Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bussard fliegt durch Hühnerklappe
Nachdem ich die letzten Monate gefühlte 1000 Büsche, Bäumchen und Unterschlupfmöglichkeiten geschaffen hatte, haben Habicht und Bussard uns in Ruhe gelassen.
Heute morgen ist ein Bussard durch die Axt-Klappe ins Hühnerhaus rein und hat mir eine Glucke vor ihren 7 Tage alten Küken gekillt. Die Kleinen sind total verstört.
Der Bussard hat mehrere Federn verloren, von daher konnte ich den Täter gut identifizieren. Der Hahn sieht auch etwas nackter als heute Morgen aus. Aber was soll der Zwerg schon ausrichten. Das ist wie die Kinderwasserpistole gegen die Irak-Mittelstreckenrakete.....
Das die Biester so dreist sind und ins Hühnerhaus rein gehen, hätte ich nicht gedacht.
Und ja - ich weiß - nur ausreichende Absicherung mit Netzen ist ein zuverlässiger Schutz. Das werde ich auch jetzt machen.
Wollte nur meinen Frust mal runterschreiben. Möge er an der Glucke ersticken!!!
Gackelei
29.06.2015, 14:06
Ansonsten hilft nur was vor der Klappe, damit er keinen einfachen Anflugweg hat - einen Busch davor oder so!
Da ist ein dicker Busch plus Schleuse aus Gitter. Ich vermute, die Glucke ist nach Warnruf ins Haus geflüchtet und der Bussard zu Fuß hinterher.
Continental
29.06.2015, 14:17
Das ist ja an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten!
Vielleicht so Matten vor die Lucke hängen,die die Hühner dann bei durchgehen zur Seite drücken,sonst ist es recht schwierig da etwas gegen zu unternehmen.
Tut mir wirklich Leid für deine Kükies. :troest
evtl. einen Kettenvorhang am Hühnertor!
Auslauf inkl. Hühnerhaus werden jetzt mit Netz abgesichert. Alles andere bringt eh nichts. Ich bin es selber schuld.
Wenn der ganze Kram nur nicht immer so teuer wäre....
Und dann die Bäume und Tannen, durch die ich das Netz wurschteln muss.
Zuerst bekommen aber die Küken eine kleine Voliere. Die stehen wie Falschgeld draußen unter einem Busch.
eine Wärmequelle werden sie auch noch brauchen, so ein Mist das er gerade die Glucke geholt hat!
Ja, für nachts bekommen sie eine Wärmeplatte. Tagsüber sind es hier z.Zt. 30 Grad, das passt.
Er hätte sich wenigstens einen der Junghähne aussuchen können, da gäb es wenigstens keine Hinterbliebenen.
Könntest Du ein paar Federn einscannen, damit wir hier für zukünftige Fälle quasi einen Bildvergleich haben, damit andere Leute ihren Greifer anhand der Federn besser erkennen können?
Kommt ja nicht so oft vor, dass ein Räuber selbst Federn dalässt.
Grüße,
Andreas
Zwiehuhn_Neuling
29.06.2015, 22:08
Hi,
ich hab immer noch Zweifel.
Woher weisst du dass es ein Mäusebussard war und kein Habicht?
Vom Verhalten passt es nicht zum Mäusebussard - wogegen der Habicht als "Unterholzjäger" auch durch enge Durchgänge geht.
Gruß Johannes
Ich stell morgen ein Foto von den Federn ein. Dann könnt ihr schaun, um wen es sich handelt.
Lt. Google-Fotos sehen die Federn von Habicht und Bussard wirklich sehr ähnlich aus.
Andreas weiß es bei Ansicht bestimmt - wie wäre es, wenn man einen Beweismitteltread macht, in den jeder Spuren posten kann? Kratzspuren am Haus, Losung, etc...
HellaWahnsinn
30.06.2015, 00:52
Das war ganz sicher der Habicht und nicht der Bussard. Ich weiss, ich stehe mit meiner Meinung hier fast alleine auf weiter Flur.
Der Bussard heisst nicht grundlos Mäusebussard und der Habicht nicht grundlos Hühnerhabicht.
Ebenso der Milan geht nicht an Hühner, es sei denn sie liegen tot rum.
