PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Madenbefall nach Durchfall



Hühnermamma
07.07.2015, 22:52
Nun hat doch meine olle Berta die Hitze bisher ziemlich gut überstanden, da sehe ich heute kurz vor 19 Uhr zufällig, dass das arme Tier über und über an der Kloake mit Maden befallen ist. Lt. TA hat der Befall gestern angefangen. Leute, das sah so schlimm aus! Habe panikartig zum Gartenschlauch gegriffen und volle Kanne das arme Tier hinten abgespritzt. Die anderen haben sich mit Begeisterung über die Dinger hergemacht. Oberhalb der Kloake ist eine 1 € große Fleischwunde. Kann es sein, dass sie das selbst verursacht hat, bei dem Versuch diese Mistviecher loszuwerden? Nun hoffe ich inständig, dass es nicht zu spät ist. Sie hat AB bekommen und eine Wundbehandlung. Die nächsten Tage muss ich mit Baytril oral weitermachen. Wundversorgung mit Jodsalbe. Dazu Einzelzimmer in der Werkstatt. Habe die anderen mit in die Werkstatt gesetzt. Dort ist es wenigstens kühl.

Ich kann allen wärmstens empfehlen - kontrolliert täglich Eure Hühner, besonders, wenn sie Durchfall hatten.


Wer gerade nix besseres zu tun hat, darf gerne für mein Hühnchen die Daumen drücken.

FoghornLeghorn
07.07.2015, 23:06
Hallo Hühnermama,

das tut mir sehr leid für deine alte Berta. Fliegen sind echt widerlich. Merken sofort, wenn ein Tier krank, alt oder verletzt ist und legen ihre Eier dran.
Ich hatte mal eine kranke, alte Katze, da hatten Fliegen auch Eier an das After gelegt.
Deine Berta könnte sich tatsächlich selbst verletzt haben, als sie die lästigen Maden entfernen wollte, oder es waren die anderen Hühner die die Bewegung der Maden an der Kloake gesehen haben...
Was hat der TA gemacht? Alle Maden abgewaschen? Wie geht es Berta jetzt ? Hast du sie mit rein genommen, denn die nächsten Fliegen werden diese Wunde wieder "riechen" und neue Eier dran legen.
Alles Gute für deine Berta wünsche ich dir.

LG
Sabine

Hühnermamma
07.07.2015, 23:12
Abgewaschen habe ich mit dem Gartenschlauch. TA hat mit der Pinzette abgesammelt und rausgepopelt. War trotz allem begeistert über den tollen Zustand des Huhnes. In 5 Tagen - so sie es schafft - soll ich nochmal zur Wundkontrolle kommen. Habe gerade noch mal geschaut, ob noch etwas krabbelt. Sah aber nicht danach aus.

Krankenstation:
151193

Kamillentee
07.07.2015, 23:15
Oh, ich kann dich verstehen,
hab auch schon eine ganz liebe Henne durch diese ekelhaften Mistviecher verloren!
Es war auch grad so eine Hitze, und bei der Henne wimmelte es hinten nur so von Maden.
Wir haben dann nichts mehr versucht, sondern ein Ende gemacht...:(
Ich kontrolliere im Sommer auch so oft es geht, aber alle Hühner lassen es nicht zu,
und jeden Tag findet man nicht die Zeit.
Ich hoffe deine Henne übersteht es.

FoghornLeghorn
07.07.2015, 23:19
Arme Berta, ich hoffe sie erholt sich wieder. Meine Daumen sind gedrückt....
Deine Krankenstation ist prima ! Ist ja toll wie die anderen so brav ( hast du nur einen Hahn und zwei Hennen ? ) auf dem Bock dabei sitzen.

LG
Sabine

Hühnermamma
07.07.2015, 23:22
Hab' keinen Gockel. 2 Marans (sk u. weizenf.) 1 Araucana und 1 Welsumer

Hulda
08.07.2015, 00:22
Ich Drück auch fest die Daumen! Hast eine nette Krankenstation :) das kenn ich, wenn es zu Handeln gilt, geht alles! Hauptsache es hilft.
Wir mussten vor Jahren ein Kaninchen wegen Maden erlösen und letztes Jahr einen aufgefundenen Igel.

Übrigens gibt es bei Pro Igel Informationen wie man bei Madenbefall helfen kann ( http://www.igelkomitee-hamburg.de/Schaden%20und%20Nutzen%20von%20Fliegenmaden%20-%20Igel%20Journal%20Nr.%2018%20-Druckversion%20Nov09.html ) . Man muss wirlich alles tun um alle Eier/Maden mit der Pinzette zu entfernen bzw. abzutöten (Mittel siehe ProIgel). Allerdings weiß ich nicht, ob die Präparate für Hühner auch geeignet sind.

