PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier aufbewahren



upro
27.12.2006, 11:11
Hallo zusammen!

Ich habe gehört, man soll Eier nicht kühlen und nicht waschen, das sonst das "Immunsystem" beschädigt wird.
Ich bewahre meine Eier bei Raumtemperatur in Eierkartons auf, dickes Ende nach oben.

Nun hat mein Hühnerstall offene Fenster, und wenn ich im Winter Eier hole, die bereits vor 2 Stunden gelegt wurden, dann sind die kalt wie aus dem Kühlschrank.

Kann ich sie dann trotzdem bei Ramtemperatur aufbewahren oder muss ich solche Eier im Kühlschrank aufbewahren?

Danke für die Ratschläge!

Upro

vogthahn
27.12.2006, 11:32
Moin!

Eier sollten nicht gewaschen, sondern höchstens trocken abgerieben werden und in einem kühlen, dunklem Raum unter 13 ° gelagert werden, Spitze nach unten ist richtig. Wenn ich im Sommer keinen richtig kühlen Raum habe, tu ich sie aber doch in den Kühlschrank, ist denke ich, immer noch besser als sie bei Raumtemperatur rumstehen zu lassen.
Da meine Abnehmer im allgemeinen 1x pro Woche Eier kaufen, hat es auch noch nie Beschwerden gegeben.
Unter O° sollten sie nicht abbekommen, da ja viel Wasser enthalten ist.
Das mit dem" Immunsystem" ist insofern richtig, das bei höheren Temperaturen evtl. anhaftende Keime durch die Schale "wandern" können, da ja Poren drin sind für Gasaustausch. Ebenso können starke Gerüche (Stallgeruch ect.) "hineinwandern".
Also, wenns geht, die Eier vormittags einsammeln und kühl stellen.

VG

Lintschi
27.12.2006, 11:44
Klasse, diese Frage.

Ich war mir auch nie sicher, wie mach ich das mit den Eiern. Meine Nachbarin sagte auch nicht waschen. Bloß, warum???

Und das mit in den Kühlschrank oder nicht???


Hilft mir auch weiter. Vielen Dank.

Liebe Grüße

Karolina

vogthahn
27.12.2006, 12:30
weil im Wasser aufgelöster Schmutz (incl.Keime) in die Poren "hineingewaschen/gedrückt) werden können
Wenn mal eins arg versch.... ist, wasche ichs aber auch ab und verspeise es gleich, oder der Hund kriegts, natürlich gut durcherhitzt, zum Verkauf kommen die aber nicht!
Wenn ich weiß, das es von "Heute" ist, gehts schon, nur länger aufheben würd ichs nicht.

LG

upro
27.12.2006, 13:05
Mensch, vielen Dank für die kompetente und prompte Antwort!

Nur nochmal um sicher zu gehen: Eier also in den Kühlschrank?

Danke,

Upro

vogthahn
27.12.2006, 13:13
falls du keinen kühlen Raum hast (Treppenhaus o.ä.) ist wohl Kühlschrank besser als Zimmertemperatur
gegen Kühlschrank spricht nur, daß dort die Luftfeuchtigkeit zu gering ist und die Eier bei langer Lagerung austrockenen können
aber mit 3-5 Tagen schmecken sie sowiso am besten ;)

VG

Wontolla
27.12.2006, 13:19
Bruteier sollen bei einer Temperatur zwischen 8°C und ca. 13°C gelagert werden. Jetzt habe ich die Temperatur im Eierfach meines Kühlschranks gemessen und zu meinem Erstaunen festgestellt, dass dort die Temperatur 10°C beträgt.
Messfehler sind unwahrscheinlich, weil ich ein geeichtes Thermometer, mit einer Abweichung von max. 0,1°, benutzte.

vogthahn
27.12.2006, 13:39
na, da sind wir uns doch einig ;)
Ich vermute mal, daß bei Bruteiern die "Lebensvorgänge" gedrosselt werden sollen, bis zum Beginn des Brütens?
Und das Gleiche gilt sicher auch für "Speise-Eier".
Deshalb ist wohl die Luftfeuchte für Bruteier auch wichtiger als für Speise-Eier.

Wontolla
27.12.2006, 13:52
Jetzt würde mich noch interessieren, wie hoch die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank tatsächlich ist. Leider hab ich noch kein geeignetes Hygrometer.

Birlum
03.01.2007, 23:32
Früher waren in jedem Küchenschrank Vorichtungen zur Eieraufbewahrung. Ich habe noch einen solchen Schrank und meine Eier kommen niemals in den Kühlschrank. Ich bin der Meinung bei Zimmertemperatur aufbewahrt schmecken sie am Besten. Das Kühlen dient doch nur zur Abschreckung der Samonellen, aber ich denke, die Gefahr ist eigener Hühnerhaltung verschwindend gering.
Ich hab auch schon mal eine Eierschachtel ein paar Monate auf dem Schrank vergessen: kein einziges war faul, nur ein wenig ausgetrocknet waren sie und der Dotter klebte an der Schale.

Gruß, Birgit

dehöhner
04.01.2007, 08:09
In den Kühlschrank brauchen sie nicht, aber der Raum sollte auch nicht zu warm sein. Die ersten 1-2 Wochen haben sie glaube ich auch einen natürlichen Schutz (Schutzmantel) und sind weniger empfindlich. Ich lagere sie in einem ehemaligem Stall in einem Schrank auf. Dort ist es kühler als im Haus, aber wärmer als draußen. WEnn es allerdings draußen sehr kalt (Frost) wird, kommen sie ins Haus bei Raumtemperatur. Im Winter habe ich eh weniger Eier, die schnell verbraucht weden, d.h innerhalb einer Woche. Daher benötigen sie keine Kühlschrank- Temperaturen.
Wenn sie zu kalt gelagert werden, entwickelt sich der Geschmack nicht so gut. Denn es wird erst noch ein Eiweißstoff umgewandelt, daher
schmecken die Eier erst nach Tagen richtig gut. Dieser Prozeß vollzieht sich bei zu kalten Temperaturen nicht gut. Vieleicht kann es einer besser erklären und kennt den Eiweißstoff.

dehöhner

Wontolla
04.01.2007, 09:20
Ist das wie bei Käse? Der schmeckt auch erst richtig gut, wenn sich das Eiweiß in Ammoniak umwandelt.

dehöhner
04.01.2007, 17:38
Original von Wontolla
Ist das wie bei Käse? Der schmeckt auch erst richtig gut, wenn sich das Eiweiß in Ammoniak umwandelt.

??? ??? ???

dehöhner

Wontolla
04.01.2007, 18:00
@dehöhner

War doch nur Spaß ;D

Ines
04.01.2007, 21:51
aber recht hat sie, ich mag Eier auch erst nach der Eiweißveränderung, was genau passiert, kann ich auch nicht beschreiben.
LG Ines

dehöhner
05.01.2007, 08:05
Ich weiß, war ja auch keine richtige Antwort :D
So ist es eindeutiger:

??? :D ??? :D ???

dehöhner