Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier füttern... Aber wie ?
benny1981
24.06.2015, 11:37
Mahlzeit in die Fangemeinde der gefiederten Freunde ;)
Immer wieder ließt man, dass gekochtes Ei ein hervorragendes Futterprodukt, besonders für junge Tiere ist. Da stellt sich natürlich die ein oder andere Hypothese ein; Eierpicken, Kaninalismus etc.etc...
Nun habe ich eine Idee gefasst von der ich eure Meinung mal hören möchte. Vorweg auch der Gedankengang wie ich darauf kam.
Meine Hühner bekommen in regelmäßigen Abständen "Oregano-Tee" in die Tränke, und Hühnereier die wir nicht verbrauchen sowie Enteneier gekocht ohne Schale zum Getreidemix. Jetzt habe ich feststellen können, dass sich gekochte Enteneier sehr schlecht aus der Schale holen lassen, und mir gedacht : Wenn es sowieso ohne Schale gereicht werden soll, warum dann nicht ein puschiertes Ei und in das Kochwasser direkt dazu ein paar frische Oreganozweige. Dieses Wasser-Ei-Oregano Gemenge wäre doch eine einfache (und zeiteffizente) gute Idee...?
Was sagt ihr dazu ?
Mal abgesehen davon, dass es vielleicht etwas gruselig aussieht [emoji23]
Auch Anfänger können die professionellsten Fehler machen...
1.0 Brahmas, 0.2.13 Bauernhühner, 1.3.5 Laufenten, 1.0 Warzenenten, 1.2 Narranganset Puten, eine Katze als Türsteher und eine Dogge auf der Couch...
probier's doch einfach aus!
wattwuermchen
24.06.2015, 13:21
Warum Eier ohne Schale verfüttern? Wenn du eine Küchenmaschine hast schmeiss die gekochten Eier einfach komplett zum Zerhacken in die Maschine, mach ich genauso, damit es nicht so klebt gebe ich ein paar feine Haferflocken dazu und frischen Oregano, ist ein super Weichfutter
LG Susi
Hallo Benny,
dann kannst Du die Eier doch auch in eine Pfanne "hauen" und sie als Spiegelei zubereiten. Wird dann wenigstens nicht so eine wäßrige Pampe. Die Oreganozweige könntest Du dort ja auch ohne weiteres unterheben. Oder versuch mal die Eier in einen Topf zu schlagen und nur auf kleinster Stufe (damit nichts anbrennt) zu garen.
Wenn es sowieso ohne Schale gereicht werden soll, ...
Wer sagt denn daß die Eier ohne Schale gereicht werden sollen. Wenn wir mal Eier an die Hühner verfüttern (weil z.B. angeknackst, angepickt oder warum auch immer), dann koche ich das Ei hart, schlage ringsum die Schale "weich" und schneide es dann mit einem Messer in kleine Mundgerechte Happen. Diese Happen schneide ich direkt über dem Nassfutter, welches die Hühner dann bekommen. So brauch ich das Ei vorher nicht schälen und die Hühner bekommen Kalk, den sie ja eh benötigen.
VG
Hektor
benny1981
24.06.2015, 13:33
Hey Susi, Deine Idee gefällt mir auch gut [emoji2]
Vor allem scheint es mir leichter zu verfüttern zu sein.. habe vorhin versucht meine Pampe portioniert (damit alle was bekommen) zu füttern, aber das ist mir nicht so recht gelungen...
Die Idee mit dem Mixer... *grübel* ja - das scheint gut zu sein... Ich habe da noch ne alte Maschine im Keller die Madame nicht mehr möchte....
Wie praktisch :-) danke Dir
Hektor: Die Eischale und andere Muscheln die ich vom Meer hole hau' ich eh im Mörser klein und mische es unter mein Körnermischfutter, darum mache ich mir wenig Sorgen. Allerdings höre und lese ich immer viel davon dass Hühner manchmal ihre eigenen Eier anpicken sollen, und das habe ich bis jetzt , toi toi toi, noch nie gehabt. ;)
Auch Anfänger können die professionellsten Fehler machen...
1.0 Brahmas, 0.2.13 Bauernhühner, 1.3.5 Laufenten, 1.0 Warzenenten, 1.2 Narranganset Puten, eine Katze als Türsteher und eine Dogge auf der Couch...
Wenn Du die Eier zerkleinerst, enweder wie Susi sagt mit dem Mixer, oder wie ich mit der Hand, dann bringen die Hühner das Futter sicher nicht mehr mit ihren eigenen Eiern in Verbindung und somit sollte es da kein Problem mit Eierfressern geben.
VG
Hektor
Glücksklee
24.06.2015, 14:32
Ich hab mir in meinen Anfangszeiten Tipps von erfahrenen Hühnerhaltern geholt, da wurde gesagt, daß man zum Ei unbedingt gehackte Brennesseln verfüttern sollte, sonst verklebt den Küken der Hintern.
Und ich geb die gekochten Eier auch mit der komplett zerhackten Schale.
Huhu!
