Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : so jetz auch noch Parasiten ... :(
die Viecher sind so 1 mm oder zwei lang .. sind durchsichtig und laufen recht schnell an den Federn auf und ab ..
jetz hab ich einen ganzen Sack Kiselgur gekauft und werd die Tiere drin baden .. kann das die Ursache sein, von den ganzen anderen Problemen mit denen ich grad zu kämpfen hab? (Krankheiten Husten, keine Eier legen ...)
Milben hab ich gelesen sind kleiner und am Tag nicht am Tier .. die hat aber den ganzen schopf voll von den Viechern ....
ich hab immer die Sitzstangen kontrolliert, da war nie was ... aber am Huhn selber hab ich noch nicht gschaut muss ich gestehn,
Kiselgur wo anbringen? Überall?
jetzt regnets grad wie aus Eimern, deshalb muss ich warten ...
Ich hab auch dieses Shampoo bestellt und die Pellets mit diesem Niemöl .. wird aber noch einige Tage dauern bis es hier ist ...
Irgendwie vergeht mir echt schön langsam die Hühnerlust :(
Irgendwie vergeht mir echt schön langsam die Hühnerlust
ja es gibt nicht nur Sonnentage in der Tierhaltung!
Könnten Federlinge sein, Kieselgur ist gut aber zusätzlich Verminex wäre besser, gib ihnen noch ein Vitaminpräparat ins Trinkwasser und evtl. Erkältungstee das hilft!
kling ganz arg nach Federlingen. Davon kommen deine anderen Probleme nicht. Eher hast Du Federlinge wegen der anderen Probleme.
Kieselgur ist ganz gut, ich habe die Problemzonen mit Ballistol beträufelt und hatte auch Ivomec vom TA.
Lies dich mal durch die Federlinge, da findest Du viele gute Tips.
Kopf hoch, das wird schon.
FoghornLeghorn
21.07.2015, 16:56
Hallo fini,
das werden wohl Federlinge sein. Kriegst du mit Kieselgur auch wieder in den Griff.
Nicht aufgeben.... Nur Mut.
Federlinge schaden den Hühnern nur indirekt, indem sie das Federkleid anfressen. Die sitzen immer an den Hühnern, nie im Stall.
Erst mal die Hühner gut einpudern, und dann ein tägliches Sandbad angereichert mit Mikrogur hilft.
LG
Sabine
.... elja und Pudding waren schneller ....;D
ja es gibt nicht nur Sonnentage in der Tierhaltung!
Könnten Federlinge sein, Kieselgur ist gut aber zusätzlich Verminex wäre besser, gib ihnen noch ein Vitaminpräparat ins Trinkwasser und evtl. Erkältungstee das hilft!
ich hab noch keine Sonnentage gehabt .... das isses ja :( :(
alle andern haben Eier ohne Ende, Kücken ... ich nicht, alle andern haben gesunde Hühner, meine sind ständig krank ... irgendein Huhn hat immer was .. mein Tierarzt kann sich schon bald ein besseres Leben leisten ... *augenroll*
ok, Vitaminpräperate hab ich zu Hause ... das geb ich ihnen ...
Verminex?
Ballistol?
könnt ihr mir Amazonlinks schicken? bitte? da sind soviele Produkte ...
eine befreundete Züchterin meinte, es klagen hier alle über Parasiten und Bronchitis ...
nur des Nachbarn Hybriden nicht, die wälzen sich in Kacke und schaun grässlich aus .. ich glaub die haben noch zusammen 4 Federn am Kopf und sind alle gesund und legen ohne Ende .. grrrrr
ein kleiner Tipp auch wenn viele aufschreien gib ihnen einmal die Woche ein Schälchen Magarine ;)!
Rama? einfache Margarine?
Mir ist schon alles egal, ich geb ihnen auch schon Geld damits wieder gesund werden ...
Blindenhuhn
21.07.2015, 17:15
Hallo, Fini, ich nehme an, du bist aus Österreich - wie ich auch.
