Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hiiiiilllllfeeee :-)
FliegenderRobert
19.06.2015, 18:54
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Stallbau schon sehr weit gekommen und habe schon viele hunderte Euros investiert.
Nun komme ich langsam zum Innenausbau und merke, dass ich starke Probleme bei der Anordnung habe. Der Stall ist ca. 145x105 (Innenmaß).
Wie ihr seht, ist die vordere Front noch offen. auf der Linken Seite soll ein festes Element stehen und die Stalltür über die restliche Fläche auf der rechten Seite gehen. Das Nest (linke Seite) wird noch an den Bau herangehängt.
149967
Wo würdet ihr nun sinnvollerweise das Kotbrett anbringen? Ist es eventuell zu hoch? Die Vögel haben ja keine Anflugfläche, da der Stall ziemlich klein ist. Oder Reicht vielleicht ein Kotbrett, was nur auf der tiefen Seite an der Rückwand verläuft (105 cm)?
Die Außenanlage ist 10 QM überdacht und die Vögel haben einen endlosen Auslauf vor der Tür.
Vielleicht habt ihr ja noch viel bessere Ideen.
Es sollen 5 Hühner darin Platz finden. Leider weiß ich nicht welche Rasse. Der Bauer hat sie mir geschenkt (keine weiteren Infos). Es sind noch Küken.
149968
Ich persönlich würde die Tür dahin bauen, wo das feste Element vorgesehen ist, und die Sitzstange an die Schmalseite gegenüber den Legenestern, weil ich 1m Sitzstangenlänge besser finde als nur 70 cm, dann hättest du theoretisch auch die Möglichkeit, zwei Sitzstangen parallel anzubringen. Ein Kotbrett ist meines Erachtens keine zwingende Notwendigkeit, aber wenn du eines haben möchtest, wäre es an der Schmalseite auch praktikabler.
Für zukünftige Beiträge solltest du bitte eine aussagekräftige Überschrift wählen.
Hühnerfuchs
19.06.2015, 20:57
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Stallbau schon sehr weit gekommen und habe schon viele hunderte Euros investiert.
Nun komme ich langsam zum Innenausbau und merke, dass ich starke Probleme bei der Anordnung habe. Der Stall ist ca. 145x105 (Innenmaß).
Wie ihr seht, ist die vordere Front noch offen. auf der Linken Seite soll ein festes Element stehen und die Stalltür über die restliche Fläche auf der rechten Seite gehen. Das Nest (linke Seite) wird noch an den Bau herangehängt.
149967
Wo würdet ihr nun sinnvollerweise das Kotbrett anbringen? Ist es eventuell zu hoch? Die Vögel haben ja keine Anflugfläche, da der Stall ziemlich klein ist. Oder Reicht vielleicht ein Kotbrett, was nur auf der tiefen Seite an der Rückwand verläuft (105 cm)?
Die Außenanlage ist 10 QM überdacht und die Vögel haben einen endlosen Auslauf vor der Tür.
Vielleicht habt ihr ja noch viel bessere Ideen.
Es sollen 5 Hühner darin Platz finden. Leider weiß ich nicht welche Rasse. Der Bauer hat sie mir geschenkt (keine weiteren Infos). Es sind noch Küken.
149968
Und du bist dir Sicher dass das alles Hühner sind?:)
Hühnerfuchs
19.06.2015, 21:01
[QUOTE]Die Außenanlage ist 10 QM überdacht und die Vögel haben einen endlosen Auslauf vor der Tür.
Wenn der Auslauf wirklich "endlos" ist hätte ich den Stall viel größer gebaut, du wärst nicht der erste der sehr bald mehr als 5 Hühner hat,vielleicht kannst du es ja noch so richten dass du wenn notwendig den vorhandenen Stall einfach erweitern kannst.:)
FliegenderRobert
19.06.2015, 21:29
Sehen die etwa nicht aus wie Hühner? Es ist natürlich sehr gut möglich, dass auch Hähne dabei sind! Erkennt denn schon jemand einen?
Wenn das Kotbrett gegenüber vom Legenest ist, reicht dann eine Stange die 105 cm lang ist? Wenn zwei hintereinander angeordnet sind, wie sieht dann die Aufteilung in Zentimentern aus?
Wie tief muss das Kotbrett sein? Also wie weit von der Wand weg und wie viel Platz nach vorne?
Vielen Dank für eure Antworten!
Hühnerfuchs
19.06.2015, 21:39
Sehen die etwa nicht aus wie Hühner? Es ist natürlich sehr gut möglich, dass auch Hähne dabei sind! Erkennt denn schon jemand einen?