Durch gewisse Umstände komme ich immer wieder mit Madenbefall in Berührung. Ich respektiere jedes Lebewesen aber es gib kein Lebewesen, dass ich so hasse wie Fliegen und ihre gleichartigen Parasiten (z.B Rachendasseln). Die einzige Beruhigung ist für mich manchmal, dass die Maden angeblich einen narkotisierenden Stoff abgeben und die Tiere so nicht viel spüren.

Alles Gute
Ingrid

Gruberhans
08.07.2015, 00:24
Meinst Du nicht das verletzte Huhn wäre ruhiger wenn es alleine ist? Saubere Werkstatt ;) , meine Hühner würden vermutlich zuerst versuchen, sich auf eine der Sägen zu setzen...

Mit was wurde die Wunde desinfiziert? Ich hatte mal ein Madenproblem, TA hat die Maden rausgepuhlt, kein AB, nur Blauspray drauf, Huhn hat sich sensationell schnell wieder erholt. Wurde auch alles genau abgesucht, auf weitere Wunden???

Hühnermamma
08.07.2015, 00:36
Die Wunde wurde mit einer antibiotischen Salbe behandelt.

Hühnergesellschaft eigentlich nur wegen der Hitze. Mein Stall ist sehr klein und es war heute superheiß darin. Die Trullen gehen gegen 20 Uhr auf die Stange. Da ist noch gut eingeheizt.

Werkstatt ist noch "Renovierungs- und Umbaugeschädigt". Habe grad andere wichtigere Baustellen. Diese kommt zu allerletzt. Kreissäge hat übrigens mein Dad gemacht. Sägeblatt ist versenkt. Passiert also nix.

Hühnermamma
08.07.2015, 06:17
Berta hat die Nacht gut überstanden und ihre Kolleginnen sind brav auf ihrem Platz geblieben.

becki
08.07.2015, 07:01
Maden?! - bääääh!
Ich hatte das Problem auch schon und habe meinen ersten Hahn daran verloren (damals wusste ich noch nicht, dass es sowas geben kann. Nun, man lernt dazu...). Was sich bei mir dann beim nächsten Mal bewährt hat (es war natürlich Sonntag, TA hatte zu und ich musste beruflich weg), war eine Flasche Schnaps, die ich über den Hühnerbobbes geschüttet habe....

Gruß und weiter gute Besserung
becki

Hühnermamma
08.07.2015, 07:16
Schnaps bei einer offenen Fleischwunde - autsch!

becki
08.07.2015, 12:08
Klar war das nicht die allerbeste Therapie. Wenn ich mir anders zu helfen gewusst hätte, hätte ich keine Schnaps genommen. Immerhin ging es schnell und das Tier hat sich in Rekordzeit erholt.

elja
08.07.2015, 12:19
Hühnermamma, Jod brennt auch bestialisch, und wenn nur der Schnaps zur Hand ist...

Hühnermamma
08.07.2015, 12:20
Da hat man wohl die Wahl zwischen Pest oder Cholera. :o

Brahma-line
08.07.2015, 13:39
Bin ganz geschockt, hätte ... habe nicht gewusst das es so was gibt, ... ist ja voll ekelig, ich hasse die Krabbelviecher, alle Samt !! Hatte es noch zum glück bei keinem Tier (Hunde/ Katzen/ Hasen / Hühner sind erst 2 Mon bei uns)
Ich hoffe nur, das sich deine arme Henne schnell erholt und die Viecher von ihr bleiben.

Gute Besserung !!

piaf
08.07.2015, 15:41
Hi zusammen,

meiner Meinung nach sollte bei jedem Madenbefall, bei dem nicht 100% ausgeschlossen ist, dass die Gäste nach innen gewandert sind, systemisch vorgegangen werden. D.h. Ivermectin o.ä. als Nackentropfen. Ich habe im Berufsleben viel zuviel gesehen, als dass ich da noch abwarte. Gerne wird das Argument der Madentherapie als Grund, abwarten zu können, angeführt, die läuft aber streng kontrolliert. Unter den Bedingungen ist sie klasse, aber auch nur dann. Maden ernähren sich von zersetzten Geweben, aber sie sorgen auch dafür, dass dieses passiert. Menschen, Schafe, Hühner, Wildvögel, Kaninchen, ich habe die ganze Palette an Betroffenen kennengelernt, von innen und von außen. Also liebste Hühnermamma, sprich nochmals mit der Vet. Es muss nicht passieren, aber es passiert sehr oft und wer mal einen Blick ins lebende Madengewusel in einem noch fit erscheinenden Tier werfen durfte, der bleibt davon bedient...

