PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Omlet



Gast MO
20.07.2015, 10:25
:) Hallöle,

ich habe seit kurzem Hühner und das Forum hat mir schon sehr geholfen. Die Stallfrage lässt mich aber noch nicht so ganz los und ich wollte daher um Erfahrungswerte von Omlet-Besitzern bitten.

Meine Situation ist so:
- kleiner Reihenhausgarten, ca. 60 qm Fläche
- Grundstücksbreite 5 Meter. Am Ende des Grundstücks habe ich auf der linken Seite ein 2x2m Gartenhaus stehen, dazwischen Wiese, rechts einen überdachten Unterstand 2x2 der hinten und rechts jeweils ein Sichtschutzelement angebracht bekommen hat um den Hühnern Wetterschutz zu bieten. Hier steht jetzt so ein Holz-Standard-Hühnerstall. Der kommt mir aber sehr dünn vor und ich bin nicht sicher ob die Zwerg-Wyandotten damit ordentlich über den Winter kommen. Eure Warnungsn vor Fertigställen habe ich natürlich gelesen aber Omlet ist wie Tupperware....das Zeug mag gut sein, aber der Preis ist trotzdem happig. Also habe ich überlegt den Stall kurzerhand wieder zu verkaufen und mir einen Omlet Stall zu gönnen. Der Eglu Go liegt preislich in einem Rahmen der noch okay ist, allerdings bin ich unsicher ob ich dann noch ein Freigehege dazu bestellen soll. Aktuell können die Hühner rein und raus wie sie möchten. Wir wohnen in der Stadt und bis jetzt gab es noch keine Probleme mit Marder/Raubvogel und co.
Macht es Sinn erstmal den Stall zu kaufen und dann falls es doch fehlt das Freigehege nach Bedarf nachzubestellen oder ist das dermaßen top dass ich da wieder falsch spare. Der einzig plausible Grund für das gleich Mitbestellen ist für mich aktuell weil ich an dem Freigehege den Omlet-Futternapf festmachen kann.
Achso, aktuell wohnen bei mir 2 Zwerg-Wyandotten, 2 Jahre alt. Ein Jungtier kommt im September noch dazu. Mehr traue ich mich nicht, ich mag meinen Rasen sooo gerne ;D

Wie würdet ihr an meiner Stelle kaufen? Bitte nicht zum Selbstbau raten, das wird bei uns nix ;)

Guidoline
20.07.2015, 10:53
Ich mag diese Plastikkäfige überhaupt nicht und ich denke, für das Geld kannst Du sogar was bauen lassen ;)

(ist das der von Amazon für 435 € plus 90 € Versand)

Der "Freilauf" - wie groß ist der? Ich denke, ich würde drauf verzichten und lieber noch Verstecke für den Notfall aufstellen ;)
Wieviel Fläche kannst Du den Hühnern denn überhaupt zur Verfügung stellen....und denk dran, dass wir 2014/2015 über Wochen Einstallpflicht hatten, da brauchten sie auch ausreichend Stallfläche - ich würde das zumindest mit einkalkulieren....
Und so ein Freigehege kaufen, nur um den Napf dran zu befestigen - nee....ich würde Futter eh nur in den Stall stellen :) oder passt das da nicht rein?

Nina117
20.07.2015, 11:14
Also zum Eglu Go kann ich dir nix sagen (ich habe den Cube und liebe ihn, sowas von pflegeleicht)!
Aber nur um die Omletnäpfe zu befestigen den Auslauf kaufen brauchst du nicht dafür gibt es bei Omlet auch einen extra Ständer wenn ich mich nicht irre. Aber ich persönlich benutze die Näpfe nicht (waren halt beim Cube dabei).

Allerdings ist die kleine Voliere recht praktisch. Wenn die Hennen mal schnell aus dem Weg müssen (z.B. beim Rasen mähen ...) Auch haben sich meine Damen (3 Bielefelder Zwerg-Kennhühner) angewöhnt noch so ca. eine viertel Stunde vorm in den Stall gehen im der Voliere rumzulümmeln. Dann geht es erst hoch auf die Stange ;)

Guidoline
20.07.2015, 11:32
Vielleicht kann ich mich mit diesen Omlet Ställen nicht enfreunden, weil meine halt ganz anders leben.....was natürlich nicht jeder seinen Hühns ermöglichen kann - das seh ich ein ;)

Und ich habe halt immer noch die Einstallungspflicht im Kopf, da war ich echt froh, dass meine ihre 12 qm Stall hatten und die Wochen stressfrei dort verbringen konnten.....dort gehen sie abends rein, scharren noch in der Streu, fressen ihr Körnerfutter und dann gehts auch erst hoch auf die Stange :)

elja
20.07.2015, 12:49
die Ställe von Omlet sind genial dirchdacht, leider häufen sich da die Qualitätsprobleme und bei dem Preis erwarte ich die entsprechende Qualität. Ich habe einen GO und CUBE.
Der GO ist für drei Z-Wyyandotten grenzwertig von der Größe her. Ich benutze ihn für Glucke mit Küken, habe den mit dem Auslauf und lasse nachts die Stalltür auf, d.h. die Hühner können rein und raus. Zm Sauber halten ist das mit dem Auslauf Sch... Den Stall muss man spätestens nach 2 Tagen verschieben, sonst ist der Auslauf eklig. Das Verschieben sorgt innerhalb kürzester Zeit für kaputte Verbinder der Drahtelemente des Auslauf, außerdem zieht sich der Auslauf dann ein Stück aus dem Stall.
Fazit: geniale Idee, Qualität inzwischen so schlecht, dass zumindest ich keinen mehr kaufen würde und auch niemandem mehr empfehle.

