Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parasitenidentifizierung und was hilft dann
Hallo in die Runde
Vor 8 Wochen sind bei uns 4 Zwerghühner eingezogen und es ist alles gut soweit bis auf .....
Ein Huhn entwickelt eine größer werdende kahle Stelle auf dem rücken, die Federn sehen aus wie abgefressen/abgebrochen z.T. stecken die Kiele noch in der Haut. Die Haut ist nicht rot, das Huhn kratzt sich nicht, verhält sich wie immer und weder Tiere noch Eier sind zu sehen.
Was könnte das sein?? Federlinge haben wir aufrund der fehlenden Eier ausgeschlossen.
Wir haben, wie im forum beschrieben die Sandbäder mit Kieselgur präpariert und das Huhn ebenfalls. Gibt es Ideen von Erfahrenen ??
Vielen Dank schon mal und Grüße von augusta
Stimmt, das hätte eine Erklärung sein können aber hier tummelt sich kein Hahn.
mctronics
19.06.2015, 16:47
Hallo Augusta,
genau das habe ich hier auch bei einem Huhn, wollte gerade ein ähnliches Thema eröffnen. Die kahlen Stellen werden immer mehr, Federn bestehen teilweise nur noch aus den Kielen.
Parasiten sind nicht zu entdecken, vorsorglich habe ich das Tier aber behandelt, mehrmals. Den Hahn oder Federfressen kann ich ebenfalls ausschließen.
Wie bei Dir ist kein verstärkter Juckreiz oder eine gerötete Haut festzustellen.
Wenn das so weiter geht, ist das Hühnchen bald nackiger als ein Brathuhn.
Gruss,
Nils
Hallo Nils
Merkwürdig, mit was hast du behandelt? Falls du etwas hilfreicheres entdeckst sag doch bitte Bescheid, umgekehrt mach ich das auch. Mauser hatten wir noch nicht aber das sieht glaube ich anders aus, oder?
"Unser" Flügelzüchter hat den Verdacht, dass es sich um "Pickschäden" handelt und gab den Rat, den Hühnern Salzwasser zu trinken zu geben, dann würde ihnen schlecht und sie gäben das picken auf. Hört sich für mich nicht sooo überzeugend an, vor allem da ich die Damen bei derartigen Taten nicht beobachtet habe.
LG augusta
Über manche Aussagen kann man nur staunen, und so etwas von einem Züchter. Bitte keinesfalls Salzwasser zu trinken geben. Hühner und Salz sind keine gute Kombination, sie benötigen es nur in geringen Dosen und ein Zuviel davon schädigt die Nieren.
mctronics
20.06.2015, 18:08
Behandelt habe ich mit verschiedenen Sachen: Kieselgur, Verminex und Bio Insect-Shocker. Das müsste eigentlich gegen etliche Parasiten geholfen haben, sofern denn welche vorhanden waren. Milben, Federlinge bzw. deren Eier habe ich aber am ganzen Tier nicht gefunden.
Und wenn müssten ja auch die anderen Hühner zumindest in schwacher Form betroffen sein. Ein paar Milben, ok, die hat man immer mal wieder im Stall, aber die werden mit den passenden Mitteln in Schach gehalten.
Pickschäden sind das meiner Meinung auch nicht. Ich habe eine Kamera im Stall und bin selbst oft anwesend. Noch nie ist dieses Huhn von anderen gepickt worden, nur der Hahn tritt es hin und wieder. Da der Federschaden aber vollflächig ist und es keine "Lieblingshenne" des Hahnes ist, kann es das auch nicht sein.
Salzwasser würde ich auf keinen Fall geben. Ist nicht gesund und die Argumentation hört sich für mich nicht plausibel an.
Ich weiß nicht, was es ist. Ich hoffe jetzt auf die Mauser und danach ist es vielleicht wieder gut. Wer weiß. Das Huhn selbst scheint sich ja wohl zu fühlen. Fressen, trinken, scharren, alles ok, Das Tier wirkt soweit recht fit. Nur wenn es irgendwann wieder kalt wird, dann wird es ein Problem mit diesem Federkleid haben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.