FoghornLeghorn
08.07.2015, 15:47
Hallo piaf,

ich stimme dir voll und ganz zu.
Ich frage nur aus Interesse: Maden können doch nicht anaerob leben, d.h. sie brauchen doch Sauerstoff. Wie geht das, wenn sie sich nach innen ins Fleisch eingefressen haben, oder reicht es den Maden, dass Sauerstoff durch die selber gefressenen Gänge zu ihnen dringt ?

LG
Sabine

Kamillentee
08.07.2015, 16:01
Hallo Piaf, danke, daß du es noch mal hier schreibst,
ich kann das auch nicht mehr hören mit der Madentherapie.
Wer einmal so ein armes "Opfer" selber gesehen hat,
der kann da wirklich keine Therapie drin sehen...:(
Kontrolliert - das bedeutet doch sicher, daß da nur zwei, drei, wenige Maden angesetzt werden,
aber doch nicht Hunderte!? Eventuell sind das auch ganz andere Fliegenarten...

hein
08.07.2015, 16:40
Hallo piaf,

ich stimme dir voll und ganz zu.
Ich frage nur aus Interesse: Maden können doch nicht anaerob leben, d.h. sie brauchen doch Sauerstoff. Wie geht das, wenn sie sich nach innen ins Fleisch eingefressen haben, oder reicht es den Maden, dass Sauerstoff durch die selber gefressenen Gänge zu ihnen dringt ?

LG
Sabine
Gänge ist gut!!

Ein kl. Loch von ca. 2mm reicht um tausende von Maden am Leben zu halten!

Bzw. ein kleine Wunde jetzt im Sommer und die Maden fressen sich quer durch den Körper ggf. ohne das man am Tier groß etwa sehen kann

piaf
08.07.2015, 16:43
Die Maden suchen sich schon ein Wohlfühlklima, aber genau Hein, für ein paar Tage Entwicklungszeit brauchts nicht so viel. Feucht- nekrotisch mit etwas Sauerstoff, dann passt das schon. Wo nicht genug Sauerstoff ist, bleiben sie auch nicht. Je weiter sie fressen, um so größer werden ja auch die Löcher und die O2Versorgung. Manche Fliegen sind ja lavipar, da legen die kleinen Fressmaschinen also direkt los. Mit jedem Häutungsstadium werden die Beissorgane kräftiger, nach ein paar Tagen ist dann eh Schluss und sie ziehen aus und werden zu den knackigen Tönnchen

Die Madentherapie ist höchst interessant, aber genau, Madenbefall und Madentherapie kann man nun mal nicht gleichsetzen, Kamillentee. Ja, manchmal bedient man sich nur des Sekrets, das wirkt nämlich antibakteriell. Manchmal sind sie freilaufend, dann aber nicht in Hundertschaften, sondern wenige Einzeltierchen, die sich abwenden, wenn der zersetzte Bereich abgefressen ist. Dafür werden Goldfliegen eingesetzt

Hühnermamma
10.07.2015, 20:12
Berta geht es den Umständen entsprechend (Einzelknast im Krankenzimmer) gut. Es sind keine weiteren Maden aufgetaucht. War nicht ganz einfach, einen Spot on - wie von Piaf empfohnen - zu bekommen. Die TÄ der Erstbehandlung gab mir gestern Panacur. Passt aber nicht, habe ich demnach auch nicht verwendet. Außerdem war es kein Spot on, sondern Flüssigkeit zur oralen Eingabe. Zum Glück hat die Welzheimer Praxis ein passendes Präparat vorrätig. Ich bekam Advocate. Hätte ich Berta mitgenommen, hätten sie ihr Ivomec gespritzt, wie sie es generell bei Madenbefall machen. Egal, bei welchem Tier. Verstehe nicht, warum die erstbehandelnde TÄ nicht auch so handhabt. Nun hoffe ich, dass ich die Oma bald wieder zu ihren Kolleginnen setzen kann. Montag muss ich nochmal zur Wundkontrolle antraben. Wenn man dort nur nicht immer ewige Zeiten warten müsste .....

piaf
11.07.2015, 14:22
Viele TÄ unterschätzen das Risiko, selbst erfahrene Landtierärzte, das wundert mich auch immer wieder.

