Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrogur?



Alphonse
22.07.2015, 10:56
Hallo liebe Hühfis!

Könnte mir jemand sagen, wo ich relativ zügig Mikrogur finden könnte? Mein neuer Stall ist bald fertig und weder Genossenschaft noch Baumarkt haben je davon gehört.

Danke für eure Tipps!

Liebe Grüße aus dem Schaumburger Land
Alphonse

franggenhuhn
22.07.2015, 10:58
Ich glaube das gibts nur hier:

http://www.milbenmeister.net/

also ich habe es zumindest noch nie im Einzelhandel gesehen!

Aber die liefern richtig schnell und zverlässig.

Liebe Grüße
Micha

koi und hühner sven
22.07.2015, 11:51
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&alt=web&id=170871561316&globalID=EBAY-DE

koi und hühner sven
22.07.2015, 11:54
Das hab ich auch. Kannst du trocken und flüssig anwenden. Wenn du sowas kaufst Must du auf die partikelgröße achten. Darf nicht größer als 5 my sein.

Alphonse
23.07.2015, 08:42
Vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten! Ich werde es heute noch bestellen.
Ich brauche Mikrogur für ca. 15 m2 Holzwände, denn ich habe hier im Forum gelesen, dass sich das viel besser eignet als Kieselgur, weil es nass gemacht und gesprüht werden kann. Ich wusste aber nicht, dass es Unterschiede in der Partikelgröße gibt...
Noch eine Frage: Kann man Mikrogur eigentlich auch mit einem Quast an die Wände bringen (habe ich) oder muss man es unbedingt mit einem Sprühgerät tun (habe ich nicht)?

Ich wünsche euch und euren Hühnern einen sonnigen Tag!
Alphonse

franggenhuhn
23.07.2015, 11:42
Hallo Alphonse,

das geht mit Sicherheit - aber halt ungleich aufwändiger und schwerer.
Ich rate Dir, gib die 15 Euro aus für einen Drucksprüher. Wasser rein - Microgur rein. Einmal kräftig Schütteln.
Und der Sprühnebel verteilt sich natürlich viel gleichmäßiger und zuverlässiger in alle noch so kleinen Erhebungen und Vertiefungen als das ein Pinsel jemals kann.
Hab's heute erst wieder gemacht - Microgur gesprüht.
Mit Anrühren und Sprühen keine 2 Minuten....Auf Dauer wird das bestimmt nervig mit dem Pinsel....überleg's Dir.

Was vergessen! Und die Legenester sprühe ich auch immer mit ein. Also über das Heu. Bei den Temperaturen trocknet das sofort an und der Stall ist "rundrumsicher". Das würde mit dem Pinsel auch nicht gehen.
Liebe Grüße
Micha

Sulmtalerin
23.07.2015, 13:03
Hallo Alphonse,
ein Supersprühgerät gibts auch beim Milbenmeister, mit dem kann man auch verkehrt herum sprühen!

Alphonse
23.07.2015, 18:37
Dann werde ich's genauso machen, wie ihr das sagt - Sprühgerät inklusive. Denn: Wer weiß es schon besser als ein Hühfi? :jaaaa:
Ihr Milben, ihr könnt euch warm anziehen!

Danke vielmals und liebe Grüße vom Alphonse

elanor
23.07.2017, 10:04
Mal hochschieb...

Welches Mikrogur benutzt ihr erfolgreich, also womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht und wo kauft ihr es?

LG, Sonja

Heidi63
23.07.2017, 11:24
http://www.milbenmeister.net/de/Mikrogur--HS-Protect-Bird/HS-Mikrogur-4.html

SetsukoAi
23.07.2017, 12:27
Ich bin ja, was Kieselgur betrifft, sehr skeptisch. Habe aber gute Erfahrungen damit gemacht:

http://hs-sikma-shop.de/epages/9cf2d60a-36d6-4949-a085-29aab6436be6.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/9cf2d60a-36d6-4949-a085-29aab6436be6/Products/1606420

Es ist teuerer als das normal Mikrogur: http://www.milbenmeister.net/de/Mikrogur--HS-Protect-Bird/HS-Mikrogur-4.html aber es ist ein Kombi Wirkstoff mit Oktan- und Dekansäure.

elanor
24.07.2017, 17:30
Ich danke euch! :)
Mein Kieselgur ist nämlich fast alle und ich habe mal wieder unliebsame Mitbewohner im Stall der Großen entdeckt. Dann schau ich mal, was nach dem Flämmen und Kalken zum Einsatz kommt... ;)

LG, Sonja

Siebenhirten
26.07.2017, 21:42
Ich habe es gestern hier bestellt:

https://www.amazon.de/gp/product/B00L2769CI/ref=oh_aui_detailpage_o02_s02?ie=UTF8&psc=1

Svenbaroth
28.08.2017, 23:30
https://m.youtube.com/channel/UCLvmS2_VMju7kUzYrVLOXgQ

Nicolina
28.08.2017, 23:51
https://m.youtube.com/channel/UCLvmS2_VMju7kUzYrVLOXgQ

Eigenwerbung ist hier nicht so gern gesehen.