Lass Dir für das Geld einen ordentlichen aus Holz bauen, oder noch besser mauern, mit einem kleinen Auslauf dran aus punktverschweißtem Volienrendraht im Stahlrahmen, der an mehreren Stelle zu öffnen ist, so dass du zum Saubermachen problemlos jede Stelle des Auslaufs erreichen kannst. Dann bist Du auch für eine Aufstallpflicht gut gerüstet.

Gast MO
20.07.2015, 13:24
Leider habe ich niemand der mir sowas bauen kann. Die Schreiner hier winken da eher ab oder sind noch teurer. Daher bin ich darauf angewiesen etwas zu kaufen.
Der Tip bzgl. Verschmutzung im Auslauf ist gut. Sie über Nacht nur in den kleinen Stall zu stecken kommt mir auch nicht ideal vor wenn ich die Tür zumachen muss. Die Damen sind manchmal schon vor 6 Uhr im Garten unterwegs.

Guidoline - du hast so recht, nicht jeder hat die optimale Ausgangssituation. Aber man sollte versuchen das bestmögliche herauszuholen und da bin ich dran :)

Für den Cube müßte ich länger sparen, aber es sieht wohl so aus als ob der doch optimaler wäre. Allerdings nur wenn die Qualitätsprobleme aufgehört haben. Die Qualität muss unbedingt passen bei dem Preis.

Nina117
20.07.2015, 14:05
Also in meiner Voliere ist so gut wie nie ein Häufchen zu finden. die sind fast alle im Garten und einige wenige in der Kotlade. Aber die Voliere ist bei mir Futterplatz und die Mädels sind ja nicht dort eingesperrt. Höchstens mal so ca. 30 Minuten wenn gemäht wird (die kaspern ja auch um den Mäher rum...:roll)
Verschoben habe ich meinen noch nicht, war bis jetzt nicht notwendig. Die Voliere ist im Moment mit Sand eingestreut.

Huhnhilde
20.07.2015, 14:20
Ich habe einen Omlet Classic (ist ja von der Größe ähnlich wie der Go) zusätzlich zum normalen Stall als Gluckenstall, Krankenhaus usw.
Ich habe ihn Anfang des Jahres gekauft und muss sagen, die Qualität und die Verarbeitung ist wirklich top. Nichts zu bemängeln.
Was ich wirklich sehr gut daran finde (ich kann jetzt nur für den Classic sprechen), ist die einfache Reinigung. Ruckzuck auseinander genommen und gekärchert. Kotschublade kann man einfach rausziehen und ganz leicht täglich reinigen. Zusätzlich bisher null Milbenprobleme.

Aaaaaaber als Dauerstall finde ich den Classic deutlich zu klein - auch für 3 Zwerghühnchen. Da würde ich wirklich lieber für den größeren Cube sparen.

Ein Gehege finde ich persönlich nicht so schlecht. Es kann immer mal wieder Situationen geben, wo man die Hühnchen sicher verwahrt wissen will. Bei mir waren es z.B. Habichtangriffe. Ich war froh, dass ich ein Gehege hatte (keins von Omlet - selbst gebaut), wo ich meine Hühner sicher untergebracht wusste, ohne sie in den Stall sperren zu müssen.

Wetterschutz hast du, richtig? Sonst würde ich auf jeden Fall noch eine Abdeckplane zum Gehege empfehlen. Wir haben selbst was aus Gewebeplane gebastelt. War überhaupt kein Problem (und deutlich billiger). Ansonsten kann man die auch im Omlet-Zubehör kaufen.

Ich habe im Moment eine Glucke mit zwei Küken im Classic. Ich reinige das Auslaufgehege täglich. Ok. Davor knien und mit dem Rechen Häufchen kratzen ist etwas umständlich. Verschieben tu ich ihn 1x wöchentlich. Das schaffe ich alleine ohne Hilfe.

Wenn du das Gehege erst später bestellen willst, denke an die Versandkosten! Die sind echt nicht ohne.

Ich hoffe, das hilft dir etwas. Falls Du noch Fragen hast - nur zu.

LG
Huhnhilde

ria
20.07.2015, 15:27
Moppes ,vergiß den Plaste-Stall ,der ist im Winter bestimmt nicht "warm" genug. Jetzt ist Sommerschlussverkauf, da kannst du im Baumarkt sicher was Günstiges kaufen, was stabiler und zweckmäßiger ist(das kannst auf 8 Schwerbetonsteine -jeweils 2 übereinander stellen, so haben sie darunter immer trockenen Scharr-raum - . Dann noch ein Gehege aus Maschendrahtzaun oder Ähnliches (mit Netz abgedeckt) und kein Raubvogel kann deinen Huhnis was tun.

Matic
20.07.2015, 15:56
Ich hätte soooo gern die Ställe als Gluckenställe, rentiert sich finanziell leider nicht, aber ich beneide Dich!

Huhnhilde
20.07.2015, 17:18
Also über rentieren brauchen wir mal gar nicht reden :) Der rentiert sich in 10000 Jahren nicht. Aber ich fand den auch so toll und habe mächtig dafür gespart.

Also dass er im Winter nicht warm genug ist, glaube ich nicht. Der isoliert schon ganz gut. Meine Glucke hat bei 30 Grad darin gebrütet. Ich hab ihr einen Sonnenschirm über das Ställchen aufgestellt und natürlich die Tür aufgelassen und für Luft gesorgt. Und es war nicht super heiß darin. Da war es in meinem Holzstall deutlich wärmer. Vermutlich funktioniert es auch anders rum, bei Kälte. Und Hühner können Kälte deutlich besser ab als Hitze.

