Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragt doch die Abgeordneten was wird
cochinkiller
27.12.2006, 22:48
Hallo Alle,
wer Lust und genug Wut im Bauch hat kann ja hier :http://www.abgeordnetenwatch.de
versuchen ,seinem Frust einen Kanal zu geben . Es muss nur der entsprechende Abgeordnete gefunden werden.
Ich kenne da einen ,der hat das Folgende an seinen Abgeordneten geschrieben ( Goldmann ist im Verbraucherschutz und Landwirtschaft Gremium )geschrieben :
Sehr geehrter Herr Goldmann,
können Sie mir plausibel erklären warum die Dauereinstallung von Geflügel im gesamten Rheiderland angeordnet ist ?
Die Vogelzugtheorie wäre in meinen Augen eine peinliche Erklärung.
Es ist bisher kein Fall von H5N1 in diesem Gebiet nachgewiesen.
Auf der niederländischen Seite befand sich in 2006 das Geflügel im Freilauf .Ebenso im übrigen Europa .
Welchen Sinn soll ein normaler Bürger darinn sehen ,dass Deutschland sich per politischer Anordnung mit Tierquälereien und an Existenzvernichtung der Kleinbetriebe hervor hebt ?
Es zweifeln ja nicht nur die Hobbyhalter an der Kompetenz des Ministers , auch ihre ehemaligen TA Kollegen schütteln mit dem Kopf bei diesen Anordnungen. Ein WDR5 Beitrag von K.Schröder am 27.11.06 aus dem Lippischen , machte dieses auch deutlich wie unsinnig diese "Verordnung zur Aufstallung des Geflügels zum Schutz vor der Klassischen Geflügelpest pp. ist .
Viren machen doch nicht vor Maschendrahtzäunen und Grenzen halt . Vielmehr sollte damit doch wohl nur die Käfighaltung verlängert werden und zum Schutz der Großbetriebe der Wesjohanns (Wiesenhof etc ) vor eventuellen wirtschaftlichen Einbußen ,vorgebeugt werden .
Eine Klage des Bundes deutscher Geflügelzüchter gegen diesen Politterror ,ist jedenfalls in Vorbereitung.
Wird Politik tatsächlich noch für Bürger gemacht , oder machen Lobbyisten die Politik? Eine ehrliche Antwort darauf würde nicht nur mich freuen.
Munter aus Ostfriesland
Walter Krahn
Da bin ich mal auf eine Antwort gespannt
:dafuer gut geschrieben!
gg
von dem Herrn Goldmann hatte ich zweimal eine Antwort bekommen, auf die Antwort auf den Fragenkatalog von Puit
Leserbrief an den Spiegel (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=8392&hilight=spiegel)
warte ich heute noch... >:(
dr.huehners
29.12.2006, 12:34
Ach ja, das hab ich letzten Sommer auch mal gemacht, weil ich mir einige politische Entscheidungen vom "Macher" erklären lassen wollte (Kürzung der Pendlerpauschale, Abschaffung der Abschreibung des Arbeitszimmers und eben auch die Einstallverordnung) Die Reaktion des Unnaraners (NRW): "Stellen Sie Sich doch nicht so an. Sie sind wie ich doch gut dran... :o Sonst haben Sie keine Probleme? ??? ??? ???" Bezüglich der Einstallung hatte er keine so schlagende Argumente parat und er wollte sich erkundigen und mir Informationen zukommen lassen. Wir wissen ja, wie vielbeschäftigt unsere Abgeordneten u.a. mit ihren Nebenjobs sind :D :D :D; daher ist es nicht besonders erstaunlich, dass ich bis heute noch nichts gehört habe...
Trotzdem viel Erfolg und ein erfolgreiches 2007.
Matthias
@Matthias:
Anfang (noch) dieses Jahres lief das so: wir haben mit mehreren Leuten jede Menge Mails an die Politiker geschickt. Die Antworten kamen alle nach dem Wochenende, an dem auf Rügen die Schwäne eingesammelt wurden, und alle bekamen - von verschiedenen Stellen - denselben Text >:(
@Walter:
Auch wenn ich keine Hoffnung auf eine akzeptable Antwort habe, dein Text ist super!
Trotzdem viel Erfolg und ein erfolgreiches 2007.
Da schließe ich mich doch an... :roll
Brigitta
cochinkiller
31.12.2006, 12:36
Eine Antwort interessiert mich eigentlich auch gar nicht , ich weiss ja was Michael schreiben müsste . Mir geht es immer um etwas Anderes .
MG ist ja mein Vertreter beim Bund ,und ich habe hier in diesem Wahlkreis ein Sprachrohr - bzw .ich bin ein leiser, aber hinterhältiger Schreihals ;-) .
Bekomme ich keine Antwort , ist dass nur ein Pünktchen mehr auf der Abschussliste . Das ist es ;-)
Viele Tropfen höhlen den Stein funktioniert auch da .
Original von cochinkiller
Eine Antwort interessiert mich eigentlich auch gar nicht , ich weiss ja was Michael schreiben müsste . Mir geht es immer um etwas Anderes .
MG ist ja mein Vertreter beim Bund ,und ich habe hier in diesem Wahlkreis ein Sprachrohr - bzw .ich bin ein leiser, aber hinterhältiger Schreihals ;-) .
Bekomme ich keine Antwort , ist dass nur ein Pünktchen mehr auf der Abschussliste . Das ist es ;-)
Viele Tropfen höhlen den Stein funktioniert auch da .