Küken würde ich noch glauben, aber nicht die Mama. Und ein Bussard geht auch nicht durch so eine kleine Klappe.. der jagt ganz anders.
Ich verlinke nochmal das imposante Video von einem Habicht.
http://www.metacafe.com/watch/yt-2CFckjfP-1E/goshawk_flies_through_tiny_spaces_in_slo_mo_the_an imals_guide_to_britain_episode_3_bbc_two/
Dass ein Bussard durch so eine Klappe fliegt, um ein Tier zu töten, dass gar nicht in seinem Beuteschema ist halte ich für ausgeschlossen.
Es tut mir trotzdem unglaublich leid Salome :-(
Liebe Grüße
Hella
HellaWahnsinn
30.06.2015, 01:01
ach... und der Habicht war jetzt erfolgreich...(oder hat der Hahn ihn verdroschen?) der kommt wieder... sicher deine Hühner erstmal, auch wenn sie im Stall bleiben müssen und nur unter Aufsicht raus dürfen!
Ich fühle so mit Dir, weil wir hier im Wald auch immer vor dem Problem "Habicht" stehen :(
Beweismittelthread: Super @ Vamperl.
Sowas in der Art - wer macht was, wie, wann, wo - wollte ich auch mal anleiern, ist aber niemand drauf angesprungen :-X.
Wäre ja wirklich schön und hilfreich, wenn's klappt.
@ SalomeM:
Tut mir super Leid für dich.
Echt hart, wenn's die Glucke erwischt :troest.
Ja, die Hähne werden wohl in der Regel erstmal verschmäht - bis nix anderes mehr über ist >:(.
Obwohl - der Letzte hat mir e c h t weh getan.
Nicht so weh getan wie ich dachte hat die Übernetzung.
Sch... viel Arbeit (bin noch nicht ganz durch mit "Feinarbeit"), Sch... viel Geld, ich eigentlich nicht habe.
Aber ich bin froh, meine Hühner jetzt sicher zu wissen, was Luftfeinde angeht.
Und dem Volk geht's gar nicht so schlecht auf 200 qm ;).
Denke sogar, richtig brezig gut.
kniende Backmischung
30.06.2015, 07:36
Ich bin mir sehr sicher, dass es kein Bussard war.
Und mit dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern schafft man dem Ansitzjäger Habicht ja erst die besten Möglichkeiten!
Strauchwerk hält den Habicht nicht ab - im Gegenteil: Der freut sich, dort unauffällig Position beziehen zu können :(
LG Silvia
Andreas weiß es bei Ansicht bestimmt - wie wäre es, wenn man einen Beweismitteltread macht, in den jeder Spuren posten kann? Kratzspuren am Haus, Losung, etc...
Ich überlege was welche Variante bringen könnte. Tatsache ist wohl, dass es ein Raubvogel war.
Ob es nun der übliche Verdächtige, ein Habicht, war, oder ein anderer sich nicht arttypisch verhaltender Raubvogel wie Bussard oder Milan oder was auch immer, ist im Grunde nicht so wichtig. Es war in diesem Fall ein Raubvogel…Punkt.
Letzten Endes sind doch für alle hier mögliche Gegenmaßnahmen interessant. Was kann man tun gegen… (wenn man kein Interesse hat seine Haustiere an Raubzeug zu „verfüttern“).
Also wie schütze ich meine Hühner… gegen wen oder was? Neue Ideen, kostengünstige Ideen, rechtlich zulässige Ideen …. was ist nicht erlaubt …. (damit man nichts falsch macht). Ist jetzt nur mal so eine Überlegung.
lG
Bernd
Nun, ob es was bringt? Man kann sich auf den Feind-Typus besser einstellen. Dachte ich mir mal so. MAnche sind wiederkehrende Räuber, manche jagen punktuell und je nach Jahreszeit verstärkt - kann doch nie schaden, den Feind zu kennen ;-)
Prinzipiell wäre der Beweismittelthread ein nützliche Sache. Viele - gerade Anfänger - haben es schwer überhaupt zwischen Boden- und Luftfeind zu unterscheiden.
Und hier gibt es natürliche verschiedene Maßnahmen zur Absicherung gegen den entsprechenden Fressfeind.
Klar ist aber, egal ob Krähe, Habicht und alles was dazwischen liegt: da helfen nur Rundum-Netze oder Voliereelemente.