Gast MO
21.07.2015, 07:36
Also die Infos von Euch Eglu-Besitzern sind wirklich super.
Ich habe den überdachten Unterstand schon mit Sonnensegel ausgerüstet.
Dann werde ich jetzt mal schön sparen bzw. mir spätestens zu Weihnachten den Eglu-Cube kaufen. Vielleicht machen die ja auch mal ne Sonderaktion und ich habe Glück und kann ein paar Euros sparen. Auf einen gebrauchten zu hoffen wäre ja irre, ich lese raus dass man die nicht mehr hergibt wenn man sie mal hat :laugh
Gut dass ich gefragt hab, sonst hätte ich wieder zu klein gekauft.

Ihr seid spitze, danke!!!! :)

equisport
21.07.2015, 08:50
Hallo Servus,

hab grade mitgelesen und melde mich obwohl ich keinen Omlet Stall besitze.
Aber ich habe mich sehr damit beschäftigt und muß sagen, daß die Teile echt super durchdacht sind.
Folgendes:
Wenn Aufstallpflicht dann ist natürlich der Auslauf von Omlet dazu ganz wichtig - den kannst DU mit einer Plane drüber sozusagen als Stall sehen und ist dann nicht zugänglich für Wildvögel - also wäre das kein Argument gegen den Omlet.
Dann gibt es noch eine extra Isoliermatte von Omlet falls erforderlich für den Winter.
Und wenn DU mal bei ebay.uk googelst findest DU auch einige - eben auch Cube - gebraucht.
In England sind die einfach derart verbreitet - da muß auch mal jemand umziehen und kann seine Hühner nicht mitnehmen - also gibts die auch gebraucht mal.
Zoll ist kein Thema - ist ja EU.

Also, ich würde Dir gerne mutmachen - DU hast Dich ja schon mit dem Thema auseinandergesetzt und wenn man das hier alles liest von denen, die einen Omlet besitzen - ja, dann kann man nicht nein sagen.
Klar ist , daß es immer welche gibt die dagegen sein werden bzw. es sich vieleicht einfach auf Grund des anderen
Konzeptes nicht vorstellen können.
Und noch was: Wieviele Papageien leben in winzigen Käfigen dafür, daß sie in der Natur mehrere Quadratkilometer als Revier besitzen????
Und da machen wir uns solche Gedanken???
Klar - besser gehts oft - aber ist denn das immer nur entscheidend????

Alles Gute DIr!!!

Gast MO
21.07.2015, 09:46
Hallo Equisport,
ich habe kein Problem mit denen die sich nicht mit dem Plastik-Konzept anfreunden können. Jeder soll das so machen wie er es für richtig hält denn das ist das beste was man tun kann :)
Der Tip mit dem englischen Ebay ist klasse, da werde ich dran bleiben. Warum komm ich nur nicht selbst auf so gute Ideen :roll
Den Cube werde ich definitiv mit dem dazu gehörenden Auslauf kauf. Zwar nur den kleinen, aber ich finde das okay, da sie sich darin nur zeitlich begrenzt aufhalten. Im "Normalfall" werde ich die Tür des Auslaufs eher selten zumachen.
Falls diese Einstallpflicht kommt werde ich mir dann etwas überlegen. Zur Not wird Opa´s Taubenvoliere wieder aktiviert. :cool:

Nina117
21.07.2015, 09:51
Noch etwas zur Beliebtheit des Eglu Cube bei meinen Mädels. In der Anfangszeit haben meine 3 Hennen im alten Holzhühnerstall gewohnt. Hell, luftig und viel Platz, ich mußte sie jeden Abend vorsichtig in den Stall dirigieren
(ging einfach und schnell, also kein Problem)
Aber seid ich den Cube habe gehen meine Mädels, vom ersten Tag an!!! ganz von allein in den Stall auf ihre Stange!
Fazit so schlecht kann er also nicht sein:)

Guidoline
21.07.2015, 10:43
Klar ist , daß es immer welche gibt die dagegen sein werden bzw. es sich vieleicht einfach auf Grund des anderen
Konzeptes nicht vorstellen können.


Nee,nee....dagegen war hier niemand ;)

Mir persönlich gehts um die Optik und das Material, da ich Holz für einen Stall viel schöner finde ;) bzw ich hatte das Glück, dass es hier schon einen gemauerten Stall gab in der Kombi mit Holz :)

Wer die Omlet Ställe mag, soll sie sich sehr gerne kaufen....ich hab absolut nix dagegen, auch nichts gegen die Ställe an sich :neee:

Gast MO
11.08.2015, 07:41
Ich möchte da nochmal was fragen. Der Eglu Cube ist ja schon entschieden, ich bin brav am sparen und denke das wird unser Weihnachtsgeschenk :)

Aktuell kämpfe ich wie viele andere im Forum gegen Milben im Holzstall und wollte daher nochmal an die Omlet-Besitzer fragen, ist das durch Plastik besser oder genauso schlimm? So rein theoretisch könnte ich mir ja schon vorstellen dass ich den Plastik-Stall durchs Kärchern besser sauber bekomme als Holz?
Wie schaut´s bei Euch mit Milben und co. aus?

Huhnhilde
11.08.2015, 09:07
Nee, nix, keine Milben bei mir. Ich nehme den Omlet aber auch alle paar Wochen auseinander, was ja echt fix gemacht ist (zumindest der Eglu Classic - Cube weiß ich nicht), und kärcher das Dingen komplett ab. Schnellere Grundreinigung geht echt nicht.

elja
11.08.2015, 09:14
ich habe keinerlei Probleme mit Milben in meinen Omlets.
Irgendwie mögen die das Plastik nicht. Ritzen, in denen sie sich verstecken könnten, gibt es im Omlet auch.