Verminex gibt es beim Fressnapf;
Ballistol kriegst du bei fast jedem Baumarkt (das tut es auch) oder in der Apotheke (z. Bsp. Ballistol Animal - ist etwas teurer).
Ob Rama oder Thea oder, oder ist wurscht, Hauptsache Margarine.
Halt die Ohren steif, das wird wieder!
LG Blindenhuhn
Alphonse
21.07.2015, 19:08
Hallo fini!
Meine hatten vor kurzem auch Federlinge und haben aufgehört zu legen. Die Viecher saugen zwar kein Blut, machen sie aber verrückt und stören deren Schlaf massiv. Ich habe dann nur an 2 darauffolgenden Wochen einmal Ballistol an Popo, Bauch und Nacken gesprüht und bin das Problem komplett los.
Und jetzt sind sie ruhiger und legen wieder.
Gib deine Hühner nicht auf. Sie sind es Wert. Kopf hoch!
Schöne Grüße vom Alphonse
SetsukoAi
21.07.2015, 19:13
http://www.amazon.de/PETVITAL-Verminex-fl%C3%BCssig-vet-Fl%C3%BCssigkeit/dp/B00EF3ZCLK/ref=sr_1_4?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1437498628&sr=1-4&keywords=Verminex
http://www.amazon.de/Ballistol-%C3%96lflasche-Animal-10-26560/dp/B0041MH0SI/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1437498677&sr=1-1&keywords=Ballistol
oder auch einfach
http://www.amazon.de/Ballistol-BALLISTOL-SPRAY-OEL-50ML-2145/dp/B001IHNA74/ref=sr_1_5?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1437498716&sr=1-5&keywords=Ballistol
Pudding_das mit der Margarine hab ich schon mal gehört. wie verhält sich das wegen der Federlinge?
Helga
daaaaaaaaaaaaankeee!!!! was passiert mit der Margarine? die fressen die Tiere und dann???
Ich hab sie heut mit Kiselgur eingepudert, ich schwör die Tiere sind jetzt beleidigt auf mich .. wie die mich angekuckt haben im Stall .. so vorwurfsvolll ... ich hoff ich habs richtig gemacht, hab eine Maske und Handsch aufgesetzt und hab sie von hinten nach vorn eingepudert ....
dann hab ich noch einen Eimer in ihre Wellnessoase gekippt ... für morgen ...
macht das denen nix wenn das so staubt? Im Stall hats fest gestaubt weils dann ja auf die Leiter raufgeflogen sind ...
danke für die Links .. Ballistol besorg ich mir morgen gleich bei Fressnapf :) :)
und Kiselgur streu ich überall .. das zeug war nicht mal so teuer wie gedacht ...
(wäähh mich juckts)
Pudding_das mit der Margarine hab ich schon mal gehört. wie verhält sich das wegen der Federlinge?
Helga
Margarie unterstützt nur die Versorgung der Hühner! Gegen die Federlinge hilft die Margarine nicht! Aber sie hilft besonders gut bei Federfressen! (Falls Du damit auch mal Probleme haben solltest)
Und bedenke bitte, es kann nur besser werden! Und gewöhne dich daran, wenn Du keine Tiere hast, denn hast Du auch keine Tierprobleme! Hast Du einiges an Tiere so hast Du auch einiges an Problemen! Hast Du viele Tiere so hast Du auch viele Probleme damit! Mal mehr und sehr oft auch mal viel weniger
Hallo, Fini, ich nehme an, du bist aus Österreich - wie ich auch.
Verminex gibt es beim Fressnapf;
Ballistol kriegst du bei fast jedem Baumarkt (das tut es auch) oder in der Apotheke (z. Bsp. Ballistol Animal - ist etwas teurer).
Ob Rama oder Thea oder, oder ist wurscht, Hauptsache Margarine.
Halt die Ohren steif, das wird wieder!
