PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futter selber mischen



noxx
04.07.2015, 15:24
Hallo, bin recht neu hier.
ZZ füttere ich an meiner 6 Hühner
ein Fertigfutter. Ende des Jahres sol
auf 12 erweitert werden.

Ab Herbst würde ich gerne das Futter
selber zusammen mischen. Folgende Getreidesorten bekomme ich zum Null-Tarif:

Weizen
Gerste
Mais
Ackerbohne
Raps

Meine Fragen:
Was müsste noch in welchem Verhältnis zu gemischt werden?
Geht ganzes Korn oder muss gequetscht oder geschrotet werden? Maschine dazu wäre im Moment nicht vorhanden.

Gruss

fradyc
04.07.2015, 23:59
Guugst Du: http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/643151

noxx
05.07.2015, 07:36
Danke. Folgende Mischung wäre also denkbar?

50% Weizen
20% Gerste
10% Ackerbohne
10% Mais
10% Zukauf (Erbsen?)

Gruss

Einstein
05.07.2015, 07:41
Guten Morgen,


erst mal müsstest DU wohl mehr erzählen, hast Du Rassenhühner, Hybriden, Auslauf, kein Auslauf?

So wäre alles über einen Kamm geschoren und es kann keine Meinung von uns abgegeben werden.

Ansonsten, gaaaanz heisser Tipp, lies Dich mal durch die ganzen threads, da wird schon viel draus zu lesen und zu lernen sein!


LG Ulrike

noxx
05.07.2015, 22:22
Sind Hybriden, Auslauf ist vorhanden, ca 80qm.
Habe hier schon etwas gelesen, aber bin sehr unsicher

fradyc
05.07.2015, 22:47
Dann kauf mal besser gekörntes Legemehl, statt der Erbsen.

Sowas hier, aber bitte gekörnt: http://www.bibo-natur.de/Gefluegel/Huhn/Futter/deuka-Legemehl

Ich habe davon ca. 15% in der Mischung.

Kalk nicht vergessen...

Einstein
06.07.2015, 07:48
Selbermischen für Hybriden ist sicher noch anspruchsvoller als Für Rassetiere, denn da sie legen und legen, brauchen sie mehr Proteine.

Rein theoretisch gehen sicher ganze Körner, aber groß helfen kann ich Dir da nicht.
Wird denn Dein Auslauf größer, wenn mehr Hühner dazu kommen?


LG
Ulrike

bedar
06.07.2015, 11:14
Danke. Folgende Mischung wäre also denkbar?

50% Weizen
20% Gerste
10% Ackerbohne
10% Mais
10% Zukauf (Erbsen?)

GrussDas ist schon ganz Ok 20 % Ackerbohnen sind auch kein Problem vergiss halt nicht Kalk und Mineralien.

Oliver S.
07.07.2015, 15:14
...Folgende Getreidesorten bekomme ich zum Null-Tarif:

Weizen
Gerste
Mais
Ackerbohne
Raps
...
Zukauf (Erbsen?)

Hallo noxx,
ich weiss nicht ob du gut Englisch kannst. Hier (http://www.lrrd.org/lrrd17/4/pous17045.htm) wird erklärt, dass Geflügel auch selber schnell herausfindet, welche Mischung für es gut ist. Man bietet ihnen dazu einfach unlimitierten Zugang zu den einzelnen ungemischten Futtermitteln an.
Anmerken muss ich zu dem Tipp aber, dass ich selber erst seit ein paar Wochen mit meinen Junghennen (positive) Erfahrung mit dieser Methode sammle. Ich würde mich freuen, wenn irgendwo noch jemand Mut hätte, mal einen Free-choice-Versuch zu starten, so dass man auch mal Erfahrungen austauschen könnte. Soweit ich das sehe, müssten die von dir genannten Futtermittel, in jeweils eigenem Futterspender angeboten, dafür aber ausrechen, wenn noch Muschelkalk, Sand und natürlich Wasser angeboten wird.
Was ich nicht so gut beurteilen kann, ist, ob ein 80 Quadratmeter Auslauf reicht, um deinen Tieren für eine free-choice-Fütterung genügend Bewegung zu verschaffen, so dass sie nicht verfetten. Meine 9 Tiere haben gut das Zehnfache. Gelegentliches Wiegen der Tiere sollte hier aber für Klarheit sorgen können.
Gruss, Oliver

Feivel
07.07.2015, 15:16
Hi,

ich hänge mich mal mit rein.

