Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verwöhnte Hühner
kalle1980
29.06.2015, 14:33
Also meine 6 Damen werden gerne verwöhnt.
bei Amazon gibt es das "normale" Hühnerfutter für unter 20€ bei 25 Kilo. Wir nehmen Legefutter, das mögen sie sehr. Legemehl wird nicht mehr verwendet.
Zusätzlich streuen wir Eifutter drüber, um den Appetit anzuregen.
Um die Ernährung ein wenig zu verbessern gibt es Regelmäßig kleingeschnittene Äpfel und Gurken. Salatblätter und frischen Löwenzahn mögen sie auch gerne.
Als Grundlage gibt es gekochte und gestampfte Kartoffeln, gekochte Nudeln und gekochten Reis, abwechselnd natürlich. Das gibt es übrigens Täglich, ebenso wie Haferflocken.
Wenn sich die Situation ergibt sammeln wir auch Regenwürmer und werfen sie zu den Hühnern, dann beginnt immer der Große Kampf ums Fleisch.
Auch Brotreste sind sehr gerne gesehen.
Die aufgeschlagenen Eierschalen werden im Mörser kleingemacht und unter das Futter gemisch für mehr Kalk...
Welche weiteren Leckerlies kann ich denen noch bieten? Ich fürchte die Ernährung ist etwas Einseitig.
Continental
29.06.2015, 14:37
Einseitig?
Das ist extrem ausgewogen,was ihr denen anbietet reicht dicke.
Ich bin nicht so der Freund von extremen Zufüttern,meine bekommen ihre Körnermischung,suche sich im Auslauf ihr Futter selbst und es gibt häufig noch ein bisschen Obst oder Gemüse.
Generell würde ich für meine Hühner nie extra kochen,es gibt zwar mal Nudeln und Kartoffeln die übrig gebliebenen sind,aber extra kochen tue ich nie.
Ich würde daher sagen,dass Angebote reicht voll und ganz.
Einzig wenn du willst,kannst du noch hin und wieder als Leckerlie Mehlwürmer füttern.
Ich investiere da lieber mehr Geld in hochwertige Körnermischungen.
kalle1980
29.06.2015, 14:40
Einseitig?
Das ist extrem ausgewogen,was ihr denen anbietet reicht dicke.
Ich bin nicht so der Freund von extremen Zufüttern,meine bekommen ihre Körnermischung,suche sich im Auslauf ihr Futter selbst und es gibt häufig noch ein bisschen Obst oder Gemüse.
Generell würde ich für meine Hühner nie extra kochen,es gibt zwar mal Nudeln und Kartoffeln die übrig gebliebenen sind,aber extra kochen tue ich nie.
Ich würde daher sagen,dass Angebote reicht voll und ganz.
Einzig wenn du willst,kannst du noch hin und wieder als Leckerlie Mehlwürmer füttern.
Ich investiere da lieber mehr Geld in hochwertige Körnermischungen.
Mehlwürmer... schätze die gibt es auch im Zoogeschäft, oder?
Und was das Füttern angeht... also zu sagen das Hühner keine Emotionen zeigen können ist eine Lüge :p Wann immer jemand von uns mit den 2 Tellern zum Hühnerstall geht wird er/sie empfangen wie ein Rockstar.
Continental
29.06.2015, 14:43
Kenne ich,ich habe aber schon häufig erlebt das es wegen dem Futter war und nicht wegen mir...:laugh
Ich selber fütter keine Mehlwürmer kann es dir nicht sagen,ich glaube aber schon,frag einfach mal nach.
ChickNorris
29.06.2015, 15:35
Ich bin noch in der "Probier aus, was ihnen schmeckt"- Phase, aber als Leckerlie (und wirklich nur als Leckerlie, also selten und wenig) stehen meine total auf Käse (haben mir erst am Wochenende ein ganzes Käsebrötchen aus der Hand geklaut!) und Mozzarella (vorher gut abgewaschen).
Ansonsten mögen sie auch Quark (dort hatte ich die Entwurmung (Pulver) druntergemischt) mit Oregano, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Obst & Gemüse (Pfirsich z.B. erst, wenn er schon etwas matschiger/älter ist, dann fressen sie aber genüsslich!), Apfel mögen meine nicht sonderlich. Manchmal setz ich sie auch einfach auf den Komposthaufen und sie schlagen sich den Kropf voll ;). Oh und Erdbeeren aus dem Garten sind auch ganz schnell Hühnerfutter
hagen320
29.06.2015, 15:59
Als Grundlage gibt es gekochte und gestampfte Kartoffeln, gekochte Nudeln und gekochten Reis, abwechselnd natürlich. Das gibt es übrigens Täglich, ebenso wie Haferflocken.
Mit Legekorn Bzw. Legepellets und dazu, falls es kein Alleinfutter ist, eine Körnermischung, wären sie besser versorgt. Ein grüner Auslauf sollte natürlich auch nicht fehlen.