Nina117
11.08.2015, 09:19
Ich habe meine Mädels seit 17. Mai im Omlet Cube und bis jetzt (toitoitoi) noch keine einzige Milbe gefunden. Trotz des anfänglichen Spatzengeschwaders:)
Vermutlich finden sie den Kunststoff nicht so wohnlich:jaaaa:

Gast MO
11.08.2015, 09:48
Vielen lieben Dank für Eure sehr schnellen Antworten. Das stimmt mich optimistischund ist noch ein weiterer Grund warum ich keinen Holzstall mehr haben möchte und mir auch keinen bauen lasse.
Schade dass in Deutschland keine "gebrauchten" Omlet-Ställe zu finden sind, wer sie hat gibt sie wohl nicht mehr her :laugh

equisport
11.08.2015, 19:27
Hallo Moppes,

kuck mal hier rein, hier gibt es einen Thread von 2014 über Milben und Omlet.
Keiner der einen Omlet hat hatte jemals Milbenprobleme - zumindest von denen in diesem Thread.
Sonst schreib doch mal den ein oder anderen daraus einfach nochmal direkt an.

Hier : http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/78103-Omlet-H%C3%BChnerst%C3%A4lle-komplett-milbenfrei

Viel Erfolg bei Deinem jetztigen Kampf!!!

Liebe Grüße aus dem wilden Süden

equisport
11.08.2015, 19:56
Hallo Moppes,

kuck mal, was ich grade wieder aktuell in UK gefungen habe.
Hier: http://www.ebay.co.uk/itm/Omlet-Eglu-Chicken-Coop-House-1-m-run-/121726482518?_trksid=p2054897.l4275

Unter "Postage and Payments" wirst Du erfahren, daß der Verkäufer für Deutschland nichts angegeben hat - aber Du kannst Ihn ja kontaktieren und es gibt soviele Speditionen - für ca. 75,-Euro bringen die es von UK zu Dir nach Hause falls der Verkäufer das Teil a bisserl verpackt.
Übrigens - wenn Du mit der Maus auf das Bild gehst und einige Sekunden wartest kannst Du sehr detailiert das Teil betrachten - und ich finde es sieht echt gut aus, hab grade alle Photos so genau durchgesehen -Ecken etc.

Also, nur mal so für Dich - falls es Dich interessiert.

Lieben Gruß


P.S.
Englische Pfund in Euro findest Du über google super genaue Währungsrechner hier im Internet - tagesaktuell!!!
Und im Moment steht der Cube dort bei 175Pfund!!! Verrückt. Wird sicher noch mehr aber vieleicht beobachtest Du mal einfach die nächsten 5 Tage und wer weis - vieleicht konnte ich Dir hiermit a bisserl helfen.:-)

Gast MO
12.08.2015, 07:14
Danke für den Hinweis @Equisport.
Die englischen Angebote beobachte ich auch schon eine Weile. Die Cubes sind dort wohl neu etwas teurer als hier, 799 Pfund hab ich gelesen.
Mein englisch ist nicht so besonders und ich hab da wirklich Angst davor dass ich da kaufe und dann ne leere Kiste oder sowas kommt. Hier bräuchte ich einen "Strohmann" in der Nähe :laugh

equisport
12.08.2015, 09:13
Hallo Moppes,

das verstehe ich - aber vieleicht kennst Du ja jemanden im Freundes- oder Bekannten- Kollegenkreis der vieleicht fließend englisch spricht und Dir somit weiterhelfen könnte.
Daß da ne leere Kiste aus England kommt hätte ich in diesem Fall z.B. keine Angst, da Du ja über ebay abgesichert bist (sowohl was Inhalt als auch Bezahlung angeht) und direkt kurz mit dem Spediteur das Ding öffnen könntest und grob durchsehen um die Annahme im Fall des Falles zu verweigern und zurückzuschicken.
Ebay ist da sehr sicher - die wollen keine negative publicity - verdienen Ihr Geld ja damit.

Grüße aus dem wilden Süden

Gast MO
12.08.2015, 14:10
Eben kam nochmal eine andere Frage auf. Bei mir im Büro sind wir heftig am Diskutieren wegen dem Stallkauf :D
Im Sommer liegen die Hühner ja hauptsächlich im Garten im Schatten der Pflanzen. Da sind die nur zum Schlafen im Käfig. Im Winter halten sie sich wohl öfter im Stall auf wenn es draußen ungemütlich ist, daher bin ich auch dafür ihnen hier mehr Platz zur Verfügung zu stellen. (Den Einwurf mit der Einstallpflicht hab ich auch noch im Kopf, wobei, wird das wirklich so streng kontrolliert in einer kleinen Hobbyhaltung?) Ein Kollege hat jetzt aber eingeworfen dass ein kleinerer Stall im Winter für das Schlafen besser wäre, da die Hühner den Stall ja mit ihrer Körperwärme beheizen und er fragt sich ob 3-4 Mädels das beim Cube auch schaffen, wenn der vom Hersteller für 10 ausgelegt ist.

elja
12.08.2015, 14:17
bei dem "Winter", den wir dieses Jahr hatten, habe es fünf Zworpis geschafft den Stall nachts so warm zu halten, dass das Wasserschälchen nicht eingefroren ist. Allerdings war es ja nun nicht wirklich kalt.

Araucana2014
12.08.2015, 15:29
Vergiss die 10 Hühner.
Habe 5 Hybriden drin einen Brahma Junghahn ist ungefähr auch so groß wie die und zwei kleine Araucana. Da ist absolut kein Platz mehr die Araucana nächtigen im Legenest.
Kein von den Hühnern will vorne an der klappe schlafen.