Laut oben genannten Link von fradyc "gehen" Ackerbohnen ja nur zu 8% bei Legehennen ...

Und selbst wenn ich 8% Bohnen plus 12% Erbsen rechne, ich komme da auf keinen gescheiten Proteingehalt!
Entweder noch z.B. Bierhefe und Weizenkleie dazu, oder eben wirklich sehr gute Legepellets kaufen ...
So kauft man nur einen Sack zusätzlich und nicht 3 oder 4 ...

fradyc
07.07.2015, 15:20
Free-choice-Versuch

Ich glaube die werdens so halten wie wir und nur das naschen was schmeckt.
Das Fette und Ungesunde...

bedar
07.07.2015, 17:16
Hi,

ich hänge mich mal mit rein.

Laut oben genannten Link von fradyc "gehen" Ackerbohnen ja nur zu 8% bei Legehennen ...

Und selbst wenn ich 8% Bohnen plus 12% Erbsen rechne, ich komme da auf keinen gescheiten Proteingehalt!
Entweder noch z.B. Bierhefe und Weizenkleie dazu, oder eben wirklich sehr gute Legepellets kaufen ...
So kauft man nur einen Sack zusätzlich und nicht 3 oder 4 ...
Naja und dann schau mal wie viel Bohnen im Sinne von Sojabohnen im Legemehl sind.

fradyc
07.07.2015, 17:50
Um Protein in die Mischung zu bekommen, kann man auch noch auf nicht für Hühner angedachte Futtermittel zurückgreifen. Z.Bsp.:

http://www.muehle-beck.de/muehlenshop/eiweisskonzentrat-fuer-schweine#nav-top

oder

http://www.carpline24.at/Blutmehl-Vollblutmehl-5-kg

Feivel
08.07.2015, 10:26
Naja und dann schau mal wie viel Bohnen im Sinne von Sojabohnen im Legemehl sind.

Moin,


ich schrieb ja auch extra "sehr gutes Legekorn" ...

bedar
08.07.2015, 21:42
Um Protein in die Mischung zu bekommen, kann man auch noch auf nicht für Hühner angedachte Futtermittel zurückgreifen. Z.Bsp.:

http://www.muehle-beck.de/muehlenshop/eiweisskonzentrat-fuer-schweine#nav-top

oder

http://www.carpline24.at/Blutmehl-Vollblutmehl-5-kgMich würde interessieren aus was dieses Eiweißkonzentrat besteht. In der Produktbeschreibung steht dazu nichts, aber es wird doch wahrscheinlich aus Soja bestehen?

catrinbiastoch
09.07.2015, 00:25
Ein Teil des pflanzlichen Eiweiss , sollte durch tierisches ersetzt werden . Gerade bei einem so kleinen Bestand , sollten Futtergarnelen , Futterfleisch oder Quark kein Problem sein . Bei Bierhefefütterung kann man auch auf Hülsenfrüchte verzichten .L.G. Catrin

danchen
09.07.2015, 13:17
Um den Proteinwrt hoch zu bekommen kann auch Kartoffeleiweiß ergänzt werden.
Sehr gute Wertigkeit und ist ein richtiges Eiweiß-Konzentrat.( ca.75%)
Ist zwar sehr teuer, allerdings brauchst du davon auch nur ganze Kleine Mengen, dadurch ist es eigentlich garnicht so teuer.(Wenn du ansonsten Ackerbohnen fütterst brauchst du warscheinlich sehr wenig Kartoffeleiweiß)

Großer Nachteil ist:
Es ist staubig, also muss man entweder 1mal täglich Nassfutter füttern( kann man ja mit catrins Quarktipp verbinden)
Oder das ganze mit Öl an Körner binden. Wie das geht findest du hier im Forum.

Der Vorteil ist aber du musst kein undeklariertes Eiweißkonzentrat füttern, was eventuell Hülsenfrüchte enthält und sich deswegen wieder nicht mit den Ackerbohen verträgt....

noxx
09.07.2015, 22:16
Danke erstmal für die Antworten.
Werde hier nochmal in Ruhe lesen und gucken was
ich evtl Vorort kaufen kann.

