Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallpflicht in allen europäischen Ländern aufgehoben???
PaterZwieback
19.12.2006, 22:50
Hallo,
Hat Jemand Ahnung ob nur noch in Deutschland Stallpflicht besteht???
Ich habe mich in letzter Zeit nicht mehr so mit dem Thema beschäftigt.
Hier der Artikel:
VG-Chef zur Vogelgrippe
Vom 16.12.2006
jk. VG EICH Die Vogelgrippe-Auflagen sollen aufgehoben oder zumindest gelockert werden, fordert Verbandsbürgermeister Gerhard Kiefer in einem offenen Brief an Landrat Ernst-Walter Görisch. Kiefer schreibt dem Kreischef, dass im vergangenen Februar zwar auch hier Vogelkadaver eingesammelt und zur Untersuchung weitergeleitet worden seien - die Untersuchung habe aber keine Fälle von Vogelgrippe ergeben.
Laut einer tierseuchenrechtlichen Anordnung der Kreisverwaltung vom vergangenen Mai darf im gesamten Kreisgebiet mit Ausnahme der VG Eich Geflügel unter bestimmten Voraussetzungen wieder im Freien gehalten werden. Durch diese Anordnung, so Kiefer, seien sowohl gewerbliche als auch private Geflügelhalter sowie die örtlichen Geflügelzucht-und Vogelschutzvereine in der VG Eich stark eingeschränkt. Aus diesem Grund bittet er den Landkreis um eine Prüfung - denn seit mehreren Monaten bestünden in Deutschland keine Verdachtsmomente mehr auf Vogelgrippe.
Kiefer zitiert in seinem Schreiben das so genannte ,,Legehennen"-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von 1999, wonach den Legehennen zugestanden werden müsse, ihre arteigenen Verhaltensweisen auszuüben. Dazu gehöre das Aufbäumen, Flattern und Fliegen - was kein bisher bekanntes Käfigsystem zulasse, auch nicht die Vogelvoliere. Alle europäischen Staaten hätten inzwischen die Stallpflicht aufgehoben.
Kiefer weiter: ,,Die Verbandsgemeinde Eich wendet sich gegen die für uns geltenden Verschlechterungen der Nutztierhaltung."
Artikel (http://www.wormser-zeitung.de/region/objekt.php3?artikel_id=2644831)
Gute Frage Uwe!
Mal sehen, ob wir das zusammen bekommen.
In der Schweiz gibt es noch eine 1-km-Zone am Bodensee
Österreich hat z. Zt. keine
Holland hat aufgehoben
Belgien, Luxemburg meines Wissens nicht
Im Osten wüßte ich im Moment keinen Stallpflichtigen
Dänemark hatte vom 16.9. bis 16.11. keine Stallpflicht, aber die Vorschirift: Auslauf nur mit großmaschigen Netzen - ist jetzt aufgehoben (nur die Futtergabe soll unter Dach stattfinden)
Von Schweden, Norwegen weiß ich nichts
Wen haben wir noch?
Ach so Italien, Spanien, Frankreich - alle meines Wissens keine Stallpflicht
Tja. Das sieht ja fast so aus, als wenn wir tatsächlich (mit 1 km Schweiz) die Einzigen sind.
Weiß jemand noch was dazu?
PaterZwieback
20.12.2006, 13:19
Danke Inken für Deine Recherche.
Wenn dies wirklich so wäre,dann frag ich mich W A R U M ???
Ist Deutschland besonders vorsichtig?
Es geht ja um den Schutz der gesamten Geflügelindustrie nicht der kleinen Halter und um Millionen von Euros.Der Staat haftet ja mit falls was passiert.
Dazu möchte ich mal Herrn Minister Seehofer hören warum Deutschland nicht weiter lockert oder die Stallpflicht per Verordnung komplett aufhebt.
Sind die anderen EU oder nicht EU Staaten alle zu risikobereit oder was ist da los?Irgendwie begreife ich dies nicht so richtig!
Liegt es in Deutschland am Minister Seehofer und dem FLI warum immer noch Stallpflicht ist?Andere Staaten müßten doch auch vorsichtiger sein.
Warum nicht?Überall können wieder Vögel mit dem Virus gefunden werden,da bin ich mir im Klaren darüber.