Mein Erstkontakt mit dem Thema war übrigens eine Odenwälderknechtwade. Der Bauer hatte den Mann mit dem Trecker angefahren, die Wunde wurde versorgt, es war mehr eine üble Quetschung. Das endete dann kurze Zeit später in der Chirurgie, in der ein Op-Team in Kleinstarbeit unzählige "Wörmscher" rauspulte.

Keine schlechten Gedanken, der Mann war keineswegs unsauber, möglicherweise war da nachts eine Fliege zugange

Hulda
12.07.2015, 01:45
@hühnermama
es freut mich sehr, dass es Berta wieder besser geht!

Wie Piaf schon sagte, man darf die Maden nicht unterschätzen, es geht alles sehr schnell und es ist sinnvoll entsprechende Präparate zu Hause zu haben. Wenn man sieht, dass man etwas tun muss ist es schon kurz vor 12. DAnn kann man nicht mehr lange nach einem TA suchen, der (vieleicht) weiss, was zu tut ist und auch gerade erreichbar ist.

laila10
12.07.2015, 13:45
Als ich meine ersten Brahmas bekommen hatte, musste ich schon nach 2 Tagen das erste Tier erlösen lassen. Sie hatte unten am Bauch 3 Löcher, aus denen die Maden raus kamen.Habe mir vor kurzem das Spray Herbasektos Insektenschutz Hautspray besorgt.. Ist gegen Mücken, Zecken und andere Insekten. Damit sprühe ich alle paar Tage links und rechts neben der Kloake und am Bauch etwas hin.

Helga

Hulda
12.07.2015, 23:34
Ist das gut verträglich? Wie machst Du das, sind Deine Huhns handzahm? Meine (noch) nicht. Immerhin kommen sie jetzt schon neugierig an, wenn sie mich sehen, könnte ja was leckeres geben :)
Als mein Mann sie heute morgen zur Abwechslung mal raus gelassen hat - ich durfte ausschlafen - haben sie ihn empört "angegackert", er ist ihnen doch noch etwas fremd :unsicher

Hühnermamma
12.07.2015, 23:45
Derartige Behandlungen empfehlen sich abends, wenn die Tucken auf der Stange sitzen.

Hulda
12.07.2015, 23:58
Dann werde ich das mal probieren. Wenn es mal sein muss, weiß ich nämlich nicht, wie ich sonst an die Mädels ran komme.
Heute Abend viel mir auf, dass sich alle fleißg geputzt haben. Dabei sind sie besonders an eine Stelle am Ende des Rückens, oben, am Schwanzansatz, immer wieder ran. Da haben sie auch teilweise den Kopf dran gerieben.
Haben Hühner da irgendeine Drüse?? So wie Enten, die Bürzeldrüse???

Hühnermamma
13.07.2015, 07:47
Ja. Haben sie:
'Nach dem morgendlichen Hoch zwischen 5 und 7 Uhr folgt eine Phase des Komfortverhaltens. Sie setzen sich gerne unter einen Busch und putzen ausgiebig ihr Gefieder.
Dazu brauchen sie völlige Ungestörtheit und Ruhe, um sich auch an schwer zu erreichenden Körperstellen zu putzen. Dabei wird das Gefieder mit einem Sekret aus der Bürzeldrüse eingefettet.
Über Mittag liegen die Hühner vor allem bei schönem Wetter gern im Staub und baden ausgiebig darin. Der Hahn badet jedoch nur selten, dafür ist er zu stolz, und außerdem muss er schließlich auf die Herde aufpassen.'

Quelle: http://www.huehnerzucht.de/allgemeines/verhalten.html#6

ChickNorris
13.07.2015, 08:16
Ja. Haben sie:
'Nach dem morgendlichen Hoch zwischen 5 und 7 Uhr folgt eine Phase des Komfortverhaltens. Sie setzen sich gerne unter einen Busch und putzen ausgiebig ihr Gefieder.
Dazu brauchen sie völlige Ungestörtheit und Ruhe, um sich auch an schwer zu erreichenden Körperstellen zu putzen. Dabei wird das Gefieder mit einem Sekret aus der Bürzeldrüse eingefettet.
Über Mittag liegen die Hühner vor allem bei schönem Wetter gern im Staub und baden ausgiebig darin. Der Hahn badet jedoch nur selten, dafür ist er zu stolz, und außerdem muss er schließlich auf die Herde aufpassen.'

