Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt noch?
Hi zusammen, meine `Bantamhenne` brütet seit ca einer Woche, soll ich sie lassen oder ist es schon zuspät im jahr, so ca am 20. ist schlupftermin
Danke im voraus.
Purzelstern
08.07.2015, 11:31
Hallo Hahu,
Ich würde sagen es ist nicht zu spät, der Sommer kommt doch erst noch ;)
schaffst du noch locker
ende juli schlupf sind sie im november 12 wochen...da würd ich keine gefahr sehen wenn sie draußen aufwachsen
wenn sie schon ne Woche brütet, würde ich sie fertig brüten lassen.
Letztes Jahr sind kurz vor Weihnachten Küken geschlüpft und die haben den Winter im Gewächshaus gut überstanden.
Es ist nie zu spät...
Ist doch toll, wenn sie jetzt brütet. Die Küken schlüpfen dann mitten in den Sommer hinein, mit genug Krabbeltieren, Sonne und Grünfutter. Im Allgemeinen kann man das ganze Jahr über brüten bzw. brüten lassen. Solange du den Nachwuchs nicht für Ausstellungen geplant hast.... ;)
Danke für die antworten, ich werde brüte lassen, und nein auf Ausstellungen gehe ich nicht. Sie bebrütet nur ein ei :laugh
FoghornLeghorn
10.07.2015, 00:45
Hallo HaHu,
ich habe auch noch eine Glucke die brütet. Da ist es auch um den 19. Juli so weit. Ich finde, dass es noch nicht zu spät für Küken ist.
LG
Sabine
Birgit K
10.07.2015, 23:04
Hallo,
nachdem am 08.03. und 09.04. unsere Kunstbrut geschlüpft ist. Fangen jetzt sämtliche Hennen im Stall zu brüten an.
Araucana sitzt seit 3 Tage, Araucana-Mix seit 5 Tage und Vorwerk seid gestern ... das ist mir eigentlich zu spät. Das Problem ist meine Mix-Henne, die ist im Nest wie eine Furie, die lasse ich jetzt auf ihren 12 Eier. Die 2 anderen Damen werde ich nun unter Protest 3xtgl. rausnehmen und die Eier wegnehmen, hoffe sie verlieren die Lust.
Es ist zwar schön eine Henne mit Küken, wo soll der ganze Nachwuchs hin ????
Gruß Birgit
Ich werde sie lassn da jetzt auch die Zwergphönix ein zwergwelsumer/holländerzwerg ei ausbrütet ist mit dem eiersegn e vorbei, mal sehn was schlüpft.
Gackelei
13.07.2015, 13:08
Danke für die antworten, ich werde brüte lassen, und nein auf Ausstellungen gehe ich nicht. Sie bebrütet nur ein ei :laugh
Ein Ei ist aber blöd, weil dann auch nur ein Küken schlüpfen kann. Einzelküken zu sein ist nicht so dolle - hättest du ihr nicht ein paar mehr geben wollen?
Ist doch toll, wenn sie jetzt brütet. Die Küken schlüpfen dann mitten in den Sommer hinein, mit genug Krabbeltieren, Sonne und Grünfutter. Im Allgemeinen kann man das ganze Jahr über brüten bzw. brüten lassen. Solange du den Nachwuchs nicht für Ausstellungen geplant hast.... ;)
Das kann man aber auch durchaus anders sehen. Ein Küken, das im August schlüpft wächst nicht in den Sommer sondern in den Herbst hinein. Es hat schon seinen Grund das gewerbliche Rassegeflügelzüchter, wie z. B. Linnenkamp die Zuchtaktivitäten bei den Hühnern für die Zuchtsaison 2015 schon lange eingestellt haben. Es sind gewiss auch nicht nur Ausstellungszüchter, die der Meinung sind, dass Küken im Juli oder August nicht unbedingt das Optimum sind. Wenn die Hennen das Alter erreichen, in dem sie normalerweis mit dem Legen beginnen, sind die Tage am kürzesten, und die Hormonausschüttung signalisiert: "Es ist Winter, Legetätigkeit einstellen", obwohl der Stoffwechsel gerade vorher gesagt hat: "Eierstöcke aktivieren und mit dem Legen beginnen" Aus diesen Gründen finde ich Deinen Tipp für Anfänger nicht so besonders gut.
Für den Hobbyzüchter ohne Ausstellungsambitionen ist der Hochsommer nahezu perfekt für die Kükenaufzucht.
Bessere Bedingungen als im Juni/Juli/August und auch im frühen Herbst mit Kerbtieren, reifen Früchten, Kräutersamen und Obst kann es für Küken nicht geben, so sie denn entsprechend Zugang und Freilauf bekommen.
Sicher besser als im frühen Frühjahr oder Endwinter mit künstlichen Lichtbedingungen und/oder Vitaminzusätzen ohne Freilauf zu arbeiten.
Die perfekten Lichtverhältnisse zu dieser Zeit unterstützen die Vitamin D Produktion wodurch auch ohne Zufütterung von Vitaminpräparaten, sondern schon durch abwechslungsreiche Ernährung und viel Sonnenlicht, der Stoffwechsel der Küken positiv beeinflusst wird.
Brustbeinverkrümmungen, Gelenk- und Beinproblemen wird auf natürliche Art vorgebeugt, das Wachstum wird gefördert.
Ob Legebeginn und Legeleistung davon negativ beeinflusst werden konnte ich noch nicht feststellen.
Dass Linnenkamp als Verkäufer von mehr als 20 Rassen mit zig Farbschlägen ihre Tiere in der Absatzreichen Zeit entsprechend anbieten (produzieren) wollen, hat m.M.n. wenig mit dem Wohl der Küken oder Hühner zu tun, sondern ist eher eine Absatzstrategie.
Auch das kann man durchaus anders sehen.
im ei war nichst drinen aber ein neues wird am abend untergelegt wenn das auch nichst wird ist brutende ;)
im ei war nichst drinen aber ein neues wird am abend untergelegt wenn das auch nichst wird ist brutende ;)
Wieso eigentlich nur ein Ei? Das würde ich mir gut überlegen bzw. davon abraten. Solange die Henne dann das Küken führt, geht es ja noch. Aber wenn sie damit aufhört, steht das Küken alleine da. Meine Marans hat ihre 4 mit nicht mal 4 Wochen komplett links liegen gelassen. Die 4 sind Tag und Nacht zusammen, immer abseits der Stammtruppe. Bis sie dort ihren Platz einnehmen (dürfen), wird es noch lange dauern.
das erste ei war eins von 5 aber die sind zu bruch gegangen, und jez am abend nua mehr ein ei das heute gelegt wurde sonst ist dann immer ein tag unterschied beim schlupf und so lange warten bis genuag eier da sind ist zu lange dan hört si auf zu brüten
Gackelei
16.07.2015, 11:17
manchmal sollte man es halt auch sein lassen, wenn die Gegebenheiten nicht stimmen ;-)
wenigstens zu warten, bis es mind. 3 Eier sind, müsste ja gehen.
Wenn nicht, dann würde ich sie entglucken, bevor ich nur ein Ei unterleg!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.