Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zwei Küken gestorben, eins schwach....
Purzelstern
08.07.2015, 11:06
Hallo zusammen,
Irgendwie ist diese Mal bei mir der Wurm drin...
Ich hatte zwei mal drei Küken mit zwei Glucken. Anfangs lief alles wunderbar, dann vor zwei Wochen ein kleines Küken gestorben, hatte erst immer nen verlebten Po (habs sogar halb gebadet, damit der Riesenbollen wegging) ein paar Tage später lags morgens tot im Stall.
Dann ist das nächste letzte Woche gestorben, es war noch sehr klein, ist einfach nicht gewachsen, hat auch nicht wirklich viel gefressen, hab es die letzten Tage noch versucht aufzupäppeln, hat aber nichts gebracht....
Und jetzt das dritte. Kommt mir seit drei Tagen auch schwach vor, frisst zwar aber nicht so viel wie seine Geschwister. Und zu allem Überfluss hat die Glucke jetzt auch noch aufgehört zu führen (sind jetzt 5 Wochen alt), sie legt schon wieder....
Jetzt sitzt es traurig rum, die Flügel hängen irgendwie und scheinen mir zu lang für den restlichen Körper... Es putzt sich zwar und läuft auch immer wieder rum ist aber schon schwach...
Was soll ich machen? Ins Haus holen? Heut ists ja nicht so warm...
Ich grab sogar schon kleine Würmer aus, die frisst es auch, dazu Sesam, geraspelte Karotte, Hirse, Quark, Sonnenblumenkerne und eben das normale Futter (aber das wird schon kaum gefressen....)
Oh mann ich könnt echt heulen, was ist denn da nur los??
Rote Vogelmilbe hab ich nicht im Stall, bin gestern extra nochmal nachts raus um zu schauen...
Bin für alle Tipps dankbar, vor allem was das sein kann...
Purzelstern
08.07.2015, 11:33
So, ich hab den drei Verlassenen jetzt ne Bettflasche mit dick Heu drüber in die Voliere gepackt, da sitzen sie jetzt zusammengekuschelt drauf. Die andre Glucke führt ihr einzelnes Küken noch, das hockt jetzt auch die ganze Zeit unter ihr, also denk ich mal, sie brauchen schon noch die Wärme... Soll ich vielleicht heut abend/nacht versuchen die drei Verlassenen der Glucke noch unterzuschieben?? Kann das was werden?
bitte helf mir mal auf die sprünge ..die küken sind jetzt 5 wochen alt?
also 5 wochen alte küken kannst du bei den temperaturen schon auf die stange setzen...
das küken mit den langen hängenden flügeln, abschreiben, wird vieleicht noch werden aber nie richtig...aber vieleicht hat da jemand anderes noch "medizin"
Purzelstern
08.07.2015, 11:52
Ja, sie sind 5 Wochen, Seidenhuhnküken, meine Seidis schlafen alle am Boden...
Welche Temperaturen meinst du? Seit heut nacht ist es bei uns wieder kälter ;) heute auch noch recht frisch draußen....
mit 5 wochen können die raus....warum haben sie keine kleine stange im stall?,
wir haben doch sommer, auch seidis, raus mit ihnen, laß sie grass picken wenn du kannst, die brauchen keine glucke mehr, da hat die glucke schon richtig gehandelt...die sind schon groß, es gibt glucken die führen länger aber das muss nicht sein,die müssen auch nicht mehr gehudert werden....also machs wie die glucke...schmeiß die verwöhnte bande ins freie...natürlich nicht in den regen....die müssen auch ein bissel abgehärtet werden!!!
hast Du ev. ein Problem mit Kokzidien? Die gedeihen bei dem Wetter, das wir jetzt hatten prima.
Bei dem schwachen Küken würde ich schaune, dass es nahrhafte Sachen frisst und den Kropf/Magen nihct mit Möhren etc, füllen. Hat das Küken Durchfall? Ist der Kot anders auffällig? Atmet es normal? Fühlt es sich von der Temperatur her normal an? So ist es schwierig was zu sagen.
Irgendwie ist dieses Mal bei mir der Wurm drin...
...könnten wirklich Würmer sein. Eher würde ich aber auf Milben Tippen.
Purzelstern
08.07.2015, 13:15
Hallo ihr Lieben,
Danke für eure Antworten, @piep600, sie sind natürlich den ganzen Tag draußen, wenn wir da sind im Freien und wenn nicht in der zugewucherten Voliere....
