Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachzügler-Küken kommt nicht auf die Beine
Hühnerazubi
26.06.2015, 09:08
Hallo ihr Lieben!
Die Probleme hören nicht auf seit wir Glucken haben... jetzt geht es um ein Küken, dass knapp eine Woche später als die anderen geschlüpft ist (alles gleichzeitig geholte Bruteier). Vorgestern schlüpfte es und wir fanden es ausgekühlt und kaum noch atmend vor dem Nest der Henne liegend. Haben es rein geholt und nachdem es sich unter der Wärmelampe aufgewärmt hatte, piepste es ganz fiedel und fing auch an sich zu bewegen. Bis heute hat es aber kaum Fortschritte gemacht: Es will die ganze Zeit nur schlafen, die Augen öffnen sich nur "im Notfall", also wenn ich es animiere. Das laufen klappt auch noch nicht, es ist nur ein Stolpern und nach vorn kippen. Spreizbeine hat es aber m. E. nicht. Eben konnte ich es wenigstens zum Trinken kriegen, fressen will es aber nicht. Als ich es zu den anderen drei Küken setzte, die wir leider auch per Hand aufziehen müssen, wurde es nur übergetrampelt. Außerdem machte es keinen interessierten Eindruck, was die anderen da so machen, sondern wollte schlafen schlafen schlafen... soll ich dem Kümmerling noch Zeit geben oder muss sich so langsam mal was ändern?
Ich danke euch schon mal für eure bestimmt wieder sehr hilfreichen Antworten!
legt es unter eine Wärmeplatte und lasst es erst einmal schlafen. Mit einem Küken, das eine Woche später schlüpft als die anderen, stimmt etwas nicht. Vielleicht erholt es sich durch die Wärme und Ruhe und frisst heute Abend oder es schläft und wacht wegen Entkräftung nicht mehr auf.
Wenn es heute Abend noch lebt würde ich etwas flüssiges Eigelb gemischt mit Traubenzucker am Schnabel entlang laufen lassen. Wenn es das aufnimmt und dann anfängt zu fressen gut, wenn nicht solltet ihr Euch überlegen das Küken zu töten. Klingt hart, aber meine eigenen Erfahrungen und die von anderen sind durch die Bank so, dass solche Küken, selbst wenn sie erst einmal überleben meist nicht erwachsen oder zumindest äußerst anfällig werden.
Hühnerazubi
26.06.2015, 10:15
So was hab ich schon befürchtet... danke für den Tipp, ich werde ich heut abend mal versuchen.
Hühnerazubi
26.06.2015, 13:09
So, hab dem Küken jetzt schon das Eigelb angeboten, da es anfing zu picken und immer meckert, wenn die anderen Küken sich auf Futter stürzen, aber von dem Gemisch war es nicht so begeistert... ich habe dann die Kükenstarter-Pallets klein gemacht, danach hat es zwar gepickt, aber ob es wirklich welche gefressen hat, keine Ahnung. Es kippt immer noch schnell um und kann nicht wirklich stehen... auch wenn ich mir einrede, dass es schon besser geworden ist. Und es piepst unaufhörlich. Ich glaub es stinkt ihm, nicht hinter den anderen her zu kommen...
Nö, das stinkt ihm nicht, nicht hinterher zu kommen, das hat ein tiefer liegendes Problem, wie zB eine steife Hüfte oder dergleichen.
Packe es am Abend unter die Glucke. Ist es lebensfähig und normal ausgebildet, wird es bis morgen soweit sein, Schritt halten zu können, wenn auch erstmal langsamer. Kommt es morgen immer noch nicht vom Fleck, hat das ganze nicht mehr viel Sinn.
Für solche Fälle bietet mein Erdnatterich Sully mir jederzeit gern seine Hilfe an... Ist hart, bringt ja aber nichts.
Hühnerazubi
02.07.2015, 17:24
Eine kurze Statusmeldung: Dem Kümmerling geht's prächtig bisher! Zwar ist er einfach langsamer in der Entwicklung, aber er läuft mit den anderen mit, trinkt und frisst ordentlich und macht auch so einen gesunden Eindruck. Ich hoffe, das Küken erlebt noch viele glückliche Jahre...
Hühnerazubi
16.07.2015, 10:43
Letzte Meldung für dieses Thema: Das Tippchen lag heute morgen tot im Stall. Aber trotzdem: ich würde einem Kümmerküken immer wieder helfen, auch wenn nur eins von zehn durchkommt!