Ich hätte vor anderthalb Jahren nie im Leben gedacht, dass Fuchs, Habicht & Co. einem so das Hobby verleiden können. Aber so ist es eben.
Das war ganz sicher der Habicht und nicht der Bussard. Ich weiss, ich stehe mit meiner Meinung hier fast alleine auf weiter Flur.
Nein, Hella, stehst Du nicht ;-)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es ein Bussard war, und wenn dann ein sehr junger der noch keine Ahnung hat.
Wir haben hier gefühlte 1000 Bussarde, Milane, Sperber und was sonst noch zu diesem Luftwaffenarsenal gehört. Probleme machte wenn überhaupt nur der Habicht.
Bei Bussard und Milan warnt der Hahn schon gar nicht mehr, die sind schon per Du :laugh
LG Birli
Ich bin mir sehr sicher, dass es kein Bussard war.
Und mit dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern schafft man dem Ansitzjäger Habicht ja erst die besten Möglichkeiten!
Strauchwerk hält den Habicht nicht ab - im Gegenteil: Der freut sich, dort unauffällig Position beziehen zu können :(
LG Silvia
Stimmt, das kann ich auch nur bestätigen. Das erste was wir im Auslauf beseitigt haben waren die großen Bäume. Das war ein Paradies für den Habicht.
LG Birli
Nun, ob es was bringt? Man kann sich auf den Feind-Typus besser einstellen. Dachte ich mir mal so. MAnche sind wiederkehrende Räuber, manche jagen punktuell und je nach Jahreszeit verstärkt - kann doch nie schaden, den Feind zu kennen ;-)
Prinzipiell wäre der Beweismittelthread ein nützliche Sache. Viele - gerade Anfänger - haben es schwer überhaupt zwischen Boden- und Luftfeind zu unterscheiden.Und hier gibt es natürliche verschiedene Maßnahmen zur Absicherung gegen den entsprechenden Fressfeind. Klar ist aber, egal ob Krähe, Habicht und alles was dazwischen liegt: da helfen nur Rundum-Netze oder Voliereelemente. Ich hätte vor anderthalb Jahren nie im Leben gedacht, dass Fuchs, Habicht & Co. einem so das Hobby verleiden können. Aber so ist es eben.
Naja mal praktisch: Eigentlich hat doch heute fast jeder eine halbwegs gute Digitalkamera (ggf. Handy). Die Bilder auf die hier anbietbare Größe zu bringen ist kaum ein Problem.
Fast Jeder kann mit Bildern mehr anfangen, als mit der besten Beschreibung. Eigentlich könnte das interessanter werden, als man im ersten Moment vielleicht annimmt….
lG
Bernd
Zur Zeit gibts viel junge Habichte. Sind noch braun, etwas mutiger was Annäherung an den Menschen betrifft und üben gern an leichter Beute erstmal ihr Geschick. An Busshard glaub ich auch nicht...mfg
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die jungen Habichtweibchen den Bussarden sehr ähnlich seien und man deswegen oft denkt, dass ein Bussard bei den Hühnern war.
Denke auch, dass es ein Habicht gewesen ist.
Gerade heute schraubte sich ein Bussard über unserem Garten hoch, der hat sich wohl eine Wühlmaus geholt. Die Hühner hat es nicht gestört und der Vogel hat sich auch nicht für sie (Zwerg-Hühner)interessiert.
Das war ein Habicht.
Abgesehen von der Jagdtechnik ist ein Bussard nicht in der Lage erwachsene Hühner zuschlagen (Jungtiere schon), weil seine Fänge das nicht hergeben. Er könnte nur verletzen. Aber in den Stall fliegt der nicht durch die Hühnerklappe.
Das schafft nur der Habicht.
mfg Rocco
Naja mal praktisch: Eigentlich hat doch heute fast jeder eine halbwegs gute Digitalkamera (ggf. Handy). Die Bilder auf die hier anbietbare Größe zu bringen ist kaum ein Problem.
lG
Bernd
Na umso besser für den Beweismittelthread.
Ich finde die Idee nach wie vor superb.
Medienhuhn
03.07.2015, 07:55
Hi,
ich habe den Faden gerade erst entdeckt.