LG Blindenhuhn
die beim Fressnapf kannten kein Verminex (war in Klafu) die hat davon noch nie gehört ...
dafür hats mir so ein Bio Spray in die Hand gedrückt .. Sonnenblumenöl, Kokosöl ist da drin und nochwas ... soll suuper sein,
was anderes hab ich auf die Schnelle nicht bekommen und hab die neuen Vögel damit eingesprüht ... roch total zitronig ...
die waren dann ganz verrückt und haben sich eine halbe Stunde wie verrückt geputzt .. dannach wolltens aus dem Gehege ausbrechen ...
Jetzt sinds wieder ruhiger ...
Die andern hab ich mit Kiselgur behandelt .. und den Stall damit eingepudert ..
den Sack gabs zu 24 Euro 30 Kilo bei Lagerhaus .. fand ich jetzt sehr günstig wenn ich so im Internet schau und
hab jetzt Bedenken, aber 100% feinstes Kiselgur steht drauf ... also wirds auch drin sein ...
Dafür gehens mir jetzt nicht mehr ins Sandbad .... ich hab heut nochmals alles umgegraben und das Kiselgur untergemischt .. die wollen trotzdem nicht mehr ..
Mist .. ich mach wohl alles falsch :(
Verimex ist schon bestellt
Ballistol kauf ich morgen in der Apotheke .. und dieses Biospray kann sich die DAme selber in die Haare schmieren ..
Geht zum TA und hol dir entsprechend verdünnte Ivomec-Lösung. Die Verdünnung kann er im Computer nachschauen. Es sind entweder 2% oder 0,2% weiß ich jetzt nicht mehr. Davon 2Tropfen pro Huhn 3x im Abstand von einer Woche, Pause und dann ev. Noch mal. Dann 2-3 Tage hintereinander Ballistol auf die Stellen wo die meisten laufen. Da deine Hennen momentan eh nicht legen kannst du dazu greifen.
ok das mach ich :)
danke!
Ballistol hol ich mir morgen schon aus der Apotheke ..
Blindenhuhn
23.07.2015, 09:21
Hallo Fini, ich glaube, du hast den Bio-Haustierschutz bekommen? Ich verwende den immer zum Einsprühen der Sitzstangen und zum Sprühen in eventuelle Ritzen im Stall. Bilde mir ein, der hilft. Außerdem staubt nix und riecht gut und haftet besser als Kieselgur.
Beim direkten Einsprühen aufs Huhni schnappe ich mir das Tierchen, decke den Kopf mit einem Handtuch ab und sprühe - vorwiegend die Kloakengegend, unter die Flügel und am Rücken - ein.
LG Blindenhuhn
freßnapf gibts auch online...schau da mal nach verminex
Ivomec-Lösung... hatt ich auch schon vom tierartzt...wenn man keine 100 hühner im stall hat , bei verminex machts 2 tropfen pro huhn drauf
Ja dieses bio haustierschutz hab ich, hsb das neue hühnerhaus damit eingesprüht, die vógel auch komplett, vielleicht waren die federlinge dadurch auf der flucht dass due vögel deshalb so narrisch waren, ich schau mir heute nochmals die tiere durch, kiselgur staubt echt wie verrückt, die vögel flatten im grossen stall herum und stauben alles an, muss heut mal mit dem staubsauger rein
Versteh ich das jetzt richtig???
Du staubst jetzt alles mit diesem Algenzeugs ein, um es dann mit dem Staubsauger wieder abzusaugen:o
du kannst Kieselgur auch in den Ecken/Boden des Stalls vertreuen und dann Kleintierstreu drauf dann staubt es nicht ganz so dolle wenn die Huhns flattern!
Wichtig ist nur das du die Ritzen mit einpuderst und Staubsaugen ist unnötig ausser du möchtest die Krabelviecher in deinem Staubsauger haben!
Naja, es ist alles angestaubt, deshalb dacht ich
MonaLisa
23.07.2015, 12:16
Ist doch nur gut, wenn alles eingestaubt ist. Dann können sich die Krabbler - egal welche - nirgends verstecken....