Wenn das Kotbrett gegenüber vom Legenest ist, reicht dann eine Stange die 105 cm lang ist? Wenn zwei hintereinander angeordnet sind, wie sieht dann die Aufteilung in Zentimentern aus?
Wie tief muss das Kotbrett sein? Also wie weit von der Wand weg und wie viel Platz nach vorne?
Vielen Dank für eure Antworten!
Natürlich sehen sie aus wie Hühner, ich meinte die Sache mit den Hähnen:laugh.
FliegenderRobert
19.06.2015, 23:21
Wenn das Kotbrett gegenüber vom Legenest ist, reicht dann eine Stange die 105 cm lang ist? Wenn zwei hintereinander angeordnet sind, wie sieht dann die Aufteilung in Zentimentern aus?
Wie tief muss das Kotbrett sein? Also wie weit von der Wand weg und wie viel Platz nach vorne?
Vielen Dank für eure Antworten!
[QUOTE=FliegenderRobert;1256386]
Wenn der Auslauf wirklich "endlos" ist hätte ich den Stall viel größer gebaut, du wärst nicht der erste der sehr bald mehr als 5 Hühner hat,vielleicht kannst du es ja noch so richten dass du wenn notwendig den vorhandenen Stall einfach erweitern kannst.:)
Wenn es mehr werden sollten und er einen größeren Stall bauen muß (will),
hat man(n) direkt einen Quarantänen - oder Gluckenstall. :roll
Auf einen Meter Stange passen bei mir locker 5 Hühner. Also keine Brahma oder so.
So 35cm von der Wand weg die Stange und das Brett doppelt so breit.
Alle Ritzen gut verschließen, wegen den kleinen, fiesen Krabbeltierchen!!!
Darkyputz
13.08.2015, 21:38
Wie cool iss das denn...dein stall sieht fast genauso aus wie meiner...Nur hast du die cooleren Fenster...
Ich habe 10 cm mehr und 7 Huehner...
Aber toller Stall...Hut ab...
Der Stall ist scheinbar das Resultat dieses Forums.:laugh
Meiner sieht auch so aus. Allerdings fehlt mir das hintere Fenster (hab dafür vorne noch zwei) und ich habe den Ausgang rechts anstatt hinten.
BEi mir ist das Kotbrett links von hinten nach vorn, also die 105 (bei mir 115) cm lang und 60 tief. Darüber ist ein Gitter und eine Stange in der Mitte, also auch 105 (bei mir 115). Die Höhen muß ich morgen messen. Das "feste Element" ist also auch links. Aber es besteht nur aus einer stallhohen Stütze und einem zweigeteilten Rahmen vorn. Das heißt nach vorne habe ich zwei Türen übereinander So kann ich Gitter/Kotbrett nach vorne herausziehen zum reinigen. Auf den Kotbrett liegt ein bisschen Einstreu. Lässt sich total einfach alle paar Tage reinigen (rauskehren)!!!! Der Nachtkot fllt duch das Gitter auf das Brett. Es ist ein spezielles Gitter (ca. 25 €, Hersteller auf Anfrage). Die Hühner sitzen auch sehr gerne darauf.Ansonsten bleibt der Stall innen sauber!!
Die Stange über dem weißen Gitter ist leider nicht mehr im Bild (nur die hintere Auflage). Die Auflage werde ich milbentechnisch noch in Öl setzen.
153211
Das Futtersilo links unten kommt noch weg und dann kommt ein selbstgemachtes flaches Futtersilo rechts neben dem Ausgang an die Wand.
Ohne Leiter gehen meine übrigens nicht nach oben und nicht runter!! ES sind Zwerghühner. Auf der Stange sitzen drei, zwei lieber auf dem Gitter. Auf die Stange würden ca. 7-8 passen.
Das Fenster, ich hab das gleiche :) geht bei mir nach außen auf. Innen werde ich noch ein Gitter bündig mit der Wand anbringen. Außen ist das Fenster "überdacht". Du musst aufpassen, dass Deine Hühner nicht versehentlich in das schräg gestellte Fenster reinhüpfen. Es ist schlecht zu vergittern, wenn es nach innen aufgeht.
Da meine Mädchen noch jung sind, ist auf dem Bild der Durchgang ins außenliegende Legenest (links unten) noch nicht angebracht.
Vorne habe ich ein vergittertes Fenster in der linken oberen Türe. Unten nicht, damit es in Richtung Nest dunkel bleibt. Sowie ein weiteres über die große Türe, die den Bereich rechts verschließt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.