Bei uns in der Ecke ist die Luftraumverteilung ganz klar. Linke Hügelflanke: Fest im Griff der Rotmilane, die dort in diesem Jahr mit drei Brutpaaren vertreten sind. Die haben den „Hausbart“ gepachtet, also die Ecke in der sich regelmäßig Thermiken ablösen aus denen man von den Bäumen weg aufdrehen kann. Rechte Hügelflanke Bussarde mit in diesem Jahr zwei Brutpaaren. Die müssen immer „arbeiten“ (also Flügelschlagen) bis sie die Höhe haben, damit sie queren können, um zu den besten Aufwinden zu kommen. Im Dorf selbst nur Turmfalken mit in diesem Jahr erst zwei Brutpaaren, dann nur noch einem, da der Terzel des einen Brutpaars einen Autounfall hatte und jetzt in einer Auffangstation „wohnt“. Unsere Hühner stören sich an keiner der drei Arten…
Habicht mit einem Brutpaar lebt auf sechs Kilometer Entfernung und hat sich hier noch nie blicken lassen… Hoffentlich bleibt es so – aber bei uns ist der Luftraum einfach „voll“, wenn die Altvögel und ihr Nachwuchs unterwegs sind.
Ansonsten zu der Bussard geht nicht an Hühner – ich war auch der felsenfesten Überzeugung, dass er das nicht tut, bis ich von einer Dorfbewohnerin ein Foto gezeigt bekam – mit der Bitte den ungebetenen Gast zu identifizieren. Habe das schon mal gepostet, also zitiere ich mich einfach mal selbst:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/79872-Geht-Habicht-an-Katzen?p=1152449#post1152449
„Hätte ich das Foto und die Federn nicht gesehen, die mir eine Nachbarin gezeigt hat, weil sich ein Bussard ein Huhn geschnappt hat – (Legehybride) und zwar im Stall – ich hätte es nicht geglaubt. Der Vogel flog die Hühnerschar im frei geschippten, unbewachsenen Auslauf an (dabei haben ihn die Nachbarn beobachtet), die Hühner flüchteten durch die Tür in den Stall und der Bussard marschierte, sozusagen zu Fuß, hinterher und griff sich eine Henne. Als er auf der Beute saß wurde er mit Handykamera fotografiert und schließlich vermittels Besen und Laubrechen aus dem Stall befördert. Dabei verlor er einige Federn. Der Greif muss vor Hunger halb wahnsinnig gewesen sein. Und seine überaus mutige Aktion hat ihm nichts genutzt, weil man ihm seine Beute nicht gegönnt hat. Aber es war eindeutig ein Bussard, ganz sicher kein Habicht, den ich eigentlich auf dem Foto erwartet hatte.“
Wobei das Huhn zwar tot aber nicht stark verletzt war – könnte also durchaus auch einem Herzversagen erlegen sein. Da die Nachbarn wenige Sekunden später im Stall waren – die müssen sozusagen erst um die Scheune, in der sich der Stall befindet, herumlaufen um den „Menscheneingang“ zu nutzen – hatte der Greif keine Zeit viel an der Beute herum zu rupfen. Hätte man den Anflug nicht beobachtet und wäre erst später dazu gekommen, hätte das Opfer vermutlich anders ausgesehen. Und sich die Sache im tiefen Winter mit viel Schnee zugetragen hat. Also übler Nahrungsmangel.
Liebe Grüße
Vom Medienhuhn
Das sind ja auch Notsituationen für die Greife und keine Normalsituationen.
Da kann sowas schon mal passieren. Aber selbst das ist es eine große Außnahme.
mfg Rocco
Wenn die "Werkzeuge" des Bussard nicht kräftig genug sind, um ein erwachsenes Huhn zu schlagen, kann er es aber auch in einer Notsituation nicht tun. Oder stehe ich gerade auf der Leitung und kapier´s nicht? Könnte auch sein.
Also entweder ist er Bussard in der Lage, erwachsene Hühner zu schlagen, tut es aber im Normalfall nicht, weil sie nicht in sein Beuteschema passen. Oder er kann es tatsächlich nicht, aber dann könnte so etwas wie von Medienhuhn geschildert nicht passieren. ?????
Letzten Endes es ist es wohl auch egal, ob Mäuseadler oder Hühnergeier oder Rattenhabicht, wirklich zuverlässig gegen Luftangriffe hilft nur ein Netz, und das muß auch wirklich komplett überall schließen. Wenn da eine Lücke ist findet der Habicht die.
