Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bald sind sie da, noch ein paar Fragen



Pokpokpok-popoook
22.06.2015, 16:31
Hallöchen,

bald ziehen meine süßen 5 jungen Sundheimer Hennen und ein Hahn ein. Der Stall, oder bessergesagt das Hühnerhotel, ist fast fertig, der Zaun muss noch zu ende gezogen und das Futter organisiert werden.
Nun noch ein paar Fragen.

Ich bin noch auf der Suche nach Biogetreide in der Umgebung. Wer da noch Tipps hat, bitte melden. PlZ 32

Füttern möchte ich ungefähr so:
Weizen und Geste zum gleichen Teil
und einen kleinen Teil Bruchmais
etwas Muschelgrit und etwas Bierhefe

Als Feuchtfutter soll es Grünzeug und Kräuter, zB Brenessel geben, Gemüsereste und Obstreste (Wohnen sehr ländlich, da kommt viel zusammen), etwas Quark oder Buttermilch und etwas eingeweichten Hafer.
Im Winter gibts dann noch extra Gemüse.

Sie haben einen großen Auslauf der mit Streuchern und Bäumen bepflanzt ist und werden viel an Wildkräutern und Getier finden.
Bei Bedarf würde ich hin und wieder Mehlwürmer zufüttern.

Ins Wasser kommt immer ein Schüsschen Apfelessig.

Soweit ok? Fehlt was wichtiges oder ist irgendwas überflüssig oder übertrieben?


Als Einstreu möchte Stroh vom Bauern verwenden und für die Nester und das Kotbrett Sägespäne.


Habt ihr Erfahrungen mit Rübenmühlen oder anderen Zerkleinerern. Stelle es mir sonst sehr aufwendig vor jeden Morgen Kräuter und sonstiges zu hacken. Würde lieber alles irgendwo reinstopfen und durchmüllern. Am liebsten Handbetrieben ohne Strom oder Sprit. Wie macht ihr das? Habt ihr Tipps?

Wieviel Zeit braucht ihr so täglich fürs Füttern, zubereiten, u.ä.?

Die Hennen sind etwa 10 Wochen alt. Muss ich dann noch was speziellen beachten bei der Fütterung?

So viele Fragen... bin noch etwas aufgeregt dass es bald losgeht mit dem Hühnerwahn :jaaaa::cluebat

***altsteirer***
22.06.2015, 17:39
Klingt soweit nicht schlecht.

Wenn Deine Hühner die Gerste fressen... ;D Da scheints öfter mal Probleme mit der Akzeptanz zu geben, ich habe noch keine verfüttert. Muschelgrit würde ich zur freien Verfügung anbieten, also nicht limitieren.
Wenn sie im Freilauf viel Kräuter und Grünfutter finden, brauchst Du ihnen ja auch morgens keines hacken. Die zupfen sie schon selber!

Zu Sägespänen können evtl. andere etwas sagen, ich glaube in dem Zusammenhang mal was von Kropfverstopfung gehört zu haben.

Wichtig bei Junghennen ist dass sie nicht zu viele Proteine bekommen, aber da seh ich bei Dir keine Gefahr.

Liebe Grüße,

Markus