Ok,meine sind draußen und ich kann mich nicht beklagen.(Zur Zeit) aber das Blatt kann sich auch ganz schnell wieder drehen.
Es gibt aber noch genug Leute die einstallen müssen,auch wenn es nur noch 5 % wären!Da interessiert sich keiner mehr dafür,jedenfalls nicht so richtig.
Ich bin gespannt was Anfang des Jahres 2007 sein wird.
Wieder wie voriges Jahr oder absolute Stille wegen einem vieleicht milden Winter?Naja,wir werden sehen.
Ist ja nicht mehr lange hin.
FROHES FEST wünscht Euch ALLEN Uwe
Finn Jensen
20.12.2006, 17:49
Im Dänemark wird von 1. Märts bis 30. April wieder nur freie Hühner und Enten unter Netz. Und wann/ob kranke Wildvogel im Nähe, dann unter Dach.
Im Schweden ist für Hobbyhalter nur Futter und Wasser under Dach. Hühner und Enten können for Hobbyhalter frei gehen.
England und Irland ist alles frei.
----
Ganz klar grosse Verwirrung im EU
nix da mit 1km-zone NUR um den bodensee - wir arbeiten zwar kräftig an der aufhebung aber leider bis jetzt ohne erfolg!
also im moment noch 1km um jedes gewässer bis 30.4.07
Huehnerbasti
20.12.2006, 18:06
Was??? auch um Dorfteiche? (kleine bis 200qm)
Wie schön, dass sich hier doch noch welche melden. :)
Ich dachte schon Uwe und ich schreiben hier alleine.
@Huenerbasti
Lolo hat natürlich recht, das gilt auch für andere Gewässer, allerdings "nur" die größeren.
Ich zitiere mal aus den Info Schweiz von Gaby
"...ist ab kommendem 15. Oktober die Freilandhaltung im Umkreis
von einem Kilometer um die grösseren Seen und Flüsse im Mittelland
verboten."
Ich weiß jetzt leider nicht wieviel Wasser da noch in der Schweiz ist, aber das kann Lolo uns sicher noch erzählen? ;)
Hallo Finn!
Herzlich willkommen und vielen Dank für deine Informationen.
Endlich mal Unterstützung aus dem Norden!
:danke
Ich lese immer diese Seiten
http://www.foedevarestyrelsen.dk/Fugleinfluenza/Hobbyfjerkrae/forside.htm
leider ist mein dänisch nicht so toll, wie dein deutsch ;)
Habe ich das denn richtig verstanden?
Im Moment dürfen sie doch alle raus? Und Risikozonen gibt es doch in Dänemark auch nicht?
Liebe Grüße Inken
Moin
verstehe das ganze überhaupt nicht wieso wird gerade bei diesem theman so unterschiedlich entschieden ???
Ich fahre jeden Tag gut 100 kilometer und egal wo ich hinkomme sehe ich freilaufendes Federvieh und keiner spricht mehr von aufstallen, womit wird das bei euch überall begründet? Wasser und Rastplätze haben wir hier auch reichlich und wir dürfen laufen lassen ist doch alles wirklich eigenartig ???
Drücke jedenfalls allen die Daumen das sie auch recht bald wieder laufen lassen dürfen
Geidi ( die die Entscheidungen nicht so richtig kapiert )
Tut mir leid für meine unklare antwort! war etwas im schuss aber das musste schnell geschrieben werden den meine tiere sind vom freilaufverbot betroffen, und ich wohne weit weg vom bodensee.
also es ist so wie witte schreibt, grössere gewässer und flüsse.
karte gibt es hier:
http://www.bvet.admin.ch/gesundheit_tiere/02187/02189/index.html?lang=de
UND ICH KÖNNTE FAST VERZWEIFELN! Irgendwie ist alles so klar aber die bundesfritzes wollen einfach schon gar ncht hören und weil nur noch 7% betroffen sind, ist das geschrei leider auch nicht mehr so laut!!!
aber ich "schrei" weiter weil ich verstehe es nicht. letztes jahr am 15. dezember durften alle wieder raus und dieses jahr - wieso den nicht???
Black Giants
21.12.2006, 11:45
Hallo!