Wir haben vor dem übernetzen erst mal zur Säge gegriffen. Einige Bäume mußten weichen. Irgendwie hätten wir das Netz da zwar sicher trotzdem hinbekommen, aber es wäre ungleich mühsamer geworden. Wenn das Netz gegen Angriffe aus der Luft schützt brauchen die Hühner auch nicht mehr so viele Versteckmöglichkeiten, die zudem vor dem Habicht sowieso nicht schützen.
Salome, wie groß ist denn dein Auslauf? Das Übernetzen ist zwar erst mal eine ganz schöne Arbeit und kostet auch Geld, aber dann hat man halt auch wirklich seine Ruhe. Ein gutes Netz schützt deine Hühner für viele Jahre. Und wenn da so viele Bäume in deinem Auslauf sind überlege dir vorher, ob du die alle stehen lassen willst. Weil wenn du welche weg haben willst machst du das am besten vor dem übernetzen.
Das mit dem eigenen Thread zur Spurensuche finde ich eine gute Idee.
Ich muß zugeben, für mich sehen die Raubvögel alle ziemlich gleich aus, ich bin mir da nie so sicher, wen ich vor mir habe. Deshalb habe ich sie jetzt alle ausgesperrt, zumindest bei dem einen Auslauf. In dem anderen halten zwei große Hähne Wache, bisher mit Erfolg. Hoffentlich bleibt es so.
Grüße
Mara
Zwiehuhn_Neuling
03.07.2015, 19:46
Hi Mara,
ich verstehe es so daß der Bussard mit seinen Fängen das Huhn nicht "sicher" schlagen kann.
Er hat trotzdem ordentlich Kraft und bei richtigem Hunger bekommt er das Huhn eben mit mehrmals krallen und dem Schnabel doch gekillt.
Gruß Johannes
Medienhuhn
03.07.2015, 20:49
Hi Mara, hi Zwiehuhnneuling,
Bussarde sind Grifftöter, sprich packen die Beute mit den Fängen, drücken mehrfach zu und fügen dem Beutetier so innere Verletzungen zu. Mit dem Schnabel werden danach Stücke aus der Beute gerissen zum Verzehr. Falken hingegen sind Bisstöter, nicken die Beute also ab (durchtrennen der Halswirbelsäule).
Ein Bussard nimmt im Normalfall nichts, was größer ist als ein junges Wildkarnickel. Mäuse sind einfach und zielsicher zu schlagen und sind Hauptbeute. Wenn allerdings Frost und mehrere Tage geschlossene Schneedecke mit Eisüberzug die Jagd auf die normale Beute unmöglich machen, frisst eben auch der Teufel Fliegen… oder der Bussard latscht in den Hühnerstall.
Ich schrieb ja, vielleicht hat die Henne auch der Schlag getroffen vor Schreck – allerdings wenn er sie günstig zu fassen gekriegt hat, ist schnell eine Halsvene auf, die dann Luft zieht (da herrscht Unterdruck) und schon ist der Vogel dahin. Durch die befiederte Haut kommt er locker durch, nimm mal so einen Kameraden auf, der sich mit einem Auto angelegt hat ohne Handschuhe, weil keine da und ohne gescheite Decke, weil unterwegs auf Spaziergang und nichts zur Hand außer dem T-Shirt, damit der Greif nichts sieht und bitte Ruhe gibt. Das macht eventuell ganz schön autsch (eigene Erfahrung).
Im Winter schmeckt den Herrschaften auch Aas, bevor man verhungert, nimmt man auch das…
Aber „normal“ ist das nicht, sondern aus der Not geboren.
Liebe Grüße
Vom Medienhuhn
PS: 20:45 Uhr und 34 Grad im Schatten im Innenhof
Nö, Aasfressen ist doch normal bei denen, denn Aas hat den entscheidenden Vorteil, dass es bereits tot ist, also nimmer abhaut und sich auch nicht wehrt, und unter Umständen so groß, dass er mehrere Tage davon satt wird. Und da Bussarde auch gerne wurmen gehen, würde es mich nicht wundern, wenn die auch saftige, dicke Maden nicht verschmähen würden.
