Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussengehege mit Kischbaum?
Hallo,
wir Planen gerade das Aussengehege vom Stall.
Auf der von uns gedachten Auslauffläche steht allerdings ein Kirschbaum.
Im Internet habe ich nun nicht wirklich etwas finden können zum Thema "Huhn und Kirschen".
Meine Frage nun ist:
Darf in der Auslauffläche/ im Gehege ein Kischbaum stehen? Oder ist eher davon abzuraten?
Das ist sicher kein Problem. Bei mir steht auch ein Kirschbaum.
Das ist sicher kein Problem. ........
Vollkommen richtig - was passieren kann ist höchstens ein zu gute Verdauung wenn zu viel Kirschen gefressen wurden. Aber der verschwindet auch von selbst wieder.
legaspi96
21.06.2015, 18:21
Bei mir stehen 3 Kirschbäume wo zu unterschiedlichen Zeiten die Kirschen reifen. Bisher hatte ich noch nie ein Problem.
Wenn die Hühner (bei mir auch die Schafe) die Früchte gewohnt sind (anfangs fallen ja nur wenige runter) dann sind sie nicht so gierig und überfressen sich nicht.
Grüße
Monika
Vielen Dank für die Antworten :) nun kann das bauen dann bald losgehen *juhu*
Vielen Dank für die Antworten :) nun kann das bauen dann bald losgehen *juhu*
Und bitte etwas zügig - die Kirschen sind bald reif ;)
Dann gibs extra Vitamine!
Meine Tiere fressen jedes Jahr Kirschen. Denen geht's dabei prächtig. Sind ganz verrückt drauf.
mfg Rocco
Danielachen
21.06.2015, 22:18
Kennt ihr das auch, daß sie dann so schwarz am Kamm und teils auch im "Gesicht" werden? Da hatte ich das erste Jahr große Ängste, was das ist, aber das waren bloß die fleißigsten Kirschenesser.. Das kannst Du ja vielleicht irgendwo im Gedächtnis verstauen und im Zweifelsfall dann ganz ruhig bleiben... :cool: Vergeht dann auch schnell wieder!
Schöne Grüße Daniela
Hobbyhuhn2013
27.06.2015, 13:54
Wir haben neben dem "Hühnergarten" auch einen alten Kirschbaum mit Schattenmorellen - dort stehen die Hühner oft und verrenken sich den Hals, ob an den überhängenden Zweigen noch Kirschen hängen, sobald der Wind etwas stärker weht, kommen sie dann ebenfalls angerast, und hoffen auf Fallobst :laugh
Wenn meine Kinder sie mit den Kirschen füttern, gibt's immer richtig Stress unter den Damen: "gib her", "nein, das war meine", "gib schon jetzt!", "gib doch selbst" usw. ;D Dabei sind sie sonst ein Herz und eine Seele - aber bei Kirschen hört der Spaß auf! Also viel Spaß beim Hühner beobachten zur Reifezeit der Kirschen!
Ach ja: das mit der Verdauung habe ich auch beobachtet - ist aber auch so nach viel Grünzeugs aus der Küche usw. (wasserhaltiges Futter eben)...
Wir haben neben dem "Hühnergarten" auch einen alten Kirschbaum mit Schattenmorellen - dort stehen die Hühner oft und verrenken sich den Hals, ................
Meine Hühner sind auch schon mitten in der "Ernte" - der erste Johannisbeerbusch und der erste Jostabeerbusch ist leer. Jetzt kommen die Kirschen!
Gwenhwyfar
28.06.2015, 07:17
In meinem Auslauf stehen Zwetschge, Kirsche, Apfel, Aronia und Mispel. Negative Auswirkungen konnte ich noch nicht feststellen. Allerdings ist es aberwitzig zuzuschauen, wie die Huhns sich verrenken und hüpfen um an das Naschobst an den Bäumen zu kommen. Schatten spenden die Bäume zudem noch.