Auch bei uns in Ostniedersachsen ist die Freilandhaltung ohne Probleme möglich. Es muß nur weiterhin dem Vet-Amt gemeldet werden, aber wer macht das schon?!
Logisch erscheint mir das aber auch nicht, denn die Vogelfluglinie geht direkt über unser Grundstück. Eine Hundertschaft Kraniche oder Gänse ist wirklich normal. Jetzt hier aufzustallen wäre allerdings Schwachsinn, denn der Vogelzug ist bereits vorbei.
Für mich gibt´s eigentlich nur zwei logische Erklärungen für die unlogischen Entscheidungen aus Hannover:
Entweder sie haben jetzt genug Wähler vergrault und probieren es nun auf anderen Gebieten (Rauchverbot etc.) oder
irgendeine unserer Spekulationen hat ins Schwarze getroffen und man möchte lieber weitere Nachforschungen verhindern.
Da es keine weiteren Fälle von Vogelgrippe bei Nutzgeflügel gibt, kann man wohl davon ausgehen, daß der Virenhahn klammheimlich abgedreht wurde.
Ja bin ich den noch die einzige die ihre Tiere unter Plastik halten muss ???
:heul :heul :heul :heul :heul :heul
ich könnte grad aus der haut fahren!
:hheiss
vogthahn
21.12.2006, 11:55
Hi!
@ lolo : verstehen kann das keiner, aber beim machen von unsinnigen Gesetzen sind die Politiker schnell, bei der Abschaffung hingegen w e s e n t l i c h langsamer (das würde ja bedeuten, daß man sich eingestehen müßte, Blödsinn gemacht zu haben, und welcher Politiker gibt das schon zu?)
VG
Black Giants
21.12.2006, 12:02
@Lolo
Kann sein, daß die Leutchen hier an größeren Gewässern auch noch einsperren müssen. Aber davon haben wahrscheinlich die meisten geschlachtet. :(
Ist hier jemand vom Steinhuder Meer? ???
Wontolla
21.12.2006, 12:20
In Deutschland gilt die "Verordnung zur Aufstallung des Geflügels zum Schutz vor der Klassischen Geflügelpest (Geflügel - Aufstallungsverordnung)", mit ihren Ausnahmeregelungen, noch bis zum 28.02.2007. Somit ist allmählich "Land in Sicht".
ja aber man versucht es den politiker ja einfach zu machen - sie müssen nix eingestehen. sie sollen einfach die aktuelle situation neu einschätzen und sagen . HE SUPER, DIESES JAHR NICHT SCHLECHTER ALS LETZTES, LASST MAL FREI aber bleibt auf stand-by und wenn sich die situation verändert schauen wir wieder!
ABER NEIN... sie reagieren noch nicht mal auf die forderung! könnt ihr euch vorstellen das ich daran verzweifeln könnte? die forderung ist doch so schlüssig und verständlich, aber keiner reagiert und die schreie sind auch nicht mehr laut.
http://www.kagfreiland.ch/x_files/vogelgrippe/15PM_VoG_15Dez.pdf
Original von Wontolla
noch bis zum 28.02.2007. Somit ist allmählich "Land in Sicht".
Entschuldige wenn ich leider widersprechen muss.
Les bitte mal hier
Aufstallung bis mindestens Oktober 2007 (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=12150)
Wir sind jetzt bei unbefristet gelandet. :o
@Lolo (und Black Giants)
Du bist nicht allein.... :pfeif
Bei einem Risikoabstand von 3000 m = 3 Km (in Worten: DREI!!) zur Küste findet man doch noch den einen oder anderen Hühnerhalter.
Hier findet man noch ein Opfer
Wie lange noch Stallpflicht? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=12064)
Ja und es ist zum heulen und Ja es wird nicht mehr so laut protestiert.
Und DOCH wird noch protestiert.
Die Perversität der Aufstallungsverordnungen - egal ob Schweiz oder Deutschland - wird in diesem Thread mal wieder so richtig schön deutlich.
Ich kann daraus nur schließen, dass die Politiker blind, taub und unberbelichtet sind oder sein wollen. >:(
Wontolla
21.12.2006, 13:50
Original von witte5
Entschuldige wenn ich leider widersprechen muss.
Meine Informationen stammen vom BMLEV, sind von heute und betreffen die "Geflügel - Aufstallungsverordnung".