Gast MO
12.08.2015, 15:37
Meine Hühner schlafen momentan nur im Nest....Anfangs saßen die auf der Stange aber das scheint aktuell "out" zu sein.
Also okay, keine Probleme mit der Heizung wenns mal kalt wird und auch keine Probleme mit eingefrorenem Wasser. :jaaaa:

Mantes
12.08.2015, 17:01
Da ist absolut kein Platz mehr die Araucana nächtigen im Legenest.
Das ist dann eine dumme Angewohnheit von den Damen !
Ich habe 6 große Orpi im Moment drin und Nachts mit Lampe nachgeguckt ! Sie sitzen zum Schlafen so dicht, das 50% der Fläche leer bleibt !!
Würde trotzdem nicht mehr hinein lassen ! 5-6 schwere oder 9-10 normale Hühner ! LG Mantes

Nina117
12.08.2015, 17:15
Meine 3 schlafen auch brav auf ihrer Stange im Cube und es wäre auch noch Platz für eine 2 Stange. Ach ja und auf der jetzigen Stange ist auch noch ein Schlafplatz frei.

Gast MO
13.08.2015, 14:17
Nina, hast du Stangen eingebaut? Geht das denn so einfach und kannst Du evtl. ein Foto davon für mich machen? :blume

Ich hab der Hotline von Omlet am Dienstag ne Mail geschickt - Keine Antwort
Dachte ich, na dann ruf ich einfach an - keiner geht ran
komisch komisch :confused:

Nina117
13.08.2015, 14:55
Ein ovaler Axtstiel aus dem Lagerhaus, 2 Holzklötze und 2 Kabelbinder und das schöne ist,
es muß kein Loch in den Cube gebohrt werden. Ach ja und man kann die Stangen plazieren
wo man möchte und zum reinigen die Gitter incl. Stange immer noch problemlos rausnehmen.

153179
153180
153181

Gast MO
13.08.2015, 15:03
DAs ist eine wirklich sehr kreative Lösung :resp

Gast MO
25.08.2015, 11:10
So, eben hab ich ihn bestellt. Ungeduld ist meine größte Stärke :roll

Wie lange habt ihr gewartet bis er kam? Die Speditions-Lieferzeit ist ja schon mit einer Woche angegeben, also werde ich mich auf Ende September einstellen dürfen? :unsicher

equisport
25.08.2015, 18:41
Hallo Moppes,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt.
Wie Du weist, bin ich auch sehr daran interessiert - habe aber noch nicht bestellt.
Aber vieleicht kannst Du uns - wenn das Teil angekommen und aufgebaut ist - schildern wie das abgelaufen ist.
Mich würde das natürlich super interessieren.
Vielen Dank im voraus - und: natürlich wollen wir Photos sehen!!!!! :-))


Liebe Grüße aus dem Kraichgau!!

Volker

Gast MO
25.08.2015, 18:51
Auja, ich werde natürlich gerne jede Menge Fotos einstellen.
Heute Mittag war es mir noch etwas schummrig....so viel Geld für 4 Hühner.....aber inzwischen fühlt es sich total richtig an :)
Wenn der da ist will ich auf jeden Fall keinen Gedanken mehr an Milben verschwenden müssen. :neee:

equisport
25.08.2015, 19:04
Hallo nochmal,

O.k, jetzt hast Du Dich aber zu Photos selbst verpflichtet!!!!! lach und super fgfg

Ich weis ja nicht, wie Du den Cube bestellt hast - also mit Auslaufverlängerung oder Walk In Run oder ohne alles.
Aber hier gibt es grade nen interessanten Thread, Kuck mal: Link: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/79694-Hat-schon-einmal-jemand-bei-gardensandpets-uk-bestellt-Chicken-run

Ich finde das Preis- Leistungsverhältnis deutlich besser als bei Omlet - also was den Auslauf angeht.

Nur mal so - falls das für Dich was wäre.

Freu mich schon auf Deine Berichte, Photos und Erfahrungen erstmal mit Versand und Aufbau etc.

Liebe Grüße

Volker

Gast MO
25.08.2015, 20:32
Den Thread hab ich gesehen, das ist für mich nicht das richtige.
Habe den Omlet mit dem Standard-Auslauf bestellt. Preis/Leistung ist einfach nur irre, habe heute vor der Bestellung entschieden nicht mehr drüber nachzudenken.
Ich möchte die Hühner nur über Nacht auf den Bereich begrenzen und nur im Winter oder an sehr kalten Nächten die Tür zumachen. Aktuell können die rein und rausmarschieren wie es den Ladys beliebt. Den Auslauf habe ich hauptsächlich wegen dem Raubtier-Schutz für die Nacht mitbestellt.
Tagsüber dürfen die bei mir in den ganzen Garten, der ist ja nicht so üppig wie ich es mir auch wünschen würde, aber ich mache das Beste draus. 50 qm abwechslungsreicher Auslauf hat zu reichen :laugh

Gast MO
27.08.2015, 11:18
Schon 2 Tage ungeduliges Warten habe ich geschafft :D

Hat einer von Euch Omlet-Besitzern diese Hühnerschaukel bestellt?
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/h%C3%BChnerschaukel_chicken_swing/
Die Idee ist irgendwie witzig. Wir wollten eh im Urlaub noch eine Sandbad-Kiste bauen und da könnte man sowas ja auch direkt selbst basteln.

Guidoline
27.08.2015, 17:09
Hallo......ist der Auslauf eigentlich auch nach unten abgesichert? Also so, dass kein raubtier sich reinbuddeln kann ? Ich hab das so verstanden, dass die Stalltür generell offen ist ......die Hühner theoretisch auch nachts in den Auslauf könnten?

Gast MO
27.08.2015, 21:40
Beim Auslauf ist der Draht unten nach außen gebogen. Das wird leicht eingegraben.
Wir haben hier mitten in der Stadt nicht wirklich Marderprobleme bis jetzt. Ich hoffe da kann man das etwas lockerer sehen. Wenn ich ländlicher wohnen würde, kann ich mir schon vorstellen dass man da die Stalltüre auf jeden FAll zumachen muss.