Äääh, du weißt aber, daß der Herr Goldmann zur FDP gehört ??? :-X
cochinkiller
01.01.2007, 16:51
Klar , ich erinnere mich sogar noch an seine Ausagen zur Käfighaltung ;-) , die ist für ihn ja das "gelbe vom Ei "
Trotzdem , danke für die Erinnerung ;-)
Hallo Cochinkiller,
meinst du das bringt was, wenn man dem Abgeordneten schreibt?
Hier bei uns hat der Landesminister für.. den ganzen Bockmist zu verantworten. Ob da Hans-Wurst-Abgeordneter was bewirken kann wage ich zu bezweifeln.
Aber es ist gut, dass du auf die Politikerschiene mit Schreiben usw. hinweist. Ich werde mich die nächsten Tage mal ransetzen, damit sie mich Hühner-Bürger nicht vergessen - so vor Ende Februar.
Ich bin bloss immer auf der Suche nach Formulierungen, die mich nicht selber in die Sch.. reiten. Falls ich das nicht gebacken bekomme, könnte ja vielleicht einer von Euch....?
Vielleicht fange ich auch ganz oben an: Ministerpräsindent höchtspersönlich hat mich auf einer Ausstellung gegrüßt :o
Sein Besuch war (leider) spontan. Aber er will ja wieder nach seiner Pensionierung Hühner halten und züchten - stand so in der Zeitung. Ich denke, ich weise ihn mal auf das Küstenrisiko hin 8)
Tja da muss ich mich doch zurück nehmen:
Nach dem Link oben ist mein Wahlkreisabgeordneter Dr. Wolfgang Wodarg (SPD)
Habe mal auf seiner HP gestöbert und dieses Radiointerview von Februar 2006 gefunden.
http://www.wodarg.de/Download/WodargVogelgrippe.MP3
Dank schweizer Unterstützung ist mein Brief an Landesminister Dr. Bötticher so gut wie fertig. Ich denke, ich werde eine Kopie meiner Mail Herrn Dr. Wodarg zur Kenntnisnahme schicken. Vielleicht kann er ja helfen ;)
PaterZwieback
03.01.2007, 21:40
Original von witte5
Vielleicht kann er ja helfen ;)
HAHAHA :D
cochinkiller
03.01.2007, 22:08
@witte es ist sogar ziemlich sicher das es nützlich ist - auf jeden Fall ist "mein" Abgeordneter im Ausschuss für die Verbraucherverarscher . Wenn der nicht mal im Gespräch sagt , " hey ,allmählich werden die Leute ungeduldig , lass uns etwas zurückrudern " , wird sich auch nichts ändern. der Druck von der Basis - das sind die Wähler - muss kommen , sonst brauchen die nur alle vier Jahre wie blöd von Plakaten grinsen und machen weiter - the same procedure as every year .
Unterstützt wird natürlich "VOR ORT " mit Leserbriefen aus allen Schichten der Bevölkerung , bei Kleintierveranstaltungen ist das schon Punkt auf der Tagesordnung. Manchmal denkt man dann im Angelverein zu sein , die Politiker winden sich wie die Aále ;-) .
So sehe ich das .
So - damit ihr mal wieder was zu lesen habt. Meine Mail an den Wahlkreisabgeordneten und natürlich die an den Landesminister.
Schaun wir mal, ob da eine Reaktion kommt.... ;)
Sehr geehrter Herr Dr. Wodarg,
in einem Internetforum wurde Gegnern der Aufstallungsverordnung empfohlen, ihren Wahlkreisabgeordneten auf die derzeitigen Missstände hinzuweisen. Nun habe ich zunächst die Meinung vertreten, dass es recht wenig bringt, wenn man dem - entschuldigen Sie den Ausdruck - "XY-Hans-Wurst-Abgeordeten" schreibt und ich eher den direkten Draht zu den Verantwortlichen in der Regierung vorziehen würde.
Dennoch habe ich mich auf Ihrer Homepage umgesehen und mir Ihr Radiointerview von Februar 2006 angehört. Ich muss ehrlich sagen: Es ist lange her, dass ich aus dem Munde eines Politikers etwas Vernünftiges gehört habe. Ich danke Ihnen für diesen Beitrag.
Da mein Schreiben an Dr. von Bötticher schon fertig war, halte ich es dennoch für angezeigt auch Ihnen diese Mail zur Verfügung zu stellen. Ich habe keine Ahnung, ob es Ihnen möglich ist, hier unterstützend tätig zu werden. Die Meinungen im Forum klaffen in dieser Frage sehr weit auseinander.
Jedoch möchte ich nichts unversucht lassen, meinen Tieren in Zukunft ein Leben in Freiheit zu ermöglichen.
Für Ihre Bemühungen und Ihr Interesse schon mal vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Hier meine Mail:
--------------------------------------------------------------------------------
Von:
An: 'pressestelle@mlur.landsh.de'
Betreff: Stallpflicht – wie lange noch?
Herrn Minister Dr. Christian von Bötticher, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Kiel
Sehr geehrte Herr Dr. von Bötticher,
mehrere Briefe habe ich schon an Sie geschrieben und in den Papierkorb geworfen. Dieser wird jetzt wohl endlich meinen Schreibtisch verlassen, da uns Geflügelhaltern eine Anpassung der Aufstallungsverordnung an die aktuelle Gefahrenlage versprochen wurde. Ich stelle fest: Dieses Versprechen wurde nicht eingehalten, so dass inzwischen selbst meine norddeutsche Gelassenheit im Umgang mit der Stallpflicht einer größeren Gefahr ausgesetzt ist, als meine Tiere der Vogelgrippe. Positiv hoffe ich immer noch auf den gesunden Menschenverstand, den ich trotz aller Widersprüche auch in der Politik vermute, so dass Sie mir bitte auf einige meiner Fragen Antwort geben können, um mir den mehr als fraglich erscheinenden Sinn und Zweck der Aufstallungsverordnung in Deutschland zu erläutern.
