Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken abgestorben
heidibirn
22.06.2015, 18:16
Hallo miteinander. Ich hatte 2 Glucken, separiert und getrennt in einem Hasendoppelstall sitzen. Einstreu war Stroh, der Boden Holz. Bei beiden Glucken sind die Eier nach und nach abgestorben, die letzten Eier, die ich entfernt hatte, waren auch mit toten, schon weit entwickelten Küken voll. Sie hatten schon Federn. Gibt es Wahrscheinliche Erklärungen, was passiert sein könnte. Zu nasses Wetter? Zu kalt? Ich bin für alle Hinweise dankbar.Ach ja, eine 3. Glucke, die 3 Wochen früher etwa 2 Meter entfernt in einem anderen Stall saß, hat aus 15 Eiern 11 Küken ausgebrütet. Ihr hatte ich unter die Einstreu eine umgedrehte Grassode gegeben, auf der sie brütete, da der Boden dieses Stalles aus Kunststoffplatten besteht. Und ich die Erfahrung gemacht habe, dass mit dieser Naturerdenunterlsge die Schlupfrate wesentlich besser ist. Hätte ich dies bei den Holzböden auch tun sollen? Heidibirn
Hallo HEIDibirn,
waren die Glucken evtl. nicht lange genug täglich vom Nest runter?
Ich hatte etwas ähnliches mit meiner allerersten Brut, weil die Eier überhitzt sind.
Die Glucken sind zwar jeden Tag morgens und abends ihre halbe Stunde spazieren gegangen, aber in der
Zwischenzeit hatten sich dann andere Hühner aufs Gelege gesetzt :(
Seither sichere ich die Gelege vor den anderen Hühnern, wenn die Glucken unterwegs sind.
LG
Kirstin
heidibirn
22.06.2015, 19:04
Hallo Kirstin, andere Hennen konnten die Eier nicht erreichen, der Bereich ist abgetrennt. Ich hatte aber -man grübelt ja - schon den Gedanken, ob eventuell zu wenig Luftzirkulation in den Ställen war. Wegen der Abdunklung war nur vorne eine Öffnung für die Hennen, etwa 20 cm breit und so hoch wie der ganze Stall.
Sind sie denn täglich da raus gegangen?
meine Glucken sind jeden morgen und jeden abend immer bis zu 30 Minuten im Eiltempo auf dem Hof unterwegs:
raus, ab zum Teich, trinken, ums Haus rum zum Lieblingssandbad auf dem Reitplatz, wieder ums Haus rum - rein in den Stall, Futter fassen, trinken, auf die Stange, Federn putzen und dann laut Radau machen, damit ich komme und das Gelege wieder auf mache :)
Bisher habe ich so nie wieder Verluste bei befruchteten Eiern gehabt.
LG
Kirstin
Hallo allerseits,
das interessiert mich jetzt brennend...
Wie lange sollte die Glucke vom Nest gehen ?
Bei meiner dauert das in der Regel jeden Tag nur so 10 bis 15 Minuten. Sie frisst, ninmmt ein Sandbad, trinkt, kotet und geht sofort danach wieder aufs Nest.
Reichen die 15 Minuten zum abkühlen der Eier ?
LG
Manu
Ich vermute mal, dass das wetterabhängig ist.
Wenn es draußen sehr kalt ist, ist die Glucke auch schneller wieder da.
Die letzten 2 Tage vorm Schlupf trinkt und kotet sie nur noch und ist nach 3 Minuten wieder drin.
Letztes Jahr hatten wir teilweise 30 Grad im Schatten - da war sie sogar manchmal bis zu einer Stunde draußen.
Ich verlasse mich da ganz auf die Henne - sie scheint genau zu wissen, wieviel Luft die Eier brauchen :)
LG
Kirstin
Hallo Manu,
die Glucke weis selber genau wie lange sie was macht und passt die Zeit -wenn von den Eiern-auch der Temperatur an !
Wenn es über 20 Grad warm ist sie schon mal ne Stunde vom Nest und wenn sie meint es ist zu kalt nur 15 min ! LG Mantes
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.