Medienhuhn
03.07.2015, 21:26
Das "nicht normal" war auf den Fußweg in den Stall gemünzt, nicht auf den Verzehr von Aas...
LG
Vom Medienhuhn
Bei uns sind nach dem letzten wirkliche großen Regen so vor zwei Wochen frei Bussarde zu Fuß auf einer kurz gemähten Koppelung herumgelaufen und haben Würmer aus dem Boden geholt. Also zu Fuß sind die gut unterwegs.
Erfolgreiche Greifvogelabwehr mittels Blitzleuchten
Habe gestern zufällig einen kurzen Fersehrbericht über einen Taubenzüchter gesehen. Auch das Theme Habicht und Co. wurde angesprochen.
Problematisch ist es ja nicht gegen Naturschutzrechte zu verstoßen. Es wurde ein Blitzanlage gezeigt, die einerseits nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen würde und zugleich auch noch Erfolge zeitigen würde.
Ich hoffe der Link funktioniert: http://www.bramsiepe.de/brieftauben-wAssets/docs/greifvogelabwehr-mittels-blitzleuchten.pdf
Ich bin allerdings nicht sicher ob der Fernsehbericht genau die Variante aus dem Link meinte. Das Prinzip war aber gleich.
LG
Bernd
Salome, das Bild der Federn?
Ja sorry, das Federfoto kommt morgen. Wir bauen gerade - bei lauschigen 35 Grad im Schatten - die komplette Übernetzung. Und sind immer noch nicht fertig - außer mit den Nerven. Heute hat der "Bussard-Habicht" wieder eins geholt, diesmal einen jungen Hahn. Der war aber nicht im Hühnerhaus, sondern draußen. In genau den 30 Minuten, die ich mit dem Hund kurz Gassi war. Ich könnte morden!!!
Es lagen übrigens wieder ein paar Federn vom Täter da. Langsam glaube ich an einen Serienmörder, der seine Visitenkarte gezielt hinterlässt :aerger
Er hat das ganze Hähnchen mitgenommen und auf einem weiter entfernt stehenden Baum gerupft. Der ganze Baumstamm hing von oben bis unten voller Federn. Und als makabere Spassigkeit hat er freundlicherweise auch den Bundesring runtergespuckt, der lag fein säuberlich unterm Baum zwischen den Federn.
So, hab sie doch noch schnell fotografiert.
Bild 1 = Federvorderseiten
Bild 2 = Federrückseiten
Von der kleineren Feder lagen nach dem Gluckenmord vor paar Tagen mehrere im Hühnerhaus.
Die rechte grössere Feder ist eine von heute.
151028151029
:troest.
Lasst euch bloß nicht entmutigen!
Wenn ich das Forum nicht gehabt hätte - ich hätte das Handtuch wohl geschmissen wegen dem Habicht.
oh je, das tut mir leid!
Da habt ihr echt ein Problem, solange nicht alles dicht ist, wird er es wohl immer wieder versuchen.
Da hatten wir bisher Glück.
Werde aber nun auch überdachen. Grünzeug nützt dann wohl nichts. Was nehmt ihr für Netze/Gitter?
LG
Ingrid
:troest.
Lasst euch bloß nicht entmutigen!
Wenn ich das Forum nicht gehabt hätte - ich hätte das Handtuch wohl geschmissen wegen dem Habicht.
ja, danke ChiBo, wir halten auch durch.
Hast Du jetzt auch alles übernetzt?
oh je, das tut mir leid!
Da habt ihr echt ein Problem, solange nicht alles dicht ist, wird er es wohl immer wieder versuchen.
Da hatten wir bisher Glück.
Werde aber nun auch überdachen. Grünzeug nützt dann wohl nichts. Was nehmt ihr für Netze/Gitter?
LG
Ingrid
Netze gibt es z.B. hier:
schutznetze24.de
Keller.shop
Breker.de
Siepmann.net
PieloBa eBay
Ich habe die von PieloBa genommen. Vom Grundsatz her bieten alle Hersteller in etwa die gleichen Netze an, in verschiedenen Stärken und Maschenweiten, geknotet oder auch nicht.
Es müssen halt stabile Netze sein (keine Kirschbaumnetze) und die Maschenweite sollte möglichst unter 10cm liegen. Ich habe sicherheitshalber 5cm genommen. Bei meinem Glück kommt sonst ein Kümmerling Habicht immer noch dadurch.