Continental
29.06.2015, 16:06
Ordentlich Obst und Gemüse bekommen meine Huhns eigentlich nur im Winter wenn sie nicht rauskönnen,damit sie beschäftigt sind und ich die fehlend zusätzliche Nahrungsquellen vom Auslauf etwas kompensieren kann.
Sonst suchen sich meine den Großteil ihrer Nahrung selbst, eine Körnermischungen steht immer zur Verfügung im Stall,sonst gibt's eigentlich nur das was der Auslauf hergibt.
Kommt aber auch immer drauf an wie der Auslauf ist,bei mir gibt es sowohl einen grünen Bereich wo Gras wächst,als auch einen Teil der nur aus Erde besteht,wo sie dann das ganze Getier ausgraben.
Ständig etwas gekochtes Füttern,finde ich persönlich etwas übertrieben,ich setzte mehr auf Natürlichkeit.
Eifutter??
Was ist das?
Ich bin noch in der "Probier aus, was ihnen schmeckt"- Phase, aber als Leckerlie (und wirklich nur als Leckerlie, also selten und wenig) stehen meine total auf Käse (haben mir erst am Wochenende ein ganzes Käsebrötchen aus der Hand geklaut!) und Mozzarella (vorher gut abgewaschen).
Ansonsten mögen sie auch Quark (dort hatte ich die Entwurmung (Pulver) druntergemischt) mit Oregano, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Obst & Gemüse (Pfirsich z.B. erst, wenn er schon etwas matschiger/älter ist, dann fressen sie aber genüsslich!), Apfel mögen meine nicht sonderlich. Manchmal setz ich sie auch einfach auf den Komposthaufen und sie schlagen sich den Kropf voll ;). Oh und Erdbeeren aus dem Garten sind auch ganz schnell Hühnerfutter
Milch und Milchprodukte mögen zwar bei den Tieren gut ankommen, sind aber nicht förderlich und haben keinerlei brauchbaren Nährwert in Bezug auf Eiweiß.
Hühner und Vögel können Milcheiweiß nicht aufspalten und daher auch nicht verwerten.
Eher führen Milchprodukte, obwohl sie sie gerne fressen, des Öfteren zu Verdauungsbeschwerden und/oder Durchfall.
Zwiebeln und Knoblauch sind in größeren Mengen ebenfalls nicht gut.
Eifutter sind mit Eimasse, Vitaminen und Zusatzstoffen angereicherte getrocknete Bisquitbrösel und wird eigentlich als Zufütterung während der Aufzucht bei Vögeln (Sittichen, Finken usw.) verwendet.
Ich habs bei schwächelnden Küken auch schon mit gegeben, schadet sicher nicht.
ChickNorris
29.06.2015, 17:35
Milch und Milchprodukte mögen zwar bei den Tieren gut ankommen, sind aber nicht förderlich und haben keinerlei brauchbaren Nährwert in Bezug auf Eiweiß.
Hühner und Vögel können Milcheiweiß nicht aufspalten und daher auch nicht verwerten.
Eher führen Milchprodukte, obwohl sie sie gerne fressen, des Öfteren zu Verdauungsbeschwerden und/oder Durchfall.
Zwiebeln und Knoblauch sind in größeren Mengen ebenfalls nicht gut.
Eifutter sind mit Eimasse, Vitaminen und Zusatzstoffen angereicherte getrocknete Bisquitbrösel und wird eigentlich als Zufütterung während der Aufzucht bei Vögeln (Sittichen, Finken usw.) verwendet.
Ich habs bei schwächelnden Küken auch schon mit gegeben, schadet sicher nicht.
Deswegen ja auch nur als Leckerlie;) aber danke!
Gänsesusi
29.06.2015, 17:38
Ich dachte immer, das Eiweis im Topfen wird gut verwertet (bekommen sie aber kaum bei mir)
Guidoline
30.06.2015, 07:10
Ordentlich Obst und Gemüse bekommen meine Huhns eigentlich nur im Winter wenn sie nicht rauskönnen,damit sie beschäftigt sind und ich die fehlend zusätzliche Nahrungsquellen vom Auslauf etwas kompensieren kann.
Sonst suchen sich meine den Großteil ihrer Nahrung selbst, eine Körnermischungen steht immer zur Verfügung im Stall,sonst gibt's eigentlich nur das was der Auslauf hergibt.
Kommt aber auch immer drauf an wie der Auslauf ist,bei mir gibt es sowohl einen grünen Bereich wo Gras wächst,als auch einen Teil der nur aus Erde besteht,wo sie dann das ganze Getier ausgraben.
Ständig etwas gekochtes Füttern,finde ich persönlich etwas übertrieben,ich setzte mehr auf Natürlichkeit.
Eifutter??
Was ist das?
Genauso halte ich es auch :) Wenn ich in der Stadt bin, hole ich aus dem einen Zooladen auch mal Mehlwürmer und bringe die mit oder wenn mal ne Pellkartoffel übrig geblieben ist, aber extra kochen tu ich auch nicht
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.