@fradyc: du meinst die rote Vogelmilbe? Ich glaub nicht, wie gesagt ich war gestern Nacht im Stall, hab unter die Hühner gefasst, da ist nichts, nicht eine einzige....
Kot ist normal, kein Durchfall...
Ich werde einfach weiter versuchen, es etwas aufzupäppeln....
Und zum Thema Stange: da ist eine niedrige Stange im Stall, aber die sind da noch nie drauf gegangen... Lieber hocken alle in ein oder zwei Ecken auf einem Haufen....
raufsetzen, das thema stange haben wir alle öfter, immer wieder raufsetzen, bis sie es alleine tun
Kamillentee
08.07.2015, 15:49
Na ja, irgendwas läuft da schon falsch, sonst würden ja nicht mehrere Küken sterben.
Mit dem Quark, das würde ich erst mal lassen, nicht jedes Huhn verträgt ihn,
und an Hirse könnten spezielle Schimmelpilze haften, hab ich aber auch nur gelesen.
Meine Hühner wollen so was auch gar nicht fressen, auch keine Karotten...
Ich würde empfehlen, im Moment mal nur ganz normales KükenFutter zu geben und ein bisschen gekochtes Ei, Löwenzahnblätter, und dazu etwas Legapan für Vitamin- und Mineralstoffversorgung.
@piep600
Was hat denn das Problem mit der Stange zum raufsetzen zu tun???
Brillenhuhn
08.07.2015, 16:35
kotprobe tierarzt. ich tippe stark auf kokkis.
lass dir baycox mitgeben. schadet nie
kotprobe tierarzt. ich tippe stark auf kokkis.
lass dir baycox mitgeben. schadet nie
Gib ihnen mal etwas Vitamin - A - D- und E das hilft und dann Kotprobe und noch wichtiger - alles weg lassen, ausser ganz normales Kükenfutter! Besonders die ganzen Milchprodukte.
Und dann - mit 5 Wochen brauchen die garantiert keine Wärme mehr - es sei, es sind Minusgrade da!
Meine 10 Tg. alten Küken meiden jetzt schon die Wärmelampe! Besonders in den Ställen - da wird es doch jetzt nicht kalt
Purzelstern
08.07.2015, 18:48
Danke für eure Antworten,
Das mit dem Quark mach ich erst seit ein paar Tagen, weil ich das Gefühl hatte dieses eine yküken bekommt zu wenig.
das mit dem Kükenfutter ist ja so ne Sache, das fressen sie eben nicht. Auch nicht eingeweicht. die Yglucken rümpfen die Nase und das wars...
Das ganze Futter was ich genannt habe gebe ich ja gerade deswegen...
Das mit den Vitaminen werd ich machen, danke für den Tipp!
Ich hoffe es wird noch...
.............
Das mit dem Quark mach ich erst seit ein paar Tagen, weil ich das Gefühl hatte dieses eine yküken bekommt zu wenig.
das mit dem Kükenfutter ist ja so ne Sache, das fressen sie eben nicht. Auch nicht eingeweicht. ...............
Das mit dem Quark ist so, als wenn Du Durchfall hast und Du nimmst denn noch ein Abführmittel - damit der Durchfall verschwindet!
Wenn ein Küken kein Kükenfutter frisst, denn ist es entweder mit anderem Futter zu verwöhnt worden oder es kennt überhaupt kein Kükenfutter (was noch schlimmer ist) oder als letztes - es ist krank! Mehr gibt es da nicht!
Mein Tipp!
Als Notlösung Küken niemals Milchprodukte geben und wenn Sonderrationen, denn höchstens gekochte Eier und Haferflocken! Ausserdem - bei dieser Hitze sind Milchprodukte innerhalb von Minuten (ok, etwas übertrieben) schon säuerlich angehaucht und wirken dann noch besser als "Verdauungsförderer"!
Purzelstern
09.07.2015, 11:53
Also,
Jetzt hab ich auch noch eine schwache Henne, ist meine Älteste, hat die meisten Eier gelegt, beinahe jeden Tag eines... Und sie stand die letzten Tage etwas unter Stress durch den Hahn... So. Hab heute ihr Kothäufchen untersucht: kein Durchfall aber lauter kleine weiße, länglich/eckige Teilchen. Etwas 1-2mm groß. Sind das Wurmsegmente?? Oder Wurmeier? Bringe heut abend auf jeden Fall eine Sammelkotprobe zum Tierarzt, der rückt mir nämlich ohne Kotuntersuchung nichts raus, was ich ja eigentlich auch gut finde. Aber diese weißen Dinger deuten ja jetzt schon auf Würmer hin, oder??
