Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kerzenwachs als rupfwachs



wolfgang-wien
20.07.2015, 21:37
wir hätten eine menge alte kerzen, die wir einschmelzen könnten

kann man dieses wachs als rupfwachs verwenden

hat da jemand erfahrung?

franggenhuhn
20.07.2015, 21:41
Hallo Wolfgang,

vermutlich nicht! Das Kerzenwachs machst Du wieder warm und wenn es abkühlt und Du versuchst es irgendwo rauß,- oder abzumachen, dann bröckelt dass so. Das Rupfwachs hat mit Sicherheit eine andere Zusammensetzung und auch nach dem Abkühlen einen anderen Aggregatzustand als normales Kerzenwachs. Im Idealfall ist es noch so flexibel, dass Du es in möglichst großen Stücken, eben ohne dass es bricht, wie eine zweite Haut abziehen kannst.

Liebe Grüße
Micha

wolfgang-wien
20.07.2015, 21:59
servus micha

gutes argument, ja das kann ich mir vorstellen,

schade dann halt nicht
aber ich danke dir für deine antwort...:)

lg wolf

Drakulinchen
26.07.2015, 05:07
ehrlichgesagt wüßte ich nicht, was das bringen soll.

Ich rupfe indem ich großen Kessel auf Temperatur bringe (ca 80-90 Grad) und dann das Hendl c 15 Sek reinhalte ins Wasser. Ich rupfe Dir ein Huhn komplett in 3 Minuten.
Für mehr Hühner habe ich dann eine Rupfmaschine die angeblich prima funktionieren soll - aber für 1 Hendl war mir zu schade um das einzusauen (Putzarbeit) - werde das aber im Herbst dann mit Rupfmaschine probieren wenn mehrere an der Reihe sind...

Auch wenn ich Imker bin und Wachs übrig habe: ein Wassertipf erhitzen geht so viel schneller als Wachs erhitzen...
Ich habs wie gesagt mit Wachs noch nicht gesehen, aber da ich Wachs für Kerzen schmelze/Mittelwände für Bienenstöcke) kann ich da mir nicht vorstellen daß das besser ist als normales heißes Wasser...

Wenn Du alte Kerzenreste verwenden willst, dann ist sicherlich einschmelzen und neue Kerzen gießden m.E. die bessere Variante da Du vor allem wirklich viel Wachs brauchen wirst, damit ein Huhn komplett mit Wachs bedeckt ist bzw wenn eingetunkt werden soll, sicherlich Deine Kerzenreste nicht ausreichen werden ;) Und je nach Wachs hast evt zu heiße Temperaturen... Bienenwachs ist heißer als das Zeug aus den Teelichtern was kein Wachs ist (Schmelzpunkt).. (jeder SM ler wird Dir dazu näheres berichten können;) )

Lexx
26.07.2015, 09:36
Rupfwachs braucht man auch nicht für Hühner, sondern für Gänse und Enten. Und es wird nach dem händischen, oder maschinellen, Rupfen angewendet, um verbliebene kleine Federchen und Kiele sauber zu entfernen. Wurde in einem anderen Thread schon mal recht gut beschrieben: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/69719-Rupfwachs

wolfgang-wien
26.07.2015, 10:22
@lexx

ganz genau dafür brauch ich es auch

zuerst grob vorrupfen und danach das wachs

willi29
13.08.2015, 23:41
Hallo Wolfgang
leider kann hier niemand diese frage mit bestimmtheit beantworten probiere es doch einfach mal aus z. B. nur an einem Fügel wenn es nicht klappt ist der Verlust nicht ganz so groß !

Hier würden sich viele Mitglieder über deine Versuchsergebnisse freuen !

Ob positiv oder negativ ist immer ein ergebniss !!


Gruß
Willi

wolfgang-wien
15.08.2015, 07:26
Hallo Wolfgang
leider kann hier niemand diese frage mit bestimmtheit beantworten probiere es doch einfach mal aus z. B. nur an einem Fügel wenn es nicht klappt ist der Verlust nicht ganz so groß !

Hier würden sich viele Mitglieder über deine Versuchsergebnisse freuen !

Ob positiv oder negativ ist immer ein ergebniss !!


Gruß
Willi

servus willi

eigentlich hast du recht

wenn es hier niemand weiss, dann wissen es wohl ganz viele nicht

ich werde es probieren und bescheid sagen...

franggenhuhn
15.08.2015, 08:11
genau das machst Du!

Das allerschlimmste was passieren kann ist, dass Du 4 Stunden länger brauchst, weil Du jeden einzelnen kleinen Federkiel höchstpersönlich versuchst mit der Pinzette auszuziehen. Die dann natürlich auch nicht mehr richtig greift, weil sich um den Kiel herum ja eine wunderbar rutschige Wachsschicht gelegt hat.

Aber selbstverständlich kanns ja auch ganz toll funktionieren - bin gespannt.;D

Liebe Grüße
Micha