Gruß Petra
Jaerhuhn
23.07.2015, 12:46
Hi, ich mal wider.
scheine gerade ebenfalls das Problem mit den Federlingen zu haben.
Jetzt mal meine Frage:
Kann es sein das die bei mir nur an die Hähne (2) gehen ???
meine Hühner (5) scheinen frei von Befall zu sein obwohl die natürlich zusammenleben...
Ich behandel mit Mikrogur (bei Vogelmilben hats im Gegensatz zu normalem Kieselgur gewirkt)
und Verminex.
MonaLisa
23.07.2015, 13:22
Hähne sind besonders betroffen, da sie weniger Zeit für Komfortverhalten (wie zB Staubbaden) haben. Sie müssen Wache schieben, sich gegenseitig imponieren etc. Dadurch haben sie öfter damit zu tun als die Hennen.
Gruß Petra
Ist doch nur gut, wenn alles eingestaubt ist. Dann können sich die Krabbler - egal welche - nirgends verstecken....
Gruß Petra
ja, aber ist das nicht schädlich, wenn das die Tiere ständig einatmen?
bis jetzt ist noch kein Huhn daran eingegangen soviel ich weiss sonst würde man es nicht empfehlen!
passt, dann bin ich beruhigt :)
dann lass ich den Staub drin :) danke!!!
MonaLisa
23.07.2015, 16:16
Für nähere Infos klicke einfach mal auf das Wort Kieselgur. Das amorphe Kieselgur ist nicht lungenschädlich (im Gegensatz zum kristallinen), aber für uns Menschen sollte man die generelle Gefahr einer Staublunge beachten und bei der Ausbringung deshalb mit eine P2-Staubmaske arbeiten.
Gruß Petra
ja, aber ist das nicht schädlich, wenn das die Tiere ständig einatmen?
Ob es schädlich ist, kann ich nicht sagen! Hab jedenfalls noch nichts davon gehört!
Nur wenn Du mit dem Staubsauger ...... weil es staubt, denn vernichtest Du doch auch die ganze Wirkung vom Kieselgur. Denn beim Kieselgur soll gerade der Staub bei den Milben wirken. Der feine Staub soll sich zwischen den Schuppen der Milben setzten. Und dann zerreibt/zerstört dieser Staub die Schuppen der Milben und die Milbe erstickt. Saugst Du diesen Staub aber wieder auf, denn ist die Wirkung gleich Null! Bzw. es wirkt vielleicht nur noch ein kleiner Rest, der zufällig noch im Stall liegen geblieben ist.
daaaaaanke!!! Hab nun Verimex über Amazon bestellt, weil in ganz Österreich das Zeug keiner führt
Alphonse
23.07.2015, 18:53
Wenn ich was raten darf: Mach dir nicht so einen Stress, fini. Hol Ballistol. Behandle deine Hühner damit. Kieselgur hast du schon. Es soll ruhig stauben, Finger weg vom Staubsauger. Und du wirst sehen: Ganz schnell bleiben die Federlinge weg. Sie sind im Vergleich zu Milben ein kleineres Übel.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Schöne Grüße vom Alphonse
hab vorgestern die Vögel ganz feste eingestaubt ... und die Viecher leben immer noch drauf *kreisch* wielange dauert das bis die tot sind???
Verimex und Balistol hab ich jetzt bestellt, war garnicht so einfach das Zeug aufzutreiben ... ohne horrende Portokosten :)
MonaLisa
23.07.2015, 19:37
Kieselgur wirkt über die Austrocknung, das kann etwas dauern. Deshalb ist Kieselgur eher zur Vorbeugung gegen Milben gedacht. Federlinge sind immer auf dem Tier, dort schütteln die Hühner aber den Staub schneller wieder raus. Da ist das Verminex bessern, da es über die ätherischen Öle der Kokosnuss wirkt. Beides zusammen ist ein gutes Duo gegen Parasiten.