Ich füttere jetzt seit gestern Kokosöl in fester Form, da stehen alle total drauf... Hab hier im Forum gelesen, dass das bei Würmern schon geholfen hat.
Kann es sein dass die betreff. Henne deshalb heute vormittag diese weißen Dinger ausgeschieden hat? Hab das zuvor noch nie gesehen und ich sammel jeden Tag den Kot ein und hab ein waches Auge...
Die andren Hühner und auch die Küken sind fit, hoffentlich bleibt das so...
Oh mann! ist mein erstes "Krankheitsproblem" mit den Hühnern seit wir sie haben.... Ok, es sind auch erst drei Jahre aber trotzdem, ist ganz schön anstrengend....
Danke für eure Hilfe!
Kamillentee
09.07.2015, 13:22
Das klingt wie Bandwürmer,
was du gesehen hast, wären dann einzelne Glieder davon, aber nicht der ganze Bandwurm.
Kokosöl soll tatsächlich gegen Parasiten/Würmer helfen, aber verlassen kann man sich darauf nicht.
Na mal sehen, was die Kotuntersuchung ergibt. Gib auf jeden Fall ein paar von den weißen Dingern mit ab!
LG
Purzelstern
13.07.2015, 21:03
Hallo zusammen,
gerade war ich beim Tierarzt... Kotuntersuchung hat ergeben:
starker Befall Kokzidien und mittlerer Befall Fadenwürmer. (Also bei dem Kot der schwächeren Henne)
Habe jetzt Flubenol als weiße Paste (3 Tage Behandlung) mitbekommen und ein weißes Pulver, nicht Baycox, gegen die Kokzidien, das müsste ich 7 Tage lang geben.
Bisher hab ich jetzt jeden Tag Kokosöl und Unmengen an Knoblauch verabreicht.
Das Paradoxe ist jetzt, dass es den Küken mittlerweile bestens geht, sie wachsen und gedeihen, sind fit nur eines wächst sehr sehr langsam, ist aber auch fit und kämpft sogar unerschrocken gegen die Größeren ums Futter. Es sitzt gar nicht mehr apathisch rum oder schließt die Augen.
Die Henne die mir schwach vorkam ist jetzt brütig... :-[
Kein Huhn/Küken hat Durchfall, der Kot sieht normal aus, die jetzt brütige Henne hat einen ganz normalen, Riesengluckenhaufen gemacht.
Der Tierarzt war wirklich sehr bemüht, hat in allen möglichen Büchern extra nochmal alles über diese Parasiten nachgelesen.
Ich hab auch viel gefragt und hab mir jetzt noch so meine Gedanken zu der ganzen Sache gemacht. Also: da meine Hühnchen ja ständig Freigang haben, und damit ja auch KOntakt zu Wildvöglen, ist eine Durchseuchung mit Kokzidien doch eigentlich nicht wirklich loszukriegen, oder doch? Die Fadenwürmer haben als Zwischenwirt den Regenwurm... tja, da brauch ich mich nicht wundern wo die herkommen.
Jetzt steinigt mich bitte nicht gleich für meine Gedanken, sind nur Überlegungen ;)
Da aber alle meine anderen Hühner fit sind, gut legen und gut aussehen, also ja offensichtlich mit dem Parasitenbefall (Falls sie denn welchen haben) klar kommen, würde ich erstmal nur die "schwache" Henne (also eigentlich ist sie nicht mehr schwach, aber ihr Gefieder sieht schon länger nicht so gut aus) und das Küken, welches nicht richtig wächst behandeln. Denn Flubenol ist ja auch nicht ganz ohne belastende Nebenwirkungen für die Tiere und das Antikokzidienmittel ja schon gar nicht. Und ich weiß nicht ob ich in ein funktionierendes System eingreifen will. Und ich habe hier im Forum auch schon genug Beiträge gelesen, wo die Hühner nach mehrmaliger Behandlung mit Antikokzidienmittel trotzdem nicht völlig frei davon waren, nach kurzer oder längerer Zeit waren die wieder da...
Was meint ihr dazu?
Und wenn ich beide Mittel gebe dann besser eines nach dem anderen oder alles gleichzeitig???