Zur Sache:
Ich bin Halterin von 12 Zwerghühnern und wohne 2 km abseits des letzten Zipfels der Flensburger Förde, wo nach der letzten Aufstallungsverordnung im Mai letzten Jahres eine Risikozone von 3000 m ohne die Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung eingerichtet wurde. Danach sind meine Tiere und ich seit fast einem Jahr stallpflichtig. WARUM?
Selbst im vergangenen Winter wurde weder in der Stadt Flensburg noch im gesamten Kreis Schleswig-Flensburg ein infizierter Vogel gefunden.
In ganz Europa gibt es mittlerweile keine Stallpflicht, abgesehen von einem 1-km-Radius in der Schweiz um größere Seen und Flüsse. Ständig wird uns Bürgern ein globales und europäisches Denken angeraten – bei der Vogelgrippe ist das anscheinend ohne Bedeutung. Oder wie soll ich es mir und meinen Tieren erklären? Ach ich vergaß… da war ja noch der tote Schwan im Dresdener Zoo! Herr Minister, sie werden doch nicht ernsthaft dem Gedanken folgen, dass dies der Nachweis ist, dass H5N1 in Deutschland vorhanden ist und sich ausbreitet??
Wie erklären Sie es, dass es in Dänemark, 3 km von mir entfernt, keine Stallpflicht gibt? Obwohl es dort im vergangenen Frühjahr H5N1-Funde gab, beschränkt man sich dort auf eine zeitweilige Netzüberdachung im Herbst und im Frühjahr, in meinen Augen eine wesentlich humanere Lösung als das ganzjährige Wegsperren von Tieren in Stall oder Voliere.
Die derzeitige Verordnung soll noch bis 28. Februar 2007 gelten. Wird sie dann aufgehoben? Böse Gerüchte behaupten, sie ist inzwischen bis Oktober 2007 bzw. unbefristet verlängert worden. Ist an diesen Gerüchten etwas dran?
Warum wird das Risiko der Einschleppung der Vogelgrippe Ende 2006 größer eingestuft, als Ende 2005? Vorletztes Jahr durfte alles Geflügel am 15.12.05 wieder raus, und in 2006 nicht! Wieso diese andere Einschätzung der Lage? Warum sind wir – und damit meine ich insbesondere alle Schleswig-Holsteiner – Hochrisikio im Gegensatz zu den Ländern im Norden, Osten, Süden und Westen?
Bleibt noch der drohende Vogelzug aus dem Süden im Frühjahr. Heutige Erkenntnisse zeigen ganz klar, dass die weltweite Verbreitung von H5N1 nicht mit dem geografischen und zeitlichen Muster der Vogelzüge übereinstimmt. Es ist unwahrscheinlich, dass Zugvögel, die mit dem hoch pathogenen H5N1-Virus infiziert sind, lange Distanzen zurücklegen können. Weiterhin fehlen die entsprechenden Infizierungsmeldungen aus den Ländern im Süden. Wenn dort nichts infiziert ist, was soll dann hier ankommen?
Ich möchte Sie jetzt nicht mit Fachliteratur zu dieser Thematik überladen. Sollten Sie sich hier informieren wollen, kann ich mit Studien unabhängiger Wissenschaftler aushelfen.
Darüber hinaus fehlt nach wie vor der Nachweis, ob die im vergangenen Jahr verendeten Tiere tatsächlich an H5N1 verstorben sind oder ob die eigentliche Todesursache dank des strengen Winters in einem Versterben an Hunger und Kälte zu suchen ist. Es ist allgemein bekannt, dass ein geschwächter Körper anfälliger für Viren ist.
Noch rätselhafter ist mir die Einrichtung einer ganzjährigen Risikozone an der gesamten schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Dort wurde trotz regen Vogelzuges nicht ein infizierter Vogel gefunden. Ich hoffe nicht, dass ich warten muss, bis unser Ministerpräsident in Rente geht und wieder mit der Hühnerzucht beginnt, damit diese Zonen zumindest zeitweilig freigegeben werden.
Vielleicht können Sie sich vorstellen, wie sich eine Bürgerin des schönen Schleswig-Holsteins fühlt, die im Sommer beobachten darf, wie die Besucher unseres Landes zwischen Schwänen, Kormoranen, Enten und Möwen baden, während meine Tiere nicht einmal den Rasen betreten dürfen. Diese übertriebene Sorge um die Ansteckung meiner Tiere kann ich nicht nachvollziehen. Oder geht es dabei womöglich gar nicht um meine Tiere und mich? Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass hier weit und breit keine weitere oder größere Nutzgeflügelhaltung in Sicht ist, deren Gesundheit von meinen „Biobomben“ beeinträchtigt werden könnte.
Da das BMELV hier lediglich mit groben Vorgaben die Umsetzung der Verordnung an die Länder verschoben hat, sind Sie für mich schon derjenige welcher, der die 3 km Sperrgebiet in Schleswig-Holstein zu verantworten hat. Hätte nicht auch ein Kilometer gereicht? Und warum ganzjährig und nicht saisonal, wenn man schon nicht von der Zugvogeltheorie lassen will?