Also ruhig Blut, das wird schon noch.
Gruß Petra
meine Hühner sind heut noch ganz staubig, auch gehen sie wiedere ins Staubbad, nachdem ich den Eimer Kiselgur etwas unter die Erde gehoben hab ... Verminex und Ballisto kommen am Montag (hoffendlich)
MonaLisa
24.07.2015, 09:39
Das hört sich doch gut an.
LG Petra
danke Petra, ich hab gestern noch ein zusätzliches Fenster in die hühnerhütte geschnitten, damit der Staub besser entweichen kann, die flattern ganz schön mit den Flügeln wenn sie die Leiter hochhüpfen und dann staubst fest ...
ich wollt dieses Neemöl kaufen, die wollten aber 117 Euro von mir haben :( woooaa das war wir aber dann doch zuviel, ich probiers jetz mal mit den Mittelchen die ich hab (hab jetzt ja eh schon ne ganze Menge zusammengekauft vor lauter Schock)
FoghornLeghorn
24.07.2015, 13:09
Hallo fini,
dann will ich dir mal kurz von meiner gestrigen Staubaktion berichten.
Meine Hühner haben "nur" ( :laugh toller Witz ) Milben. Mein Stall ist ein umgebauter 2er Pferdeanhänger. Also gestern alle Einstreu raus und alle Ecken und Ritzen mit Canina Bio Insect Shocker und Adarp ausgesprüht. Dann habe ich mir mal die Stangen angesehen, die zu einem Pferdeanhänger gehören, und mit denen die Pferde im Hänger an Po und Brust fixiert werden. Die Stangen sind mit Schaumstoff ummantelt..........
Du kannst dir denken was da los war....... Milbennester und tausende Milben in allen Entwicklungsstadien !!! Voll eklig ! Diese Stangen habe ich erstmal weit weg vom Anhänger hingelegt, und werde den Schaumstoff heute abmachen und entsorgen. Die Stangen selber sind ja aus Metall. Die können wieder rein wenn sie Milbenfrei sind.
Zum Schluß habe ich den Anhänger sehr großzügig mit Mikrogur ausgepudert, bzw. auf dem Boden lag eine richtig dicke, mehlartige Schicht. Dann ein bisschen von der Strohhäckseleinstreu drüber.
Da es schon recht spät war, drängelten die Hühner schon, weil sie ins "Bett " ( Stall ) wollten. Dann ist eine Henne wild durch den Anhänger geflattert als ich noch drinstand......
Habe dann fluchtartig den Anhänger verlassen.... Mann hat das gestaubt !!! !
Und heute morgen waren die Hühner wie eingepudert.... hihihi....
Aber ich habe ein gutes Gefühl dass ich ihnen eine riesige Milbenbelastung abgenommen habe. Du wirst deine Federlinge auch wieder los. Nur Geduld.
Aber es ist auch schon krass mit wie vielen, teils auch schädlichen Insektiziden ( Adarp ??? ) man als Hühnerhalter arbeiten muß. Das ist mir gestern so richtig klar geworden. Und heute fahre ich zum Aldi ( Nord ) und hole mir da noch das Anti-Milben Mittel was dort gerade angeboten wird.
Für den nächsten Angriff auf die fiesen Krabbelviecher......:laugh
LG
Sabine
Ich hab die Vögel aufm Schoß genommen, den Kopf zwischen die Beine damit sie nichts abbekommen und dann hab ich sie von hinten nach vorne ganz fest eingepudert und eingerieben .. seltsamerweise waren die Hühner ganz ruhig dabei ... dann hab ich sie rausgelassen, sie haben dann aber im STall ganz feste mit den Flügeln geschlagen, somit war der Stall auch ganz dick mit weißem Puder ..
ich hab hier dann (zuspät) von einem Teelöffel gelesen und hatte dann das ganz schlechte Gewissen, deshalb wollt ich ja mit dem Staubsauger wieder alles wegsaugen, bei mir war da eher ein Eimerchen voll was ich den Vögeln ins GEfieder getan hab ...