Svenbaroth
29.08.2017, 00:25
Eigenwerbung ist hier nicht so gern gesehen.

Kein Problem dann bitte entfernen lassen. Beste Grüße Euer Sven

Sunnys
29.08.2017, 08:43
Ich habe in meinem Stall auch Mikrogur versprüht. Wie oft sollte ich das wiederholen? Sofort, wenn ein Befall mit Vogelmilben gefunden wird und ansonsten 2-3x im Jahr?

Ich lesen immer wieder, den Stall mit Kalk streichen. Muss ich das auch, wenn ich Mikrogrur verwende?

PPP
29.08.2017, 08:49
Ich werde jetzt beides machen. Mit Sumfkalk streichen (alleine schon wegen der "Raum-Athmosphäre") und danach microguren. Ich hab es auch vom oben genannten Landen...inkl. Über-Kopf-Sprüher.....

Mikrogur werde ich dann alle 3-4 Woche verspritzen....(hoffe damit alle Entwicklungsstadien der Kropp-Viecher zu erwischen). Kalken nur 1x/jährlich...

Svenbaroth
29.08.2017, 09:21
Ich habe in meinem Stall auch Mikrogur versprüht. Wie oft sollte ich das wiederholen? Sofort, wenn ein Befall mit Vogelmilben gefunden wird und ansonsten 2-3x im Jahr?

Ich lesen immer wieder, den Stall mit Kalk streichen. Muss ich das auch, wenn ich Mikrogrur verwende?

Moin Sunny,

ich selber mache es bei mir im Stall einmal im Frühjahr wenn die Temperaturen um die 10 Grad kommen und zum Ende der warmen Jahreszeit. 2 mal passt. Mikrogur wirkt solange wie sie zu sehen ist! Auch wenn neue Milben eingeschlebt werden laufen diese über diesen Belag! Ende :)
Wenn Du Mikrogur aufgetragen hast kann der Kalk wegbleiben.
In meinem Stall habe ich auch nur Mikrogur.

Beste Grüße Sven

Sanne
29.08.2017, 10:27
Mein Stall habe ich von Anfang an mit Mikrogur behandelt.
Habe das Zeug 3 Mal dünn aufgebracht,natürlich zwischen den Behandlungen schön trocknen lassen.
Allerdings habe ich mehr Mikrogur genommen als auf der Packung angegeben.
Der Stall ist schön weiss,wie gekalkt.
Die Stellen die von den Hühnern berührt werden schubbern sich nach einer Zeit etwas ab,diese Stellen sprühe ich partiell ab und an einfach nach.
Ganz wichtig finde ich die Sitzstangen rundherum mit einzusprühen,so das sie an den Seiten und unten immer schön weiss sind.
Ich habe seit Ostern 2015 (sind die Hühner eingezogen) noch nie eine Milbe gefunden.:)

LG
Susanne

Svenbaroth
29.08.2017, 11:08
Mein Stall habe ich von Anfang an mit Mikrogur behandelt.
Habe das Zeug 3 Mal dünn aufgebracht,natürlich zwischen den Behandlungen schön trocknen lassen.
Allerdings habe ich mehr Mikrogur genommen als auf der Packung angegeben.
Der Stall ist schön weiss,wie gekalkt.
Die Stellen die von den Hühnern berührt werden schubbern sich nach einer Zeit etwas ab,diese Stellen sprühe ich partiell ab und an einfach nach.
Ganz wichtig finde ich die Sitzstangen rundherum mit einzusprühen,so das sie an den Seiten und unten immer schön weiss sind.
Ich habe seit Ostern 2015 (sind die Hühner eingezogen) noch nie eine Milbe gefunden.:)

LG
Susanne

Das finde ich super!!! Genau so wird damit gearbeitet! :jaaaa::jaaaa:

wattwuermchen
29.08.2017, 14:09
Mein Stall habe ich von Anfang an mit Mikrogur behandelt.
Habe das Zeug 3 Mal dünn aufgebracht,natürlich zwischen den Behandlungen schön trocknen lassen.
Allerdings habe ich mehr Mikrogur genommen als auf der Packung angegeben.
Der Stall ist schön weiss,wie gekalkt.
Die Stellen die von den Hühnern berührt werden schubbern sich nach einer Zeit etwas ab,diese Stellen sprühe ich partiell ab und an einfach nach.
Ganz wichtig finde ich die Sitzstangen rundherum mit einzusprühen,so das sie an den Seiten und unten immer schön weiss sind.
Ich habe seit Ostern 2015 (sind die Hühner eingezogen) noch nie eine Milbe gefunden.:)

