Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fertig für den Erstbezug :)



multiplex
24.07.2015, 08:11
Hallo zusammen,

da im hinteren Teil unseres Gartens der Wildwuchs überhand nahm und wir den Platz sinnvoller nutzen möchten, habe ich in den vergangenen Wochen ein Hühnerhaus gebaut. Angedacht ist eine Mädels-WG mit 4 Hennen.
Im Netz konnte ich schon so einiges an Infos zusammen tragen, doch ein paar Fragen sind noch offen und ich hoffe, dass Ihr mir bei diesen helfen könnt :)

Hier erst mal ein paar Bildchen vom Haus...

151992151993
151994151995151996

Rundherum soll noch ein Auslauf sein, für den ich folgenden Wildzaun nutzen möchte -> http://www.amazon.de/dp/B010M5SF1S

Ist der ok? Eine Zaunhöhe von mehr als 1,50m möchte ich möglichst vermeiden (1,20m wäre mir lieber), ein Netz obendrüber ebenfalls.

Was haltet Ihr davon, Hühnern die Federn zu kürzen, um dadurch die Flughöhe zu begrenzen? Falls man dies tut, kommen die Hühner denn trotzdem noch die Schlafstange hochgeflattert?

Empfiehlt es sich, den Stall innen noch zu kalken, oder ist das erst mal nicht nötig und kann bei Bedarf und etwaigem Milbenbefall nachgeholt werden?

Unsere Hühner werden aller Voraussicht nach bei diesem Geflügelhof gekauft werden -> http://www.nutzgefluegel.info/kalkar/index1.html

Hühner sind ja Herdentiere. Sollte man bei der Auswahl der Hennen in einer Hühnerrasse bleiben, oder kann man da nach belieben kombinieren, in unserem Fall also ggf. 4 verschiedene Hühnerrassen mixen? Laut Aussage des Händlers ist das ziemlich egal, aber fühlen sich die Hennen in einer homogenen Herde nicht wohler?

Hier mal die Rassen, die angeboten werden...

151997

Wenn ich die hier im Forum aufgeschnappten Infos richtig interpretiere, sind das trotz der Rassenamen wohl vermutlich trotzdem alles Hybride. Gibt es trotzdem Rassen, die für Anfänger geeigneter sind, als andere?

Weitere Fragen werden wohl noch folgen ;):D

Sibille1967
24.07.2015, 08:28
Hallo Multiplex,
einen sehr schönen Stall hast du da gebaut...Respekt!
Da fühlen sich deine Mädels sicher sehr wohl.
Ich würde aber auf alle Fälle das Fenster und die Lüftungsschlitze noch mit Volieren Draht sichern, sonst hast du schnell besuch von Marder und co.
Gekalkt haben wir den Stall innen gleich von Anfang an.
Ich würde von jeder Rasse mindestens 2 Hennen holen, kann sonst sein das eine nicht in die Gruppe findet (war bei mir so)
Bei Hybriden scheiden sich hier die Geister, ich find auch die toll :)

Silke R.
24.07.2015, 08:31
Wir haben den Wildzaun in 1,80 Höhe. Die meisten versuchen durchzuschlüpfen, gibt aber auch einige die drüber fliegen können. Bei nur 1,50 und leichten Hybriden würde ich nicht davon ausgehen, das der Zaun sie abhält.
Die Federn an einem Flügel stutzen machen wir dann auch, da draußen der Habicht jagt. Hilft sehr gut, da sie aufgeben und es nicht mehr versuchen wenn es nicht mehr geht. Auf die Stange kommen sie immer noch, die ist ja nicht so hoch, das geht mit hüpfen.

Dein Stall ist richtig schön, ich würde innen aber noch streichen oder zumindest kalken.
Warten bis ein Milbenbefall da ist könnte zu spät sein.

zickenhuhn
24.07.2015, 09:18
Manchmal kann man auch, meist Zwerghühner, reinrassige bei Händler bekommen. So habe ich Zwergsulmtaler und Zwerg deutsches Lachshuhn dort bekommen. Aber auch die abgebildeten Hypriden sind schön, warum nicht?!

koi und hühner sven
24.07.2015, 09:32
Ich hab auch alles verschiedene Hühner. Die Gruppe verträgt sich gut. Auf alle Fälle ein Königsberger nehmen, das sind ganz zahme und ruhige Vertreter. Wenn du dann noch ein Grünleger , ein Marans und ein Italiener nimmst, hast du jeden Tag Ostern. Bei den Italiener muss man aber nachfragen, da die Hybrid Italiener manchmal keine weißen Eier legen.

koi und hühner sven
24.07.2015, 09:34
Hab ich noch vergessen.
Einmal vorbeugend mit Kieselgur die Wände besprühen !!!