Hallo,
das tut mir sehr leid für Dich. Irgendwie wachsen einem die Kümmerlinge besonders ans Herz.
Ich würde auch immer wieder helfen. Habe auch einen - mittlerweile 11 Wochen alten - Kümmerling. Und der ist echt goldig. Habe aber auch wie Du schon welche nicht durchbekommen. Aber für den einen lohnt sich schon die ganze Mühe.
Hühnerazubi
16.07.2015, 14:38
Das finde ich auch! Danke! Man muss ja nicht unbedingt ein abgebrühter Geflügelzüchter sein...
Glücksklee
19.07.2015, 10:27
Hallo, ich melde mich auch zu dem Thema:
Unter der Glucke sind vor 3 Tagen 7 Sundheimer geschlüpft. Es war auch alles gut, nur eins war immer einzeln unterwegs und hat bissel gebraucht, um zu den anderen aufzuschließen. Abends mußte ich es unter die Glucke schieben, weil es außerhalb saß. Und als ich vor einer Stunde das Wasser wechseln wollte, lag es allein im Nest. Ich dachte schon, es sei tot, aber als ich es rausholte, piepste es jämmerlich und fühlte sich kühl an. Ich hab es dann gleich gewärmt und mit rein genommen. Dann kurz unter die Rotlichtlampe und nun sitzt es in ein Handtuch eingekuschelt und schläft. Wasser hat es genommen, als ich es ihm an den Schnabel gehalten habe.
Was meint Ihr, wie lange ich es im Haus lassen soll? Mein Mann meinte, nicht länger als eine Stunde, sonst nimmt es die Glucke nimmer an.
Hühnerazubi
19.07.2015, 12:47
Also unsere Glucke hat das Annehmen von Hausaufzuchten (erste Woche im Haus) allein vom Optischen abhängig gemacht... das Schwarze und das Gesperberte wurden verpickt, das Weiße durfte sofort ohne Probleme mitlaufen. Sie hatte selber weiße und gesperberte Küken - dazu muss man sagen, dass die gesperberte Hausaufzucht das kranke Küken war. Also ich denke, ihr war es ziemlich egal, ob die Küken noch nie bei ihr waren oder wie lange sie weg waren, es war rein subjektiv von ihr entschieden, welche Küken sie "mochte" und welche nicht.
Aber in deinem Fall hört sich das erschreckend genauso an wie bei meinem Küken... irgendwas stimmt also nicht mit dem Tippchen und wahrscheinlich wird es öfter passieren, dass es nicht unter die Glucke darf oder kann... ich würde es lieber wieder selbst aufziehen und sobald es kräftig ist - oder eben tot - mit den anderen Küken wieder vergesellschaften.
Glücksklee
19.07.2015, 16:34
Ja, ich hab versucht, es wieder zu den anderen zu geben, aber es saß nur da und bewegte sich nicht. Jetzt ist es wieder in der Kiste, aber es frißt und trinkt nur, wenn man es in die Hand nimmt und den Schnabel reinstupst. Ansonsten atmet es immer noch so schwer und macht nur hin und wieder ein paar Schritte.
Wir haben beschlossen, es heute abend, wenn die Glucke mit den anderen im Nest sitzt, unterzuschieben. Morgen früh sehen wir dann, ob es sich erholt hat. Falls nicht, müssen wir es schweren Herzens erlösen. Länger leiden lassen wir es auf keinen Fall. Wenn einer von uns daheim wäre und nach ihm schauen könnte, wär es vielleicht was anderes. Aber so....
Hühnerazubi
19.07.2015, 18:24
Unseres hat anfangs so gut wie gar nicht gefressen, wir haben's dann zwangsernährt, also wie einen Spatz gefüttert mit Rührei und frischen Oregano und etwas Traubenzucker. Am Tag danach war es dann scheinbar richtig fit und wir konnten es zu den anderen setzen. Das war also so ein richtiger Pusher. Aber wenn eures frisst und trotzdem schlapp ist... ich drück ihm die Daumen!
Hühnerazubi
19.07.2015, 18:26
Und noch eine Frage interessenhalber: Ist das Küken später als die anderen geschlüpft? Bei unserem war das so und ich würde für die Zukunft gerne mal wissen, ob man bei solchen Nachzügler generell mit irgendeinem Defizit rechnen muss.
Hühnerazubi
21.07.2015, 09:28
...und wie geht's dem Küken?