Ich vertrete nach wie vor die Meinung, dass nur mangelernährte oder psychisch irgendwie abgeschossene Hühner Eierfresser werden- Kannibalen sind sie sowieso, wenngleich es natürlich ein Unterschied ist, ob sie lebende Artgenossen anfressen oder die Reste von einer Brathuhnkarkasse abpicken...
Fällt mir mal ein rohes Ei runter, kriegen es meine Tusneldas. Legt eine mal ein Windei oder zerbricht alle Jubeljahre mal eins mit zu dünner Schale im Nest, so verspeisen sie das auch. Lege ich allerdings unbefruchtete Bruteier, oder nicht geschlüpfte, für den Marder raus, dann interessieren diese Eier sie nicht die Bohne- es wird nicht mal dran gepickt.
Meine Küken kriegen das Ei "wie gewachsen", der besseren Fressbarkeit wegen nur gewürfelt/ kleingeschnitten. Und bislang wäre noch keins später zum "Psycho- Eierfresser" oder so geworden.
Achte drauf, dass auch erwachsene Tiere mindestens 18 % Protein im Futter haben, besser sind noch 20 (Küken bis zu 24 %), Kalzium mindestens 3 %, und das täglich, dann gibt es nach meinem Dafürhalten auch keine Probs damit.
PS @ Glücksklee:
Da hat man Dir leicht fälschliches erzählt.
Der Hintern verklebt, wenn man keine Magensteinchen mit verfüttert bzw. das Küken zu wenig davon aufnimmt. Ich erleichtere mir seit diesem Jahr die ganze Aufzuchtfütterei, indem die Küken, sowie sie mit Muttern draußen rumlaufen, morgens nur noch ihr klein geschnittenes Ei bekommen. Da sie dann im Laufe des Tages öfter am Weichfutter der Großen halt machen, wo alles drin ist was sie auch bekämen, außer Brennnesseln, können sie sich ihren Pampchen- Anteil dann dort holen.
So habe ich weniger rumzumatschen, die Küken brauchen keinen separaten Futterplatz und dem Augenschein nach gedeihen sie eben so gut. Mein Weichfutter hat an die 20 % Protein plus alle anderen Nährstoffe und Co. in gutem Verhältnis (Stichwort Hämoglobinpulver), Kalzium/ Mineral ist für die Hennen auch drin, so kann ich mir auch die Brennnesseln sparen.
Die brächten frisch etwa 12 % Protein, getrocknet bis zu 21 %, so dass die bei separater Kükenfütterung natürlich nach wie vor absolut zu empfehlen sind (getrocknet brennen die auch nicht mehr), nur denke ich, dass ich nun drauf verzichten, und lieber Brennnesselheu für den Winter draus machen kann ^^.
helgaida
24.06.2015, 14:44
Hallo, für die Küken verkleppere ich Eier mit etwas Wasser, Oregano rein, je nach Menge 1.5 bis 2.5 Minuten in die Mikrowelle, rühren zum Abkühlen, dazu dann Haferflocken, gehackte Brennnesseln, geschroteten Dinkel, Bierhefe, was hält grade dran ist. Da sind auch die Großen ganz scharf drauf. Bisher lasse ich die Eierschalen immer etwas trocknen und zerkleinerte sie dann. Aber den Tipp mit dem Mixer werde ich mal aufnehmen.Danke dafür.
LB Gruss von Helga
Mir geht es da wie Okina. Für die Küken hab ich es früher einfach mit ner Gabel zerquetscht und mit Nesseln unter das Futter gemischt. Bei den Hühnern gab es jetzt auch mal ne Ladung Eier mit ins Weichfutter. Ich koche sie hart, dann ab in den Futtereimer (mit Schale) und dann wird das zerdrückt mit so einem Kartoffelstampfer. Das geht am schnellsten. Zu Eierfressern wurden meine Hühner deshalb noch nie.
Kartoffelstampfer, gute Idee :D!
Mönsch, was für Pfründe der praktischen Tipps hier ^^! Und weil mich Kreativität immer anregt, werde ich doch demnächst mal ein Kükenfutter- Ei in den Pommesschneider stopfen :ahhh!
Kartoffelstampfer, gute Idee :D!
Mönsch, was für Pfründe der praktischen Tipps hier ^^! Und weil mich Kreativität immer anregt, werde ich doch demnächst mal ein Kükenfutter- Ei in den Pommesschneider stopfen :ahhh!
Naja, ich nehme keinen Pommesschneider, aber einen Eierschneider um die hartgekochten Eier für die Küken zu zerkleinern ... Einmal längs, einmal quer und einmal senkrecht und schon hab ich die perfekte Größe an Eiwürfeln für die Minis.
Eierschneider sind ja dafür gemacht- ist ja langweilig :laugh ;)...
Ja, Andreas, das ist schon langweilig. Aber dieser "Tipp" ist ja auch nur für diejenigen, ohne Idee, die den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. ;) :laugh
(Deine neue Signatur gefällt mir! :laugh)
ich schlage die auf in kochendes Wasser das trockenes Brot dazu.
Wenn es kalt wird, wird gefüttert. gf
tosca
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.