In der Hoffnung, mich trotz meiner Aufregung in dieser Angelegenheit nicht im Ton vergriffen und Sie zum Nachdenken angeregt zu haben verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
PS: Ich behalte mir vor, dieses Schreiben im Internet Betroffenen und Interessierten zur Verfügung zu stellen. Nicht um Sie zu ärgern sondern weil ich in dieses Schreiben doch einiges an Mühe und Zeit investiert habe und dennoch befürchte, dass es ohne positive Resonanz in den Papierstapeln des Ministeriums versickert.
ach hier ein DANKE von mir für die viele Zeit und das Du es gemacht hast - RESPEKT!
und vielleicht jemand hier, der mir weiter helfen könnte???
HILFE, ich verstehe das nicht! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=12644)
Es kommen doch Reaktionen :)
Habe auch an die Grünen in Schleswig-Holstein geschrieben. Mein Mail-Text ist nachgestellt, weil ich auf einen neuen Rechner gezogen bin und normalerweise alles doppelt und dreifach sichere, nur diesmal nicht.
Hier mein Text an die Grünen
Sehr geehrte……
im Landesparteitag der Grünen in Schleswig-Holstein im Mai haben sich die Grünen dafür ausgesprochen, sich für die Freilandhaltung von Geflügel einzusetzen und zu kämpfen. Von diesem Kampf habe ich bisher nicht viel gesehen, was aber nicht unbedingt etwas heißen muss. Welche Maßnahmen haben sie bisher unternommen bzw. welche sind geplant?
Da es für mein Empfinden in der Diskussion und Gegenwehr um die Stallpflicht sehr ruhig geworden ist, sah ich mich genötigt, mich direkt mit dem angehängten Schreiben an Herrn Dr. von Bötticher zu wenden.
Können Sie mich und weitere Betroffene in dem Kampf gegen die Stallpflicht unterstützen?
Für Ihre Bemühungen und Ihr Interesse vielen Dank.
MfG
Die Antwort:
Sehr geehrte
........Wie Sie richtig feststellen, ist für uns Grüne die Freilandhaltung die angestrebte Form der Geflügelhaltung, für die wir uns weiter einsetzen. Wir fordern zur Gefahrenabwehr, intensiv die tatsächlichen Infektionswege und Infektionscluster zu untersuchen und zu beschreiben, damit - wenn nötig - gezielte Maßnahmen ergriffen werden können. Außerdem setzen wir uns für ein Monitoring sowohl bei Wildvögeln als auch bei domestizierten Tieren ein.
Die Problematik einer generellen Stallpflicht haben Sie in dem Brief an den Minister richtig und sehr differenziert beschrieben. Unsere Landtagsfraktion verfolgt dieses Thema und hat z. B. einen Bericht von der Landesregierung angefordert, in der diese ihre Gründe für die Beibehaltung der Stallpflicht darlegen soll. Wir werden die Antwort abwarten und danach entsprechende parlamentarische Initiatven ergreifen.
Ich hoffe mit Ihnen, dass die Aufstallungsverordnung Ende Februar aufgehoben wird. Was bleibt ist die Problematik der Käfig- bzw. Stallhaltung von Geflügel, die wir weiter bekämpfen werden.
Für weitere Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und verbleibe
Und jetzt die Antwort auf mein Schreiben an unseren Landesminister (siehe oben) vom Ministerium - Veterinärwesen
Sehr geehrte ..
Herr Minister Dr. von Boetticher hat mich gebeten, Ihre E-Mail ... zu beantworten.
Ihrem Schreiben habe ich entnommen, dass Sie im Bereich der Flensburger Förde küstennah eine private Hühnerhaltung betreiben. Entsprechend der vorliegenden Risikoanalysen konnte im Hinblick auf die Nähe zu wildlebenden Wat- und Wasservögeln eine Ausnahme von der geltenden AufstalIungsverpflichtung in Ihrem Bereich bisher nicht gestattet werden.
Zu Ihrer Information füge ich in der Anlage die aktuelle "Bewertung des Risikos zur Einschleppung von hochpathogenen aviären Influenzavirus (H5N1) in Hausgeflügelbestände in Deutschland" (Stand: 1. Dezember 2006) bei. Das Friedrich--Loeffler-Institut (FLI) kommt darin zu dem Schluss, dass nach wie vor von Wild- und Zugvögeln ein hohes Risiko für einen Eintrag des hochpathogenen Vogelgrippevirus (Subtyp H5N1) ausgeht und dass in deren Nähe im Freiland für Hausgeflügel ein besonderes Infektionsrisiko besteht. Daher hält das FLI die Aufrechterhaltung der im Jahre2006 getroffenen Maßnahmen, insbesondere die Einschränkungen der Freilandhaltung für unverzichtbar. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Ausführungen der Risikoanalyse (vgl. Nm. 3.2, 3.3).
Das FLI warnt davor, das Ausbleiben positiver H5N1-Nachweise in jüngerer Zeit als Beweis zu interpretieren, der Erreger habe unsere Breiten verlassen. Es sei im Gegenteil davon auszugehen, dass das Virus sich in Deutschland befinde. Dabei hält das FLI die bei der Ausweisung von Risikogebieten getroffenen Maßnahmen für geeignet, dem Risiko angemessen entgegenzutreten.