Guidoline
28.08.2015, 09:35
Ui, da täuschst du dich......der marder hat schon längst die Städte erobert und ich hätte Angst um die Hühner.....und da sie nachts ja eh schlafen würde ich wohl den Stall schliessen :jaaaa:

Gast MO
28.08.2015, 09:58
mmmh, so schlimm? Gegenüber wohnen schon 4 Jahre Hühner in einem offenen Gartenhaus, da gabs noch nie ein Problem. Der Garten ist auch viel offener als meiner. Na dann schau ich dass ich das Gitter etwas eingrabe. Die Dotten sind wirklich sehr ungeduldig und ich glaube auch leicht morgenmuffelig. Nich dass die Paduaner dann immer Haue bekommen. Ich möchte die nur wenn nötig im geschlossenen Stall lassen ;)

Araucana2014
01.09.2015, 17:37
Das Gitter muss man nicht eingraben Marder und Fuchs werden es direkt am Zaun testen und wenn sie sehen das sie nicht weiterkommen das bündeln einstellen.

Hab beide hier uns keins hat sich durchgebudelt

Gast MO
03.09.2015, 07:22
:kaffee Heute kam die Nachricht dass der Stall verschickt wurde und als Liefertermin ist Dienstag eingetragen. Ich bin ganz hibbelig jetzt.
Ging aber recht schnell. Die Lieferzeit wurde vom Hersteller mit 3 Wochen angegeben und das wäre jetzt sogar 1 Woche früher *freu*
Der Kampf gegen die Milben hat dann hoffentlich ein Ende und es gibt wieder Eier :laugh

kuriza
04.09.2015, 16:07
Hallo an Alle!!!!
Bin neu hier im Forum hab bie jetz nur gelesen .Hühner hab ich seit 1jahr, Omlets Cube (hab 2) von anfang an. Und Überwintert
haben meine Hühner da auch.
Mit ställen bin ich sehr zufrieden.
In diesem Jahr mit diese Milbenplage werde ich erlich, hatte ich sogar in omlets drin (da ich Lungenentzündung hatte)konnte ich nicht vieles machen nur füttern , mit einem dampfreiniger jetzt ist alles in griff, und die plage los.
Omlets Cube ist nur empfehlungs wert nicht nur in punkte sauberkeit sonder auch in sicherheit

Gast MO
12.09.2015, 07:05
Er ist da. Ich bin total begeistert. Allerdings...als die Pakete kamen war ich erstmal sehr überrascht....der ist größer als gedacht. Hatte natürlich die Maße vorher geprüft und auch mal einen Zollstock auf die Wiese gelegt aber so in echt ist das erstmal schon Hammer. Aber alles durchaus positiv.
Der Zusammenbau war spannend, die Anleitung natürlich nur in englisch. Wir haben erstmal den Auslauf wieder abgebaut und den Stall so dastehen. Abends wird die Klappe zugemacht, die Damen haben wirklich viel Platz.
Am ersten Abend war großes gezeter angesagt. Gestern Abend klappte es schon besser. Heute morgen hat mein Mann mal sehr früh geschaut, das ist richtig warm im Käfig. Wegen dem Winter mache ich mir jetzt keine Sorgen mehr.

Jetzt aber ein paar Bilder, ich war so hibbelig und mit Aufbau und verscheuchen der superneugierigen Padus beschäftigt dass ich nicht so viele Fotos gemacht habe wie ich eigentlich wollte.

155012
so kommt die Lieferung per Spedition

155013
Größenvergleich Zwerg-Padu und Käfigdach :laugh

155014
die Katze ist auch schockiert ;)

155015

155016

155017

155018

155019

Gast MO
22.09.2015, 19:40
Leider ist es schon zu dunkel zum fotografieren aber ich hab einen Nachtrag.
Die Hühner sitzen ja nicht so gerne auf dem Kunststoff-Boden. Ich hab 2 Zwerg-Wyandotten und 2 Zwerg-Paduaner. Die 4 vertragen sich sehr gut, sitzen tagsüber schon sehr oft zusammen unter dem gleichen Strauch. Beim Schlafen herrschen allerdings getrennte Verhältnisse. Die Dotten (sind die älteren) haben direkt das Legenest vom Cube als perfekten Schlafplatz bestimmt und residieren darin wie die Königinnen. Den Padus haben wir eine Stange ähnlich wie Nina117 in den großen Raum gebastelt.
Jeden Abend, bevor ich die Türe zumache wird durchgezählt. Heute waren die Padus wie vom Erdboden verschluckt. Kurze Panik, dann nochmal geschaut. Haben sich die Padus gedacht, auf der Abtrennung vom Legenest, direkt unter dem Dach könnte man doch auch sicher toll schlafen und hoch ist es auch. Die Kerlchen kommen wirklich auf die dollsten Ideen. :rofl

Also den Kauf vom Cube hab ich noch keine Minute bereut. Ich finde den sehr praktisch zu reinigen, wir haben keine einzige Milbe mehr (und was haben wir gekämpft) und die Hühner nehmen den echt gut an. Als ich ihn gestern kurz umgestellt habe um drunter sauber zu machen wurde das sehr genau beobachtet.

bienchen8319
22.09.2015, 20:26
Wir lieben unseren Omlet sich heiß und innig. Vor Allem wegen der Milben haben wir uns dafür entschieden. Jedoch ist auch das problemlose Umstellen genial. Lohnt sich.

LG

Gast MO
05.11.2015, 09:03
Ich krame den alten Thread jetzt nochmal hervor. Hat eigentlich einer von Euch Cube-Besitzern Licht im Stall? Die Damen marschieren jetzt ja schon um 16 Uhr rein und hocken dann bis ca. 6.30 Uhr drinnen. Ich habe im Außenbereich etwas Licht installiert damit sie am Morgen unfallfrei rauskommen und sich auf das Futter stürzen können.

bienchen8319
05.11.2015, 09:15
Ich hänge mich hier an.
Hat jemand den Frostschutz und ist der empfehlenswert?

