PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federnpicken



Blindenhuhn
16.07.2015, 10:47
Hat jemand zufällig die Sendung im hr mit Tim Mälzer gestern gesehen?
Da kam u.a. die Aussage, dass Federnpicken bei Hühnern in Bodenhaltung zur Kontaktaufnahme/zum Kennenlernen der Hühner untereinander dient, da ja in so einem Betrieb 1000 und mehr Hühner in den Hallen leben und ein Huhn sich nur ca. 50 "Gesichter" der Artgenossen merken kann???????:grueb

LG Blindenhuhn

Hühnermamma
16.07.2015, 10:51
:stupid:stupid

Blindenhuhn
16.07.2015, 11:00
Ich habe noch was vergessen:
In dieser Sendung wurden auch die Unterschiede zwischen Bio-/Demeter, Bodenhaltung und Kleingruppenhaltung erklärt. Oh, dachte ich, Kleingruppenhaltung hört sich schön an. Vor meinem inneren Auge sah ich max. 50 Hühner (+ ev. Hahn), glücklich auf der grünen Wiese. Weit gefehlt! :( Kleingruppenhaltung ist das neue Wort für Käfighaltung! (da ja GsD nicht mehr erlaubt):bash

Schnuffelknuff
17.07.2015, 14:46
ooooch. ich auch.:bash

Pudding
17.07.2015, 14:56
Kleingruppenhaltung ist das neue Wort für Käfighaltung! (da ja GsD nicht mehr erlaubt)
Kleingruppenhaltung ist leider leider erlaubt!

Bei Tim Mälzer würde ich nicht alles für bare Münze nehmen der hat schon viel 151627geredet!!

FoghornLeghorn
17.07.2015, 17:31
Tim Mälzer ? Ist das nicht ein Fernsehkoch? Sorry, bin kein Fernsehgucker, daher nicht auf dem Laufenden.
Der sollte lieber seine dusseligen Kochsendungen machen, als über Hühner lamentieren....

Kleinvolierenhaltung hört sich gut an, ist aber der direkte Nachfolger der Batteriehaltung.Das kannte ich aber schon. Jetzt haben die Hühner in den Kleinvolieren wahrscheinlich 2 DINA4 Blätter Platz, statt einem ! Grrrrrrrr. Wißt ihr was das ist ?
Verarschung von Konsumenten die nicht nachfragen/denken.:wall

Sabine

Blindenhuhn
17.07.2015, 17:51
Genau, Sabine, Verar....!
Ich bin zufällig in diese Sendung gestolpert, da ging es um das Lebensmittel "Ei". Tim Mälzer (ich mag den nicht sonderlich) hat verschiedene Produzenten besucht. U.a. einen Betrieb mit Hühnern in Bodenhaltung (der Besitzer hat dann die "tolle" Aussage gemacht mit dem Federnpicken als Kennenlern-Ritual). Dann kam bei den verschiedenen Haltungsformen eben noch der Begriff "Kleingruppen". Ich hatte so schöne Bilder im Kopf. Dann sehe ich einen Käfig, der zwar etwas größer ist als der mittlerweile verbotene, dafür sind dann mehr Hühner drinnen.:aerger
Zum Schluss gab es eine Rührei-Blindverkostung, wo mit Abstand das Bio-Ei gewonnen hat. Das lässt mich wieder ein wenig hoffen.
LG Blindenhuhn

FoghornLeghorn
17.07.2015, 18:03
Hallo Blindenhuhn,

klar gewinnt geschmacklich das Bio Ei, aber wie soll man das Menschen klar machen, die nicht vergleichen ? Allenfalls den Preis für 10 Eier .... nicht den Geschmack.... !!!:bash:bash:bash
Übrigens, ich hatte tatsächlich neulich zuwenig Eier, und habe auch Bio Eier gekauft. Die kamen aber geschmacklich auch nicht annähernd mit den meiner eigenen Hühnern mit !!!!! Ganz stolz bin...;D:jaaaa:

LG
Sabine

Blindenhuhn
17.07.2015, 18:23
Tja, wie heißt es so schön: "Gegen die Dummheit ist kein Kraut gewachsen".
LG Blindenhuhn

Acker35
19.07.2015, 11:23
.@ FoghornLeghorn: Hr.Mälzer hat nicht über Hühner lamentiert sondern in der Sendung über verschiedene Haltungsformen und die Geflügelindustrie bzw. Eier Produktionen informiert.
Ich fand es eine gelungene Sendung in der so manchem Nicht -Geflügelhalter
Die Augen geöffnet wurde.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Continental
19.07.2015, 13:39
Ich habe die Sendung auch kurz gesehen,habe aber nach kurzer Zeit umgeschaltet da ich fand das dort viele Unwahrheiten verbreitet wurden.
Sehr interessant fand ich als Mälzer fragt,im Freilandbetrieb,dass hier sind jetzt gut Haltungsbedingungen?
Die Antwort des Landwirts,ja die haben hier viel Rasen- und Freifläche zur Verfügung,er zeigte dabei auch einen komplet kahlen Bereich,fand ich schon etwas merkwürdig.

Außerdem die Erklärung der Landwirtin warum sie auch kranke Tiere behalten,sehr unlogisch ihre Behauptung und Erklärung.