Deine Links betreffen Gefügelpestschutzverordnungen.
PaterZwieback
21.12.2006, 14:13
Original von Wontolla
In Deutschland gilt die "Verordnung zur Aufstallung des Geflügels zum Schutz vor der Klassischen Geflügelpest (Geflügel - Aufstallungsverordnung)", mit ihren Ausnahmeregelungen, noch bis zum 28.02.2007. Somit ist allmählich "Land in Sicht".
Hallo Wontolla,
dies glaube ich nicht so richtig.
Bevor diese Verordnung ausläuft zum 28.02.2007 wird wieder eine NEUE VERORDNUNG erscheinen.Stallpflicht dann vom 1.März bis zum 15.Mai 2007!
Entweder Stallpflicht für alle oder mit Ausnahmen,Auflagen.
Vieleicht liege ich auch falsch damit,aber ich denke wenn der Vogelzug einsetzt wird es wieder härter oder wenn sogar wieder infizierte Vögel gefunden werden,sieht es schlecht aus.
Gruß Uwe
Original von Wontolla
Meine Informationen stammen vom BMLEV, sind von heute und betreffen die "Geflügel - Aufstallungsverordnung".
Deine Links betreffen Gefügelpestschutzverordnungen.
Stimmt Wontolla - bei dem Gewusel von Paragrafen und Verordnungen verliere auch ich manchmal den Überblick. Ich bitte um Nachsicht :-[ :D
(Kleine Einschränkung: von Heute sind vielleicht deine Infos, aber nicht die Aufstallungsverordnung, die ist vom ....zuletzt geändert am.... durch Bundesratsbeschluß verlängert am... ich glaube das war im Juni ;))
Jetzt haben wir also eine unbefristete Geflügelpestschutzverordnung. Das ist doch wohl die, die sie anwenden, wenn ein toter Vogel gefunden wird.
Jetzt kann man sich natürlich die Frage stellen, in welchem Zusammenhang damit die Aufstallungsverordnung steht?
Ich tendiere doch eher in Richtung Uwe. Es käme ja schon einem Wunder gleich, wenn die Aufstallungverordung Ende Februar begraben und die Risikogebiete aufgehoben werden würden.
Und Wunder sind soooo selten ;(
Wontolla
21.12.2006, 16:10
Original von witte5
Ich tendiere doch eher in Richtung Uwe. Es käme ja schon einem Wunder gleich, wenn die Aufstallungverordung Ende Februar begraben und die Risikogebiete aufgehoben werden würden.
Und Wunder sind soooo selten ;(
Das befürchte ich auch.
Wenn ich aber bedenke, dass die Verbreitung durch Wildvögel Humbug ist und die Epidemie des letzten Winters von Südostasiens Hühnergiganten und Chinas Fischindustrie ausging, dort aber inzwischen reagiert wurde, keimt bei mir doch ein wenig Hoffnung.
Finn Jensen
21.12.2006, 16:32
Original von witte5
Ich lese immer diese Seiten
http://www.foedevarestyrelsen.dk/Fugleinfluenza/Hobbyfjerkrae/forside.htm
Habe ich das denn richtig verstanden?
Im Moment dürfen sie doch alle raus? Und Risikozonen gibt es doch in Dänemark auch nicht?
Ja, dass ist die richtige Seite. Im English gibt diese Seite, dass könnte vielleicht mehrere Leute lesen
Avian flu in Denmark (http://www.uk.foedevarestyrelsen.dk/AnimalHealth/Avian_influenza/Latest_news/forside.htm)
Und ist auch richtig, das alle Hühner und Enten frei ohne Netzuberdachung gehen muss. Aber nur zum Frühling, dann wieder unter Netz im ganzen Dänemark.
Wir haben auch eine huehner-info Forum in Dänemark, da gibts auch Informatione über Vogelgrippe, es heisst www.fjerkrae.dk (http://www.fjerkrae.dk) (aber nur im Danische Sprache).
Black Giants
22.12.2006, 00:40
Hi!
Also erstmal zieht hier kein Vogel mehr. Für dieses Jahr war´s das.
Und warum sollten wir im Frühjahr wieder aufstallen müssen, wenn es im Herbst keiner mußte!? Ich denke, so blöd sind die auch nicht, uns so ein Argument zu liefern.