Für weitere Ideen, Tipps etc bin ich natürlich dankbar.

Gruß

ruby64
29.07.2015, 09:12
Darf ich mich auch anhängen?
Ich wollte, da ich Weizen und Gerste günstig kriegen kann, an sich auch slebst mischen.
Gedacht war eigentlich Weizen, Gerste, Mais, alternativ noch Hafer. Mein Mann hat früher seine Hühner komplett so gefüttert.
Ich habe Rassehühner (Brahma und Cochin), sowie einige Legehybriden und dann jetzt auch ein paar Junggänse.
Sie haben Auslauf mit Grünzeug, allerdings wächst derzeit weniger Gras als alles mögliche an Unkraut und Grünzeug.

Ist das zu einseitig oder wäre das in der Mischung so machbar?

Einstein
29.07.2015, 09:17
Ruby,


Wenn Du das Eiweiß nicht vernachlässigst, dann ist das absolut machbar.
Meine bekommen auch nichts anderes und legen gut bis sehr gut!


LG
Ulrike

hein
29.07.2015, 09:49
Hallo noxx,
ich weiss nicht ob du gut Englisch kannst. Hier (http://www.lrrd.org/lrrd17/4/pous17045.htm) wird erklärt, dass Geflügel auch selber schnell herausfindet, welche Mischung für es gut ist. Man bietet ihnen dazu einfach unlimitierten Zugang zu den einzelnen ungemischten Futtermitteln an.
Anmerken muss ich zu dem Tipp aber, dass ich selber erst seit ein paar Wochen mit meinen Junghennen (positive) Erfahrung mit dieser Methode sammle. ..........
Ein paar Wochen! Oki!! Sie werden sicherlich herausfinden, was "gut" für sie ist! Aber nicht was optimal ist! Und schon hast Du eine super kräftige Hühnersuppe mit sehr vielen Fettaugen ;)

Denn warte noch mal ein paar Wochen und dann wirst Du merken, das sie sich nur das Beste aussuchen und alles andere liegen lassen! Ist wie bei uns Menschen - da würde die Masse sich auch "nur" von Pommes, Schokolade usw. ernähren, wenn sie es könnten.

hein
29.07.2015, 09:54
Darf ich mich auch anhängen?
Ich wollte, da ich Weizen und Gerste günstig kriegen kann, an sich auch slebst mischen.
Gedacht war eigentlich Weizen, Gerste, Mais, alternativ noch Hafer. Mein Mann hat früher seine Hühner komplett so gefüttert.
Ich habe Rassehühner (Brahma und Cochin), sowie einige Legehybriden und dann jetzt auch ein paar Junggänse.
Sie haben Auslauf mit Grünzeug, allerdings wächst derzeit weniger Gras als alles mögliche an Unkraut und Grünzeug.

Ist das zu einseitig oder wäre das in der Mischung so machbar?

Das ist auch vollkommen ok! Ich fütter mittlerweile seit Jahren nur Weizen! Und z. Zt. Weizen und Gerste 50:50. Ok, meine haben einen super Auslauf und bekommen viele gesunde Küchenabfälle.

Wichtig ist nur die Calciumversorgung zu sichern und bitte bei Mais vorsichtig sein! Der führt sehr schnell zu Verfettungen und dein Auslauf mit den Unkräutern - SUPER

ruby64
29.07.2015, 10:07
Ok. Wäre denn da genug Eiweiss drin bzw. müsste ich zusätzlich etwas geben, Legepellets o.ä.?
Die mögen sie eh nicht wirklich, daher habe ich in letzter Zeit draufverzichtet.
Aktuell bekommen sie eine Körnermischung von Versele Laga (Gran Mix), mit zunehmender Hühneranzahl geht das aber auch ins Geld.
Auch ohne Legemehl lege sie sehr gut.

LittleSwan
29.07.2015, 10:14
wir bekommen vom Bauern vorgemischt Weizen, Gerste, Mais, Hafer (nicht geschrotet). Und ergänzen gelegentlich mit grobkörnigem Legemehl - immer nach Bedarf. Wir ergänzen außerdem gelegentlich durch frische geschnittenes Grünfutter, da der Hühnerhof total "abgegrast" ist.
Im Sommer kommen die Hühner zeitweise in den Grünauslauf ins Luch. Allerdings habe ich festgestellt, dass sie trotz tollem Grünfutter dort regelmäßig nach und nach das Eierlegen einstellen. Keine Ahnung warum.