Es ist auch einfacher, wenn die Netze am Stück auf Maß für einen geschnitten werden, dann fällt die lästige Netz-zu-Netz-Verbinderei weg. Blöd wird es nur, wenn alles durch Bäume und Tannen hindurch gespannt werden muss. Aber Mensch - für so ein Huhn tut man doch fast alles :roll
Hallo Salome,
Vielen Dank für die Tipps!
Werde auch das Pieloba bestellen. Es ist günstiger als diese Katzenschutznetze aus dem Baumarkt.
5 cm sind oK, Blätter im Herbst und Obst sollten nämlich durchgehen,
Huhu Salome!
Leider kann man Deine Bilder nicht sehen, auch nicht, wenn man auf "Anhang xyz" klickt :(...
Das hört sich allmählich aber alles langsam ziemlich dubios an... Wieviel wog denn der Junghahn?
Habicht schleppt vielleicht Tauben und Kleinzeug bis 500 g in Bäume, aber die beißen garantiert keine Bundesringe ab, und von beidem können Bussarde eigentlich nur träumen...
Bin äußerst gespannt auf die Bilder der Federn, und wundere mich auch, warum da jedes Mal so viele Räuberfedern liegen. Ist zwar grade allgemeine Mauser, aber schlafende Greife hocken die ganze Nacht auf ein und demselben Baum, und dann kann man froh sein, nach wiederholter Übernachtung mal 3- 5 Federn zu finden...
Hier noch mal die Bilder:
151084
151085
wie schon geschrieben Bild 1 = Federvorderseiten, Bild 2 = Federrückseiten
Von der kleineren Feder lagen nach dem Gluckenmord vor paar Tagen mehrere im Hühnerhaus.
Die rechte grössere Feder ist eine von gestern als der Junghahn geholt wurde.
Der Junghahn wog so ca. zwischen 350-400 Gramm. Der Ring wurde nicht abgebissen. Ich vermute, dass er beim Fressen einfach fallengelassen wurde, weil nicht lecker.
Netze gibt es z.B. hier:
schutznetze24.de
Keller.shop
Breker.de
Siepmann.net
PieloBa eBay
und nicht zu vergessen, hier gibt es auch Netze:
engelnetze.com
da ist unseres her und mit dem sind wir sehr zufrieden.
Wir haben Maschenweite 6cm genommen. Kann sein daß 8cm auch gereicht hätten, ich hatte aber mal gelesen daß ein Habicht da vielleicht noch durch kommt. Außerdem wollte ich auch den Sperber draußen halten, der hier ständig auf Vogeljagd geht und bestimmt auch Küken fangen kann.
Über 8cm Maschenweite würde ich nicht nehmen, sonst kommt der Habicht durch, und folglich ist das rausgeschmissenes Geld.
Grüße
Mara
Bohus-Dal
07.07.2015, 13:45
Hier noch mal die Bilder
Steuerfeder und Armschwinge vom Habicht.
Jepp, Habicht.
Das Gewicht vom Junghahn "geht ok", das ist etwa Taubengewicht, den kriegt der Habicht in den Baum. Danke für die Fotos und toi toi toi, dass Ihr bald alles unter Netz habt :(...
Wurde da mal wieder der Falsche vedächtigt...???
Ja, nun ist das ja geklärt, man muss ja nun nicht noch nachpieksen ;).
Wir werden so 'nen "Feindberührung, Herr KaLeu!!!"- Thema machen, und denn wird hoffentlich irgendwann mal umfassende Kenntnis ins Volk einkehren. Machst Du mit?
Ich weis nicht ob das Sinn macht...es ist ja doch immer wieder-fast täglich-das gleiche Trauerspiel!!
Aber wenn Du meinst...an mir soll das nicht scheitern!
Täte auch mit machen ! LG Mantes
Dann klären mich bitte doch die Schlauen hier auf, woran ihr festmacht, dass dies Habichtfedern sind.
Hier ein Bild von Mäusebussardfedern (Quelle: Wiki):
151227
Die sehen ja wohl genau so aus.
Salome, wenn Du so kommst, lassen wir es gleich sein... Was soll denn das? Da ist man so blöd und will Dir helfen, und dafür wird man noch angepampt, alá "Die Schlauen"? Verträgst keinen Widerspruch?