Und dann komme ich nochmal mit meiner Verschwörungstheorie:
Ich hatte ja angedacht, ob die Viren nicht irgendwie aus Rußland mit irgendeinem landwirtschaftlichen Produkt per LKW hierher gekommen sind.
Das hört sich sicher für einige Plemplem an, aber die Nachrichten der letzten Monate waren doch verdächtig.
Da wurde auf einmal bekannt gegeben, daß Deutschland Hauptumschlagplatz für Erdgas in Europa werden soll. Und das Erdgas käme natürlich aus Rußland.
Da frage ich mich natürlich schon, ob die lieben Politiker nicht mal eben die Vogelgrippe unter den Teppich kehren, damit diese Geschäftsbeziehung nicht leidet. Das sind etliche Milliarden, die dort über den Tisch gehen, wenn sowas irgendwann klappt. Und wenn da mal ein kleines Milliönchen einen neuen Besitzer findet, das interessiert doch gar nicht. :-/
Ja Black Giants, für dieses Jahr sind wir wohl durch damit ;D
Ich denke, im Frühjahr sieht es leider anders aus, weil dann die bösen Vögel aus dem Süden wieder zurück kommen.
Normalerweise hätte ich da kein Problem mit, aber es waren hier doch schon Aussagen von einigen Veterinärämtern zu lesen, die zwar für den Herbstzug keine Gefahr sahen, aber wenn dann im März der Vogelzug wieder einsetzt, dann... :roll >:(
(siehe auch Dänemark: Warum halten die im Frühjahr Netze für erforderlich?)
Mit deiner Verschwörungstheorie liegst du vielleicht trotzdem richtig. Der wirtschaftliche Aspekt oder besser vielleicht auch die Einbrüche durch die Vogelgrippe sind im Moment noch meine Hoffnung, dass das Herumreiten auf den ach so gefährlichen Zugvögeln endlich ein Ende findet. ;)
@Finn
Diese Netzeüberdachung finde ich aber auch recht merkwürdig. Letztes Jahr, wo die ganzen Vögel auch bei euch gefunden wurden, war z. B. an der Nordsee überhaupt keine Stall- und Netzpflicht.
Und dieses Jahr ist bis jetzt noch nichts los und ganz Dänemark muss Netze spannen? Wird das von den dänischen Federtierhaltern ohne Widerspruch hingenommen? Oder wehrt ihr euch dagegen?
Falls es hier noch schlimmer kommt, setze ich meine Hühner vielleicht doch im Schloßpark von Grasten aus. Es kann ja euch ja nur helfen, wenn Frederik zum Hühnerhalter wird ;) :D
Was gespielt wird, weiß ich zur Zeit nicht,
auf der grünen Woche im Januar, werden die "größen" sich wieder in Szene setzen. Der Bauernverband meint, so kann es nicht weiter gehn und SH wird wohl sagen, er habe es nie anders gewollt.
ABER Armin hat ja das auf HP, was am 24. 11. im Bundesrat beschlossen wurde, Aufstallung weiter bis Ende Oktober 2007, damit man mehr Zeit hat, entsprechende Gesetze zu verabschieden.
Meiner Meinung haben wir schon gute Arbeit geleistet, wenn auch unter google-news dauernd steht, Gänse ausverkauft, hier in Eisenach habe ich noch am Freitag volle Kühltruhen, sowohl mit deutschen, als auch mit polnischen Geflügel gesehen. Und das ist gute Arbeit.
Wirtschaftliche können wir sie ranbekommen und mit Wählerstimmen.
Als ich mir die Truhen so ansah, wurde sogar ich angesprochen, SIE WOLLEN DOCH DAS NICHT ETWA KAUFEN? Das ging runter, wie Öl.
Nein es ist nun erstmal bis Oktober Aufstallung, alles andere ist Ausnahmegenehmigung.
Traurige Grüße Corinna.
trotzdem ein schönes Weihnachtsfest.
Heinrich
24.12.2006, 21:26
Hallo.
Wer kommt da schon freiwillig nach Deutschland.
http://www.focus.de/politik/schlagzeilen?day=20061224&did=339414
Heinrich
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.