Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlecht Laufenten



Nette
02.07.2015, 12:30
Meine Küken sind nun fast "fertig", jedoch habe ich immer noch Probleme zu unterscheiden was Männlein und Weiblein ist.
Ich höre nur quak und kein rääb.
Leider ist es schwierig scharfe Fotos zu machen, zumal ich nicht gerade der tolle Fotograf bin.
Ich hoffe ihr könnt was erkennen.

Der/die gescheckte könnte ein Erpel sein?
http://up.picr.de/22418361iz.jpg
bei den anderen bin ich ziemlich ratlos
http://up.picr.de/22418362lr.jpg

http://up.picr.de/22418363vz.jpg

http://up.picr.de/22418364ct.jpg

http://up.picr.de/22418365tb.jpg

Pudding
02.07.2015, 14:48
nimm sie einzeln hoch dann kannst du es am besten höhren ob sie lautstark quark(Ente) oder eher heiser quäken(Erpel)!

Das gescheckte muss kein Erpel sein (sehe noch keine Erpellocke/grüner Glanz am Kopf)!

Rosie
02.07.2015, 15:13
Wann erscheint eigentlich die Erpellocke? Ich habe aktuell das gleiche Problem mit Zwergenten. Sie sind mittlerweile 9 bzw. 7 Wochen alt. Da es Farbmixe sind, kann ich es auch nicht am Gefieder fest machen. Ich möchte die Jungtiere abgeben und bin zu dusselig, die Geschlechter zu unterscheiden. Bis auf ein kleines Enten, geben die anderen nur komische Töne von sich, wenn sie im Auslauf unterwegs sind. Das Entchen hört sihc jetzt schon an, wie eine anständige ZwergENTE.

Pudding
02.07.2015, 15:22
diese komischen Töne sind noch ein Mischmasch an "Babysprache" es dauert noch ein bisschen bis sie wie adulte Enten klingen!
Habe derzeit auch das Problem was Männlein/Weiblein ist zwecks Abgabe aber bei den Gänsen, leider bekommen die weder Erpellocke noch kann mans an der Stimme höhren!
Ich krieg noch die Krise:-X! Hab hier proppere befiederte Gössel sitzen und kann sie nicht verkaufen!

Hunnenvolk
02.07.2015, 15:43
Meine sind Mitte April geschlüpft und von Erpellocke ist noch nix zu sehen. Nur die Stimmen unterscheiden sich eindeutig. Was mir aufgefallen ist, ist das die Enten zuerst ihre Stimme bekamen und schon bald lauthals gequakt haben. Die Erpel hatten viel länger ihre Babystimme.
@Nette: schöne Entchen hast du da!!!

LG

Nette
03.07.2015, 08:36
Es kann doch nicht sein, dass alles Enten sind. Ich brauch wenigstens einen Erpel, meinen Alterpel mußten wir einschläfern lassen.
Scheinbar wird es ohnehin schwierig sie mit meiner Ente Hupe und dem Pseudoerpel Dima zu vergesellschaften.
Dima tritt nicht, will auch nichts von den Jungtieren wissen, Hupe rennt auch weg, wenn sie zu ihr hinlaufen.
@Hunnenvolk, es sind zwar Farbmixe, aber ich find sie auch sehr hübsch. Sehr gerade, dass du auch Soay- Schafe hast, klasse!

Roy
03.07.2015, 13:40
Bild 3 das rechte Tier KÖNNTE ein Erpel sein. Ansonsten muss man noch abwarten bis sich entweder wie Locke bildet oder die Tiere schon unterschiedliche Töne von sich geben. Bei Enten sieht man nur bei einigen Farbschlägen was es ist(Im unausgewachsenen Alter aber schon befiedert meine ich^^)


lg

Nette
07.07.2015, 09:01
Danke Roy,
das vermute ich auch, also noch ein bischen abwarten.

silver1977
07.07.2015, 13:29
https://youtu.be/gut7RIAN094

Unter dem Link hörst du zunächst den Erpel und danach die Ente



Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Nette
09.07.2015, 10:40
Danke für den Link, aber ich halte seit 9 Jahren Laufenten, da weiss ich wie sich Erpel und Ente anhören.
Problem ist, dass alle immer noch gleich rumquackeln (gesprächig sind sie schon...).