Unabhängig hiervon ist es unser Bestreben, ausschließlich vom fachlich gebotenen Rahmen Einschränkungen der Freilandhaltung auszusprechen. Deshalb werde jch unter Berücksichtigung der aktuellen ornithologischen und epidemiologischen Einschätzung eine neue Risikoanalyse veranlassen, deren Ergebnis abzuwarten ist. Ich kann also aktuell für Ihren Wohnort noch keine neue Einschätzung abgeben.
Weiterhin werden wir aber mit dem Erreger in unserem Umfeld leben müssen. Wie bei anderen klassischen Tierseuchen - ich denke z.B. an Klassische Schweinepest und Maul- und Klauenseuche - werden wir mit Bekämpfungsmaßnahmen beim Umgang mit dieser Krankheit nicht solange warten können, bis in jedem Einzelfall ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Erregernachweisen und dem Verenden von einzelnen Tieren bewiesen werden kann. Keinesfalls sollten wir das Risiko einer millionenfachen Tötung beim Hausgeflügel in Kauf nehmen; dies war ja im Jahre 2003 in den Niederlanden nach dem Überspringen des Virus der aviären Influenza von wildlebenden Wasservögeln auf das Hausgeflügel erforderlich geworden.
Ich möchte Ihnen aber schon jetzt versichern, dass wir bei den vorbeugenden wie den Anlass bezogenen Maßnahmen gegen das Virus der Klassischen Geflügelpest (Subtyp H5N1) auch künftig mit Augenmaß vorgehen werden.
MFG
Anlage:
FLI: Bewertung des Risikos zur Einschleppung von hochpathogenem aviären InfluenzavirusH5N1 in Hausgeflügelbeständen Deutschland (Stand:1. Dezember2006)
na super, aber das kommt wohl auch daher, weil das eine offizielle Seite ist, die von sehr vielen gelesen wird :teuf1
also los, auf in die Diskussion :yau
@Inken, das haste mal wieder richtig gut gemacht :daumenhoch :knuddel
Klausemann
24.01.2007, 08:03
Zitat:
Das FLI warnt davor, das Ausbleiben positiver H5N1-Nachweise in jüngerer Zeit als Beweis zu interpretieren, der Erreger habe unsere Breiten verlassen. Es sei im Gegenteil davon auszugehen, dass das Virus sich in Deutschland befinde. Dabei hält das FLI die bei der Ausweisung von Risikogebieten getroffenen Maßnahmen für geeignet, dem Risiko angemessen entgegenzutreten.
Für was wird Monitoring gemacht, wenn der negativ Nachweis (also keine nachgewiesene Fälle) als positiv interpretiert wird. Da können wir ja testen was wir wollen. Das FLI wird immer sagen "der Virus ist da" .
Nach dem Motto, die haben "Ahnung" und wir sind alle blöd. Man braucht doch nur mal die Augen auf zu machen, der Zeit gibt es keine Geflügelgrippe in Deutschland .
Wenn es nach dem FLI geht, bleiben die Tiere bis zum jüngsten Gericht im Stall :roll
:laola
gut gemacht witte!
bei mir ist das grosse schweigen!!!
unser sozi der nils annen hält es auch nciht für nötig zu antworten.... (was erwarte ich auch von nem SPDler....)
ich habe gerade folgendes als zweite Frage an Herrn Goldmann eingestellt:
Sehr geehrter Herr Goldmann,
wir Geflügelhalter durften ja schon die leidvolle Erfahrung machen, daß man auf Mails an die Politiker entweder gar keine Antwort bekommt, oder sehr spät, und dann in Form eines pauschal verfassten und ziemlich nichtssagenden Textes, der gleich an alle verschickt wird.
Außerdem hatte ich vor ca. einem Jahr auf meine Fragen an Herrn Minister Seehofer von Ihnen eine Antwort bekommen, deshalb wende ich mich jetzt gleich an Sie.
Es gibt in Deutschland nur sehr wenig Menschen, die mit der Politik einverstanden und zufrieden sind, die Webseite abgeordnetenwatch.de ist von Jedem, der Internet hat, einseh- und lesbar, und wird immer bekannter. Politiker werden auch daran gemessen, wie weit sie dazu bereit sind, sich mit dem einzelnen Bürger auseinanderzusetzen.
Herr Minister Seehofer hat auf bereits 11 (!) Fragen noch nicht eine einzige Antwort geschickt, und Ihre Antwort auf die Frage von Herrn Krahn steht auch noch aus - wir warten!
Mit freundlichen Grüßen
:teuf1
na mal sehen ob er antwortet......
...die wollen es gar nicht erst veröffentlichen...
vielen Dank für Ihre Nachricht an Herrn Goldmann über abgeordnetenwatch.de.
Wir tun uns allerdings schwer Ihre Mail frei zu schalten, weil sie gegen
den Moderationscodex verstößt. Sie fällt in die Kategorie:
- Beiträge, die keiner Frage oder Aufforderung zur Stellungnahme
entsprechen, sondern bloße Meinungsäußerungen sind
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf abgeordnetenwatch.de auf
das Frage- und Antwort Format großen Wert legen.
Wir werden Herrn Goldmann Ihre Nachricht aber zur Kenntnisnahme
weiterleiten (ohne Ihre E-Mail Adresse).
Mal sehen, ob ich die noch umstimmen kann :-X
Aaaaahh ja, womit eine Frage schon mal beantwortet wäre.
Die Fragen zur Veröffentlichung werden ausgesucht >:(
Dann mach doch mal einen richtigen Fragenkatalog - mal sehen, was dann kommt 8)
PaterZwieback
04.02.2007, 14:38
Hallo!