Quelle: http://www.huehnerzucht.de/allgemeines/verhalten.html#6



Ich will deinen Faden nicht mit zu viel OT zerstören, aber das ist interessant, da ich mir eine ähnliche Frage kürzlich gestellt habe.
Ist dieses Sekret neben dem "Lotuseffekt" dazu gedacht, die Federn wieder "zu reparieren" bzw. zusammenzukleben? Z.B. nach Regen sehen diese recht wüst aus. Oder - bisher nur an ausgefallenen Federn beobachtet- wenn eine Feder "gegen den Strich" gestrichen wird, löst sie sich ja und wird flauschig...kann dieser Zustand damit wieder repariert werden? Sorry für die doofe Frage, soweit kam ich mit meiner Hühnerstudie noch nicht ;)

Bezüglich des eigentlichen Themas: ich les die ganze Zeit mit und drück Daumen, das macht einem ja Angst :( ab wann denkst du denn, hat sie's geschafft und darf wieder zurück zu den andern?

Hühnermamma
13.07.2015, 08:38
Habe heute um 16.45 einen Kontrolltermin beim TA. Danach wird sie wohl raus dürfen. Hoffe ich zumindest. Dieses Mal gehe ich nach Welzheim, diese Praxis erscheint mir bei Madengeschichten etwas kompetenter.

Gruberhans
13.07.2015, 14:49
Wenn es mal sein muss, weiß ich nämlich nicht, wie ich sonst an die Mädels ran komme.

Besorg Dir mal eine Stirnlampe mit blauen LEDs, Geflügel sieht kein blaues Licht, damit kannst Du die Mädels (und Jungs) untersuchen ohne das sie ausflippen.

Hühnermamma
13.07.2015, 18:19
TA-Besuch erledigt: Bis Donnerstag noch AB und tägliche Wundpflege mit Jodsalbe. Sie hat die Kruste abgemacht, neu desinfiziert und mit Blauspray besprüht. Aluspray ist wohl zu luftdicht. Nun denn. Sie meinte, nach diesen 3 Tagen könnte ich einen Versuch wagen, sie zu den anderen zu geben. Hoffe, dass sie nicht dran gehen. Nach 4 Wochen noch einmal Spot-on.

hein
13.07.2015, 21:47
..... sie zu den anderen zu geben. Hoffe, dass sie nicht dran gehen. Nach 4 Wochen noch einmal Spot-on.
Besorg dir mal Holzteer! Das streichst Du rund um die Wunde! Wenn etwas auf die Wunde kommt, macht auch nichts! Aber es wirkt und kein fremdes Huhn pickt dran rum!

Warum, das wirst Du auch schnell selbst merken. Es stinkt fürchterlich und schmeckt den Hühnis auch fürchterlich. Darum lassen sie die Wunde auch in ruhe.

Bitte auch vorsichtig - nicht das Du das Zeugs in deine Klamotten....

Hühnermamma
13.07.2015, 21:53
Ja Hein, an Fedpick habe ich auch schon gedacht. Das stinkt in der Tat mörderisch. Bei meiner ersten Anwendung ohne Schutzkleidung und Handschuhe, durfte ich nicht mit zum Einkaufen. Mein Mann weigerte sich, mich ins Auto einsteigen zu lassen...:laugh (einen größeren Gefallen hätte er mir nicht tun können!) Allerdings konnte ich mich 2 Tage selbst nicht riechen!

hein
13.07.2015, 22:07
Ja Hein, an Fedpick habe ich auch schon gedacht. .....................
Ich meine jetzt nicht Federpick - obwohl es auch Sinn machen würde

Ich meine richtiges Holzteer - gibt es beim Pferdezubehör und auch in der Apotheke

Hühnermamma
13.07.2015, 22:16
Weiß net, ob das Zeug so optimal ist. Kenne auch Hufteer von den Pferden und meine, dass da auch was kleben bleibt. Das wäre in diesem Fall suboptimal. Fedpick trockent ja sofort ab. Berta liegt halt oft da und es wäre doof, wenn ihr nachher die halbe Wiese am Hintern hängt. Das würde sie wieder zum picken animieren.

hein
14.07.2015, 08:31
Weiß net, ob das Zeug so optimal ist. Kenne auch Hufteer von den Pferden und meine, dass da auch was kleben bleibt. ...............
Das da etwas kleben bleibt ist ja auch Sinn der Sache! Klar sieht das dann nicht schön aus - aber mit der Zeit ändert sich das wieder! Aber was noch wichtiger ist, es hilft und es hält bei Wunden Fliegen fern

Hulda
15.07.2015, 00:56
Sorry, dass ich da mit meiner Frage "Bürzeldrüse?" reingeplatzt bin.
Danke für Eure Antworten!, jetzt weiß ich wieder etwas mehr und werde auch das blaue Licht mal probieren (tolle Idee!).

zum Thema:
Da gibt es doch was gegen Federpicken bei Ziervögeln (Papageien oder so). Das ist wohl bitter, evtl. hält das ab?