kieler1
24.07.2015, 09:55
Hallo Multiplx!
Bei den Hühnern kannst du 2/2 oder aber 4 verschiedene nehmen das ist nach meiner Meinung egal!
Leider kann man es immer mal haben das eins außerhalb steht.
Den Stall würde ich innen noch mit OSB Platten verkleiden (fugen mit Acryl verkleben) und Weiß streichen.
Das die Öffnungen gegen Marder und Ko gesichert werden müssen Glaube ich weißt du sicherlich.
Den Zaun finde ich ganz gut, aber wenn sie wollen kommen die Hühner die du dir Ausgesucht hast immer rüber, also abwarten schauen und sonst Flügel schneiden (tut ihnen nicht Weh und Stört auch nicht).
Viele Grüße aus Kiel
Hubert

Guidoline
24.07.2015, 11:49
Zum Stall wurde ja schon alles gesagt, ich finde den auch echt schön .

Hast du mal wegen Hühner hier im Forum geschaut oder bei ebay Kleinanzeigen ? Von dort hab ich alle meine Hühner:-) sind oft liebhaberzüchter die dann mal zu viele haben und sich freuen wenn die dann ein schönes neues zuhause bekommen

Pudding
24.07.2015, 11:56
- würde nicht erst warten bis die Milben in jede Ritze eingezogen sind sondern gleich mit Weisskalk kalken ist nicht viel Aufwand aber hilft/beugt sehr gut vor!

- zum Stall da würde ich noch ein Brett bei der Luke quer anbringen sonst fällt dir bei jedem öffnen die Streu raus und das ist sehr nervig!

- nimm versch. farbig legende Hühner das sieht sehr schön aus und du sparst dir das Eier färben an Ostern!

-Flügel stutzen ist nicht schlimm und für die Hühner nicht schädlich!

Stefanie
24.07.2015, 12:10
Wir haben auch den Wildzaun, unten engmaschig, oben weiter. Wir haben ihn in 1,2 m Höhe, darüber aber in ca. 25 cm Abstand noch einen Zaundraht gespannt - also eine Zaunhöhe von ca. 1,45 m. In einem weiteren Teil des Auslaufs habe ich einen mobilen Zaun aus Maschengeflecht gespannt, der sogar nur 1,2 hoch ist. Von unseren Hühnern (Rassen s. Signatur) hat noch nicht ein einziges den Versuch unternommen, den Zaun zu überfliegen. Sie finden jedes Schlupfloch in Bodennähe und haben uns so auch schon mal freundlich und neugierig in anderen Teilen des Gartens besucht. Aber überflogen haben sie den Außenzaun noch nie.

escuco
24.07.2015, 16:44
Einen tollen Stall habt ihr da gebaut! Dazu wurde ja auch schon alles gesagt (innen OSB Platten oder kalken, engmaschiges Gitter vor Lüftungsschlitz, ...).

Zum Zaun: Wir haben um unseren Garten nur einen 1,20 hohen Zaun zu den umliegenden Nachbarn - da flattern unsere Sussex und Asturianas nicht drüber, bisher schien ihnen unser Garten auszureichen :)

Wir haben dann noch einen kleinen 1,20 Meter hohen und 4 Meter langen portabel Zaun zu unserer Terrasse gesetzt, da unsere Hühner immer mit uns auf der Terrasse abhängen wollen, wenn wir auch da sind. Das war zwar recht gesellig, aber leider schaffen die es ja nicht, rechtzeitig auf die Toilette zu gehen ;)

multiplex
26.07.2015, 16:53
Danke vielmals für die bisherigen Antworten! :)

Werde dann bei Gelegenheit mal den Stall von innen kalken. Sumpfkalk hab ich noch im Keller, da dieser auch schon damit gestrichen wurde. Bezüglich des Zaunes haben wir nun den Wildzaum in 1,25m Höhe bestellt; mal gucken was die Mädels dann dazu sagen.

Chickin
27.07.2015, 12:32
Hallo Multiplex,

erstmal Kompliment zum Stall, sieht echt gut aus.
Nur leider muss ich zum Zaun/Übernetzen was sagen. Ich habe es anfangs auch ohne Netz und nur mit mobilem Zaun versucht und bin mittlerweile nach drei Habichtangriffen zum kompletten Übernetzen übergegangen.
Nicht, weil meine Hühner drübergeflattert wären, sondern, weil mir bei 4 Hühnern der Verlust und der Aufwand jede Woche ein Huhn ersetzen zu müssen einfach zu hoch war.
Ich hoffe, dass das bei dir nicht so ist, aber das wird sich ja dann zeigen. Viel Glück mit deinen Hühnern!