Glücksklee
21.07.2015, 17:35
Hallo und sorry für die späte Antwort, bin momentan beruflich sehr eingespannt.
Gute Nachrichten: Das Küken hat sich vollständig erholt und läuft seit gestern morgen ganz normal mit den anderen mit und sitzt auch nimmer alleine rum:)
Eine Freundin äußerte die Vermutung, daß es vielleicht einen Sonnenstich gehabt haben könnnte. Ich hab ihm am Sonntag stündlich den Schnabel ins Wasser getunkt und es hat immer getrunken.
Zu Deiner anderen Frage: Es sind innerhalb von 24 Stunden alle 7 Küken geschlüpft, also war es kein Nachzügler.
Capreziosa
21.07.2015, 23:38
Letzte Meldung für dieses Thema: Das Tippchen lag heute morgen tot im Stall. Aber trotzdem: ich würde einem Kümmerküken immer wieder helfen, auch wenn nur eins von zehn durchkommt!
http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_131.gif (http://www.smileygarden.de)
Ich päppele auch gerade ein Nachzügler-Kümmerchen und bin davon überzeugt, dass es sich auf jeden Fall lohnt.
adda-andy
22.07.2015, 11:45
Ich habe letzten Monat auch einen Kümmerling aufgezogen, wobei das Küken nicht von Anfang an kleiner und zurück war, sondern erst mit 2-3 Wochen. Zuerst habe ich auf Anraten von Hühnerling eine Wurmkur gestartet. Nach 9 Tagen bin ich dann doch zum Tierarzt, und sie hatte auch noch ne Lungenentzündung :( Die Tierärztin hat mir für 10 Tage Antibiotikum gegeben und Bioserin zum päppeln. Hat super geklappt. Die ganze Geschichte findet ihr hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85480-K%C3%BCmmerling-K%C3%BCken-aus-Naturbrut-was-kann-ich-tun
Hühnerazubi
22.07.2015, 21:23
Schön zu hören, dass auch andere Hühnerbesitzer sich ins Zeug legen für die kleinen Küken!
@Glücksklee: Toll, dass dein Küken es geschafft hat!!
Capreziosa
24.07.2015, 19:44
Hallo adda-andy :)
Ich hab deine ganze Kümmerchen-Geschichte gelesen und kann nur sagen: Hut ab vor deiner liebevollen Geduld und schön, dass es das Hennchen geschafft hat! Manchmal lohnt es sich eben doch...!
Bei meinem Kümmerchen schaut's nicht so gut aus, aber ich lass ihm noch Zeit bis Montag, dann haben wir einen neuerlichen TA-Termin und werden sehen...
adda-andy
24.07.2015, 20:28
Hallo Capreziosa :)
was hast Du denn bisher bei Deinem Kümmerling versucht?
Nicht zu früh aufgeben, Du hast ja sicherlich gelesen, bei mir waren lachen und weinen auch dicht beieinander.
Sowohl die Wurmkur als auch das Antibiotikum waren für mein Küken denke ich überlebensnotwendig, und dennoch waren beides Gifte, von denen sich der Körper dann auch erstmal erholen musste! Ich drücke alle Daumen für Dein Kleines!
Ich hatte in adda-andys Thread ja auch über meinen Kümmerling geschrieben. Und ich muss sagen, das Kleine hat sich super gemacht. Und von wegen es fängt sich als erstes was ein. Nix, kein Schnupfen, keinen Durchfall ... einfach top fit:) Nun hab ich unter der Glucke ein kleines Seidenhuhnküken, das irgendwie nicht wächst. Ich lass es einfach mitlaufen und beobachte genau. Sobald ich das Gefühl habe es leidet wird es erlöst. Aber wenn nicht, dann hat es eine gewisse Zeit ein schönes Leben. Und wenn es nur ein paar Wochen sind. Mit kleinen Handicaps zu leben ist möglich, sofern sie nicht leiden.
