Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erste Ei, zu früh?



Auguste
20.12.2006, 18:57
Hallo!

Heute mittag habe ich ganz überraschend das erste Ei meiner eigenen Nachzucht im Nest gefunden. Hab' mich ja erst ganz doll gefreut, ganz klein und cremefarben :-*

Jetzt habe ich aber doch Bedenken, ob das nicht ein bisschen früh war, die Hennen sind erst 19einhalb Wochen alt, Leghornhybride x Mixhahn.

Habe ich vielleicht doch zu eiweißreich gefüttert oder ist die Beleuchtung (morgens ab 6.15 Uhr, abends bis 17.30 Uhr) ein Fehler?

Oder ist es normal, dass Hybridkinder so früh legen, was meint ihr?

Vielen Dank und Gruß
Annette

vogthahn
20.12.2006, 19:09
Nabend!

Wenn ich neue Legehennen-Hybriden kaufe, sind sie 20 Wochen alt und es kam durchaus schon vor, daß einige gleich "losgelegt" haben. Scheint also im "Normbereich" zu sein.
Wenn Du regelmäßig Eier willst, ist die Beleuchtung aber zu kurz, sie brauchen schon 13-14 Stunden Licht (Kunst-und Tageslicht zusammengerechnet).

VG

Auguste
21.12.2006, 19:16
Na, wenn Du meinst...

Ich dachte, weil sie ja keine "Original-Legehybriden" sind, sondern deren Nachkommen, legen sie nicht so früh los, weil doch der Heterosis (oder wie der heißt) -Effekt weg ist.

Welche Nachteile kann es denn eigentlich haben, wenn Junghennen zu früh legen?

Die Beleuchtung habe ich nur an, um den Tieren ein bisschen mehr Zeit zum Leben und Fressen zu geben, der letzte Beleuchtungstread hier hat mich angeregt.

Gruß
Annette

vogthahn
21.12.2006, 21:20
Nabend!

Mit der Genetik kenne ich mich nicht so aus, aber ich glaube, das die Nachkommen von Hybriden sehr unterschiedlich sind, und das schließt ja auch ein, daß da mal eins dabei ist, welches fast genausogut ist wie die Mutter. ;)
Nachteil wäre vermutlich, daß sie ebenso wie die Mutter, früher "ausgelaugt" ist. Wenn Du aber nicht sooo scharf auf Eier bist, reicht vielleicht die Beleuchtung, sie legen weniger und leben dafür länger. Vielleicht kann man auch mit dem Futter was machen, damit sie nicht zuviel legen. Aber das weiß ich nicht.

LG

Huehnerbasti
21.12.2006, 23:26
Meine Oma sagt immer so:
Nach 21 Tagen schlüpfen
dann nach 21 Wochen Eier legen
dann nach 21 Monaten Mauser

Jersey
22.12.2006, 07:56
...weil doch der Heterosis (oder wie der heißt) -Effekt weg ist.

Hallo Auguste,

der Hererosis-Effekt ist keineswegs weg. Du verpaarst ja Leghornhabride x Mixhahn, als 2 völlig fremde Linien, miteinader. Dadurch tritt automatisch der Heterosis-Effekt wieder auf.

Das erste, was dir passieren kann, wenn eine Junghenne zu früh mit legen beginnt, ist, dass sie sich nach einer best. Menge Eiern eine Hals- und Schwanzmauser gönnt.

Gruß Rainer

Auguste
22.12.2006, 18:37
Hallo,

danke für eure Beiträge, wieder was dazu gelernt :)
Das mit der 21 kommt ja so lala hin, meine Oma hatte auch Hühner, aber die kann ich leider nicht mehr fragen.
Und mit Genetik habe ich mich noch nicht beschäftigt, außer den einfachen Mendel'schen Gesetzen, die man auch in der Schule lernt.

Dachte, dieser H. Effekt tritt nur bei genau dieser Verpaarung auf, deren Resultat dann die raubbautreibende Eierleistung ist. Um mich davon zu distanzieren, bin ich ja unter die Hinterhofvermehrer gegangen.

Wenn's nur die Halsmauser ist, soll sie ruhig. Aber auf erstens folgt meist zweitens...?

Glaube aber, meine Ängste sind überflüssig. Ich habe Bio-Legemehl, welches 2:1 gefüttert werden soll, 1:1 gefüttert, das müsste doch ok sein.

Gruß
Annette

P.S.: Heute gab's das zweite Miniei