Bin gespannt auf eure Antworten,
Ich würde zuerst die Küken und nur das oder die "schwachen" Hühner gegen Kokzidiose behandeln! Denn der Wurmbefall ist ja nicht so stark.
Und dann bei allen eine Wurmbehandlung und gleichzeitig auch etwas zur Stärkung geben!
Und wenn dann alles erledigt ist, denn würde ich noch einmal eine Kot-Sammelprobe untersuchen lassen!
Denn da bin ich deiner Meinung! Wenn man Alle gegen Kokzidiose behandelt denn schadet man den gesunden Tieren mehr als das es was bringt! Wichtig ist nur eine gesamte Stärkung der Tiere und ggf. eine 2 Sammelkotprobe untersuchen lassen
Purzelstern
14.07.2015, 11:38
Guten Morgen,
Bin heute so guter Dinge, dass ich doch einfach mal einen kurzen Zwischenbericht schreibe:
Hab jetzt den halben Vormittag Hühner beobachtet und mit ihren Spezialrationen versorgt.
Beobachtung: alle scheinen topfit, das Wichtelküken wird immer kräftiger, scheint doch langsam auch wieder mit dem Wachsen anzufangen. (War doch sehr abgemagert, vermutlich müssen sich die Speicher da erstmal füllen bevor es mit Wachstum weitergeht.)
Die schwächelnde (jetzt brütige) Henne Paula ist heut auch wieder agiler, frisst, badet, hat jetzt Gesellschaft von Lucky die auch brüten will, verkrümeln sich jetzt zu zweit unterm Nussbaum, fern von den anderen, nachdem ich sie ausgesperrt habe.
Bisher habe ich gegeben:
Kokosöl (allen) --> scheint mir die größte Veränderung bewirkt zu haben, danach ging es schlagartig bergauf
Knoblauch für alle
Gammarus (Getrocknete Bachflokrebse o.ä.) hab ich letzte Woche in meiner Not im Dehner hauptsächlich für Wichtelküken gekauft.
Und Fresubin Energy (milchiges Zeugs auch für Wichtel auf Empfehlung hier im Forum)
Da es jetzt allen tatsächlich besser geht und eindeutig keine Todesgefahr mehr besteht, hab ich mich jetzt dazu entschlossen erstmal das die Küken und Zwei Hennen zu entwurmen. Auch weil das nur drei Tage dauert und ich dann ja schon weiter sehen kann. Das andere wäre ja eine Woche...
@Hein, vielen Dank für deinen Tipp, wenn Paula und Wichtel heute auch noch so schlecht ausgesehen hätten, hätte ich es vermutlich so gemacht wie du es vorgeschlagen hast.... ;)
Aber da alle eindeutig auf dem Weg nach oben sind, scheinen sie ja mit den Kokkis irgendwie klarzukommen, da werd ich dann nach der Entwurmung mal mit Oreganoöl weiterarbeiten, denn irgendwie scheint es mir, dass auf Dauer gesehen die Hühner mit diesen Erregern selbst klarkommen müssen, ich greif da jetzt nicht ein so lange es nicht unbedingt nötig ist. Eher unterstütz ich mit natürlichen Mitteln.
Kokosöl gibts weiterhin jeden Tag ne Portion. Ich fütter es übrigens in fester Form, klappt wunderbar, die Hühner reißen es mir förmlich aus der Hand.
Soweit mein Bericht. Ich halte euch auf dem Laufenden wie es mit der Entwurmung voran geht.
Müsste ich da im Kot dann etwas sehen????
platanen
14.07.2015, 12:19
Schön, dass sie wieder gut drauf sind! :)
Meinen Küken gebe ich immer einen Tropfen Oreganoöl mit ins Weichfutter und drei Tropfen auf 5 ltr. ins Trinkwasser. Ich hoffe, wir bleiben damit von Würmern und Kokzidien verschont. Aber meine fressen auch schon fleissig alles, was Mama für sie erbeutet.
Kamillentee
14.07.2015, 12:48
Purzelstern,
du kannst auch simple Kokosflocken nehmen, die sind billiger.
isabell_412
15.04.2021, 14:00
Hallo ich hätte eine Frage wir haben seid 3 Wochen Küken sie sind leidet seid paar Tagen schwach und wir wissen nicht wieso sie Essen und Trinken genug nur sobald sie auf ihren beinen stehen laufen sie ein bisschen und fallen direkt um. Sie sind sehr schwach auf den beinen unterwegs.Hat jemanden eine Ahnung warum und was man dagegen machen kann?