Sowas nennt man Zensur.
Nur was einem paßt wird weitergeleitet.
Man muß ja unsere Politiker vor unbequemen Fragen schützen.
Weiter so!
Was ich bei der nächsten Wahl mache weiß ich schon lange.
LMAA!
Gruß Uwe
vogthahn
04.02.2007, 15:24
vorauseilende A.....kriecherei und Zensur hatten wir ja schon mal ;)
abgehobene Politiker und solcherart Gesindel wurden auch schon mal entmachtet...
wann wachen die Leute nur mal auf und machen nicht mehr mit ???
MfG
Heh Leute, nicht so voreilig, ist zwar blöd, aber ich habe jetzt zu einem persönlichen Kontakt, und da sieht es ganz anders aus ;D
Fortsetzung folgt... 8)
So, also, einer der Betreiber ist selber gerade dabei, sich (wieder) ein paar Hühner anzuschaffen, und an dem Thema sehr interessiert :)
Das war keine Zensur, sondern nur die Tatsache, daß ich den Text besser als Frage formuliert hätte, die müssen schließlich ihre eigenen Regeln einhalten :roll
Ich konnte schlecht das Mail modifiziert nochmal abschicken, die erste Variante war ja schon an Goldmann geschickt worden. Stattdessen habe ich "unseren" alten Fragenkatalog an den Spiegel aus Platzgründen gekürzt bei H. Seehofer eingestellt:
Fragen an Seehofer (http://www.abgeordnetenwatch.de/horst_seehofer-650-5752.html)
...auch wenn der wahrscheinlich auch mir nicht antworten wird, das wird von sehr vielen Menschen gelesen 8)
Hey Brigitta, das hast du aber geschickt einfädelt. Gut gemacht! :resp
Sehe ich das richtig, dass Seehofer überhaupt noch nicht auf Fragen geantwortet hat? Der hats ja wohl anscheinend nicht nötig :aerger
Das war eine tolle Idee! Aber mit Antworten hat der es wirklich nicht so. Nicht unterstützende Beiträge wurden gewürdigt.
gg
cochinkiller
08.02.2007, 13:44
Na was soll ich sagen ? " Mein " Abgeordneter hat , nach langer Sprachlosigkeit geantwortet . Immerhin hat er geantwortet . :roll
http://www.abgeordnetenwatch.de/hans_michael_goldmann-650-5588--p476.html#frage51790
dumm, dümmer, die antwort....
aber gigantisch, daß er es geschafft hat innerhalb con 10 wochen zu antworten....
Oh man - echt ne Strafe, sich das durchlesen zu müssen.
Ich denke er wäre besser beraten gewesen, gar nicht zu antworten.
Wie hatte neulich einer geschrieben? Herr, lass es bitte Hirn regnen! :roll
aber nicht in küstennähe... das hirn könnte verseucht sein.....
cochinkiller
08.02.2007, 14:12
ich frag da noch mal nach , das reicht mir nicht ( logisch )
Hier der originalText
Sehr geehrter Herr Goldmann ,
ich hab dazu noch eine Frage .
Sie schreiben selbst , dass das Virus in England und Ungarn in einem der größten Truthahnmastbetrieben aufgetreten ist . Merkwürdig ist dieTatsache , das zwischen Ungarn und Großbrittanien einige Kilometer Distanz zu überwinden ist , aber in den dazwischen liegenden Ländern kein einziger Fall von H5N1 aufgetreten ist .
Ist es nicht vielmehr so , dass dieser Virustyp, hauptsächlich durch die Enge in den Massenhaltung en , erst die Möglichkeit hat für die dort vegetierenden Geschöpfe tödlich zu werden .
Wie kann man es sonst erklären dass in Kleinhaltungen , besonders in Haltungen der Privatzüchter , nicht mal Ansatzweise ein Verdacht auf H5N1 auftauchte.
Bisher sind Seuchenausbrüche immer nur in geschlossenen Haltungen aufgetreten . Euskildens Putenmast : Puten in geschlossener Haltung infiziert und gekeult , die dort frei laufenden Gänse hatten nicht mal die Spur einer Infektion.
Beim dem englischen Betrieb von B.Matthews sieht man doch auch eher die Ursache durch "infizierte"Transporte von Ungarn, als eine Verbindung zu Wildvögeln . Das hat der Inhaber B.Matthews gegenüber der Presse selbst bestättigt.
Mir scheint die Argumentation des FLI ähnlich der Situation des ehemaligen Irakischen Informationsminister . Unwahrheiten/Halbwahrheiten ungeschickt unters Volk gebracht und im Hintergrund tritt die Wahrheit immer deutlicher zu Tage.
Mit Verlaub gesagt : Wie lange wollen Politiker das Volk für dumm verkaufen ?
Die lange Antwortzeit kann ich verzeihen , werde sie aber mit meinen Vereinskollegen in Pbg und Umgebung durchaus erwähnen.
Freundliche Grüße
walter Krahn , Bunde
Falls Du noch nicht abgeschickt hast könntest Du diese Pub.s ergänzen, die werden den hoffentlich nicht überfordern.
http://www.fao.org/ag/againfo/projects/en/pplpi/docarc/rep-hpai_biosecurity.pdf
http://jvi.asm.org/cgi/reprint/75/9/4439.pdf
http://s15.quicksharing.com/v/23725/waterbirds_20paper_20on_20h5n1_20and_20wild_20bird s.pdf.html
Klick oben links >Download File<
PaterZwieback
08.02.2007, 14:32
Hallo,
nichts Neues was er da geschrieben hat.
