PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun, falls gar nichts schlüpft?



Nicolina
21.07.2015, 22:39
Ich hatte meiner Glucke zunächst 3 Eier untergelegt,
da sie zu diesem Zeitpunkt jedoch doch noch nicht "fest" gesessen hat, habe ich diese dann entfernt
und als es soweit war, durch neue Eier (4) ersetzt.
( Dadurch weiß ich leider nicht mehr auf den Tag genau, wann ihre Brut begonnen hat :(
Es müsste jetzt Tag 17-20 sein.)
Ein Ei hat die Glucke im Nest zertreten, ein anderes war faul und ich habe es entfernt.
Nun sind noch zwei Marans-Eier übrig,( die ich nicht geschiert habe.)
Zwischendurch ( 2.Woche) hat die Henne das Nest häufig länger alleine gelassen ( nach dem "Raussetzen aus dem Separee ) oder sich auch auf die Eier der anderen Hennen gesetzt.

Was mache ich, wenn nun gar nichts schlüpft?
Dann "einfach" entglucken?
( Irgendwie fies nachdem die Henne dort nun diese lange Zeit verbracht hat..)

elja
21.07.2015, 22:43
Alternative zum Entglucken wäre irgendwo noch Eintagsküken aufzutreiben und die dann unterzuschieben.

Nicolina
21.07.2015, 22:46
Daran hatte ich auch schon gedacht..nur woher bekommt man Eintagsküken und dann auch noch möglichst von Rassehühnern?

FunforChill
21.07.2015, 22:49
Tja. Garnicht.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Tanny
21.07.2015, 22:59
Hallo Nic,
ich habe damals im ersten Jahr, wo ich noch nicht wusste, dass die Eier auch Luft brauchen, das Problem gehabt, dass die Eier nichts geworden sind, weil sie überhitzt sind.
Immer, wenn die Glucke vom Nest ging, hat sich eine andere draufgesetzt und ihr Ei da reingelegt.

Das Ende vom Lied war, dass ich am 24. Tag die Eier entnahm, auf machte und stinkende Suppe vorfand.

Ich versuchte dann, die Glucke vom weiteren brüten auf immer neuen Eiern abzuhalten, indem ich sie tagsüber aussperrte und erst rein ließ, wenn alle Eier eingesammelt waren - sie blieb stur.

Also habe ich ihr nach zwei Tagen nochmal ein neues, sauberes (mit Kieselgur) Nest gemacht und ihr 10
eier gegeben und drauf geachtet, dass ich sie morgens und abends vom nest nehme und solange sie unterwegs war, auf ihre Eier aufpasse, damit sich keine andere raufsetzt.

Außerdem habe ich ihr immer noch eine kleine Schale Terra Canis Rind bekommen, damit sie bei Kräften bleibt.

Sie hat voll durchgehalten und stolz ihre Küken geführt :)

Ich würde außerdem auch eher mehr Eier unterlegen (ich nehme meistens 10), denn Du musst immer mit Ausfällen rechnen (zerdrückt, unbefruchtet, Schlupfprobleme etc.) und es ist blöd, wenn die Glucke nachher ein Einzelkind aufziehen muss.

LG
Kirstin

Nicolina
21.07.2015, 23:06
Danke Tanny, dann überlege ich, falls tatsächlich nichts schlüpft, sie erneut brüten zu lassen (sollte sie sich auch als "stur" erweisen)
Dazu werde ich dann jetzt schon die Eier, die dafür in Frage kommen, zur Seite zu legen.

Dass es recht wenige Eier waren, stimmt natürlich. :( Nur hatte ich zu dem Zeitpunkt nur diese 4 von denen ich Küken hätte haben wollen..)

FoghornLeghorn
21.07.2015, 23:06
Hallo Nic,

du kannst auf ebay Kleinanzeigen suchen, ob jemand bei dir in der Nähe vielleicht Eintagsküken hat, aber die Chance ist jetzt schon sehr gering.
Also doch die Glucke auf neuen Eiern weiter brüten lassen, so wie Kirstin es beschrieb.

LG
Sabine

Okina75
22.07.2015, 00:16
Lass' die Henne einfach noch bis Tag 24/ 25 auf den tauben Eiern sitzen, sie wird dann von alleine aufstehen, wenn nichts auskommt und das war's.

Das ist nicht fies, sondern kann im Lauf der Natur mal vorkommen, und die Eierei mit dem Entglucken kann man sich so auch sparen. Einfach sitzen lassen, wenn nix auskommt oder auch die tauben Eier nach Tag 24 wegnehmen, und sie wird variabel schnell von selbst aufstehen, noch einige Tage gluckend rumrennen und dann war es das- anschließend wird sie zur Zeit dann wohl direkt in die Mauser gehen. Ich würde ihr die Belastung für nochmal drei Wochen (wo auch nicht sicher ist, das was schlüpft...) nicht antun, sondern es einfach gut sein lassen- die Glucke wird davon ganz sicher nicht psychotisch!