Was Du da im letzten Bild zeigst, sind Flügelfedern. In den anderen sind's eine Schwanz- und eine Flügelfeder.
Vergleiche mal eine Bussard- Schwanzfeder und die von Dir gezeigte, und Dir wird unmittelbar einleuchten, dass das kein Bussard war...
HellaWahnsinn
09.07.2015, 02:54
Ich zitiere mich mal selber:
"Das war ganz sicher der Habicht und nicht der Bussard. Ich weiss, ich stehe mit meiner Meinung hier fast alleine auf weiter Flur.
Der Bussard heisst nicht grundlos Mäusebussard und der Habicht nicht grundlos Hühnerhabicht.
Ebenso der Milan geht nicht an Hühner, es sei denn sie liegen tot rum.
Küken würde ich noch glauben, aber nicht die Mama. Und ein Bussard geht auch nicht durch so eine kleine Klappe.. der jagt ganz anders."
Es nützt gar nichts zu streiten...es war kein Bussard... PUNKT :) Da hat Okina absolut Recht und jeder der uns kennt weiss, dass wir eigentlich nie einer Meinung sind.
In dem Falle schon!
Liebe Grüße
Hella
HellaWahnsinn
09.07.2015, 03:08
Ach...wenn Bussarde und Milane Hühner angehen würden und sogar durch Klappen in Ställe fliegen würden, dann könnte ich es komplett aufgeben mit den Hühnern.
Ich zähl morgen mal die Bussarde und Rotmilane, die hier so rumfliegen :)
Die Habichte kann ich nicht zählen, die sieht man erst, wenn es passiert!
blackphoenix
09.07.2015, 08:12
Federn und Vorgehensweise sprechen für einen Junghabicht. Die werden auch Rothabichte genannt, weil sie eher rotbraun als grau sind. Sie ähneln von der Zeichnung her dem Mäusebussard sehr.
@Hella
Vollkommen richtig!!
blackphoenix
09.07.2015, 18:16
Hier mal Fotos von einem Junghabicht. Man/frau beachte die Schwanzfedern: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F11815234fr .jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Ff3.webmart.de%2Ff.cfm%3Fid% 3D1231426%26r%3Dthreadview%26t%3D3950529%26pg%3D1&h=573&w=700&tbnid=mZLwqvO1RtzdUM%3A&zoom=1&docid=t1rcdSJrzfmFvM&ei=X52eVe6VI-OfyAPrxIOgCw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=721&page=1&start=0&ndsp=24&ved=0CC0QrQMwBA
Sehr schön sieht man auf dem 2. Bild den Größenvergleich der Fänge (Füße) !
Die vom Junghabicht (im Vordergrund) eben für z.B. Hühnervögel und die vom Bussard eben für Mäuse ! Klar ist der Bussard etwas weiter weg, aber man sieht es trotzdem ! LG Mantes
nocturne
09.07.2015, 22:11
Das Video zum Habichtflug wurde vor langer Zeit im Forum schonmal gepostet, aber unter der alten Adresse konnte es mein Browser zumindest nicht abspielen. Deswegen verlinke ich es hier nochmal:
https://www.youtube.com/watch?v=2CFckjfP-1E
Ich finde es faszinierend, wie das Tier durch die kleinste Lücke passt! (Aber wenn es das täte, um meine Hühner zu holen, wär ich auch sauer...)
ich hab glaube ich weiter vorn schon geschrieben, dass junge Habichtweibchen bräunlich sind und deshalb oft für Bussarde gehalten werden. Wo ich das gelesen habe, weiß ich leider nicht mehr... evtl. NABU-Station in der Lüneburger Heide
FoghornLeghorn
17.07.2015, 17:08
Ein faszinierendes Video.
Danke nocturne.
Sabine
ich hab glaube ich weiter vorn schon geschrieben, dass junge Habichtweibchen bräunlich sind und deshalb oft für Bussarde gehalten werden. Wo ich das gelesen habe, weiß ich leider nicht mehr... evtl. NABU-Station in der Lüneburger Heide
Nicht nur junge Weibchen-auch Männchen sehen so aus!
Dieser Umstand müste auch eigentlich allen Anderen mittlerweile bekannt sein......
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.