~Lucille~
15.04.2021, 14:11
Das ist schwierig zu beurteilen aus der Ferne.
Erzähl mal ein bischen mehr.
Wie alt sind sie ?
Kunstbrut, oder mit Henne aufgewachsen ?
Was genau und wieviel bekommen sie zu essen und zu trinken ?
Haben sie noch eine Wärmequelle ?
Hälst du sie drinnen, oder im Stall ?
Fütterst du mit oder ohne Cocc ?
Sind sie geimpft ?
Wenn wir mehr wissen, können wir dir ganz anders helfen, bzw. etwas raten.
LG
Lucille
Irmgard2018
15.04.2021, 15:27
Ja - zum Arzt gehen, wie immer, wenn ein Tier so offensichtlich am Abka...en ist...... Der wird dann Abstriche nehmen, Kotproben untersuchen etc., und sich angucken, ob äußerlich schon was auffällt (Blässe, Austrocknung o.ä.) und evtl. eine Diagnose stellen sodaß man dagegen vorgehen kann.
Ich kann immer nicht verstehen, warum man da sich noch die Zeit nimmt, in nem Forum zu posten, wenn so kleine empfindliche Zwerge so offensichtlich schwer krank sind.
Das kann man dann machen, wenn die ärztlich untersucht in behandelt sind, HINTERHER diskutieren, woher etwas kam oder so.
Wenn das nur ein Einzelnes ist, kann es sich mal verletzt haben oder so, da kann man nen Tag abwarten. Aber wenns alle sind, läuft gründlich was schief, ist ansteckend, oder sie haben sonst ein Problem, wie falsche Ernährung oder Umweltbedingungen. UNd dann geh ich zum Doc, BEVOR sie mir alle umfallen zum letzten Mal.
Anders wärs natürlich, wenn man in einem Land wohnt, indem man kurzfristig keinen Zugang zu einem Arzt hat, weil zu weit weg (und damit ein ich jetzt nicht ne lumpige Stunde Fahrtzeit!) o.ä., oder man selbst krank oder (aus aktuellem Anlaß) in Quarantäne ist.
Dann würde gaaanz evtl. auch ein kurzes Video weiterhelfen, woran man erkennen könnte, wie das aussieht, sodaß erfahrene Halter auf bestimmte Krankheiten oder Mangelerscheinungen schließen könnten..... Ich könnte es nicht. Deswegen wär ich am 2. Tag mit denen zum Doc gefahren. Mit mindestens 1-2 von den Küken.
isabell_412
18.04.2021, 20:40
Wenn wir mehr wissen, können wir dir ganz anders helfen, bzw. etwas raten.
Hallo sie sind jetzt 3 1/2 Wochen alt. Wurden im Brutkasten gebrütet. Zum Trinken bekommen sie Wasser. Sind nicht geimpft. Werden nicht mit Cocc gefüttert. Zum essen bekommen sie mal eier und Futter das wir bestellt haben. Sie essen auch und Trinken nir sind sie nicht so stabil mit den Beinen
Die Küken könnten einen Vitamin Mangel haben. Besorg Dir ein solches Präparat und gib ihnen davon ins Trinkwasser oder ins Futter.
https://roehnfried.de/produkte/kuekenglueck/
~Lucille~
18.04.2021, 20:59
Wenn wir mehr wissen, können wir dir ganz anders helfen, bzw. etwas raten.
Hallo sie sind jetzt 3 1/2 Wochen alt. Wurden im Brutkasten gebrütet. Zum Trinken bekommen sie Wasser. Sind nicht geimpft. Werden nicht mit Cocc gefüttert. Zum essen bekommen sie mal eier und Futter das wir bestellt haben. Sie essen auch und Trinken nir sind sie nicht so stabil mit den Beinen
Der von Lisa angesprochene Vitaminmangel kann schon sein.
Zusätzliche Vitamine schaden auf keinen Fall.
Trotzdem wäre es gut zu wissen was genau sie an Futter bekommen....
„Das von uns bestellte“ sagt uns jetzt nicht viel über die genauen Inhaltsstoffe.
Versteh mich bitte nicht falsch, aber das wäre schon wichtig, denn es gibt gerade beim Futter sehr gravierende Unterschiede.
Sind sie noch drinnen ?
Bekommen sie Tageslicht und Sonne ?
Die Küken könnten alles Mögliche haben, von zu magerem Futter bis Marek.
Morgen haben Tierärzte wieder Sprechstunde ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.