große Tiere in der Zeit und der Menge wegzuschaffen. Zumal Waschbären diese Art von "große Menge Beute schlagen und auf Vorrat horten" nicht betreiben. Enten dieser Größe zählen auch mehr zum Beutespektrum eines Waschbären.
Ich traue mir durchaus zu, die Pfote eines Fuchses von der eines Kleinbären unterscheiden zu können.

Gestern wurde mein Wildschutzzaun geliefert. Der soll vor allem die Hühner im Gehege halten. Darum kommt dann in drei verschiedenen Höhen Stromlitze, davor der elektrifizierbare Schafzaun. Ich denke, Gehwegplatten, Estrichmatten oder ähnliches werden wir dann auch noch in den Boden setzen.
Auf die große Weide geht es vorerst nur noch, wen einer von uns Zuhause ist, aber auch dann nur mit Strom. Der komplette Freilauf für did Blumenhühner hat sich leider vorerst auch erledigt.
Och Mist. ....

Immerhin. ..erste Kontakte sind geknüpft, evtl. bekomme ich noch diese Woche einen neuen Seidengockel. Meinen Uli wird der zwar niemals ganz ersetzen können, aber immerhin ein Anfang.

@Okina: Es war zwar im Sand und nicht im Matsch, aber es spielt ja eigentlich keine Rolle.