Maygloeckchen
13.07.2015, 19:36
Liebe Forumsleute Vielleicht hat jemand Ähnliches erlebt, ich bin jedenfalls ratlos und der TA wohl auch! Als ich heute Morgen die Hühner aus dem Stall ließ, fiel mir auf, dass eine Henne während des Laufens Gleichgewichtsstörungen hatte und zur rechten Seite kippte. Sie fing sich aber wieder und lief weiter, bis es wieder passierte. Sie drehte den Kopf etwas seitlich in die Höhe, als ob sie nach oben sehen wollte, dabei geriet sie wieder aus dem Gleichgewicht und kippte rechts über. Sie kippt immer nur nach rechts, fängt sich dann wieder und läuft weiter. Sie versucht mit dem Flügel während des Ungleichgewichts das Kippen auszugleichen. Sie lief dann direkt zum Futternapf und hat auch getrunken. Schlapp wirkte sie nicht, auch hängt das Gefieder nicht, sie läuft rum, pickt und zeigt Interesse. Ich hatte Mühe sie zum TA Besuch einzufangen, so flott war sie unterwegs.Der TA konnte erst Mal keine genaue Diagnose stellen. Sie hat kahle Stellen am Bauch, die ich vorweg nicht bemerkt hatte.Ektoparasiten wurden nicht gefunden.Das Schnabelinnere fand der TA etwas blass. Ich habe später gesehen, dass sie Dünnpfiff hat. Gestern hat sie noch ein Ei gelegt und jst stundenlang auf dem Nest geblieben. Ich dachte, sie wird brütig, deshalb habe ich Futter uhd Wasser zur Verfügung gestellt. Da ist sie aber nicht drangegangen. Deshalb dachte ich zunächst, das sie einfach nur Kreislaufprobleme hat, weil die Nahrung vielleicht fehlte. Da ich im Zusammenhang mit ähnlichen Symptomen oft von Vitamin B - Mangel gehört habe, bat ich den TA ihr etwas Aufbauendes zu spritzen. Er kam meinem Wunsch nach, schloss einen B- Mangel aber eigentlich eher aus. Atmung und Allgemeinbefinden fand er normal, bloß im Schnabel die Schleimhäute seien ein wenig blass... Ich habe jetzt für alle Hühner Korvimin fürs Trinkwasser bekommen. Die Henne hat A, D und E bekommen, sowie Sylexis und Amynin. Ersteres ist ein tolles Mittel zur Stimulierung des Immunsystems, Amynin hilft bei Stoffwechsel- und Leberproblemen. Jetzt heißt es abwarten, eine Infektion schien der TA auszuschließen. Im Februar ist eine Henne, die ich aus der Legebatterie aufgenommen habe an Kokzidiose gestorben. Ich habe den ganzen Bestand auf Anraten des TA behandelt und auch entwurmt. Kann diese Sache noch was damit zu tun haben? Kozidien sind ja sehr hartnäckig und nicht wirklich wegzukriegen. Wenn die überhand nehmen, können die so eine Symptomatik auslösen? Ich hab auch gehört, dass man die Kokis mit Vitamin B unter Umständen richtig aktiviert. Also möchte ich natürlich nichts falsch machen. Ich habe heute den Dünnpfiff zusammengekratzt und gesammelt. Wäre eine Kotprobe sinnvoll, auch auf Würmer hin? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich sowas noch nie bei meinen Tieren beobachtet habe. Ach ja, sie bekommen bestes Legehennenmehl von Bioland, Hanfkörner, Grit und Eierschalen, haben 3000qm Auslauf, also auch Gras und Insekten satt... Vielen Dank im Voraus, Claudia