Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flöhe im Brutnest - wie werd ich sie los???
Isabelle
24.06.2015, 17:08
Hallo Zusammen!
Wie der Titel schon sagt unter unserer Glucke gedeihen nicht nur die Küken im Ei sondern auch Flöhe. :(
wie werde ich diese ekelhaften Viehcher am schnellsten wieder los?
Weiß jemand Rat? Ich wäre soooo dankbar!!!!
Herzliche Grüße
Isabelle
MonaLisa
24.06.2015, 17:20
Auch Flöhe sind mit Verminex (auf die Glucke) und reichlich Kieselgur (auf alle Hühnchen, ins Nest und Umgebung) ohne Gefahr für die Küken gut zu bekämpfen.
Viel Erfolg
Petra
Isabelle
24.06.2015, 22:11
Danke, liebe Petra!!!
Allerdings habe ich bereits zu Anfang der Brut die Glucke mit Verminex behandelt und das Nest und dessen Umgebung ordentlich mit Kieselgur eingestäubt. Und trotzdem: jetzt wimmelt es unter dem armen Tier nur so von Flöhen. Sie hat heute irgendwann am Tag sogar ein anderes Nest aufgesucht. Ihre Eier waren schon kalt. Ich hoffe, es ist nicht alles verloren. Heute ist Tag 8 der Brut...
LG
Isabelle
Liebe Güße
Isabelle
Zwiehuhn_Neuling
24.06.2015, 22:52
Hi,
ich hab bisher bei den Hühnern keine Flöhe gehabt nur beim Hund.
Der Hund wird entweder mit Ballistol oder Flohspray behandelt.
Ich würde heute Nacht noch: Neues Nest ganz weit weg vom alten machen. Die Glucke mit Flohspray oder Ballistol behandeln. Die Eier in das neue Nest legen und die Glucke drauf setzten.
Am besten das Nest in einer Hunde oder Katzenbox einrichten, dann kannst du die zu machen und die Glucke erst morgen gegen Mittag wieder raus lassen.
Morgen früh alles Material des alten Nestes entsorgen und auch die Umgebung ausräumen - mit Ballistol/Flohspray nicht sparen.
Die Glucke (in der Hundebox) vor dem Mittagsgang (daß du die Türe auf machst) auf den Ort des alten Nestes setzten.
Gruß Johannes
MonaLisa
25.06.2015, 15:46
Schließe mich bei so einem heftigen Befall an: alles rausräumen, entsorgen, Bretter etc mit Ballistol tränken oder ein Pyretroid-Spray verwenden, auslüften, abwaschen, trocknen, Kieselgur in größeren Mengen rein, evtl lieber Heu als Stroh nehmen, nochmal Kieselgur rein, Glucke mit Kieselgur pudern, Verminex unter die Flügel, Nacken und Bürzel geben und beobachten..
Gruß Petra
birgit23
25.06.2015, 16:13
Wird der Milben- Flohbefall während der Brut zu heftig/unerträglich, kann es sein, das sie urplötzlich aufsteht und die Brut beendet.
Viel Erfolg bei der Beseitigung der Viecher. Mehr als nervig.
LG
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Isabelle
28.06.2015, 09:37
Ihr Lieben!
Vielen Dank für Eure Ratschläge!!!
Und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber wir hatten bei den Tieren so viel zu tun, dass ich fast gar nicht mehr an den Computer gekommen bin in den letzten Tagen.
Wir haben alle Legenester und den kompletten Stall mit einem Gasbrenner "abgebrannt" und überall viiiiiel Kieselgur verteilt. Auf die Glucke erneut Verminex geträufelt und alle alte Einstreu verbrannt und komplett neu eingestreut.
Bisher, toitoitoi, wurde kein Floh mehr gesichtet!
Boah war das ekelhaft!!!
Danke auch für den Tipp mit dem Ballistol!!! Das war mir neu...
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Isabelle
Hy!
Ich lese hier nun zum wiederholten Male, man solle die Tiere mit Ballistol behandeln... Bei Kalkbeinen keine Frage, da ist die Anwendung klar. Wie aber soll man das Tier oberhalb der Füße mit Ballistol behandeln, das frage ich mich inbrünstig :(?
Das ist doch dickes Öl- da verkleistert doch das ganze Tier, und bei Glucken ist daran deshalb doch gar nicht zu denken, oder? Sorry, wenn die Frage dumm klingt ^^, aber ich frage mich echt, wie das gehen soll.
Ich möchte nämlich nicht nochmal von Nordischen Vogelmilben überrascht werden, und Flöhe, tja... Keine Ahnung, wer mir die immer wieder mit reinschleppt, die Katzen oder die Mäuse, oder ob die Hühner die im Auslauf aufgabeln (wo alles mögliche Viehzeug rumkrebst), aber mit den kleinen Säcken habe ich dann und wann auch immer wieder mal zu tun...
Wäre Ballistol also auch für das Huhn oberhalb der Füße eine reelle Hilfe- ich wäre echt mit Kußhand dankbar!
Grüße,
Andreas
Ich persönlich habe es schon getan (Ein huhn oberhalb der nackigen Beine mit Ballistol behandelt).
Aber ehrlich, ich möcht es nicht allzuoft wiederholen.
Habe Zwei Hühner mit dicken Eipaketen um den Hintern rum übernommen und hatte grade sonst nix zur Hand.
Also: Huhn fangen, fixieren, Spraydose zücken, die Federn auseinanderklabüstern, zielen, sprayen.