Solchen Teer kenne ich als Buchenholzteer. Jäger locken damit Wildschweine an, die mögen das, stinkt heftig. Ich finde den Geruch ganz gut :laugh ist es der? Gibt es dann im Landhandel od. Jagdbedarf.
Es klebt, aber wenn die Hühner dann nicht dran gehen!?

hein
15.07.2015, 08:19
Sorry, dass ich da mit meiner Frage "Bürzeldrüse?" reingeplatzt bin.
.....
Noch mal auf das Thema zu kommen!
Alle Vögel haben diese Drüsen nur bei Wassergeflügel sind diese etwas aktiver eben weil sie auch verstärkt gebraucht werden

hein
15.07.2015, 08:31
............

Solchen Teer kenne ich als Buchenholzteer. Jäger locken damit Wildschweine an, die mögen das, stinkt heftig. Ich finde den Geruch ganz gut :laugh ist es der? Gibt es dann im Landhandel od. Jagdbedarf.
Es klebt, aber wenn die Hühner dann nicht dran gehen!?
Der Kandidat hat 100 Punkte - genau das ist es!

Und richtig, es klebt und schmeckt den Hühnern nicht! Aber es klebt eben nicht zu dolle - so das es den Hühnern auch nicht stört

Lisa R.
15.07.2015, 09:08
Ich würde es mal nur mit Blauspray versuchen. Wenn Du Blauspray mit Antibiotikum benutzt, hilft es gleichzeitig eine neuerliche Infektion der Wunde zu verhindern. Hat bei unseren immer geholfen, die anderen Hühner haben an den eingesprühten Wunden nie rumgepickt. Liegt vielleicht an der Farbe, hat aber immer geholfen.

Grüsse Und alle Gute für die Gute
Lisa

Lilly0805
23.07.2015, 15:51
Wollte mal nachfragen wie es Berta geht?

Hühnermamma
23.07.2015, 18:58
Der ollen Berta geht es super. Die ist wieder flott mit den anderen unterwegs. Die Wunde verheilt sehr schön. Man sieht fast nichts mehr. Muss aber in ca. 2 Wochen mit Advocate nachbehandeln.

Alphonse
23.07.2015, 22:50
Weißt du, was ich nicht verstehe. Hühnermamma? Hühner habe ich seit 8 Jahren, immer als kleine Familie: ein Hahn und 5, 6 Damen. Insgesamt sind 6 Hühner verstorben, darunter 2 an Madenbefall. Macht eine Quote von 33%... Das Problem mit den Fliegen kenne ich also nur zu gut... Es war jedesmal ein Schock, denn beide Tiere waren ein paar Stunden davor noch sichtlich gesund und dann diese kriechenden Maden aus der Kloake zu entdecken, das bleibt für mich ein Trauma. Ich liebe meine Tiere sehr.
Nun, was ich nicht verstehe ist, dass in beiden Fällen die TA behauptet haben, man müsse das Huhn erlösen, denn wenn sie eine einzige Made übersehen würden, würde das Tier qualvoll von innen aufgefressen werden. War das denn falsch? Hätte ich Pimpernell und Ben doch retten können??? Seitdem ich deinen Thread lese, lässt mich diese Frage nicht mehr los. Ich wünsche auf jeden Fall Berta vom Herzen, dass sie noch "oller" wird!

Mit lieben Grüßen vom Alphonse

hein
23.07.2015, 23:12
.................
Nun, was ich nicht verstehe ist, dass in beiden Fällen die TA behauptet haben, man müsse das Huhn erlösen, denn wenn sie eine einzige Made übersehen würden, würde das Tier qualvoll von innen aufgefressen werden. War das denn falsch? Hätte ich Pimpernell und Ben doch retten können??? Seitdem ich deinen Thread lese, lässt mich diese Frage nicht mehr los. Ich wünsche auf jeden Fall Berta vom Herzen, dass sie noch "oller" wird!

Mit lieben Grüßen vom Alphonse
Alpenrose, die Frage nach dem hätte - hätte man. so hätte man vieles anders gemacht und hätte man es anders gemacht so hätte es auch falsch sein können

Bei uns sagt man auch, hätte der Hund nicht geschi...., denn hätte er den Hasen gehabt!