LG

Nina117
05.11.2015, 12:05
@ Moppes - nein habe kein Licht weder im noch vorm Stall. Meine gehen jetzt gegen 17 Uhr auf die Stange und ich lass sie gegen 7 Uhr aus dem Stall. Stalltür ist Nachts zu! Sie gehen auch problemlos in den dunklen Stall.

@ bienchen - ich habe mir den Frostschutz besorgt. Es wird hier manchmal verd...t kalt und vorallem lange. Da brauchen
die Damen weniger Energie um es sich kuschelig zu machen auf der Stange;)

Wurli
06.11.2015, 09:36
Würdet ihr noch mal einen kaufen (Cube)?
Hier wird gerade einer angeboten... von da her ;D

Araucana2014
06.11.2015, 09:45
Ich finde ihn schon genial werde aber nächstes Jahr auf ein Baumarktschuppen umstellen dann wird der Cube als Männer WG genutzt.
5 Hühner sind mir einfach zu wenig. Mehr gehen nach meiner Meinung nicht rein. Hätte jetzt im Sommer 8 Stück drin. Seit drei den Gang auf den Teller gefunden haben sind sie viel ruhiger geworden.

Kurz gesagt. Wenn ich das Geld dafür hab würde ich ihn mir wieder kaufen

bienchen8319
06.11.2015, 09:47
Jederzeit wieder. Mit vier Hühnern kein Problem und echt praktisch. Wobei ich mir auch sechs drin vorstellen könnte.

LG

Nina117
06.11.2015, 09:47
Ja ich würde schon, aber das muß jeder für sich entscheiden. Ist das Angebot denn günstig?

Gast MO
06.11.2015, 09:51
Ich würde ihn wieder kaufen und ich finde er hat natürlich Schwächen (perfekt ist ja auch Ansichts/Bedürfnissache) aber ich liebe ihn er ist so einfach zu reinigen, auf einen Schlag waren diese garstigen Milben weg und...auch das ist Geschmackssache....mir gefällt die Optik total gut.

Wurli
06.11.2015, 10:01
Ok danke!

400 soll der inkl. Auslauferweiterung kosten. Ist vom Jänner...

Araucana2014
06.11.2015, 10:04
Dann klar kaufen. [emoji1]
Für das Geld und so wenig Arbeit ein Hühner Haus.

Nina117
06.11.2015, 10:07
Habs auch grad gefunden. Das ist ja ein Knaller der Preis! Allerdings wäre interessant zu sehen wir sein Cube ausschaut.
Zustand? Aber das sieht man ja wenn man dort ist... und da kann man immer noch "nein" sagen.

Wurli
06.11.2015, 10:08
Findet ihr den Preis ok?

Naja ich weis nicht ob ich sooo holen soll (ok bei Lisbet könnte ich am Heimweg gleich welche klauen :laugh)... mein Garten muss erst mal vom Bagger bearbeitet werden, Hütte soll auch noch renoviert werden. Dort wollte ich eigentlich die Hühner rein haben.
Für 4 Zwerge sollte er reichen?
Aber Mardersicher ist das Teil nicht oder?

Nina117
06.11.2015, 10:20
Also der Neupreis ist € 800,-- und etwas! 4 Zwerge haben sehr gut Platz. Mardersicher ist er würd ich sagen auch wenn er
auf festem Grund steht.

Gast MO
20.12.2015, 16:52
Bei mir war ja übern Sommer einiges los und die Hühnermannschaft hat sich leicht verändert. Aktuell lebt 1 Zwerg-Wyandotte von 2013 sowie 2 Zwerg-Wyandotten und 1 Zwerg-Paduaner aus diesem Jahr bei mir im Omlet Cube.
Der Züchter der Dotten meinte die würden jetzt bald anfangen zu legen. Allerdings habe ich seit August (Anfang der Mauser) kein einziges Ei mehr gehabt.

Daher hab ich ne neue Frage an die Omlet-Besitzer, legen Eure Hühner weiter oder ist bei Euch auch Sendepause?
Liegt das evtl. an meiner Rasse oder am Cube weil da kein Licht drin ist? ???

bienchen8319
20.12.2015, 17:10
Bei uns wird weiter gelegt.

LG

Nina117
20.12.2015, 18:00
Also ich bekomme von 4 Hennen im Moment jeden Tag 1 "Frühstücks"Ei:laugh
Allerdings eine mausert grad recht heftig, Nr. 2 mausert leicht, Nr. 3 ist fertig tja
und Nr. 3 und 4 wechseln sich vermutlich ab mit dem einen Ei:)

Sie gehen im Moment gegen 17 Uhr ins Bett bzw. auf die Stange und kommen Morgens
um 7 Uhr wieder raus, drehen eine Krabbeltierchensuchrunde im Garten und dann
geht es ganz gemütlich zum Futter.

Alles ohne Licht oder wenn es ein sehr trüber dunkler Morgen ist hänge ich eine
Campingledlampe in die Voliere wenn ich sie raus lasse.

Mantes
20.12.2015, 18:12
Allerdings habe ich seit August (Anfang der Mauser) kein einziges Ei mehr gehabt.
Verstehe ich das richtig, die Hennen von 2015 haben jetzt im Herbst/Winter gemausert ? Dann fütterst Du falsch ! Wenn ich das falsch verstanden habe- legen sie auch ohne Lichtpogramm nun bald los ! Habe jetzt die ersten 4 Eier von meinen Junghennen (Mai 2015) ! Die älteren Hennen legen wieder, sobald die Tage auch nur einen Hahnenschrei länger hell sind (mitte Januar) ! LG Mantes

Gast MO
20.12.2015, 18:35
Die beiden Zwerg-Wyandotten von 2015 habe ich erst Ende Oktober bekommen. Ich weiß nicht ob die beim Züchter gemausert haben.