woooow, deutsche Post ist aber schnell, am Donnerstag Abend bestellt, und heut schon bei der Post *staun*
also Verminex hab ich verstanden, je einen Tropfen aufm Popsch unter den Flügeln und aufm Hals
aber Ballistol? da steht drauf, "Pflegt Scharniere, Aluminium Edelstahl und Kunsstoff ... ???
wo schmier ich das beim Vogel rauf?
da wo du die Federlinge hast laufen sehen auf die Haut.
na überall .. soll ich die mit dem Ballistol überall einsprühn? denk da ist die Flasche zu klein :(
danke Petra, ich hab gestern noch ein zusätzliches Fenster in die hühnerhütte geschnitten, damit der Staub besser entweichen kann, .............
Entweichen!!??
Der Staub ist mit das Wichtigste damit es gut hilft! Denn gerade der Staub setzt sich bei den Milben zwischen die Schuppen und zerreibt diese! Welches dann für die Milben den Erstickungstod bedeutet
ich weiß schon, möchte aber nicht, dass die Vögel die ganze Nacht in einer Staubwolke schlafen ... :) ausserdem hab ich gelesen, ich muss für gute durchlüftung sorgen, das hab ich jetzt .. im Winter werden die Fenster einfach wieder mit ner Holzplatte versiegelt und dann is wieder warm
Hab nun die ganze Hütte nochmals gereinigt und nochmals mit so einer Pumpflasche eingepudert .. ich hab gelesen, dass da nur ganz fein staub liegen darf, anfangs hab ich wohl etwas übertrieben .. am Abend gibts dann Verminex und die Füsse werden mit Öl eingerieben :) hoff dann das Problem beseitigt zu haben ....
die Vögel baden ganz gerne im Staubbad, wo ich einen Eimer von diesem Kiselgur reingekippt hab ... wenn die sich schütteln fällt immer eine ganze SChaufel vom GEfieder :D :D
so, ich hab die jetzt mit Verminex behandelt, jeweils einen Tropfen unter die Flügel mehrere am Popsch ein paar am Hals und bei den SChopfhühnern auch einen Tropfen aufm SChopf, weil da die meisten Federlinge waren ...
sprich waren ...
da waren keine mehr, ein einziges totes Vieh hab ich auf der weißen Seidenhenne entdeckt ...
und auf Elsie waren viele .. Elsie ist die Henne die seit vorgestern hinkt, ich hab sie nun seperiert ... hab das Abteil mit diesem Bio-Milbenex zur Gänze eingesprüht und neues Heu reingegeben, Elsie hab ich mit Verminex behandelt und reingesetzt, sie ist meine Lieblingshenne und ich hoffe sie wirds überstehen, morgen kriegt sie ein Gitter vor dem Ausgang, damit sie drin bleibt und sich erholt .. Die Füsse von Elsie haben total geschuppt als ich sie mit Öl eingerieben hab, das war noch nie so und bei den andern auch nicht ... ich werd Elsie im Auge behalten bis auch sie Parasitenfrei ist .. wahrscheinlich ist sie die einzige die nicht baden kann :(
Dieses Bio-Milbenex hab ich zusätzlich im ganzen Stall versprüht ....
hoff das wars nun .. gut, das hätt ich jetzt auch gelernt,
eine Frage hätt ich noch, ich seh die Wirkung in diesen Verminex nicht .. die paar Tropfen sollen alle Parasiten ersticken? ja wie denn?
Alphonse
27.07.2015, 21:35
also Verminex hab ich verstanden, je einen Tropfen aufm Popsch unter den Flügeln und aufm Hals
aber Ballistol? da steht drauf, "Pflegt Scharniere, Aluminium Edelstahl und Kunsstoff ... ???
wo schmier ich das beim Vogel rauf?
Ich habe dann nur an 2 darauffolgenden Wochen einmal Ballistol an Popo, Bauch und Nacken gesprüht und bin das Problem komplett los.
