PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidiose



Retrieverriver
10.07.2015, 17:24
Hallo

Ich habe heuer erstmals ein echtes Problem im Stall - Kokzidiose
( natürlich diagnostiziert vom Tierarzt auf Grund einer Kotprobe ).

Offensichtlich erkrankt sind einige meiner Junghühner - die alten haben es bisher gut weg gesteckt, werden jedoch mit behandelt.

Nun meine Frage: ich behandelte 2 Tage hintereinander - habe natürlich den ganzen Stall geputzt, Tränke etc besonders gut gereinigt.

Der TA sagt, weiter ist nichts zu tun.

Was ist Eure Erfahrung ?

Das sind ja parasitäre Einzeller - kommen die nicht nach einer Zeit wieder und müsste die Behandlung nicht wiederholt werden ?

Wenn ja, wann ?

Kann man sonst etwas machen - vorbeugen ?

Meine Hühner haben Freilauf auf einer Waldwiese.

Vielen Dank und liebe Grüße
Sylvia

Sibille1967
10.07.2015, 21:05
Hallo Sylvia,

ich habe eine Henne mit Kokzidiose. Die hat immer Durchfall, nicht blutig aber öfter mal wässrig, dann wieder einige Tage normal.
Hab sie mit Oreganoöl behandelt, danach war die Diagose der Stuhlprobe "geringfügiger Befall" leider jedoch nach kurzer Zeit wieder Durchfall, die Henne zeigt aber keinerlei Krankheitssymptome.
AB möchte ich nicht einsetzen da es keines gibt das für Legehennen zugelassen ist.
Alle anderen Hennen sind gesund und keine Kokzidien (sind alle geimpft)
Jetzt behandel ich sie mit Enterogan (Tip hier aus dem Forum) und Propolis.
Mal schaun wie es wird.
Desinfektion oder ähnliches habe ich nicht gemacht, sammle jeden Tag mehrmals Kot vom Freilauf und der Voliere und auch das Kotbrett wird täglich gereinigt.
Ich glaub die anderen stecken sich nicht an weil sie geimpft sind (vermute ich mal)
Drück dir die Daumen das du alles in den Griff bekommst

Retrieverriver
10.07.2015, 21:57
Hallo Sibille

Danke für die Information !

Meine Hühner sind leider nicht geimpft - habe lange mit dem Tierarzt darüber gesprochen - er hat gesagt, dass Problem hier ist, dass in unserer Gegend Kokzidien immer häufiger vor kommen, aber eine Impfung gibt es eigentlich nicht - da man einen Impfstoff nur ab 1000 Tieren bekommt.

Das verstehe ich eigentlich nicht.

Kannst Du mir vielleicht noch Informationen zur Impfung geben ?

Wie oft etc ?

Vielen Dank einstweilen und liebe Grüße
Sylvia

Brillenhuhn
10.07.2015, 23:52
ich behandel meine küken immer mit baycox (seid diesem jahr) da mir auch letztes jahr die kokkis den halben nachwuchs dahingerafft hat. ich kannte diese krankheit vorher nicht und war dementsprechend wie vor den kopf gestoßen als es mich dann mit voller wucht erwischt hat!
habe es sehr spät erkannt :(
hatte dazu auch feuchtigkeit im stall, und überbesatz an küken verschiedenen alters, so das es schlagartig ausbrach.

dies jahr habe ich es "ruhiger" angehen lassen. nur 2 kunstbruten...und einen wesentlixch größeren abstand dazwischen um getrennt aufziehen zu können.

habe baycox vom tierarzt bekommen. (100ml)
2ml auf 1l wasser 3 tage nacheinander
das erste mal mit 2 wochen, die zweite ration mit 5-6 wochen etwa.

bei der ersten kunstbrut klappte es gut,
bei der zweiten habe ich in der 4.en woche gleich nochmal nachbehandelt da mir die tiere schon wieder etwas matt erschienen und durchfall hatten, sind nun über den berg denke ich :)

ich hoffe ich konnte dir helfen

Sibille1967
11.07.2015, 08:32
Hallo Sylvia,

die Küken kannst du mit speziellem Futter füttern in dem der "Impfstoff" schon drin ist.

Auf der Verpackung steht dann Kükenstarter K.

Aber frag mal die Profis hier im Forum ,denn ich hab keine Erfahrung mit Küken und deren Fütterung.

Summerbird
11.07.2015, 16:13
Hallo Brillenhuhn,
mich würde mal interessieren wie der Tierarzt die Dosis berechnet. 2ml auf 1Liter Wasser. Wie weiss er den vieviel so ein Küken trinkt, und welche Menge des Wirkstoffes es aufnehmen wird? Im Sommer trinken sie doppelt so viel wie im Winter. Mit 2 Wochen trinken sie weniger als wenn sie 6 Wochen alt sind. Ich kann verstehen dass man in einer grossen Tierfabrik mit 10000 Küken genau weiss wie gross der Wasserverbrauch in welchem Alter ist. Aber so als Hobby Hühner? Diese Frage beschäfigt mich seit Jahren. Kann mich mal jemand aufklären?
Lg
Sonja

Sibille1967
11.07.2015, 20:58
Baycox ist für Legehennen nicht zugelassen.
Der Wirkstoff lagert sich in den Eierstöcken ab.

Warum nicht Impfen, dann erkranken die Küken erst gar nicht.