Zu den TÄ würde ich jetzt sagen, die denken wirtschaftlich und man muss ihnen zu gute halten, denn es ist wirklich so! Würde man 1 oder 2 Maden übersehen - eben weil sie vielleicht schon sehr tief im Körperinnern denn wären sie sicherlich sehr qualvoll gestorben. Ich habe es einmal gehabt - es reicht mir!

Aber man hat auch sehr oft glück und findet alle Maden und dann sind die Heilungschancen super.

Klar - für deine Frage! Vielleicht hätte man sie retten können, aber vielleicht hat man ihnen auch so viele Qualen erspart. Man weiss es einfach nicht

Hühnermamma
23.07.2015, 23:15
Am Wichtigsten ist - wie Piaf eingangs erwähnte - denke ich dieses Spot-on (Entweder Ivomec, stronghold oder advocate, das sind die Mittel bei myiasis (http://www.tierfreunde.bayer.de/de/heimtiere/parasiten/ektoparasiten/insekten/fliegenmyiasis/#acc_1_show)) das die Parasiten übers Blut killt, ausschlaggebend ist. Die 2. TA-Praxis spritzt generell Ivomec bei Madenbefall. In der ersten Praxis war diese Vorgehensweise nicht üblich. Daher vermute ich, dass Berta heute ohne diese Zusatzbehandlung wohl auch nicht mehr leben würde, denn man kann nicht mit Sicherheit ausschließen, dass die Maden bereits einen Weg ins Tier gefunden haben und sich so der manuellen Entfernung durch den TA entziehen.

Okina75
23.07.2015, 23:55
Uch je, ich hoffe, dass ich davon (Maden im Inneren) verschont bleibe :-X...

Ansonsten wird EINE übersehene Made kein Huhn aushöhlen bzw. von innen komplett auffressen, Alphonse, dazu reichen die Zeit und Masse der einen Made nicht aus. Soll nicht heißen, dass man ruhig eine übersehen kann, aber verdeutlichen, dass nur eine übrige nicht weiter verheerend im Sinne von "leer fressen" wäre. Ist zwar zum K...tzen eklig, aber die würde sich nach etwa einer Woche aus dem Tier verabschieden und sich verpuppen gehen.

piaf
24.07.2015, 01:02
Es ist nicht nur der Knabberspaß der Maden, der dem betroffenen Tier Probleme bereitet, Andreas. Die Stoffwechselprodukte der Maden sind für den Wirt toxisch, darin liegt die eigentliche Gefahr. Der Speichel der Maden dagegen wirkt meist antibakteriell, das ist ja auch der Grund der Madentherapie, nur findet die gezielt platziert statt, sodass die Toxine dann gar nicht in die Blutbahn des Wirtes gelangen können

Okina75
24.07.2015, 01:47
Ja, hast Recht, piaf!
Bei meiner Henne, über die wir kürzlich sprachen, war innerlich zum Glück wirklich nichts, so ging dieser Kelch zum Glück erstmal an mir vorüber. Und die Stoffwechselprodukte der Maden sind dann auch das, was stinkt?

Ach, ekliges Gekreuch :unsicher...

taubenkarl
24.07.2015, 07:29
maden fressen nur totes Gewebe, das ist günstig für dein Tier.

Die Wunde ist ein echtes Problem !

Gutes Futter wie Butterkeks, Jausen-Wurst, Eierlikör mit Haferflocken würde ich berta geben,

und nicht Baytril ( ANTIBIOTIKA ) anti- GEGEN bio- LEBEN tika- ?

ChickNorris
24.07.2015, 07:41
Eierlikör?! Kann mir das jemand erklären, bitte?

Alphonse
24.07.2015, 09:35
Alpenrose, die Frage nach dem hätte - hätte man. so hätte man vieles anders gemacht und hätte man es anders gemacht so hätte es auch falsch sein können

Ja, du hast Recht, Hein. Ich hätte aber gern gewusst, dass es überhaupt EINE Chance gibt, meine Tiere zu retten. Das wurde gar nicht mal erwähnt! Das ist, was mich sehr traurig macht... Ben war topfit und noch ganz jung, er neigte nur dazu, etwas zu oft einen Bogen um das Sandbad zu machen. Das war sein Verhängnis.

Auf jeden Fall bin ich jetzt ein Wort reicher und es heißt: Ivomec. Das vergesse ich nicht.

So, ich gehe jetzt meine Hühner untersuchen und den Garten mittels Handschuh und Eimer reinigen, denn eine Fliegen- (Bremsen-, Wespen- und Motten-) -plage wie dieses Jahr habe ich noch nie erlebt. Ich drücke uns allen die Daumen, dass dieser heiße schwüle Sommer keine weiteren Madenopfer macht.