Wenn bei einem Bauernhof freilaufende Hühner sind, sind die doch immer auch im Obstgarten unterwegs. Meine fressen mit Wonne alles was da an Obst so reif wird. Scheint nicht zu schaden, und wenn es das längere Zeit gibt ist die Gier auch nicht mehr so groß.
LG
Mara
Das kommt auch den Kirschen zu gute, da die Larven nicht nach oben gehen können. Die gehen gleich aus der Erde in den Schlabel. Ich habe mehrer Kirschbäume und der Hühnerauslauf ist nur unter einem Kirschbaum (Es gibt ein Zaun).
Das sind die einzigen Kirschen die keine Würme bekommen.
Das ist interessant, schade daß wir von unseren Kirschbäumen sowieso nichts abkriegen. Da sind die Eichelhäher immer schneller mit dem ernten. Und sollte es doch mal eine Kirsche bis auf den Boden schaffen wird sie von den Hühnern gleich im Empfang genommen.
Das kommt auch den Kirschen zu gute, da die Larven nicht nach oben gehen können. Die gehen gleich aus der Erde in den Schlabel. Ich habe mehrer Kirschbäume und der Hühnerauslauf ist nur unter einem Kirschbaum (Es gibt ein Zaun).
Das sind die einzigen Kirschen die keine Würme bekommen.
Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Die Kirschen, Süßkirsche, im Hühnergelände bei mir sind auch ohne Würmer. Da werde ich mich natürlich bei den Hühnern erkenntlich zeigen und beim Pflücken die eine und andere Kirsche fallen lassen.
Diese Kirschen sind zwar schon ziemlich reif, sitzen aber dennoch fest am Stiel.
Hühnermaa
06.07.2015, 11:00
letztes Jahr waren keine Hühner unter den Obstbäumen, sowohl mehrere verschiedene Kirschenbäume Glaskirschen, Sauerkirschen Schwarzekirschen, wie auch Apfel- und Pflaumenbäume ... wir konnten gar nicht ernten, weil so viele Würmer drin waren.
Dieses Jahr sind die Huhns unter allen Bäumen und noch nicht ein Wurm in den Kirschen... toi toi toi....
Guidoline
06.07.2015, 11:01
Kirschen werden hier auch sehr gerne genommen und 2 meiner Hennen lieben auch Himbeeren.
Später wirds dann wieder lustig, wenn die Brombeeren reif sind, da wird dann auch hochgehüppt um an die begehrten Früchte zu gelangen :laugh
ChickNorris
06.07.2015, 11:11
Meine Hühner teilen ganz brüder- eh schwesterlich. Eine scharrt auf dem Kompost, eine wirft die Kirschen raus und die 3. frisst. Dann wird gewechselt. Meine weiße Grünlegerin sieht aus wie nach einem Massenmord: Schnabel, Gesicht und Flügel blutig rot! Ich hoffe nur, die Weiber "besaufen" sich nicht, wenn die Kirschen zu lang liegen :D
Hobbyhuhn2013
06.07.2015, 11:44
:laugh
Ich dachte neulich auch beim Anblick meiner weißen Sussex-Hybrid-Damen, sie wären Opfer einer "Massenpickerei" geworden - oder doch dir rote Vogelmilbe??? Kamm, Gesicht, Hals und sogar Rücken rot gesprenkelt :laugh
Auf das Brombeeren-Gehüpfe freue ich mich schon: eine der Auslaufseiten ist komplett zugewachsen mit einem Brombeergebüsch, und da surrt und brummt es seit Wochen - viele Brombeeren zu erwarten!! Solange es keine gibt, erfreuen sich die Damen am Insektenreichtum und ich mich am Anblick gierig den Schmetterlingen oder Käfern hinterher kariolender Hühnis ;D
Meine Enten sind auch total verrückt nach Kirschen. Die Kirschen werden jetzt nicht mehr entkernt sondern im ganzen runter geschluckt. Nach einer Stunde sehe ich nur Häufchen mit 8-10 Kernen. Es hat den geschmeckt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.