Ich entglucke auch nur in wenigen Fällen- sitzt sonst eine Henne, obwohl ich gerade keinen Nachwuchs brauche, lasse ich sie halt ihre Zeit absitzen, sammle aber jeden Tag die frisch gelegten Eier drunter weg. Und nach 3- 4 Wochen haben sie dann in der Regel auch genug und stehen auf. Gar nicht weiter kompliziert.

Nicolina
22.07.2015, 00:32
OK..nur wird sie sich dann nicht, wie von Tanny beschrieben, den "anderen" Eiern widmen?
In der Natur-klar- nur stehen dort dann ja nicht "andere" zur Verfügung.

Bislang habe ich nur Glucken im "Anfangsstadium" entgluckt..und da ging es auch immer rein durch Wegnehmen der Eier und vom Nest "werfen"--dauerte nie länger als 3/4/5 Tage.

zfranky
22.07.2015, 00:40
das mit dem Entglucken kann sich schwierig gestalten. Ich hatte die Diskussion hier mit meiner Glucke vor 2 Wochen...>:(
Eine Woche hab ich sie im Gartenhaus in die Toilette gesperrt. Dann sass sie immer im Handwaschbecken. Nach 3 Tagen hab ich es etwas mit Wasser befüllt. Da spielte sie Übertischgerät.. und gluckte weiter.
Nach einer Woche hab ich kapituliert, bedingungslos...
jetzt sitzt sie auf 12 Eiern>:(
Ich habe manchmal das Gefühl, dass meine Meinung bei mir zuhause nicht viel zählt...;D
Aber mit Fremdküken wäre ich wieder vorsichtig, da kann man sich auch was in den Bestand holen..
Ich würd s nicht machen.

Liebe Grüße aus Essen

Okina75
22.07.2015, 01:32
Hy!

Wenn die jetzt drei Wochen fest saß, dann hat die schon eine Nesttreue entwickelt, da setzt sie sich eigentlich nicht so mir nichts/ dir nichts einfach mal um. Hatte im Mai auch zwei Glucken gleichzeitig, denen ich nichts unterlegte.
Die saßen nach anfänglichen Nestwechseln in den ersten Tagen dann auch fest und setzten sich nicht um, obwohl nebenan teils mehr Eier lockten. Aktuell sitzen genau die beiden wieder, und nach anfänglichem Hin und Her haben sie sich nun fest für je ein Nest entschieden.
Eine der beiden hat nun was unter, die andere wird als "Reserve warm gehalten", falls die Mitsitzerin oder eine dritte Glucke die Lust verlieren sollten. Ich denke, wenn man der Henne nun einfach die tauben Eier wegnimmt, oder auch noch zwei/ drei Tage drauf sitzen lässt, dann sollte sie durch die Nesttreue doch nicht auf ein anderes wechseln, wo gerade viele neue Eier vom Tag drin liegen. Und daher sollte es gut klappen, sie bei normalem Stallbetrieb ohne besonderes Entglucken etc. einfach ihr Ding "ausleben" zu lassen...

Sollte übrigens nur ein Küken auskommen, macht das auch nix!
Der Glucke ist auch ein Küken recht, und wächst das Küki mit im Herdenverband auf, wird sich das geistig auch ganz normal entwickeln.

Nicolina
22.07.2015, 21:41
Von Nesttreue habe ich heute nichts gemerkt .
Als sie vom morgendlichen Baden zurück in den Stall ging, setzte sie sich auf die fremden Eier.( Dort saß sie als ich nach einer Std. das Separee wieder schließen wollte.
Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass zeitgleich eine andere Henne "ihr" Nest belegt hat, da ich dort ein weiteres Ei gefunden habe.

Mara1
22.07.2015, 22:02
Bei meinen gluckigen Hennen war bisher noch nie eine nesttreu. Wenn die Glucken zurück kommen gehen sie bei mir fast immer in irgend ein Nest, am liebsten in eins mit mehreren Eiern. Und daß sie nach einer gewissen Zeit von selber aufhören mit glucken war bei meinen auch nicht bisher.

Inzwischen bin ich dazu übergegangen, daß ich sie gleich entglucke, bei den meisten ist dann nach 2-3 Tagen Schluß mit gluckig. Zur Zeit geben sich allerdings die Hennen im Entgluckungsabteil sozusagen die Klinke in die Kralle, kaum habe ich 2-3 entgluckt sitzen schon wieder andere. Man möchte meinen, bei der Hitze ist glucken nicht so toll, aber anscheinend stachelt das sie eher an als daß es sie bremst.