LG
Susanne

Ich mache es genau wie Sanne, einmal wöchentlich werden alle Bereiche die von den Hühnis "abgeschruppert" wurden frisch mit microgur eingesprüht, und zwar nicht nur im Sommer sondern ganzjährig! Die Sitzstangen werden rundum satt eingesprüht ebenso die Legenester. Verwende microgur schon drei Jahre und bin sehr zufrieden damit:)
Letzte Woche habe ich in allen Ställen Milbenfallen angebracht (Kartonstreifenbündel an den kritischen Stellen angeschraubt und in den Legenestern verteilt) und habe nichts ​gefunden

Sanne
29.08.2017, 14:27
@Wattwürmchen,
Klasse Idee mit der Milbenfalle.:jaaaa:
Wusste gar nicht das ich eine "Automatische Milbenfalle" habe,denn ich habe eine Zewarolle am Ende der Sitzstange,die ich Täglich zum Kotbrettabputzen nehme.:laugh

LG
Susanne

Siebenhirten
29.08.2017, 14:29
Ich habe das Zeug neulich auch das erste mal und vorsorglich aufgesprüht, insbesondere rund um die Sitzstangen. Jetzt hab ich ein gutes Gefühl, aber der Holzstall sieht hässlich aus. Überall weiße Flecken an der Wand. Den Hühnern wird es wohl egal sein. In unseren Omlet CUBES haben wir nichts dergleichen verwendet. Dort werden wir wohl keine Probleme mit Milben haben.

Sanne
29.08.2017, 14:35
Dann sprühe es einfach so oft,bis der Stall schön weiß ist.

LG
Susanne

Svenbaroth
29.08.2017, 15:01
Dann sprühe es einfach so oft,bis der Stall schön weiß ist.

LG
Susanne

Ja genau, schön flächendeckend ausbringen und nicht punktuell! Die Milben sollen und müssen überall Mikrogur auf den Panzer bekommen! Lasst Ihr den nur bischen Luft laufen die dort lang wo keine Mikrogur ist!! Scheinbar auch noch schlau diese Banditen 🤣🤣

wattwuermchen
29.08.2017, 16:14
Meine Ställe sind auch komplett "gemicrogurt", hatte ich eben nicht erwähnt... Nur die Hotspots werden öfter eingesprüht

peggy1
19.06.2018, 13:23
Thema wieder hoch hol.

Ich habe im Internet Mikrogur bestellt. Das wird ja in flüssiger Form ausgebracht. Ich wollte das in einen normalen Gartenpumpsprühflasche aus dem Baumarkt füllen. Kann mir jemand sagen, ob das funktioniert oder ob die Düse dann ständig verstopft?

frederik
19.06.2018, 14:02
Thema wieder hoch hol.

Ich habe im Internet Mikrogur bestellt. Das wird ja in flüssiger Form ausgebracht. Ich wollte das in einen normalen Gartenpumpsprühflasche aus dem Baumarkt füllen. Kann mir jemand sagen, ob das funktioniert oder ob die Düse dann ständig verstopft?Es verstopft nach ein paar Minuten die Düse. Düse abschrauben und reinigen, dann geht es wieder.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

ClaudiaD
19.06.2018, 14:47
Thema wieder hoch hol.

Ich habe im Internet Mikrogur bestellt. Das wird ja in flüssiger Form ausgebracht. Ich wollte das in einen normalen Gartenpumpsprühflasche aus dem Baumarkt füllen. Kann mir jemand sagen, ob das funktioniert oder ob die Düse dann ständig verstopft?

Ich habe so eine 10 Liter Pump-Sprühflasche. Da ist nichts verstopft. Man kann aber auch die Düse etwas verstellen und es damit feiner oder weniger fein einstellen. Das geht, meine ich, auch bei diesen kleineren Sprühflaschen.

peggy1
19.06.2018, 15:11
ok. Danke!

SetsukoAi
19.06.2018, 17:31
Ich habe diesen hier für Kalk:

https://www.profi-drucksprueher.de/p12p-drucksprueher-farbe-kalk.html

Der wird auch mit verschiedenen Düsen geliefert da verstopft nix wenn man die Richtige holt. Mikrogur ist da überhaupt kein Problem, und man ist schnell fertig.



Damit Sprühe ich auch den Kalk, jedoch kann da schon eher was verstopfen wenn zu große Klumpen drin sind.

peggy1
19.06.2018, 22:21
Danke für die Antworten. Ich versuche es vorerst mit dem Gartensprüher aus dem Baumarkt. Den habe ich. Wenn das nicht funzt, gibt es evtl so etwas wie Du hast, SetsukoAi