Nur blablabla... :schlaumeier
Gruß Uwe
cochinkiller
08.02.2007, 14:36
Leider hab ich schon , so wie ich bin , aus dem Bauch heraus geantwortet und abgeschickt . Solche Publikationen sind natürlich hilfreich , aber die tun genau das was duch nicht hoffst , sie überfordern
MG ist ja auch nur Emsländer ( Ostfriese ist das Höchste was ein Mensch werden kann - Emsländer werden nie Ostfriesen ) ;D
Es sieht bei der antwort so aus ,als ob "mein abgeordneter " erst gewartet hat ,bis mal wieder ein spektakulärer Fall auftritt , sonst hätte er gar keine Antwort gewusst. So passt das Übliche bei nicht so kritischen Fragern , leider hat es bei mir nicht funktioniert. Ich möchte es jetzt wissen . Wahrscheinlich werde ich sogar mal eine " Sprechstunde " bei der örtlichen FDP buchen .
Bis in zwei einhalb Monaten verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Otto Hensen
08.02.2007, 23:52
Einigermaßen regelmäßig sind unsere lieben Lobbyistenvertreter zumindestens noch bei den sie verehrenden OV.
MG beispielsweise turnt hier und da in Aschendorf herum.
Unangenehme Fragen kann man auch persönlich stellen - (und dokumentieren - oder dokumentieren lassen, - denn ein Abgeordneter kommt ja noch lieber zum OV wenn die Presse da ist.)
Die letzte beim OV ASD der FDP war leider gerade erst am 05.02. ...
Ach ja:
Tag der offenen Tür im Niedersächsischen Landtag, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1 in 30159 Hannover
am Samstag, den 24. Februar 2007
Der Landtagspräsident, Herr Jürgen Gansäuer, eröffnet um 9.00 Uhr die Veranstaltung.
Ab 10.00 Uhr beginnt das Programm der FDP-Landtagsfraktion im Leibnizsaal des Landtages.
Es werden die Abgeordneten der Fraktion den gesamten Tag über für Ihre Fragen sowie für anregende Gespräche zur Verfügung stehen.
Wer in der Nähe von Hannover ist sollte doch mal einen Besuch machen ...
Original von cochinkiller
Na was soll ich sagen ? " Mein " Abgeordneter hat , nach langer Sprachlosigkeit geantwortet . Immerhin hat er geantwortet . :roll
http://www.abgeordnetenwatch.de/hans_michael_goldmann-650-5588--p476.html#frage51790
Auch wenn mein Mail nicht veröffentlicht wurde, der Goldmann hat es bekommen
Sehr geehrter Herr Goldmann,
wir Geflügelhalter durften ja schon die leidvolle Erfahrung machen, daß man auf Mails an die Politiker entweder gar keine Antwort bekommt, oder sehr spät, und dann in Form eines pauschal verfassten und ziemlich nichtssagenden Textes, der gleich an alle verschickt wird.
Außerdem hatte ich vor ca. einem Jahr auf meine Fragen an Herrn Minister Seehofer von Ihnen eine Antwort bekommen, deshalb wende ich mich jetzt gleich an Sie.
Es gibt in Deutschland nur sehr wenig Menschen, die mit der Politik einverstanden und zufrieden sind, die Webseite abgeordnetenwatch.de ist von Jedem, der Internet hat, einseh- und lesbar, und wird immer bekannter. Politiker werden auch daran gemessen, wie weit sie dazu bereit sind, sich mit dem einzelnen Bürger auseinanderzusetzen.
Herr Minister Seehofer hat auf bereits 11 (!) Fragen noch nicht eine einzige Antwort geschickt, und Ihre Antwort auf die Frage von Herrn Krahn steht auch noch aus - wir warten!
hat das vielleicht gewirkt ???
@Otto:
super, das paßt, am 24. wollen wir zur Motorradmesse nach Hannover :pfeif
cochinkiller
12.02.2007, 18:39
und wie das gewirkt hat .
Jetzt kam sogar schon eine Antwort innerhalb einer Woche . Inhalt - wie erwartet .
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-650-5588--p476.html#frage55142
Original von Wontolla
Original von witte5
Sämtliche Bundes-, Landes-, und Kreisveterinärbehörden sowie die dazugehörigen Politiker richten sich danach.
Das glaub ich einfach nicht. So viele Bekloppte gibt es doch gar nicht.
Noch jemand ne Frage dazu? :roll
Das muss ich noch mal kommentieren ...
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-650-5588--p476.html#frage55502
Herr Goldmann wird endlich deutlich ...
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-650-5588--p476.html#frage55865
Geld regiert die Welt.
superantwort, aber noch immer nicht wirklich vielsagend.
Otto Hensen
19.02.2007, 15:50
Jeder Name halt eben irgendeine Begründung.
So auch der von Goldmann
(Aber einen anderen Kommentar hat doch von
dem keiner ernsthaft erwartet - oder ???)
cochinkiller
20.02.2007, 21:47
Nee , die Antworten waren bekannt . Erst wischi-waschi, dann steigt die Zornesröte in sein Gesicht und er wird deutlicher .
Das hätte er mir sofort schreiben können , es hätte nichts an meiner Meinung geändert . Man sieht aber deutlich daran ,wessen Geistes Kinder unsere Politiker sind .