Da Ballistol ein Kriechöl ist, müßte es auch an Hautstellen gelangen, die nicht direkt behandelt wurden.
Es war trotzdem eine ölige Angelegenheit.
Ansonsten ist CIT Viehlauspulver mein Mittel der Wahl. Das kann direkt am Tier und auch im Stall angewendet werden und ist angeblich sogar für Küken verträglich.
MonaLisa
29.06.2015, 12:51
Naja, das ist so eine Sache mit dem Ballistol. Ich würde es nicht für die Glucke selbst nehmen, da ich Angst hätte, dass dadurch die Poren der Eier zugeklebt werden oder bei Küken die zarten Flaumfedern zusammenfallen und keine Isolierung mehr bilden. Für die Umgebung allerdings sehe ich kein Problem. Da erstickt es zuverlässig die Atemöffnungen der Milben und Flöhe. Durch die Kriecheigenschaften dringt es auch in Ritzen gut ein und erwischt die Viecher folglich auch in ihren Verstecken.
Gruß Petra
Hallo =)!
Aha, also doch nur eher partiell, und nicht das ganze Huhn, verstehe ich das richtig?
Und von wegen "Kriechöl": Könnte man da nicht auch, zumindest für die Umgebung, das gute alte WD-40 (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ed/WD-40_Smart_Straw.JPG) zur Hand nehmen?
Wäre günstiger als Ballistol, einfacher zu beschaffen... Hat das schon mal einer versucht?
Ich habe ganz, ganz, ganz früher zur Behandlung eines Sommerekzemers mit gutem Erfolg Hydrauliköl verwendet. Das Pferd ist inzwischen 28 Jahre alt und hat es offensichtlich gut weggesteckt.
Der Vorteil von Ballistol ist ja, dass es ein "hochreines" (heißt das wirklich so??) Öl ist (http://www.ballistol-shop.de/Ballistol-Story:_:40.html), mit dem WD-40 habe ich keinerlei Erfahrungen.
Ja, ich hab's beim Huhn partiell angewendet, das ganze Huhn in Öl zu baden fand ich wenig sinnvoll.;)
Die Frage nach dem "partiell oder am ganzen Huhn" vor allem wegen den Nordischen Vogelmilben, die ja mitunter querbeet übers ganze Huhn verteilt hocken... Na ok, dann werde ich nach der nächsten Nest- Grundreinigung mal das WD- 40 anwenden und hoffen, dass die hoffnungsfrohe Flohbrut dann auch bereits als Ei vernichtet wird, und eventuelle Larven und Erwachsene daran elendigst und qualvollst langsam ersticken :teuf1...
MonaLisa
29.06.2015, 20:23
Ballistol ist lebensmitteltauglich, daher würde ich das immer bevorzugen. Ansonsten kannst du als Ersatz auch jedes andere Speiseöl nehmen, nur der Kriecheffekt ist dann halt nicht so gut.
Gruß PEtra
Zwiehuhn_Neuling
29.06.2015, 22:15
Hi Okina,
Ballistol wurde als Waffenöl und medizisches Öl entwickelt (das war die Voraussetzung).
Es kriecht nicht ganz so gut wie WD-40 jedoch wesentlich besser als alle anderen Öle.
WD-40 ist ein mineralisches Öl und macht die Haut spröde (ich hab Neurodermitis, daher weiß ich das ganz genau).
Mit Ballistol kann ich mir die Hände "einchremen". Wir haben in der Firma daher auf Ballistol als "Anlaufschutz" (Kupferwekstoffe) umgestellt. Seither habe ich keine Probleme mehr mit dem Öl.
Beide hinterlassen ein "dickeres" Öl. Daher darf man nicht damit "aasen" - aber bei massivem Befall direkt mal einen Sprühstoß auf die Haut geht (besonders wenn man nichts anderes hat).
Für die Umgebungsbehandlung ist es auf jeden Fall problemlos.
@MonaLisa - andere Öle sind einfach "wegen dem Kriecheffekt" nicht wirklich gut, die sind bestens "so lala".
Gruß Johannes
mad chicken
30.06.2015, 09:19
5ml reines ätherisches Orangenöl (kein Oreganoöl) auf 1 Liter Wasser geben und mit Sprühflasche das ganze Huhn richtig nass einsprühen, Federn zur Seite schieben und auch die Haut. Lege oder Brutnest mit Bio Insekt shocker einsprühen und das eintrocknen lassen. Flöhe und Läuse lassen sich von Kieselgur nicht so beindrucken
MonaLisa
02.07.2015, 17:16
Hi Okina,
Ballistol wurde als Waffenöl und medizisches Öl entwickelt (das war die Voraussetzung).
Es kriecht nicht ganz so gut wie WD-40 jedoch wesentlich besser als alle anderen Öle.
.....
@MonaLisa - andere Öle sind einfach "wegen dem Kriecheffekt" nicht wirklich gut, die sind bestens "so lala".
Gruß Johannes
Deshalb nehme ich persönlich ja auch das Ballistol, aber wenn man noch keine Probleme mit Milben und Co hat, es also nur zur Vorbeugung nehmen möchte, zB gegen Kalkbeinmilben, dann ginge auch normales Speiseöl. Da ich aber eh immer das Kieselgur ultra im Stall habe, sind Milben zum Glück auch bei dem heißen Wetter noch kein Problem. Die Hühnerfüße werden bei den gelegentlichen Kontrollen auf Geschwüre vorsorglich immer wieder mal mit Ballistol bepinselt - geht schnell und ist am effektivsten, da sind wir einer Meinung, Johannes.
Gruß Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.