Liebe Grüße vom Alphonse

MonaLisa
24.07.2015, 09:36
Es gibt viele verschiedene Arten von Maden. Manche fressen nur totes und andere auch lebendes Gewebe. Ivomec sollte immer gegeben werden, wenn die Gefahr besteht, dass Maden übersehen werden könnten, also bei eher tief reichenden Wunden.
Das Problem dabei ist, dass es nicht für Legehennen zugelassen ist.
Lg Petra

hein
24.07.2015, 11:43
Ja, du hast Recht, Hein. Ich hätte aber gern gewusst, dass es überhaupt EINE Chance gibt, meine Tiere zu retten. ..........

So, ich gehe jetzt meine Hühner untersuchen und den Garten mittels Handschuh und Eimer reinigen, denn eine Fliegen- (Bremsen-, Wespen- und Motten-) -plage wie dieses Jahr habe ich noch nie erlebt. Ich drücke uns allen die Daumen, dass dieser heiße schwüle Sommer keine weiteren Madenopfer macht.

Liebe Grüße vom Alphonse
Das sind fast alles harmlose Insekten! Aber verstehen kann ich dich schon - ich bin ja auch immer neugierig und möchte immer wissen, gibt es Alternativen oder kann man noch helfen!

Übrigens! Dies ist der Übeltäter, der für die "innerlichen Maden" sorgt!
http://www.bertramhygiene.de/lexikon-goldfliege.html

Sehr interessant hier:http://www.sweetrabbits.de/myiasis.html

Zitat daraus! "..........die ihre Eier je nach Art bevorzugt in kot- und harnverschmiertes Fell oder in (Biss-) Verletzungen ablegen. Bei stark geschwächten Tieren, die den Anflug von Insekten nicht mehr abwehren können, werden auch andere Stellen, wie die Schleimhäute der Körperöffnungen oder intakte Haut, angeflogen.

Aus den Eiern der Fliege schlüpfen je nach Temperatur und Art innerhalb von Stunden oder Tagen Larven, die sich von den Ausscheidungen des Wirtes bzw. den Sekreten der Haut oder von Gewebe ernähren. Sie können sich dabei durch die Haut fressen und so nicht nur zu tiefen Verletzungen, sondern auch zu inneren Blutungen, bakteriellen Sekundärinfektionen und Blutvergiftungen führen. "

Selbst - wie wir so schön sagen - selbst der dicke Brummer ist in dem Fall unschuldig!

hein
24.07.2015, 11:46
...........

Aus den Eiern der Fliege schlüpfen je nach Temperatur und Art innerhalb von Stunden oder Tagen Larven, ........
Hier noch ein paar Worte dazu!

Man kann - so wie z. Zt. bei 30 Grad im Schatten! Da kann man morgens alle Tier kontrollieren und abends sind die ersten Löcher da und die Maden sind dann schon im Körper. Und wenn man dann nicht schnell ist, denn ist es oft 24Std. später schon zu spät!

Leider für uns keine gute Nachricht!

Hühnermamma
04.08.2015, 12:54
Bertas Wunde ist super verheilt und der ollen Dicken geht es prächtig. Dank nochmal an Piaf für ihre eindringliche Empfehlung des Spot-ons.

Hulda
05.08.2015, 00:20
Das ist mal eine richtig gute Nachricht! :jaaaa:

jdee
05.08.2015, 11:13
Hühnermama, deine nachricht über Berta freut mich auch sehr!

Da ich heut morgen grad ein hühnchen erlösen musste und etwas aufbauendes brauche, hier auch noch die jüngste meldung von meinem 'wurm-huhn'

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/17537-Maden-in-einem-huhn-!?p=1271354&highlight=huhn+maden#post1271354

Auch ihr scheint es prächtig zu gehen!
Mit rotem kamm ist sie umtriebig und geniesst ihren sonderstatus, weil ich ihr täglich zwei mal eine portion sonnenblumenkerne mit 1/2 Tbl. schüssler Nr. 2 zur kalkverarbeitung gebe.

Natürlich bin ich noch etwas vorsichtig optimistisch, weil legedarmentzündung keine so gute diagnose hat.

Aber das madenproblem hat sie definitiv erstaunlich schnell hinter sich gelassen - als wäre es mal so eine kleine kniewunde wie bei kindern nach hinfallen.

Auch mal wieder GROSSES DANKE an unsere fachleute und hühnerkundige, die sich so viel mühe machen im forum!
:laola

Viele grüsse

jdee