Auf meine erste Frage ganz unten ,ob Politik für die Lobbyisten gemacht wird , hätte er mit einem Wort Alles erledigen können . er hätte nur die Wahrheit schreiben brauchen , nur das Wort "JA " hätte gereicht .
Wer weiss allerdings jetzt schon wozu dieser "Meinungsaustausch " mal gut sein wird .
Rumpelstilzchen
20.02.2007, 23:50
Alles gut abspeichern, es kommt ja selten vor, daß Politiker mal so direkt aus dem Nähkästchen plaudern :-[ ...
der Standpunkt ist nicht so neu.
Hier (http://webarchiv.bundestag.de/archive/2006/0404/blickpunkt/101_Debatte/0602OE/06020OE05b.htm) hat er ähnliches bereits kund getan
und auch Dieses (http://www.michael-goldmann.de/pressecenter.php3?pm_nummer=314&menue=presse) aus 2003 zeigt die Grundeinstellung zur Sache
cochinkiller
21.02.2007, 15:50
Dazu passt ja auch mein Beitrag " die Gefl.pest ist vorbei " .
Da geht es um jede Menge Mastplätze im Wahlkreis des goldigen Mannes . Die Einstellung des Herrn sind hier in der Region eh bekannt . Gewählt hat den kaum einer . Er kam über die Liste zu seinem Posten .
Ob nun Goldmann oder ein Anderer Typ diesen Posten hat spielt keine Rolle mehr .
Schon mein Großvater sagte von den "Regierenden "
Die Tröge sind die selben , nur die Schweine tauscht man aus .
Anmerkung : Das ist nicht meine Meinung sondern nur ein Zitat meines Großvaters .
So langsam erschliesst sich mir der tiefere Sinn dieser Aussage . ;)
Und das die Presse längst gekauft ist und von der Politik einen Maulkorb aufbekommen hat, dass sollte jetzt allen, selbst denen, die es bisher nicht taten, klar sein.
Meldungen über die Geflügelpestausbrüche kommen nurnoch über ausländische Medien, Schweiz und ggf. Österreich.
Nur die AHO hat es noch nicht ganz mitbekommen.
Zeignis der Geisteskraft der Nachrichtensammler dort.
LG Corinna
ich habe noch einen draufgesetzt :teuf1 :pfeif
abgeordnetenwatch.de (http://www.abgeordnetenwatch.de/hans_michael_goldmann-650-5588.html)
und weil es so schön war...gleich noch einen (http://www.abgeordnetenwatch.de/index.php?cmd=650&id=5588)
Jepp, schön zerhackstücken den "guten" :D :D :D
Irgendwann werden ihm die "guten Argumente" ausgehen.
Wer hat noch nicht? Wer will nochmal? ;D
Ich werd mir nach der nächsten fadenscheinigen Antwort auch mal was ausdenken 8)
Endlich antwortet mal einer und schon hat er die *janze Bagage* am Hals. :D
gg
cochinkiller
22.02.2007, 21:36
Das war soo , genau so , geplant ;-) .
Haut richtig in die Kerbe rein , irgendwann kriegen wir sie ! ;D
Au ja und nach Goldmann kommt der nächste :D :box
Wieviele Jahre brauchen wir, bis wir alle durchhaben? :o
Ach ich vergaß, die antworten ja nicht alle :-[
Das ist egal, schließlich gibt das ein ganz schlechtes Bild wenn da viele Anfragen stehen ohne das Antworten kommen. Irgendwann kann man ja dann mal anfragen ob der Grund für unbeantwortete Fragen in mangelnder Kompetenz oder mangelndem Interesse liegt. Beides kommt sicher nicht so gut :roll
gg
wow, was für eine antwort...... wie schröder: viel reden ohne was zu sagen.
Endlich antwortet mal einer und schon hat er die *janze Bagage* am Hals.
Das war soo , genau so , geplant ;-) .
Haut richtig in die Kerbe rein , irgendwann kriegen wir sie !
... da braucht man sich nicht zu wundern, wenn nicht oder nicht mehr öffentlich geantwortet wird ...
Herr Goldmann hat seine Position sehr klar dagestellt, mehr wird man von ihm nicht bekommen (...können oder dürfen?).
Für viele Verbraucher wird seine Argumentation einleuchtend sein, weil einfach der Einblick in die Gesamtsituation bei der Mehrzahl des "Soveräns" nicht vorhanden ist und auch zukünftig nicht vorhanden sein wird, weil kein Interesse daran besteht.
Erkenne ich jedesmal wieder im Gespräch mit Kollegen und Freunden(wobei das auch einene Vorteil hat, man erkennt die Sicht von aussen und merkt wo eigentlich der Schuh drückt).
... übrigens mir fehlt komplett der Einblick in die Gesamtsituation bei der Problematik "Gesundheitsgefährlichkeit von Zimt" - wieviel Gefährdungspotential liegt dabei überhaupt schon in unserem natürlichen Umfeld?
Wichtig ist Aufklärung und immer wieder Aufklärung, und das emotional sachlich, bei jedem Einzelnen im persönlichen Einzugskreis.
eine Antwort die für mich eigentlich schlüssig klingt. Der Mann hat jedenfalls was im Kopf und setzt sich mit Problemen auseinander.
http://www.abgeordnetenwatch.de/hans_michael_goldmann-650-5588--p487.html#frage56309
gg
der kritischen Frage nach den Subventionen für Freiland- und Biobauern war er gut aus dem Weg gegangen.
Ich habe da noch was reingesetzt, nicht, daß er denkt, er hätte schon gewonnen... 8)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.