Lexx
09.07.2015, 11:28
Nette, ich mein ja das Du keine silberwildfarbigen und schwarzen Tiere in der Ahnenreihe hast... kann es sein das das Rehscheckimitat einen leicht grünlichen Schimmer am Schnabel hat? Mein Bauch meint außerdem das das schwarz-weiße Battbatt recht erpelig daher kommt... aber der hat auch mal schwache Momente... :laugh

Nette
09.07.2015, 11:54
Lexx, hab schon darauf gewartet, dass du was dazu sagst.

Bei dem Rehscheckimitat hatte ich auch auf Erpel getippt.
Der gibt inzwischen auch schon den dicken Pekings Paroli.

Bei dem schwarz-weißen nicht, aber ich denk dass du da mehr Erfahrung hast.

In der Truppe des Eierverkäufers liefen auch silberwildfarbige mit.
Kann also schon sein, dass sich die beiden weißen als solche entpuppen.

Lexx
09.07.2015, 12:00
Hm, das weniger. Mir ging´s eher darum, das bei silberwildfarbigen Enten die Schnäbel beider Geschlechter schiefer-grün sind und entsprechend auch farbgekreuzte weibliche Nachkommen grünliche Schnäbel haben können. Und bei dem Kerlchen mit den schwarzen Flecken... weiß nicht, da ist was an der Haltung... aber wie geschrieben, ohne Gewähr, nur Bauchgefühl :laugh Hast Du mach hochheben versucht? Manchmal hört man bei den Halbstarken dann zum ersten Mal, wer was ist, wenn sie motzen das sie wieder runter wollen ;)

Nette
09.07.2015, 12:10
Hochheben hab ich noch nicht versucht. Dann werde ich das heute mal machen.

Schade, keine silberwildfarbigen:-[
Naja hatte ja auch auf schöne Rehschecken gehofft, so isses halt, egal!

Sobald ich was weiß werde ich mich melden

maxjakob
21.07.2015, 09:22
Hast du es inzwischen herausgefunden? ;)

Bei meinen Laufenten erkenne ich es mit ca. 1,5-2 Monaten nur an der Stimme wenn ich sie aufhebe. Bei den Zwergenten mit ca. 2 Monaten. Die Erpellocke kriegen die jungen erst nach der Mauser im Herbst glaub ich!!
LG Margot

tosca
27.07.2015, 22:53
@maxjakob,

und wie ist das bei Flugenten/Warzenenten? Hast Du ein tipp für mich bitte?

ptrludwig
28.07.2015, 00:47
@maxjakob,

und wie ist das bei Flugenten/Warzenenten? Hast Du ein tipp für mich bitte?
Bei den Warzis erkennst du die Geschlechter wenn sie die ersten Federn bekommen, die Enten befiedern schneller sind etwas kleiner, haben einen zierlicheren Kopf und kleinere Paddel.

maxjakob
28.07.2015, 07:14
@tosca
Sorry...da muss ich passen!
Ich hatte noch nie Warzeneten...:kein

Nette
28.07.2015, 08:56
Bei meinen Warzis sehe ich das an den Beinen.
Die Erpel haben ganz massive dicke Knochen und wie ptrludwig gesagt hat sind sie sehr viel größer als die Enten.
Bei den Laufis bin ich immer noch nicht ganz sicher. Aber der gescheckte ist ziemlich sicher ein Erpel, der führt auch die Gruppe an. Inzwischen hat sich meine Altente den jungen angeschlossen, das freut mich sehr.
Wenn die anderen alles Enten sind passts ja, da wäre ich sehr zufrieden.

tosca
28.07.2015, 23:13
Danke, morgen schaue ich mir die Knochen und Beinchen an.