Nikolina, ich denke ich würde sie nicht nochmal brüten lassen. Wenn sie nicht von selber aufhört, wie Okina das beschreibt (und was meine leider nicht tun) würde ich sie entglucken. Es ist für die Henne schon eine ganz schöne Strapaze, wenn sie jetzt nochmal 3 Wochen sitzt.

LG
Mara

Okina75
22.07.2015, 23:04
Was habt ihr denn für brutlüsterne Hühner :(?
Ich hatte bislang nur eine einzige Glucke, die partout sechs Wochen durchsitzen wollte, das war 2011. Und als auch das zweite Gelege nichts ergab, nahm ich ihr das weg und nur wenige Minuten später stand sie, beinahe dankbar wirkend auf, ließ sich vom Hahn abholen und adoptierte kurzerhand die neu zugekaufte, schon fast legereife Zwergwyandotte.

Andere sitzen auch mal vier Wochen, aber haben sie dann keinen Erfolg oder ich nehme auch das Nestei weg, ist in der Regel sehr schnell Schluss mit dem Sitzen. Hm, dann halt möglichs ungemütlich entglucken, wenn das Weib gar zu renitent ist :kein...

FunforChill
22.07.2015, 23:07
Ich hab meiner Henne ausgeblasene Eier untergelegt, nach einer Woche dann hat sie den Schwindel spitzgekriegt und aufgehört zu brüten.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Nicolina
22.07.2015, 23:37
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass doch etwas schlüpft.
Eine andere Idee hätte ich sonst noch..

Mara1
22.07.2015, 23:50
Nic, ich drück dir (und deiner Henne) die Daumen!

Meine sind dann wohl wirklich sehr gluckwütig. Denen ist es wirklich völlig egal, ob da Eier sind oder nicht. Die glucken in einem leeren Nest genauso weiter, vielleicht schlüpft ja doch mal ein Küken aus dem Heu.... Eine hatte ich vor kurzem, wenn ich die aus dem Nest gesperrt habe hat sie sich einfach auf das Kotbrett gesetzt, aufgeplustert und flach wie eine Flunder... gluckgluck... Nervig!

Nicolina
24.07.2015, 21:54
In der stillen Hoffnung, dass ich bei anderen Hühnerhaltern eventuell ganz junge Küken oder eben auch Eier aus dem Brutautomaten ( die somit schon einige Zeit bebrütet wurden), habe ich heute die Ausstellerliste einer vergangenen
Ausstellung zur Hand genommen und einfach mal "jemanden" darauf angerufen.
Wie ich mir eigentlich schon gedacht hatte, sind alle Züchter mit ihren Bruten durch.
Nichtsdestotrotz bekam ich noch eine weitere Telefonnummer genannt.
Dort erhielt ich die gleiche Antwort, jedoch mit dem Tipp, die Eier noch nicht zu entfernen, sondern durch das Legen in warmes Wasser zu testen, ob "Leben" in den Eiern wäre.( Da sich die Brutdauer durch das häufigere Aufstehen verlängert haben kann).
Das eine Ei trieb direkt auf und blieb dort, das andere Ei sank zu Boden..
und dann plötzlich bewegte es sich!
Das war faszinierend.
Ich habe es dann ganz vorsichtig abgetrocknet und der Glucke zurück gegeben.
Nun könnte ich ein paar gedrückte Daumen gebrauchen, dass dieses Küken gesund schlüpft.

(Im übrigen gab es dort auch unterschiedliche Ansichten zur Weiterbrut.
Der eine Züchter fand das nicht weiter problematisch, der andere riet mir davon ab.)

FunforChill
24.07.2015, 23:20
Ja, als mein Wachtelküken nicht schlüpfte, hab ich auch die Schwemmprobe gemacht, und war erstaunt, wie doll so ein Ei zappeln kann!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Mara1
25.07.2015, 07:07
Daumen gedrückt!!!

Ob Weiterbrut oder nicht kommt auch darauf an, wie es der Glucke geht. Meine sitzen meistens so stur, daß sie kaum etwas fressen und trinken und ziemlich abnehmen, egal was ich ihnen anbiete. Da würde dann nochmal 3 Wochen länger schon ganz schön an die Substanz gehen. Aber wenn wenigstens ein Küken schlüpft hat die Henne ja ihren Erfolg, ich hoffe es klappt!

LG
Mara

Nicolina
03.08.2015, 23:17
Es ist leider nichts geschlüpft.
Ich habe daher "entgluckt" und das sehr schnell und ohne Probleme:

Die Glucke habe ich mit ins Haus genommen und ihr Separee im Bad auf die Fliesen gestellt.
Dort ließ ich sie für ca. 5 Std. dann in den Garten entlassen, von wo aus sie sich zum Stall zurück"tüdeln" musste.
Am Abend saß sie mit den anderen auf der Stange.

Mara1
04.08.2015, 07:10
Schade daß nichts geschlüpft ist. Aber gut wenn das entglucken so schnell klappt.

LG
Mara