Hallo Fini,
etwas verstehe ich nicht ganz. Du fragst, was gegen Federlinge hilft. Mehrere Antworten lauten: Ballistol - mit Gebrauchsanweisung. Ist 100% unschädlich und 100% wirksam. Stattdessen holst du dir die Chemiekeule schlechthin, verwendest sie und fragst nun, wie du jetzt Ballistol benutzen könntest :-[
Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich bin etwas verwirrt...
Schöne Grüße
Alphonse
wäääääääähhh jetz bin ich verwirrt!!!! Verminex ist eine Chemiekeule???????
Da steht was von Biozit und 100g enthalten 30g/l Decansäure (gesättigte Fettsäuren aus dem Kokosöls) .. und völlig unbedenklich
Obwohl frei von toxischen Insektiziden, Lösungsmitteln und anderen bedenklichen Stoffen, ist die dauerhafte Fernhaltung von Lästlingen aller Art gewährleistet.
ich wollt keine Chemiekeule nicht!!! hab nur hier öfter glesen, dass das wirkt ... jetz bin ich völlig fix und foxie ..
meine armen Tiere .... ähhhhh ...
ich hab das Ballistol eh zu Hause (mitbestellt) hab nur das andere auch bestellt und das mal raufgeworfen .. wenn mir jemand gesagt hätte dass das pure Chemie ist ..
ich ge morgen und wasch denen das Zeug raus ..
also ich hab jetz gegoogelt wie doof und konnte nirgends einen Artikel finden, dass Verminex eine Chemiekeule wäre ... :-[
die tropfends auf Katzen drauf, die das wieder ablecken ..
und extra deswegen nehmens das Verminex weils ungiftig ist ...
überall steht, vollkommen ungiftig ... hmm ..
jetz bin ich noch mehr verwirrt ..
Gockie2012
27.07.2015, 23:00
Nicht verwirrt sein-ist schon gut so wie Du es gemacht hast. Nun lass die Huhns mal zur Ruh kommen, den Rest erledigt Verminex,Kieselgur und Co.
Alles Gute, Kerstin
Kamillentee
27.07.2015, 23:06
Sei beruhigt, Verminex ist überhaupt nicht schädlich für die Hühner.
Alphonse hat da was falsch verstanden. ;)
Kamillentee
27.07.2015, 23:23
Mhmm, bin mal neugierig, was ist denn Bio-Milben Ex,
bzw. was ist denn da enthalten? ???
puuuuuuuuuuuuuuhhhh da bin ich aber froh!!!!
weil Chemie das will ich überhaupt nicht ....
da ist Sonneblumenöl und Kokosöl drin und etwas Zitrone, soll helfen wenn man das in den Käfig sprüht..
war das einzige was ich im handel kriegen könnte ..
heißt BIO-SCHUTZ und ist ein österr. Produkt
Kamillentee
27.07.2015, 23:57
Ah, kann man auch auf dem Tier anwenden?
Dann ist das so ähnlich wie Verminex und sollte auch helfen. :)
Alphonse
28.07.2015, 08:47
Hallo Fini,
mea culpa, mea maxima culpa... Kamillentee hat Recht. Weil ich von Hautunverträglichkeiten und Rötungen durch den Einsatz von Verminex bei Hühnern gehört hatte, hatte ich angenommen, dass es sich nur um Chemie handeln konnte. Ist offensichtlich falsch. Tut mir Leid, ich wollte dich nicht noch mehr verunsichern. :unsicher Gut, dass Kamillentee aufpasst!
Schöne Grüße
Alphonse
waahhh zum glück, ich wollt die Damen heut schon alle baden ... :D :D
ja kann man auch aufs Huhnie sprühen .. wird so ziemlich der gleiche Wirkstoff sein, aber fein, weils einen Pumpsprüher hat :) und für 9,90 ziemlich ne große Tube ist (in Verhältnis zum Verminex halt) ....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.