Bei der Körnermischung selektieren die Tiere (Hühner, Perlhühner, Enten, Gänse laufen am Hof zusammen) sehr. Ich gebe daher erst neues Futter, wenn alles aufgefressen wurde.

Einstein
29.07.2015, 10:21
ruby,


eine gute Eiweissquelle sind eingeweichte Erbsen, oder Rindergehacktes, oder Bachflohkrebse, oder Buttermilch, oder Quark, oder...

Nur Getreide reicht nicht, um ausreichend Proteine sicherzustellen.


LG Ulrike

LittleSwan
29.07.2015, 10:35
wir bekommen vom Bauern vorgemischt Weizen, Gerste, Mais, Hafer (nicht geschrotet). Und ergänzen gelegentlich mit grobkörnigem Legemehl - immer nach Bedarf. Wir ergänzen außerdem gelegentlich durch frische geschnittenes Grünfutter, da der Hühnerhof total "abgegrast" ist.
Im Sommer kommen die Hühner zeitweise in den Grünauslauf ins Luch. Allerdings habe ich festgestellt, dass sie trotz tollem Grünfutter dort regelmäßig nach und nach das Eierlegen einstellen. Keine Ahnung warum.

Bei der Körnermischung selektieren die Tiere (Hühner, Perlhühner, Enten, Gänse laufen am Hof zusammen) sehr. Ich gebe daher erst neues Futter, wenn alles aufgefressen wurde.

Nachtrag: Im Winter weiche ich als zusätzliche Proteinquelle alle paar Tage Luzernepellets ein. Am Anfang wussten sie nix damit anzufangen. Aber inzwischen ...

ruby64
29.07.2015, 10:37
Also, ich habe gerade mit einem Biohof ums Eck telefoniert.
Da könnte ich eine geschrotete Mischung kriegen, die die u.a. für Schweine nehmen.
Da drin sind gerstenschrot, Sojaschrot, Erbsen und Mineralien. Kostet 35 Euro / 100 kg
Nun ist einmal die Frage, ob das geschrotete auch für die Gänse gut ist (kann ich auch im Gänsebereich noch fragen), und ob bzw. was ich noch dazu tun sollte.
Weizen, Mais oder nix?

Buttermilch wäre auch kein Problem, gibt man die einfach so ohne was?

LittleSwan
29.07.2015, 10:41
Weizen ist m.E. ja eher das erste Futter ... dann die geschrottete Mischung als Ergänzung ...

ruby64
29.07.2015, 10:48
Ok, dann wäre mein Plan, Weizen mit dem Schrotgemisch zu vermengen. Wie hoch sollte der Weizenanteil sein? Geschrotet oder besser ganz?

LittleSwan
29.07.2015, 10:52
Weizen würde ich ganz geben ... ansonsten siehe: der Link von oben http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/643151

warum können die eigentlich nicht gleich den Weizen mit in die Mischung rein schroten?

ruby64
29.07.2015, 16:38
Weil die keinen Weizen füttern, das ist deren Schweinemischung.
Also meine Geflügelbäurin, wo ich die Gänse und Legehennen geholt habe sagte vorhin, diese Schrotmischung zusammen mit Weizen wäre ideal für die Gänse sowie für die Hühner.

bedar
29.07.2015, 16:54
Ok, dann wäre mein Plan, Weizen mit dem Schrotgemisch zu vermengen. Wie hoch sollte der Weizenanteil sein? Geschrotet oder besser ganz?Mach schon Weizen, Gerste und nimm als Proteinquelle einfach Erbsen oder Ackerbohnen.

sternenstaub
25.10.2021, 15:21
Lieber Fradyc,

ich habe Deine Beiträge mit den Links in den Faden Eiweißquellen/Körnerlegumniosen/Hülsenfrüchte verschoben. Hier geht das unter.

fradyc
25.10.2021, 15:25
Super, ich wusste nicht wohin damit. :bravo

sternenstaub
25.10.2021, 15:29
Gerne:) Der Faden, wo ich das hingeschoben habe ist ein reiner Lesefaden, der angepinnt ist. Wenn Du wieder solche Infos hast, schick mir eine PN mit dem Link. Ich stelle das dann in die passende Sammlung ein.