Capreziosa
24.07.2015, 23:09
Das Sorgen-Lottchen ist am vergangenen Montag als Nachzüglerchen geschlüpft (Tag 24 – es piepste seit Tag 21 im Ei, wie hätte ich den Brüter abstellen können?!), es hatte Sichelzehen und Spreizbeinchen oder gar eine Spreizhüfte (das ist bis heute unklar), war insgesamt sehr schwach und zeigte bei jeglicher Anstrengung Atemnot/Schnappatmung. Die Füsschen wurden getapt und es bekam eine Spreizbein-Fessel, wurde in eine Tasse gesetzt und erst mit Fresubin, dann zunehmend mit Eigelb und Mehlwürmern gefüttert. Inzwischen reisst es mir das Futter buchstäblich aus den Fingern, ist vital und wehrhaft geworden, aber die Beinchen/Füsschen wollen immer noch nicht richtig tragen und die Atmung entgleist auch immer noch bei zu grosser Anstrengung. Der TA, bei dem wir heute waren, tippt auf einen Herzfehler...
Morgen kommen die Fuss-Tapes weg und am Sonntag die Spreizbein-Fessel und am Montag ist neuerlicher TA-Termin, dann sehen und entscheiden wir weiter.
Ich hoffe immer noch...
Capreziosa
24.07.2015, 23:18
Sobald ich das Gefühl habe es leidet wird es erlöst. Aber wenn nicht, dann hat es eine gewisse Zeit ein schönes Leben. Und wenn es nur ein paar Wochen sind. Mit kleinen Handicaps zu leben ist möglich, sofern sie nicht leiden.
Seh ich auch so. Ist bloss schwierig abzuschätzen, wo das Leiden anfängt. Wenn ich die gesunden Geschwisterküken beobachte, denk ich oft: Das ist doch kein Leben für das Lottchen! Und trotzdem: Wenn es vielleicht doch noch einigermassen auf die Beine kommt wenigstens und ein paar wirklich gute Wochen oder gar Monate haben kann...?!
Hühnerazubi
27.07.2015, 13:21
Genau!
adda-andy
27.07.2015, 13:27
@Capreziosa: und, was ist beim TA-Termin rausgekommen?
Capreziosa
27.07.2015, 19:03
@Capreziosa: und, was ist beim TA-Termin rausgekommen?
Hallo adda-andy :)
Am Samstagmorgen kamen die Fuss-Tapes UND die Spreizbein-Fessel weg, und seither steht das Lottchen auf eigenen Füssen, zwar noch ein bisschen wacklig, aber zunehmend sicherer. Den Samstag und die darauffolgende Nacht verbrachte es noch in einem Separée im Kükennest, damit es von den anderen Kükis nicht überrannt und niedergetrampelt wird, aber seit Sonntag ist es mit den anderen zusammen und macht sich super. Es bewegt sich noch nicht allzu viel, frisst aber ordentlich und bekommt zur Unterstützung noch dreimal täglich Fresubin; Lebendfutter füttere ich gesondert, da die anderen Racker so schnell sind, dass für das Lottchen zu wenig übrig bleibt. ;D
Verglichen mit den anderen Küken ist das Lottchen immer noch ein Kümmerchen, aber für sich alleine genommen hat es enorme Fortschritte gemacht, ist meiner Ansicht nach über den Berg und kommt nun allmählich im Leben an. Es braucht noch etwas Zeit, den Rückstand aufzuholen, und ich werde es noch eine Weile mit Sonderrationen unterstützen, damit es kräftiger wird und sich besser gegen die anderen Racker durchsetzen kann, aber ansonsten mache ich mir keine Sorgen mehr um das Überlebenskämpferchen, das heute eine Woche alt wurde und mein Herz jeden Tag aufs Neue erfreut. :)
Wie geht es deinem Lachshennchen inzwischen? http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_087.gif (http://www.smileygarden.de)
adda-andy
27.07.2015, 19:11
SUPER!!! Das freut mich doch zu hören! Besorg dir evtl auch noch ein kleines Flässchen Bioserin, das gibt auch richtig Kraft!
Dem Lachshennchen geht es gut und ich hoffe, das bleibt so. Es macht gerade die Krankenschwester für das gleich alte Lavender-Araucana-Küken, das seit Samstag nicht mehr laufen kann. Und ich hier nun zwischen hoffen und bangen lebe, ob es "nur" ein Unfall war (z.B. weil ihr mein zurzeit recht ungehobelter junger Seidenhahn auf sie draufgesprungen ist), oder ob es die gefürchtete Marek`sche Geflügellähme ist... Aber das ist ein anderes Thema.
Capreziosa
27.07.2015, 19:41
Meine allerbesten Wünsche für das kranke Küken, und dir viel Kraft und guten Durchhalt! http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_087.gif (http://www.smileygarden.de)
Und danke für den Tipp mit dem Bioserin, ich werde gleich mal Tante Google dazu befragen. :flowers
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.