Mantes
20.12.2015, 20:15
Nein, dann haben die nicht gemausert und legen nun bald prima Eier ! Jetzt vieleicht etwas Eiweiß erhöhen, in Form von gekeimtem Weizen oder gekeimten Erbsen und sollst ma sehen (wie wir hier sagen :))

Gast MO
21.12.2015, 07:25
Danke, das macht mir Hoffnung.

Heute Abend fahr ich zur Baywa um meine Hühnersnacks abzuholen, dann frage ich aber sicherheitshalber nochmal den Fachmann dort ob das Futter auch wirklich richtig ist. Ich hoffe dass ich hiermit
http://www.versele-laga.com/en-FR/countrysbest/Products/0/SNACK-SEA-MIX
dann etwas optimaler füttere.

Mantes
21.12.2015, 16:21
Eiweißgehalt reicht zum legen nicht aus ! 15% Protein ist zu wenig, mindestens 18% sollte drin sein !

Kohlmeise
15.01.2016, 06:45
Hallo zusammen


ich hänge meine Frage einfach mal hier dran.

Derzeit überlege ich immer noch mir die kleine Variante Eglu Go anzuschaffen. Dieser soll unter anderem als Kükenstall bzw. Krankenstall dienen. Dazu müsste es aber möglich sein, irgendwo ein Stromkabel durch die Stallwand zu instalieren.
Der Stall hat ja Lüftungslöcher, wäre das eventuell eine Möglichkeit Kabel durch zunführen?

Wäre über Antworten von Go Besitzern sehr dankbar, alternativ auch Meldungen vom Classic oder Cube.

Gast MO
15.01.2016, 08:58
Hallo Kohlmeise,

ich habe ja den Cube und hatte mich auch erst kürzlich damit befasst, bin aber nicht so wirklich fündig geworden.

http://www.backyardchickens.com/t/277674/lighting-for-eggs-and-waterer-in-eglu-cube-in-winter

Diesen Link hat das Internet ausgespuckt. Also man könnte da sicherlich durch die Lüftungsschlitze ein Kabel ziehen. Problem sehe ich hier nur im Stecker. Hier wurde das Kabel von vorne gelegt, wodurch jetzt die Tür sicher nicht mehr richtig schließt.

elja
15.01.2016, 10:08
@Kohlmeise
als Gluckenstall mit Küken ist er prima, als Kükenstall ohne Glucke nicht geeignet, wenn die Kleinen noch eine Wärmeplatte brauchen. Erstens gibt es das Problem mit dem Kabel, die passen nicht durch die Lüftungsschlitze, zweiten kriegst Du in das Ding auch gar keine Wärmeplatte rein, weil die Innenfläche viel zu klein ist. Dann ist nahezu der ganze Stall mit der Wärmeplatte versehen.

Hasso77
22.08.2016, 13:59
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen was die Erfahrungen bzgl. Umstellen des Stalles betrifft? Spiele mit dem Gedanken mir einen Go oder Go UP mit 2m Auslauf zuzulegen. Preislich und wegen evtl. Nutzung als Gluckenstall tendiere eher zum Go.
Können zwei Personen den Go ohne Probleme/Beschädigung täglich umstellen? Muss dazu der Auslauf demontiert werden?

elja
22.08.2016, 14:29
den Go kann auch eine Person problemlos umstellen. Allerdings verträgt der das nicht dauerhaft. Nach etlichen Malen Umstellen löst sich die Verbindung zwischen Stall und Auslauf, dann muss man die Schrauben wieder nachziehen.

Hasso77
22.08.2016, 17:04
Danke für die Info. Sind die Schrauben im Plastik des Gehäuses verschraubt oder in einem Gewindeeinsatz aus Metall? Mein Bedenken ist, dass das Plastikgewinde mit der Zeit verschleißt und die Schrauben nicht mehr halten. Könnte man evtl. das Gewinde durchbohren und die vorhandenen Schrauben durch Schrauben mit Mutter und Beilagscheibe ersetzen?

Carsten_
22.08.2016, 17:10
Beim Cube sind es Gewindeeinsätze aus Metall, die aber leider nicht alle sehr sorgfältig gesetzt sind. Zumindest sind beimir einige etwas schief.
Das Prinzip ist zwar schon durchdacht, aber nicht ganz so akurat gearbeitet wie man es sich bei dem Preis wünscht.

Hasso77
25.08.2016, 16:13
Gut, werde mal wieder eine passende Rabattaktion wie in "Kraut und Rüben" abwarten und dann zuschlagen. Hab ja das Glück, dass nichts pressiert...

Cubalaya
22.05.2017, 20:23
Hallo,

ich suche ein schönes Bild von einem Eglu Cube Stall mit ein paar (Rasse-)Hühnchen, das ich für einen Zeitungsbericht über kleine Hühnerhaltungen im Garten und eigene Frühstückseier in unserer Lokalzeitung nutzen darf.

Wer kann mir sowas zur kostenfreien Verwendung zusenden? Cubalaya (at) web . de

MfG

cliffififfi
23.05.2017, 06:14
Hallo!
Ich möchte mir einen Go als Kükenstall mit Glucke zulegen. Man muss dann sicher die Freiräume zwischen den Rippen im Stall verschliessen, oder? Für die Küken sind diese Art Sitzstangen sicher ungünstig könnte ich mir vorstellen. Wie macht ihr das?

Huhnhilde
23.05.2017, 09:10
Ich habe einen Classic, der ja ähnlich ist. Ich nehme die Gitter zum Brüten immer komplett raus, eben aus diesem Grunde :)

cliffififfi
23.05.2017, 09:11
Ja super. Wenn das geht ist das klasse. Danke!