Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken und Regen



Katti
19.06.2015, 12:11
Hallo meine Lieben!

Ich habe derzeit eine Glucke die sieben knapp drei wöchige Küken führt. Im Moment ist das wetter ja nicht immer so der Burner. Es gibt immer wieder richtig heftige Schauer mit Wind. meine letzte Glucke ist mit ihren Küken immer schön rein gegangen wenn es ungemütlich wird.
Die jetzige macht das nicht. Es kann noch so regnen, die bleibt mit den Mäusen draußen. Sie hockt sich wohl hin, so das die Schissbuxen sich verkriechen können, aber die ganz mutigen watscheln lustig im regen rum und werden pitsche patsche nass. Und wir haben es grade mal 14 Grad.
Ist das wohl in Ordnung so?
Eigentlich bin ich ja auf dem Standpunkt die Glucke weiß schon was sie tut. Sie ist ja auch schon wirklich früh mit den Purzels raus.

Was meint ihr? Laufen lassen und der Glucke vertrauen oder sie in den wirklich großen Stall packen? Ist nicht so als hätten sie da nicht genug Platz, aber die sind natürlich lieber draußen unterwegs

Orpington/Maran
19.06.2015, 13:29
Meine Hühner gehen tagsüber partou nicht in den Stall, damit sie nicht nass werden, habe ich mehrere Unterstände hingestellt, da stellen sie sich dann aber auch unter :) z.B. Habe ich bei einem alten Klettergerüst der Kinder ( sollte da mehr als ein Huhn draufgehen, kracht alles zusammen ) quer Latten gelegt, sodass es wie ein Dach ist , Fotos in Hüfo und ich stehen auf Kriegsfuss, jedesmal, wenn ich versuche, welche einzustellen ist die kb Anzahl zu gross, oder sie werden so pixelig, dass fast nicht zu sehen ist, und sie stellen sich gerne auch auf die Seite :( falls Bedarf ist, kann ich ja versuchen, welche einzustellen :unsicher

SalomeM
19.06.2015, 14:01
Das "Problem" habe ich auch. Angebotene Unterstände werden hier nur bei praller Sonne genutzt. Die Großen gehen bei Regen rein, die Kleinen - Fehlanzeige.
Nass werden schadet denen nicht, aber über Stunden hinweg nass bleiben ist bei den Minis bestimmt nicht gut.
Ich habe (im Juni!! :() eine Wärmelampe in einer Stallecke hängen. Diese Ecke wird gerne aufgesucht. Die sind dann ruck zuck trocken, dösen eine Runde und ab geht's wieder nach draußen. Das klappt ganz gut, erkältet war noch keins.

Katti
19.06.2015, 14:28
Fotos sind immer super. Aber mir geht es wie salome. Unterstand? Laaaaangweilig!!! Jetzt wo es über längere zeit geregnet hat, ist die Glucke doch immer mal wieder rein gegangen.
Aber ich habe da so zwei vorwitzige Kerlchen bei, die immer mal wieder mit wehenden Flügeln eine Runde durch den Regen flitzen. Scheint denen Spaß zu machen.
Also die Glucke wärmt die Zwerge zwischendurch immer wieder. So ist es nicht. Soll ich trotzdem eine wärmelampen an machen?
Ich habe zwei stück im Stall hängen

SalomeM
19.06.2015, 14:54
Hallo Katti,

Wärmelampe im Juni ist natürlich ein wirtschaftliches Debakel. Außerdem werden viele hier argumentieren, dass der Wechsel von warmer Lampe und Regen den Schnupfen erst recht fördert.
Ich kann für mich jedoch sagen, dass meine Küken/Jungspunde diese Wärmequelle gerne in Anspruch nehmen und trotzdem kerngesund sind. Bei der feuchten Witterung würde es Stunden dauern, ehe die draußen von alleine trocken sind.
Die Alternative wäre bei Regentagen einsperren.